1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. An alle mit Ledersitzen !

An alle mit Ledersitzen !

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 11. April 2005 um 10:12

Hey Jungs,

mir fällt bei meinem Wagen auf, dass sich an den Sitzseitenwangen, jeweils an der Türseite, leichte Risse und Fädenbildung bilden.

Kommt sicher vom entlangkratzen beim ein- bzw. aussteigen.

Hab das heute gleich dem :) gezeigt.

Er meinte, dass wir das einfach beobachten werden und kurz vor Kulanzende bei Audi einreichen werden, damit eventuell neu beledert wird.

Habt Ihr auch diese Abnutzungsspuren?

Ich hab das Audi-Exclusive Leder Feinnapper in Beige.

Danke für Eure Antwort

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 11. April 2005 um 10:35

Ich habe das Buffalino-Leder.

Mein Wagen hat nun 50tkm runter und das Leder ist noch in hervorragendem Zustand.

Alle 3 Monate ca. versiegle ich das Leder.

Risse oder ähnliches ist mir noch nicht aufgefallen!

Grüße

Chris

am 11. April 2005 um 10:54

Zitat:

Original geschrieben von goebi84

Ich habe das Buffalino-Leder.

Alle 3 Monate ca. versiegle ich das Leder.

womit wird das Leder denn versiegelt? Lese ich zum erstenmal. Bei mir im Auto sind die Wangen aus xxxLeder und die Sitz- und Rückenfläche aus Alcantara. Wie werden die denn gepflegt, damit sie lange halten und immer gut aussehen?

tach tobi,

alter deine kiste hat zwar alles drin, aber irgendwie hast du auch alle hände voll zu tun damit ;) :D

...lederbeschädigungen/verschmutzungen/verfärbungen/nachbesserungen/auffrischungen/nachfärbungen...(ähhh wat vergessen ?)...kann man am besten mit den produkten vom lederzentrum.de aus GÖ beseitigen/erledigen.

..unser A6 hat auch die beige Ausstattung und da haben wir schon mal komplett nachgefärbt, Ergebnis war erstaunlich !! bei meinen 80er Cabs hab ich das beim schwarzen leder auch immer super hinbekommen.

(...hab erstmal die Schn...ze voll ;) davon, daher erstmal nur Teilleder )

..achja Tobi, dein Himmel ist ja auch beige...ohhjeee, da kannste bestimmt auch putzen nach nem heissen, meist offenfahrenden, Sommer !!

Sliner

Themenstarteram 11. April 2005 um 11:14

Zitat:

Original geschrieben von Sliner

tach tobi,

alter deine kiste hat zwar alles drin, aber irgendwie hast du auch alle hände voll zu tun damit ;) :D

...lederbeschädigungen/verschmutzungen/verfärbungen/nachbesserungen/auffrischungen/nachfärbungen...(ähhh wat vergessen ?)...kann man am besten mit den produkten vom lederzentrum.de aus GÖ beseitigen/erledigen.

..unser A6 hat auch die beige Ausstattung und da haben wir schon mal komplett nachgefärbt, Ergebnis war erstaunlich !! bei meinen 80er Cabs hab ich das beim schwarzen leder auch immer super hinbekommen.

(...hab erstmal die Schn...ze voll ;) davon, daher erstmal nur Teilleder )

..achja Tobi, dein Himmel ist ja auch beige...ohhjeee, da kannste bestimmt auch putzen nach nem heissen, meist offenfahrenden, Sommer !!

Sliner

Hehe,ja nen bissl ist echtzu tun,aber dann ist der Wagen hoffentlich für den Sommer gerüstet und steht nicht mehr in der Werkstatt.

Muss aber dazusagen, dass ich jetzt auch wirklich jeden kleinen Fehler bemängel, da ich es nicht einsehe, soviel Kohle auf den Tisch zu legen und dann kein fehlerfreies Auto zu fahren. Also wird erstmal alles bemängelt.

Heute kommen die neuen Rückleuchten (Feuchtigkeit) rein, die Memorysitze werden überprüft und nen NAVI-Update bekomme ich.

Danke für die Adresse der Lederpflegemittel.Werde ich mir merken, hab im moment die Lederpflege von Petzold´s, macht auch nen guten Eindruck. Sollten die Risse im Leder schlimmer werden, probiere ich aber ehh erstmal nen neue Belederung durch zu bekommen,versuch ist es wert...

Der Himmel ist bisher noch blitzeblank und ich hoffe,dass das auch so bleibt.

Felgen sind übrigens nun auch da und kommen heute noch drauf.

Dat wird ne schau...muss nur noch dat Wetter besser werden.

Grüße TOOOOOOBBII

Hallo zusammen,

habe schon im TT-Forum gefragt, leider keine Antwort bekommen.

"Wollte mal fragen, ob jemand mit Keragil Leder Pflege Erfahrungen gemacht hat.

Ich habe in meinem A4 Avant Buffalino-Leder in Schwarz. Ist schwarz bei Audi immer gleich schwarz oder muss ich darauf achten, dass ich den richtigen Farbton auswähle?

Reicht es, wenn ich die Sitze mit Intensivreiniger sauber mache und mit Farblotion bearbeite oder ist es auch empfehlenswert das Leder danach mit Pflegecreme zu imprägnieren, wie der Verkäuder das empfiehlt?"

Gruß Tom

Re: An alle mit Ledersitzen !

 

Zitat:

Original geschrieben von tobitoooo

Hey Jungs,

mir fällt bei meinem Wagen auf, dass sich an den Sitzseitenwangen, jeweils an der Türseite, leichte Risse und Fädenbildung bilden.

Kommt sicher vom entlangkratzen beim ein- bzw. aussteigen.

Hab das heute gleich dem :) gezeigt.

Er meinte, dass wir das einfach beobachten werden und kurz vor Kulanzende bei Audi einreichen werden, damit eventuell neu beledert wird.

Habt Ihr auch diese Abnutzungsspuren?

Ich hab das Audi-Exclusive Leder Feinnapper in Beige.

Danke für Eure Antwort

Das ist nicht sein ernst, oder? Oder fährst du dein Wagen erst 2 Jahre lang und willst ihn dann auf Kulanz neu Lackieren lassen, weil da mittlerweile ein paar Kratzer drin sind??? Und da wundern sich ein paar noch das eventuell klar ersichtliche Kulanzanträge abgelehnt werden, wenn es Leute gibt, die meine nachdem man mal 40000€ für ein Auto ausgibt danach alles umsonst gemacht wird. Für mich komplett unverständlich. Übrigens habe ich das gleiche "Abnutzungsproblem" bei einem 97iger Carbio. Ist halt so bei Ledersitzen.

Themenstarteram 11. April 2005 um 11:56

Re: Re: An alle mit Ledersitzen !

 

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer

Das ist nicht sein ernst, oder? Oder fährst du dein Wagen erst 2 Jahre lang und willst ihn dann auf Kulanz neu Lackieren lassen, weil da mittlerweile ein paar Kratzer drin sind??? Und da wundern sich ein paar noch das eventuell klar ersichtliche Kulanzanträge abgelehnt werden, wenn es Leute gibt, die meine nachdem man mal 40000€ für ein Auto ausgibt danach alles umsonst gemacht wird. Für mich komplett unverständlich. Übrigens habe ich das gleiche "Abnutzungsproblem" bei einem 97iger Carbio. Ist halt so bei Ledersitzen.

Natürlich ist das mein Ernst.

Verstehe nicht wo das Problem liegt?! Wenn ich ein Auto kaufe (übrigens egal wie teuer), dann gehe ich davon aus, dass es auch einwandfrei funktioniert.

Wenn dann zuerst die Kupplung defekt ist nach 11000km,die Rückleuchten undicht sind, das Navigationsgerät abstürzt, die Memoryfunktion der Sitze nicht funktioniert dann denke ich,dass ich das Recht habe diese Fehler auf Kulanz beheben zu lassen.

Du hättest diese Dinge sicher aus eigener Tasche bezahlt, was ?!

So und wenn ich dann dem Mitarbeiter bei Audi die Risse und Macken im Leder zeige und Ihn frage ob das ein Problem ist bzw. irgendwann aufplatzt und er mir dann sagt, dass wir das beobachten und wenn es schlimmer wird bei Audi einreichen, dann verstehe ich nicht wo Dein Problem liegt?!

BIst Du zufrieden, wenn Du Dir ne neue Hose kaufst und die nach 3mal waschen kaputt ist?!Sicher nicht!

Das sich Leder abnutzt ist ganz klar, dass weiß ich auch aber nach 10 Monaten darf es meiner Meinung nach noch nicht so aussehen und dieser Meinung war der Audi Mitarbeiter auch!

Ich habe meine Aussage nur auf Verschleissteile bezogen die halt mit der ZEit kaputt gehen, je nacdem wie sie behandelt werden. Ledersitze gehören halt dazu. Klar das wenn mir in der Karre der Motor nach 15tkm verreckt ich da nichts selber zahlen werde.

Hab das überlesen, das der Frendliche der Meinung war das dies kein Problem sein sollte. Was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Themenstarteram 11. April 2005 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer

Ich habe meine Aussage nur auf Verschleissteile bezogen die halt mit der ZEit kaputt gehen, je nacdem wie sie behandelt werden. Ledersitze gehören halt dazu. Klar das wenn mir in der Karre der Motor nach 15tkm verreckt ich da nichts selber zahlen werde.

Hab das überlesen, das der Frendliche der Meinung war das dies kein Problem sein sollte. Was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Ich bin sicher nicht derjenige,der versucht irgendwelche Verschleissteile auf Kulanz neu zu bekommen...

Das Ledersitze auch in gewissem Maße als Verschleissteile zählen und mit der Zeit Gebrauchsspuren unvermeidbar sind sehe ich auch voll und ganz ein.

Aber ich behandel mein Auto sicher mehr als sorgsam und pflege es auch regelmäßig und dass dann die Sitze nach 9 Monaten an den Seiten bereits beginnen aufzuplatzen...sorry aber dass kann nicht der Qualitätsstandard sein für den die Marke Audi steht.

Und ob Du es glaubst oder nicht, der :) war der selben Meinung.Ob da eine Kulanz durch kommt oder nicht, dass ist natürlich eine andere Sache und aus diesem Grund werde ich, wie bereits gesagt und vom Händler empfohlen, zunächst warten und die Stellen beobachten....

Werde bei Gelegenheit ein Bild einfügen...

Ok das sehe ich ein, war aber nicht aus deinem ursprünglichen Post zu erkennen, das deiner erst 9 Monate alt ist. Dann ist das was anderes.

zum eigentlichen thema (habt ihr das auch/wie pflegt ihr?) kann ich beitragen, dass ich bei beiden audi´s (a4 bj 97 kodjak leder schwarz, s4 bj 99 perlnappa schwarz) die sitze in regelmäßigen abständen (je nach nutzung zwichen 3-4 mal im jahr) mit einer amor-all lederpflege behandle. die sitze in beiden autos sind noch in einem sehr guten zustand (gewisse faltenbildung an den sitzwangen ist schon vorhanden, aber von rissen kann keine rede sein).

am 11. April 2005 um 12:59

Zitat:

Original geschrieben von derfdpler

womit wird das Leder denn versiegelt? Lese ich zum erstenmal. Bei mir im Auto sind die Wangen aus xxxLeder und die Sitz- und Rückenfläche aus Alcantara. Wie werden die denn gepflegt, damit sie lange halten und immer gut aussehen?

Ich hab mir da so eine Lederpflege gekauft.

Das Leder wird damit eingerieben und anschließend abpoliert. Danach glänzt das Leder sehr schön und riecht auch gut.

Ein "Kumpel" hat mir schonmal Balsamico drüber geschüttet, keinerlei Rückstände, hatte das Leder kurz zu vor versiegelt!

Grüße

Chris

am 11. April 2005 um 13:36

Hi,

probiert mal ein altes Mittel aus der Oldtimerecke : Nivea Milk

Das ganz einfache Zeug aus der blauen Flasche - einfach anzuwenden, schützt, pflegt, riecht auch gut...kostet zudem auch nicht viel, zieht schnell ein un fettet nicht nach !

nur mal so als Tip am Rande - nehm ich für die Ledersitze im 68er Daimler

Gruß

S

am 11. April 2005 um 15:04

Hallo,

ich habe meinen A4 Avant jetzt ca. 2,5 Jahr und 115tkm mit Buffalino Leder in beige gefahren.

Die Sitze sind allgemein im guten Zustand (regelmässig) gepflegt. Sie haben kaum Falten gebildet. Allerdings sind auf der Seitenwange auf der fahrerseite in der obersten Lederschicht jetzt auch 2 kleine Risse aufgetreten (nur in der gefärbten Schicht). Allerdings denke ich, ist das bei der Laufleistung normal. War in meinem Golf III, meinem Golf I Cab und in meinem E46 Cab genauso. Mit der Zeit nutzt sich trotz guter Pflege, an viel benutzten Stellen das Leder etwas ab. Nach 9Monaten und damit sicherlich wenigen Kilometern sollte dies bei guter Pflege aber nicht der Fall sein. Allerdings ist Perlnappa auch deutlich weicher und damit anfälliger als Buffalino oder Montana...

Gruss André

Deine Antwort
Ähnliche Themen