- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC90 2, S90 2, V90 2
- Ambientebeleuchtung nachträglich freischalten
Ambientebeleuchtung nachträglich freischalten
Hallo an alle!
Ich dachte anfangs, es würde mir bestimmt egal sein, aber ich merke zunehmend, dass mir eine vernünfige Ambientebeleuchtung im Auto doch sehr fehlt. Ich habe im V90 nur die beiden blöden Mini-LEDs, wo auch die Innenbeleuchtung ist. Da fühlt man sich ja fast wie in einem Golf 2. :-(
Hinter den Leisten an den Türverkleidungen und auch im Fußraum hinten sind überall die Kabel und Anschlüsse für die Ambientebeleuchtung.
Aber zumindest in den Türen liegt an den Anschlüssen keine Spannung an. Kann man dieses softwaremäßig irgendwie freigeben? Ich meine, hardwareseitig ist ja alles vorhanden. Dann muss man da ja irgendwie 'Saft' draufkriegen. Eine Beleuchtung selbst in 'Eigenarbeit' da rein zu bekommen, sollte dann ja kein Problem mehr sein.
Hat das vielleicht schon mal einer gemacht?
Bin dankbar für das Teilen sämtlicher Ideen.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Ich will dir die Illusion nicht nehmen, aber diese Funzeln haben mit Ambiente-Beleuchtung nicht viel zutun. In meinem dunklen Innenraum kann ich nur in finsterer Nacht erkennen, dass sie tatsächlich an sind. Bei der Nachrüstung kann ich dir nicht helfen, würde aber mal tippen, dass du nur die gesamte Türpappe tauschen kannst.
Ich vermute, daß da "nur" eine Sicherung fehlt. Dann sollte zumindest der Strom/die Spannung wieder anliegen.
Hi,
Zitat:
@danfried schrieb am 24. Februar 2022 um 19:48:52 Uhr:
Ich vermute, daß da "nur" eine Sicherung fehlt. Dann sollte zumindest der Strom/die Spannung wieder anliegen.
Also wenn da so einfach wäre, dann würde vermutlich niemand die Ambientebeleuchtung mitbestellen, sondern nur eine einfach Sicherung.
Gruß,
Peter
Nein, nur eine Sicherung reicht nicht. Die Leisten sind definitiv ohne Beleuchtung. Das ließe sich aber mit LED Strips sehr elegant und effektiv lösen. Die kann man wunderbar versteckt unter die Leisten kleben, sodass sie, wie original, nach unten scheinen. Es fehlt im Moment halt nur der Strom. Natürlich gibt's auch andere Möglichkeiten, in der Tür irgendwo Strom abzugreifen. Aber ich dachte, wenn die Kabel doch eh dort liegen, dann muss man sie doch auch irgendwie in Betrieb nehmen können.
Das Problem dürfte sein, dass des Freundlichen erste Reaktion angesichts einer geplanten Bastellösung schnell sagt: 'geht nicht'
Mit der Sicherung meinte ich, daß dann eventuell schon einmal der "Saft" da ist. Daß dann noch die entsprechenden Leuchtmittel eingebaut werden müssen, sah ich für logisch an. @Thorrdy1972 fragte ja explizit nach der Strom/Spannungsversorgung!
Ja das stimmt. Im Rahmen der werksseitigen Ambientebeleuchtung wird das ganze dann aber ja über das Sensus gesteuert (an, aus, heller, dunkler). Deshalb befürchte ich, das es nur mir einer Sicherung alle nicht getan ist. Trotzdem werde ich das am Wochenende aber mal ausprobieren.
Zitat:
@GenesisBiker schrieb am 24. Februar 2022 um 19:40:30 Uhr:
Ich will dir die Illusion nicht nehmen, aber diese Funzeln haben mit Ambiente-Beleuchtung nicht viel zutun. In meinem dunklen Innenraum kann ich nur in finsterer Nacht erkennen, dass sie tatsächlich an sind.
Ich würde annehmen, dass es seitens Volvo auch genau so gewollt ist. Dem RGB-Disco-Interior hat Volvo ja schon eine Absage erteilt, indem sie es nicht farblich einstellbar machen. Auch hier würde ich von einer bewussten Entscheidung ausgehen, um das Ambiente (!) des Designs nicht mit Bonbon-Farben zu ruinieren.
Fun Fact: Auch bei z.B. Rolls Royce ist die Farbe der Ambientebeleuchtung nicht einstellbar. Man kann sich lediglich zwischen warm- und kalt-weiß entscheiden (was optisch aber nur einen homöopathischen Unterschied macht).
Von daher: Ich finde das dezente "Glimmen" in den Türen genau passend. Lollipop-Pink und Volcano-Red überlasse ich gern der Mercedes/AMG-Klientel.
Das ist immer eine Geschmacksfrage.
Und man kann beim Elch durchaus andere Farben beim Auflicht auf die Mittelkonsole einstellen, wenn man das geordert hat. Auch wenn die Lichtmenge ebenfalls homöopathisch ist.
Insofern ist Volvo nur bedingt konsequent und hat das nur halbgar umgesetzt, wie so Einiges was dann hier im Forum mit „Understatement“ und „Schwedischer Zurückhaltung“ gehyped wird.
Aber sei‘s drum, man kann es nicht allen recht machen.
Ich denke auch, jeder andere Hersteller bietet das heutzutage an und wem es nicht gefällt, der dimmt es halt runter oder wählt eine schlichtere Farbe.
Aber das hier mit 'schwedischer Eleganz' und Understatement schön zu reden, finde ich nicht passend.
Schließlich sitze ich in einem Auto von 2017 für 60k€ aufwärts und nachts sieht's drinnen dunkel aus wie in'm Golf2. Das passt einfach nicht.
Zitat:
@Thorrdy1972 schrieb am 26. Februar 2022 um 13:45:15 Uhr:
Schließlich sitze ich in einem Auto von 2017 für 60k€ aufwärts und nachts sieht's drinnen dunkel aus wie in'm Golf2. Das passt einfach nicht.
Der Golf 2-Vergleich macht Dein Post leider nicht einlassungsfähig. Ich glaub, Du musst Dich mal wieder in einen Golf-2 setzen, um zu verstehen, wie unsinnig das ist.
Zitat:
@TomZed schrieb am 26. Februar 2022 um 10:37:27 Uhr:
Das ist immer eine Geschmacksfrage.
Und man kann beim Elch durchaus andere Farben beim Auflicht auf die Mittelkonsole einstellen, wenn man das geordert hat. Auch wenn die Lichtmenge ebenfalls homöopathisch ist.
Grundsätzlich kann man wohl davon ausgehen, dass ein Hersteller, der beheizt/belüftete-Massagesitze, Bowers-Wilkins und Orrefors-Kristallschalthebel anbietet, technisch in der Lage ist, farblich einstellbares LED-Licht herzustellen.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 26. Februar 2022 um 16:52:45 Uhr:
Zitat:
@Thorrdy1972 schrieb am 26. Februar 2022 um 13:45:15 Uhr:
Schließlich sitze ich in einem Auto von 2017 für 60k€ aufwärts und nachts sieht's drinnen dunkel aus wie in'm Golf2. Das passt einfach nicht.
Der Golf 2-Vergleich macht Dein Post leider nicht einlassungsfähig. Ich glaub, Du musst Dich mal wieder in einen Golf-2 setzen, um zu verstehen, wie unsinnig das ist.
Man kann natürlci jedes Wort auf die Goldwaage legen. Ändert aber nichts daran, dass Volvo hier anderen hinterher hinkt. Ambientebeleuchtung macht bzgl. Wohlfühatmosphäre einiges aus. Ist einfach so.
Ja davon sollte man ausgehen können, macht Volvo aber eben nicht. Genauso wenig wie andere Optionen wie besseres Ausnutzen der Displays, teilautonomes Fahren mit automatischer Anpassung der Geschwindigkeit durch Erkennung von Verkehrszeichen oder eben Ambientelicht usw.
Andere Dinge sind wieder gut gelöst.
Ich finde eben nur, wie hier weiter oben auch schon erwähnt, dass man nicht alles mit „Schwedischer Schlichtheit“ schönreden darf.
Sei‘s drum - bis jetzt ist mein XC90 weitgehend ein treuer Begleiter und ich bin sehr gespannt, ob ich beim BEV-Nachfolger landen werde oder nicht.
Zitat:
@TomZed schrieb am 26. Februar 2022 um 18:11:13 Uhr:
teilautonomes Fahren mit automatischer Anpassung der Geschwindigkeit durch Erkennung von Verkehrszeichen
Um Himmels Willen. Alles, nur nicht das. Der 2021er Tiguan meiner Partnerin verfügt über "IQ-Drive". Ein völlig stures System. Es bremst böse herunter, wenn es einen Kreisverkehr voraus erkennt, beschleunigt deutlich ab Ortsausgang, dann kommt "70", es fängt sich wieder ein ... und bleibt stets aufs Komma genau bei dem Geschwindigigkeitswert (null Tachoabweichung inkludiert) - es ist eine einfache Katastrophe damit zu fahren.
Mein XC90 bietet mir auch die Verkehrszeichenerkennung, in Verbindung mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer, habe ich einmal probiert und seither nicht mehr genutzt.
Vielmehr schätze ich die Vorausschau der Verkehrsschildererkennung im Display - dort sieht man, was demnächst ansteht und kann darauf reagieren.
Ich denke, auch hier ist Volvo sich der Option bewusst - lässt es aber bleiben.
Wie beim Ambiente-Licht ;-)
Wie gesagt, jeder wie er will.
Wenn Du bspw. in der Schweiz auf der Autobahn bist dann wäre diese Funktion herausragend.