Amperemeter ???
Hi,
hab mír nen Amperemeter besorgt.
Nun habe ich mir paar Informationen von einem Elektriker beschafft und das Instrument nach seiner Anleitung eingebaut.
Ich habe das Kabel (ich rede hier immer vom +)von der Batterie zur Lichtmaschine gekappt und das Messgerät dazwischen geklemmt.
ALSO: Batterie - Messgerät - vom Messgerät zurück an die Lichtmaschine
Nun zeigt er mir bei laufendem Motor die erbrachte Stromstärke der Lichtmschine an. Je nachdem, wieviele Verbraucher ich zuschalte, nimmt die Stärke zu oder ab.
Doch wenn ich bei Motor aus, Verbraucher zu schalte, dann müsste doch der Zeiger in die andere Richtung ausschwenken, da er doch jetzt von der Batterie zieht und nicht mehr von der Lichtmaschine. Er müste mir also jetzt die gebrauchte Stromstärke der Verbraucher anzeigen.
Dieses macht das Messgerät aber nur, wenn ich es zwischen Batterie und Verbraucher (Sicherungskasten, also das zweite Kabel was von der Batterie weggeht) schalte, dann zeigt er mir die Stromstärke der geschaltenen Verbraucher an, ABER nicht mehr die zu bringende Stromstärke der Lichtmaschine bei laufendem Motor. Der Zeiger bleibt auf Null, (ebenfalls in dem anderen Fall bei Motor aus)
Wie muss ich es anschließen, dass er mir während der Fahrt die erbrachte Leistung der Lichtmaschine anzeigt,( also Zeiger schwenkt zur positiven Seite, Batterie lädt, Strom wird der Batterie zugefügt) und bei Motor aus mir die gebraucht Stromstärke bei zugeschaltenen Verbrauchern anzeigt (also Zeiger muss zur negativen Seite ausschlagen, Batterie wird entladen, Strom wird der Batterie abgeführt)
Wenn ihr eine Idee habt, oder selber so ein Teil im Auto habt, dann lasst es mich bitte wissen!
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MFG,SPirellus
14 Antworten
Re: Amperemeter ???
Zitat:
Original geschrieben von Kadetter
ALSO: Batterie - Messgerät - vom Messgerät zurück an die Lichtmaschine
Nun zeigt er mir bei laufendem Motor die erbrachte Stromstärke der Lichtmschine an. Je nachdem, wieviele Verbraucher ich zuschalte, nimmt die Stärke zu oder ab.
Doch wenn ich bei Motor aus, Verbraucher zu schalte, dann müsste doch der Zeiger in die andere Richtung ausschwenken, da er doch jetzt von der Batterie zieht und nicht mehr von der Lichtmaschine. Er müste mir also jetzt die gebrauchte Stromstärke der Verbraucher anzeigen.
Da der Strom ja nun nicht mehr über den Stromkreis der Lichtmaschine fließt kann das Meßgerät nichts anzeigen. Wo nix ist ist keine Wirkung.
Zitat:
Dieses macht das Messgerät aber nur, wenn ich es zwischen Batterie und Verbraucher (Sicherungskasten, also das zweite Kabel was von der Batterie weggeht) schalte, dann zeigt er mir die Stromstärke der geschaltenen Verbraucher an, ABER nicht mehr die zu bringende Stromstärke der Lichtmaschine bei laufendem Motor. Der Zeiger bleibt auf Null, (ebenfalls in dem anderen Fall bei Motor aus)
Siehe oben...nun fließt ja der Strom der Verbraucher durch das Meßgerät und nicht mehr der Ladestrom. Somit kann auch nur der Strom der Verbraucher angezeigt werden.
Zitat:
Wie muss ich es anschließen, dass er mir während der Fahrt die erbrachte Leistung der Lichtmaschine anzeigt,( also Zeiger schwenkt zur positiven Seite, Batterie lädt, Strom wird der Batterie zugefügt) und bei Motor aus mir die gebraucht Stromstärke bei zugeschaltenen Verbrauchern anzeigt (also Zeiger muss zur negativen Seite ausschlagen, Batterie wird entladen, Strom wird der Batterie abgeführt)
Dann hänge das Meßgerät doch einmal zwischen die Minusleitung der Batterie und die Karosse. Dann fließt aber auch der Strom des Anlassers über das Meßgerät. Dies wird die Wicklung der Spule sicher mit einem kurzen Rauchzeichen beantworten und den Stromkreis voll unterbrechen.
Was verträgt denn das Meßgerät an Srom? Dazu hast Du Dich ja nicht geäußert.
cu...Marcus
- Geh auf die Website von Conrad-Electronic
- Suche dort Amperemeter
- Gehe auf Detailanzeige
- Lade Bedienungsanleitung herunter (PDF)
Hi,
hab ich schon:
1. ist das keine Anleitung, sondern ein Bilderbuch
2. solltest du mal meine Beitrag genau durchlesen und mit dieser Anleitung vergleichen, dann stellst du fest, dass ich diese Variante auch schon probiert habe
3. wenn es so einfach wäre, würde ich bestimmt hier keinen Beitrag schreiben
MFG;SPirellus
Bilder sind oft sicherer als Texte !
Aber - um es auch Dir verständlich zu machen - ich kann auch eine verbale Anleitung geben.
An die Batterie wird direkt das zum Anlasser führende Kabel angeschlossen (weil sonst das Instrument aufraucht) und ein Kabel des Amperemeters.
An den anderen Anschluss des Amperemeters wird sowohl das von der LiMa kommende (Ladestrom liefernde) Kabel als auch das zur Zentralelektrik führende (Strom entnehmende) Kabel geführt.
Jetzt verständlich ?
BTW: Ich lese mir immer die Beiträge durch, bevor ich antworte. Und bislang waren "Reklamationen" bezüglich meiner Antworten recht selten !
Hi,
das wäre eine Lösung, doch so steht es aber nicht auf der Conrad Anleitung.
DANKE!!!
MFG,SPirellus
warum schaltest du das amperemeter nicht generell zwischen Batterie - und karosserie (masse)?
so wird generell der fließende strom beim kfz gemessen.....
So wird ein Spannungsmesser (Voltmeter) angeschlossen, aber nicht ein Strommesser (Amperemeter).
Beim Amperemeter mit seinem geringen Innenwiderstand würde das zu Rauchwolken durch das gegrillte Instrument und einer geleerten Batterie führen.
Früher hat man so etwas im Physik-Unterricht gelernt ...
convoy buddy....... genau falsch!!!
amperemeter wird in reihe geschaltet, voltmeter parallel zum zu messenen verbraucher
kann aber auch sein dass dus falsch verstanden hast........ mit generell mein ich NICHT parallel^^ lol
Zitat:
zwischen Batterie - und karosserie (masse)?
Ich hatte das "-" überlesen.
Trotzdem wird es ein Grill.
Weil durch den hohen Strom des Anlassers mehr fliessen würde, als das Amperemeter verkraftet,
convoy, das ist gängige werkstattpraxis.....
man muss natürlich ein amperemeter verbauen welches den hohen strom verkraftet, das ist ganz klar......
Convoy lass es ein!!!
Also ich bin Elektriker und selbst wenn ich es nicht wär wüsste man ob man ein Strom oder Spannungsmessgerät in reihe oder parallel schalten muss. Also Amperemeter mit entsprechender Stromstärke raussuchen und zw. - und karosserie klemmen und fertig!!!!
Bloodflower hat nunmal recht!!!
Also erstens mal bin ich auch kein Gärtner oder Frisör.
Zweitens ist das Instrument mit +/- 60 A bereits durch den Threaderöffner vorgegeben und entspricht im Messbereich auch den üblichen Kfz.-Einbau-Instrumenten.
Dass ein Werkstatt-Tester so wie Ihr beschrieben habt, angeklemmt wird, ist unstrittig. Der hat aber auch einen gang anderen Messbereich, eventuell auch über einen Shunt.
Und um die Stromaufnahme des Anlassers vom Instrument fernzuhalten, wird bei Einbauinstrumenten der von mir beschriebene Weg gewählt.
Notfalls könnt Ihr ja mal einen Kfz.-Elektriker (nicht einen E-Installateur) fragen, wie die Dinger im Auto eingabaut werden.
Ich habe auf die Schnelle im Netz nur ein halbwegs vernünftiges Bild gefunden (das von Conrad war wrklich Grütze) --- > http://fiattipo.coolglory.de/anleitung_ampermeter.php
@ Bloodflower :
Mir braucht hier wohl keiner die "gängige Werkstattpraxis" erklären ... die habe ich jahrelang hinter mir ! Rate doch mal, warum ich vorwiegend Tips aus dem Bereich Kfz.-Elektrik gebe ??
Und mein erstes eigenes Auto, in das ich so etwas eingebaut habe, war 1971 mein damaliger BMW 1800.
Zitat:
Original geschrieben von IXYLON
Convoy lass es ein!!!
Also ich bin Elektriker und selbst wenn ich es nicht wär wüsste man ob man ein Strom oder Spannungsmessgerät in reihe oder parallel schalten muss. Also Amperemeter mit entsprechender Stromstärke raussuchen und zw. - und karosserie klemmen und fertig!!!!
Bloodflower hat nunmal recht!!!
Wo bitteschön habe ich etwas von parallel geschrieben ?
Zitat:
An die Batterie wird direkt das zum Anlasser führende Kabel angeschlossen (weil sonst das Instrument aufraucht) und ein Kabel des Amperemeters.
An den anderen Anschluss des Amperemeters wird sowohl das von der LiMa kommende (Ladestrom liefernde) Kabel als auch das zur Zentralelektrik führende (Strom entnehmende) Kabel geführt.
@ Kadetter :
Leider hast Du kein Kennzeichen im Profil.
Solltest Du in Berlin oder der näheren Umgebung leben, kann ich Dir anbieten, dass ich Dir das Teil anschliesse.