Alufelgen Meriva
Ich bin seit einigen Tagen Besitzer eines Meriva A, EZ. 11/2007, 1.6 16V Twinport mit 105 PS. Einigermaßen günstiges Angebot, ich habe lange gesucht und konnte nicht nein sagen.
Bei dem Fahrzeug waren leider nur Sommerreifen auf Stahlfelgen dabei. Bin deshalb auf der Suche nach Alufelgen, finde sie halt schöner als Radkappen . Wenn jemand originale Alufelgen in gutem Zustand zu viel hat, kann er er mir das gerne per PN mitteilen.
Was haltet ihr von Angeboten der Firma DBV, die bieten Alufelgen incl. der von mir bevorzugten Uniroyal Rain Expert für ca. 550€ an?
Reifen- und Felgenmaße sollten relativ original bleiben.
Edit: Was haltet ihr vom Zahnriemenwechselinterval bei 150000km bzw. 10 Jahre? Meiner hat knapp 81000km gelaufen. Wann sollte man wechseln, bin da bei Opel aus Erfahrung etwas vorsichtig.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefank62
Was haltet ihr von Angeboten der Firma DBV, die bieten Alufelgen incl. der von mir bevorzugten Uniroyal Rain Expert für ca. 550€ an?
Habe mal quergeschaut, und da sehe ich für den Preis die Reifen als Traglast 84H.
84 bedeutet 500kg pro Rad, also 1000 kg Achslast.
Schau mal in Deine Papiere, bleiben alle zwei Achsen darunter ist es oK.
Ist eine der Achslasten darüber mußt Du die nächst höhere Tragkraft nehmen, meißt dann 87/88 weil 85/86 nur selten bis gar nicht in 185/60x15 gibt.
Bei Zubehörfelgen auch auf die Auflagen im Gutachten achten, auch wenn es die fast identische Größe bzw. Einpresstiefe ist.
Danke für deine Antwort.
Beide Achsen bleiben unter 1000 kg, laut Papieren je 905 kg.
In meinen Papieren sind Reifen mit der Traglast 84H eingetragen, sollte also kein Problem darstellen.
Auf das Gutachten habe ich schon geschaut, sollte passen, ich mag es gerne unkompliziert.
Die Traglast in den Papieren ist schon länger nicht mehr relevant.
Die tatsächliche Achslast ist entscheident.
Beispiel, hätte Opel hier 92 eingetragen, mußtest Du bis vor ein paar Jahren auch diese montieren.
Dies ist entfallen, auch wenn es heute noch drinnen stehen würde.
P.S.
Die Änderung war 2004
Mit dem Geschwindigkeits-Index ist es genau so.
Wenn Dein Moppel 200 km lt. Papieren "rennt", dann kannst Du Index "H" fahren, auch wenn "V-Z oder W" eingetragen ist.
Habe mal ein Schreiben angehängt,
siehe ab Seite 12, Punkt 12
Da mein Meriva EZ 11/2007 also Modelljahr 2008 ist, gehe ich davon aus, das die Änderung von 2004 schon berücksichtigt ist. Sollte ich falsch liegen darfst du mich gerne korrigieren.
Danke für deine Hilfe, ich suche dann mal weiter nach passenden Alufelgen für meinen Meriva.
Zitat:
Original geschrieben von stefank62
Edit: Was haltet ihr vom Zahnriemenwechselinterval bei 150000km bzw. 10 Jahre? Meiner hat knapp 81000km gelaufen. Wann sollte man wechseln, bin da bei Opel aus Erfahrung etwas vorsichtig.
Da halten wir garnixx von !!! Dein Motor MUß nach 90000 km oder 6 Jahren zum Zahnriememwechsel !
Laut meiner Bedienungsanleitung muss der Zahnriemen bei meinem Motor erst bei 150000 km oder 10 Jahren gewechselt werden. Wurde das von Opel geändert?
Die älteren Z16XE und Z16XEP haben einen kürzeren Intervall. 150000 km sind mir aber auch zuviel, deshalb fragte ich nach Erfahrungen.
Hab den gleichen Motor und bei mir steht eben 90000km oder 6 Jahre ... Bj.2007
Vielleicht liegt es daran das meiner ein 2008er Modell ist. Werde aber trotzdem bei Opel nachfragen und den Zahnriemen früher wechseln.
Edit: Ich habe eine Tabelle gefunden, da steht es auch so.
Naja jetzt bin ich mir aber nicht sooo sicher mehr !
Laut der Tabelle weiter unten müßten wir ja den Z16XEP 1,6 Twinport Motor haben da das der einzige ist mit 77kw oder 105 PS und der wäre nach 10 Jahren oder 150000 km erst fällig ....
Verdammt was haben wir nun fürn Motor ?
Es gibt den Z16SE mit 87 PS und den Z16XE mit glatten 100 PS ! Bei mir in der Zulassung steht 77kw !
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MKIII
Naja jetzt bin ich mir aber nicht sooo sicher mehr !
Laut der Tabelle weiter unten müßten wir ja den Z16XEP 1,6 Twinport Motor haben da das der einzige ist mit 77kw oder 105 PS und der wäre nach 10 Jahren oder 150000 km erst fällig ....
Verdammt was haben wir nun fürn Motor ?
Es gibt den Z16SE mit 87 PS und den Z16XE mit glatten 100 PS ! Bei mir in der Zulassung steht 77kw !
-
Der Z16XEP / 77 kw / 105 PS TwinPort hat ein Intervall von 150 TKM oder 10 Jahren.
Opelmässig würde ich allerdings bei 120 TKM / 8 Jahren wechseln lassen.
Mein Meriva den ich vor 14 Tagen gekauft habe,ist 8,5 jahre alt und ist
95.000 Km gelaufen.
Direkt nach dem Kauf habe ich ihn in die Werkstatt gebracht damit der
ZR,Spannrolle und die Wapu getauscht wird.
Die Spannrolle hatte leichtes Spiel,und der Zahnriemen hatte
schon ein paar Fäden gezogen...
Lieber zu früh als zu spät !
Achso,ich habe einen 1,6 SE mit 87 PS
Bei Deinem Motor war das auch schon 5000 zu spät !
Man kauft sich doch keinen Gebrauchten, wo der ZR fällig ist. Das lässt man vor Kauf noch neu machen.
Soo ich war dann mal schauen, am Zahnriemendeckel ist ein Aufkleber auf diesem stand Z16XEP, Aber der Aufkleber kann ja falsch sein also hab ich nach ner Nummer gesucht welche zwischen Motor und Getriebe sein soll....nixx gefunden ! Aber wenn man von vorn durch die Kühlermaske über den Krümmer schaut, dann wird man fündig und dort steht : Z16XEP d.h. dieser Motor und ich hab extra beim freundlichen angerufen muß nur alle 10 Jahre oder 150000 km zum Zahnriemenwechsel !!!! Sicher werde ich bei 120000 oder 8 Jahre das machen lassen aber dazu hab ich noch 3 Jahre Zeit und wer weiß ob ich ihn dann noch habe
@stefanK62 also ich nehm alles zurück : Wenn Dein Motor wirklich der Twinport Z16XEP ist kannste Dich zurücklehnen !!