1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Ambient Light beim CUPRA Formentor Facelift nachträglich freischalten – Möglich ?

Ambient Light beim CUPRA Formentor Facelift nachträglich freischalten – Möglich ?

CUPRA Formentor KM
Themenstarteram 11. Januar 2025 um 9:52

Hallo CUPRA-Freunde,

seit ein paar Wochen fahre ich den neuen CUPRA Formentor Facelift, und ich bin bisher super zufrieden mit dem Wagen. Allerdings habe ich eine Frage bezüglich der Ambientebeleuchtung, bei der ich eure Hilfe oder Erfahrungen benötige.

Ich habe bei meinem Fahrzeug oben in den Türen und vorne im Armaturenbrett die Lichtleisten des Ambient Lights entdeckt, jedoch leuchten diese nicht. Auch im Infotainment-Display finde ich keine Option, diese zu aktivieren. Nach ein bisschen Recherche habe ich herausgefunden, dass dies mit dem “Smart Ambient Light”-Paket zusammenhängt, das ich in meiner Basisausstattung leider nicht dazugebucht habe.

Jetzt stelle ich mir die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das Smart Ambient Light nachträglich freizuschalten? Hat vielleicht jemand von euch bereits Erfahrungen mit einer ähnlichen Situation gemacht und kann mir weiterhelfen? Ich bin auch dankbar für Tipps, an wen ich mich am besten wenden könnte.

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe! :)

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

@iqler schrieb am 11. Januar 2025 um 10:52:51 Uhr:

Hallo CUPRA-Freunde,

seit ein paar Wochen fahre ich den neuen CUPRA Formentor Facelift, und ich bin bisher super zufrieden mit dem Wagen. Allerdings habe ich eine Frage bezüglich der Ambientebeleuchtung, bei der ich eure Hilfe oder Erfahrungen benötige.

Ich habe bei meinem Fahrzeug oben in den Türen und vorne im Armaturenbrett die Lichtleisten des Ambient Lights entdeckt, jedoch leuchten diese nicht. Auch im Infotainment-Display finde ich keine Option, diese zu aktivieren. Nach ein bisschen Recherche habe ich herausgefunden, dass dies mit dem “Smart Ambient Light”-Paket zusammenhängt, das ich in meiner Basisausstattung leider nicht dazugebucht habe.

Jetzt stelle ich mir die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das Smart Ambient Light nachträglich freizuschalten? Hat vielleicht jemand von euch bereits Erfahrungen mit einer ähnlichen Situation gemacht und kann mir weiterhelfen? Ich bin auch dankbar für Tipps, an wen ich mich am besten wenden könnte.

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe! :)

Man könnte versuchen, die Funktion über OBD11 freizuschalten, sobald es die Möglichkeit gibt, Fahrzeuge mit SFD2-Schutz zu codieren. Habe bei mir das Tagfahrlicht hinten freigeschaltet (Leon VZ 310 vFL). Somit leuchtet das LED-Band am Heck auch Tagsüber, wenn das Abblendlicht ausgeschaltet ist.

Zitat:

@crazycupra schrieb am 20. Januar 2025 um 18:24:06 Uhr:

Habe bei mir das Tagfahrlicht hinten freigeschaltet (Leon VZ 310 vFL). Somit leuchtet das LED-Band am Heck auch Tagsüber, wenn das Abblendlicht ausgeschaltet ist.

Sehr vernünftig... Eine der sinnvollsten "Tuningmaßnahmen", die man umsetzen kann. Verstehe bis heute nicht, warum das nicht werkseitig direkt so eingestellt ist... :confused:

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 20. Januar 2025 um 21:17:31 Uhr:

Zitat:

@crazycupra schrieb am 20. Januar 2025 um 18:24:06 Uhr:

Habe bei mir das Tagfahrlicht hinten freigeschaltet (Leon VZ 310 vFL). Somit leuchtet das LED-Band am Heck auch Tagsüber, wenn das Abblendlicht ausgeschaltet ist.

Sehr vernünftig... Eine der sinnvollsten "Tuningmaßnahmen", die man umsetzen kann. Verstehe bis heute nicht, warum das nicht werkseitig direkt so eingestellt ist... :confused:

Das war früher auch so. Bei meinen alten BMW leuchtet das Tragfahrlicht vorne und hinten. Die EU hat das hintere leuchten verboten, da Strom und damit CO2 eingespart werden soll.

Zitat:

@Scsramanga schrieb am 22. Januar 2025 um 18:39:44 Uhr:

Die EU hat das hintere leuchten verboten, da Strom und damit CO2 eingespart werden soll.

Dann bitte Quelle und Link zum nachlesen. Denn das glaube ich tatsächlich nicht.

1. Hätte ich dann regelmäßig Tickets, da ich dies bei unseren Autos extra codiert habe und

2. Die Skandinavischen Länder gehören doch auch zur EU (von Norwegen abgesehen) und dort ist vorgeschrieben, dass DRL - Tagfahrlicht vorne als auch die Rücklichter gleichzeitig eingeschaltet sind.

Und ich glaube ebenfalls nicht, dass Sicherheit HINTER CO²-Einsparung steht.

Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 20. Januar 2025 um 21:17:31 Uhr:

Zitat:

@crazycupra schrieb am 20. Januar 2025 um 18:24:06 Uhr:

Habe bei mir das Tagfahrlicht hinten freigeschaltet (Leon VZ 310 vFL). Somit leuchtet das LED-Band am Heck auch Tagsüber, wenn das Abblendlicht ausgeschaltet ist.

Sehr vernünftig... Eine der sinnvollsten "Tuningmaßnahmen", die man umsetzen kann. Verstehe bis heute nicht, warum das nicht werkseitig direkt so eingestellt ist... :confused:

Ich verstehe das auch nicht. Das ist weder eine zusätzliche Leuchte noch ist sie in irgendeiner Art und Weise heller, als erlaubt. Nachts leuchtet sie doch auch in gleicher Helligkeit, wie am Tage… Nachts erlaubt, Tagsüber nicht. Macht keinen Sinn. Wenn ich Tagsüber mit Abblendlicht fahre, ist die Heckleuchte ja auch an… Ist meiner Meinung nach zusätzliche Sicherheit und hat eben den netten Nebeneffekt, dass es zugleich noch super aussieht. Mein alter 5F Leon aus 2014 hatte das nicht. Das 5F Facelift von 2018 hatte es dann ab Werk. Denke daher auch eher weniger, dass es etwas mit Co2-Reduzierung zu tun hat. Wird ja von Jahr zu Jahr strenger. Dann hätte gerade das FL es ebenfalls nicht haben dürfen. Wie auch immer, ob erlaubt oder nicht, sieht Klasse aus und bleibt daher an ;-)

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 22. Januar 2025 um 21:05:09 Uhr:

Zitat:

@Scsramanga schrieb am 22. Januar 2025 um 18:39:44 Uhr:

Die EU hat das hintere leuchten verboten, da Strom und damit CO2 eingespart werden soll.

Dann bitte Quelle und Link zum nachlesen. Denn das glaube ich tatsächlich nicht.

1. Hätte ich dann regelmäßig Tickets, da ich dies bei unseren Autos extra codiert habe und

2. Die Skandinavischen Länder gehören doch auch zur EU (von Norwegen abgesehen) und dort ist vorgeschrieben, dass DRL - Tagfahrlicht vorne als auch die Rücklichter gleichzeitig eingeschaltet sind.

Und ich glaube ebenfalls nicht, dass Sicherheit HINTER CO²-Einsparung steht.

Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Natürlich kannst du Tickets bekommen, wenn du wahlos Sachen codierst, die so nicht Serie waren. Wie oft sehe ich das codierte US-Tagfahrlicht, was wohl auch nicht jedes Mal beanstandet wird.

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen...

US Standlicht ist nicht ohne physischen Eingriff in die Technik zu realisieren.

Ich verändere keine Leuchtmittel. Weder in der Helligkeit noch in der Farbe...

Lediglich zuschalten der originalen Beleuchtungstechnik.

Ganz so streng können die Vorschriften zum TFL hinten nicht sein, da z.B. mein Grandland X (und alle Verwandten aus dem Peugeot-Lager) bei "TFL ein" auch die Rückleuchten eingeschaltet haben - nicht aber die Kennzeichenbeleuchtung.

Schaut euch die aktuellen Trends an:

- Lichtleisten im kompletten Auto

- Lichtleisten übers ganze Heck

- Lichtleisten im Kühlergrill

- Beleuchtete Logos vorne/hinten

… da ist TFL doch wirklich nicht der Rede wert zumal bereits vorhandene Leuchtmittel und Helligkeiten genutzt werden - kein Unterschied zum fahren mit Abblendlicht am Tage.

Auch wenn das alles gar nichts mehr mit dem Thread zu tun hat ;)

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 23. Januar 2025 um 10:08:57 Uhr:

Schaut euch die aktuellen Trends an:

- Lichtleisten im kompletten Auto

- Lichtleisten übers ganze Heck

- Lichtleisten im Kühlergrill

- Beleuchtete Logos vorne/hinten

… da ist TFL doch wirklich nicht der Rede wert zumal bereits vorhandene Leuchtmittel und Helligkeiten genutzt werden - kein Unterschied zum fahren mit Abblendlicht am Tage.

Auch wenn das alles gar nichts mehr mit dem Thread zu tun hat ;)

Alles was du sagst, ist absolut richtig! :-D

Zumal ja Audi z. B. mit dem aktuellen TT ebenfalls auch hinten immer Licht an hat.

Aber, wie bereits gesagt, es driftet hier ein wenig ab, daher sollten wir mal wieder zum Topic zurückkehren. ;)

Zu diesem behaupte ich mal, es geht nicht einfach so, des aktiv zu codieren. Könnte möglicherweise ähnlich sein, wie bei einer Sprachbedienungsfunktion, die per Code, den der Händler beim Hersteller anfordern muss, freizuschalten ist.

Musst dafür dann halt in die Werkstatt.

Beim vFL war nicht mal die LED verbaut, nur die Blende im Cockpit. Daher nicht einfach freischaltbar. Würde mich wundern, wenn sich das im FL geändert hätte, weil der Aufbau des Cockpits identisch ist.

Naja gut, dass die LED nicht verbaut ist, ist ja von außen nicht zu sehen. Ich wusste bis jetzt auch nix davon... ;)

Wenn dem so ist, ist es halt nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen