- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- AMS Test GTI vs. Civic Type R
AMS Test GTI vs. Civic Type R
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_511278_13987.hbs
Wie ich finde ein eindeutiges Ergebnis, v.a. im Kostenkapitel ;-)
Schönes Wochenende,
Benny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TEMON
Einen Golf V würde ich nie kaufen.
Von der größe her wirkt der Wagen für mich einfach zu groß. Wie ein tiefer gelegter Geländewagen. Von Design möchte ich gar nicht reden......
geschmackssache, aber ein gti ist um einiges geschmackssicher als ein Type R
Ähnliche Themen
42 Antworten
Ja, und... ? toll
Die Tachoabweichtung des Golf ist ja echt mal der Hammer.
Bei angezeigten 180 km/h nur 162 km/h.
Also eigentlich hat ja der Japaner ja gewonnen......oder wie seht ihr das? Der Golf Gti will doch eher ein Sportwagen sein...so würde ich es erstmal interpretieren.....und da liegen sämtliche Vorteile beim Honda....
Lol...und immerhin 5600Nm Drehmoment.....meine Güte....deswegen geht die Karre so ab...
Zitat:
Original geschrieben von Nightman
Also eigentlich hat ja der Japaner ja gewonnen......oder wie seht ihr das? Der Golf Gti will doch eher ein Sportwagen sein...so würde ich es erstmal interpretieren.....und da liegen sämtliche Vorteile beim Honda....
Ich würde dem GTI den Sieg zusprechen.
Ein Golf wird nie ein Sportwagen sein, egal was man macht.
Ich denke auch, niemand der einen Sportwagen will, kauft sich einen Golf.
Da spielt immer noch der Alltagsnutzen eine Rolle.
Der GTI ist nach Liste bei identischer Ausstattung gerade mal 1.500€ teurer, wieviel Differenz da bei der aktuellen Rabattschlacht noch bleibt weiss niemand.
Der Aufpreis sollte sich über den höheren Wiederverkaufswert des GTI locker wieder verdienen lassen.
Bei den Fahrleisungen sind sie fast überall gleich, die schnellere Zeit auf 100 scheint darauf zurückzuführen zu sein, dass der Golf 100km/ h erst im 3ten Gang erreicht, was der Civic wohl im 2ten noch schafft.
Das nehme ich deshalb an, weil der GTI schneller auf 120, 140, etc. ist.
Top Speed, Bremswege, alles identisch.
Wedeltest gewinnt der GTI, hat ergo das bessere Fahrwerk.
Und die Redakteure schreiben ganz klar, dass der GTI wesentlich variabler ist und zum Transport größerer Dinge geeigneter.
Das Kostenkapitel hat der Golf auch gewonnen.
Ich wüsste also nicht, wo hier der Civic den Sieg hätte holen sollen.
Was im Test nicht rüberkommt, ich jetzt aber schon von öfter gehört und gelesen habe ( z.B. Ralles Blog hier auf MT ), muss das Bremsverhalten des Civic bei Notbremsungen aus hoher Geschwindigkeit beschissen sein.
Naja, man kann sich alles schönreden...was jetzt hier natürlich mind. 90% der Leser machen werden....ist ja logisch...ist ja ein Golf 5 Forum.....
Ansonsten sollte jedem klar sein, dass der Golf innen größer ist...das sieht jeder Blinde...und dass er praktischer ist sieht auch jeder Blinde...schon allein wegen den möglichen 4 Türen....
Wenn es aber rein nach Sportlichkeit geht scheint der Civic besser zu sein....auch wenn er den Wedeltest verloren hat....der Sound ist besser (subjektiv).....die Beschleunigung 0-100 ist besser (brauch man natürlich auch nicht wirklich)....die Charakteristik des Motors ist sportlicher.....
Aber insgesamt mag der Golf ja das bessere Auto sein.....wenn man ihn nach "normalen" Kriterien testet...
Ich habe den Test gedruckt vor mir liegen. In allen ! Beschleunigungstest außer 0-100 (0,1s Rückstand) ist der GTi schneller als der Honda. Vom Durchzug ganz zu schweigen. Lustigerweise steht ein paar Seiten weiter (So test AMS...), dass die 0-100 beim GTi 9 mal getestet wurde, und sich Zeiten zwischen 6,8 und 7,3s ergaben. Also wurde im Artikel der schlechteste Wert genommen, damit der "schnelle" Honda auch mal wenigstens einen Test gewinnt.
Der Civic Type R ist also sportlicher, soso. Fragt sich nur, warum man bei Honda bei der Hinterradaufhängung gespart hat. Da ist er nämlich alles andere als sportlich. Stichwort: Verbundlenkerachse! Jeder, der sich halbwegs auskennt, weiß was das für das Fahrverhalten und demnach auch für die Sportlichkeit bedeutet. Aber einige lassen sich ja voll und ganz von 0-100-Zahlen blenden, selbst wenn diese beim Blick auf die Schaltpunkte etwas anderes aussagen!
Und für alle die es noch nicht gesehen haben, der TOP GEAR Test des neuen Type R. Es wird glaube ich ziemlich deutlich, wie gut der alte ankam und wie im Gegensatz dazu der neue ist: http://youtube.com/watch?v=wQ64UEbm4_o
Hochdrehen Saugmotoren haben ihren Reiz, aber sind wenig alltagstauglich !
Hab jetzt erst gesehen, dass es hier auch nen Thread dazu gibt.
Hier wird dast Thema nämlich auch behandelt: klick
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Hochdrehen Saugmotoren haben ihren Reiz, aber sind wenig alltagstauglich !
wieso?
der wird schneller sein als alle kleinwagen mit weniger als 2.0 liter Hubraum (ohne Turbo)
Sollte man diese dann verbannen?! Reicht also. Wenn man Spaß haben will dreht man.
Ist ja nicht so als würden die Motoren bremsen, wenn man in niedrigen Drehzahlen Gas gibt
Hochdrehzahlmotoren haben ihren Reiz. Würd mal gerne einen Spoon Civic fahren, schalten bei 10000/min.
Richtig ordentliche Saugmotoren haben oft ein deutlich besseres Ansprechverhalten als Turbos. Prinzipbedingt
Nicht mit Rally Turbos vergleichen die kloppen sich ja Benzin hinter den Turbo damit er weiterdreht und so scherze...