1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. altes leiden m32 lagerschaden

altes leiden m32 lagerschaden

Opel Zafira B

Hallo alle zusammen,
Hab das selbe leidige prob. Mit dem m32 wie soviel hier
Surren im 5 u.6 Gang rasseln beim einklappen und Bewegung der Schaltkreise im 1gang. Mein FOH sagt zu mir 5400 kostet das Getriebe und 900 der ZMS. Daher das rasseln beim einkuppeln.
NUn meine frage ist das eine Riesen Aktion die Lager selber zu tauschen? Weil der Lagersatz so um die 300 Euro im Netz kostet und ichs nicht wirklich neu einsehe

Ähnliche Themen
19 Antworten

Moin,
ich sag nur HAS Antriebstechnik Winterberg. Google.
Habe ich selber gemacht und war sehr zufrieden.
2000€ ink. Wweimassenschwungrad.

Gruß

Dem kann ich mich nur anschließen.
Von dem Gedanken, die lager selbst zu tauschen, würde ich mich schnell verabschieden.
Am Besten, ab nach Winterberg, war letzte Woche auch dort.
Schneller und guter Service.
Lager + Aus-Einbau + Öl = 1235€
Opel hatte 50% Kulanz von 4200€ angeboten, was immerhin trotzdem für mich noch 2100€ gewesen wären...Von daher ein no go!

Ok 2000 wurde es bei Opel auch kosten. Daher nicht der unterschied. Aber was halt echt ne tolle Sache wäre wenn Opel sich da mal auf ne kulanz einlassen würde. NAja bin da bisschen endtäuscht hatte nämlich schon ein paar aber sowas ist mir noch nicht passiert. Hat einer schon Erfahrungen gemacht mit Generalüberholten getrieben. Wie halten die. Oder kann ich mir da bei denn nachsten 100000 schon das nächste bestellen?

Genau das selbe prob hab ich auch wie ben_Jii hab noch Käufer Schutz bis 02.15 und möchte dies doch auch bezahlt haben. Kauf mir ja nicht zum Spaß die Versicherung dazu.

Moin,
es würde sicher einige von uns auch interessieren was für eine Versicherung (Art-Umfang) und wie die Abwicklung gelaufen ist.
Gruß CommodA25

Also hab das Auto nicht direkt von Opel sondern von nem Händler Auto War Check Heft gepflegt bis 66 tkm hab ihn mit 118.500 km geholt und jetzt nach 133 tkm ist ZMS und Getriebe über n Jordan.
Hab jetzt den Kostenvoranschlag beim FOH gemacht und mit den Unterlagen dort hingeschickt.
Ca. 4 Stunden später eMail wir bedauern bla bla.
Da das Fahrzeug nicht durchgehend checkheft gelegt ist übernehmen wir nichts. Danke für ihren aufwand.
So jetzt hab ich mit dem Verkäufer geredet der wollte selber schauen was er machen kann also auch nochmal mit denen reden. Und weiter muss man sehen kann euch da morgen wieder auf dem laufenden halten. Muss da heute nochmal anrufen.

Da wirst du mit 5000€ rechnen können.
Getriebe + ZMS + Ein/Ausbau bei OPEL.
Ich glaube kaum, dass das in die Gewährleistung vom Händler fällt, das Verschleisteile. Falls du ne Gebrauchtwagenversicherung hast, wird die je na Konditionen 50% der Teile und 100% Lohn übernehmen.

Richtig also Versicherung könnte 40% u. Arbeitslohn ubernehmen. Ist ne angebotene Versicherung vom Händler gewesen die motor, getriebe, Lager und echt viel abdeckt. Wenn sie wollen würde, Namen sag ich jetzt nicht da noch verHandlungen offen stehen. Würde wieder vertröstet auf Montag bzw. Dienstag aber werde die ganze sache schon meinen Anwalt anschauen lassen.
FAKT ist Auto steht seit ca 1 Stunde und wird erst wieder bewegt wenn die sache geklärt ist. Da er sich wie ein 7,5 Tonnen anhört und dich auch schon schwerer um kurven fahren lässt.
Ausserdem hab ich keine Lust auf ein Loch im Getriebe weil dann kriegt man kein Austausch mehr sondern muss das teurere von Opel als neuteil holen das heißt mal 2000 mehr also ein gut überholtes

Ich würde auch überlegen, ob Dein FOH genauso qualifiziert ist, wie die Firma in Winterberg, deren tägliches Geschäft die Getriebe-Reparatur ist. Bei Deinem FOH dürften wesentlich seltener Getriebe instand gesetzt werden. Also nicht nur aus finanziellen Erwägungen würde ich den Getriebespezialist bevorzugen.

Ja das ist das eben ein Mechaniker meinte das er erst eins hatte. Und der ist da sicher schon 20 Jahre :)

Ich will Niemanden zu nahe treten aber eine halbwegs vernünftige Rechtschreibung und Zeichensetzung, wären durchaus angenehmer zu lesen.

@robert: Wenn deine Versicherung 40% Übernehmen will, würde ich gar nicht überlegen und zu "HAS" fahren.
Rechnung: OPEL ca. 5000€ abzgl. 40% = 3000€ Selbstbeteiligung
Rechnung: HAS ca. 2000€ abzgl. 40% = 1200€ Selbstbeteiligung

Da gibt es eigentlich nix zu überlegen oder?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Ben_Jii


Ich will Niemanden zu nahe treten aber eine halbwegs vernünftige Rechtschreibung und Zeichensetzung, wären durchaus angenehmer zu lesen.

@robert: Wenn deine Versicherung 40% Übernehmen will, würde ich gar nicht überlegen und zu "HAS" fahren.
Rechnung: OPEL ca. 5000€ abzgl. 40% = 3000€ Selbstbeteiligung
Rechnung: HAS ca. 2000€ abzgl. 40% = 1200€ Selbstbeteiligung

Da gibt es eigentlich nix zu überlegen oder?

MfG

Sehe ich genauso und je früher umso besser, bevor die Folgekosten steigen weil das Getriebegehäuse auch defekt ist.

Ja das ist auch richtig, was meine Riesen sache eben ist das die Versicherung ja nicht einmal diese 40% übernehmen möchte, weil mein Kfz nicht lückenlos servicegepflegt ist, wie auch wenn letzter Service bei 66.900 km war und ich den Bock mit 118.400 km gekauft habe. Deshalb such ich ja gerade nach einer Alternative zum FOH. Denn die Uhr kann ich nicht in die andere Richtung laufen lassen.
Nachdem ich heute mit HAS telefoniert habe werde ich auch die 3000 rechnen können muss die Kiste ja zusätzlich dort auch hin bringen. Da dies aber nicht um die Ecke ist sind das von mir auch 600 km einfach.
Und der nächste Punkt ist das ich irgendwie nichts von beidem einsehe da ich ja eine besagte Gebrauchtwagen Versicherung abgeschlossen habe die in diesem falle eingreifen sollte, bzw. Mir der Verkäufer die garniert anbieten hätte dürfen, da er ja wissen müsste das diese im Fall eines nicht lückenlosen Serviceheftes haftet.
Klingt logisch oder?
Verbessert mich bitte man lernt ja nicht aus, bzw. Hab ich ja auch einen Denkfehler

Zitat:

Original geschrieben von robert198



Und der nächste Punkt ist das ich irgendwie nichts von beidem einsehe da ich ja eine besagte Gebrauchtwagen Versicherung abgeschlossen habe die in diesem falle eingreifen sollte, bzw. Mir der Verkäufer die garniert anbieten hätte dürfen, da er ja wissen müsste das diese im Fall eines nicht lückenlosen Serviceheftes haftet.
Klingt logisch oder?
Verbessert mich bitte man lernt ja nicht aus, bzw. Hab ich ja auch einen Denkfehler

Hi,

haste ne Rechtschutzversicherung?

Wenn ja, ab zum Anwalt und mal ausloten, was und ob was geht.

Anbieten darf Dir der Händler alles, obs moralisch ok ist, ist die andere Frage. Den Vertrag mit der Versicherung hast Du abgeschlossen und mit Deiner Unterschrift den Bedingungen zugestimmt. Die Versicherung hält sich an Ihre Bedingungen und wenn da ein lückenloses Scheckheft verlangt wird hast Du, denke ich, leider eine Versicherung für die Katz abgeschlossen.

Zurück zum Getriebe:

Ich hab gestern auch mit HAS telefonieren müssen. Meiner hat auch das M32 und knapp 170 TKM auf der Uhr und habe im 4. und 6. Gang die Lastwechselbewegegungen am Schalthebel, aber keine Geräusche. Der Kollege am Telefon hat sich wirklich Zeit genommen und hat alle Fragen beantwortet und mir auch gesagt, dass eine einmalig kleine Bewegung nach Einlegen des Ganges normal ist (Nachsynchronisation o.ä.) Leider wippt das Ganze doch mehrmals... :-/

Ein bedingungsloses Geschäfte machen schließe ich von deren Seite aus.

Allerdings sind freie Termine erst wieder in ca. 6 Wochen zu haben.

Preise bzw. Preisspannen hat er auch ohne Geheimniskrämerei genannt. Von den schon geschriebenen ab ca. 1200 EUR für das Reparieren inkl. Einbau bis um die 2200 EUR für ein AT-Getriebe inkl. Aus- und Einbau geht die Preisspanne.

Die Überlegung ob Du dann auch gleich die Kupplung und das ZMS mitwechseln lassen solltest kommt noch hinzu. In der Region um die 3200 EUR wirste dann liegen.

Ein Haufen Holz, aber auf alle Fälle billiger als bei (F)OH.

Viele Grüße

Barny

Deine Antwort
Ähnliche Themen