- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 1
- An alle Tiguan EURO 5 Geschwächten
An alle Tiguan EURO 5 Geschwächten
Habe jetzt meinen Tiguan auf Eurnorm 4 zurückflashen lassen und seitdem keine Leistungs -
einbußen mehr . . . .
Nachdem mein Tiguan, Motorkennbuchstabe CBAB, 2,0 Liter CR Dieselvon Euronorm 4 auf Euronorm 5
von meinem VW Händler am 24.4.09 umgeflasht wurde, war ein deutlicher Drehmoment- bzw. Leistungs-
verlust zu spüren.
Während vorher ein ordentlicher Schub schon ab 1700 Umin anlag, entfaltete sich das Drehmoment nach
dem Flashen nur noch seht träge. Ein zweites Update im Januar 2010 brachte auch keinen dauerhaften
Erfolg.
Ein erneutes Umflashen des Motorsteuergegätes auf die ursprüglichen Daten der Euro 4 Norm lehnte
VW kategorisch ab.
Meine nun folgende Odyssee, um das Problem zu beseitigen, dauerte bis letzte Woche an !
Eine seriöse Firma, die sich speziell mit dem Thema Fahrzeugdiagnose befasst, und auch mobil im Raum
Ruhrgebiet tätig wird, hatte das Zurückflashen auf die ursprünglichen Steuergerätedaten problemlos
durchgeführt und darüber hinaus noch einen Vergleich "vorher-nachher" dokumentiert !
Sollte jemand das gleiche Problem mit seinem Tiguan auch heute noch haben, dem kann ich diese
Firma nur wärmstens empfehlen.
Kontakt über die folgende Email Adresse: zweckentreter@web.de M f G
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt meinen Tiguan auf Eurnorm 4 zurückflashen lassen und seitdem keine Leistungs -
einbußen mehr . . . .
Nachdem mein Tiguan, Motorkennbuchstabe CBAB, 2,0 Liter CR Dieselvon Euronorm 4 auf Euronorm 5
von meinem VW Händler am 24.4.09 umgeflasht wurde, war ein deutlicher Drehmoment- bzw. Leistungs-
verlust zu spüren.
Während vorher ein ordentlicher Schub schon ab 1700 Umin anlag, entfaltete sich das Drehmoment nach
dem Flashen nur noch seht träge. Ein zweites Update im Januar 2010 brachte auch keinen dauerhaften
Erfolg.
Ein erneutes Umflashen des Motorsteuergegätes auf die ursprüglichen Daten der Euro 4 Norm lehnte
VW kategorisch ab.
Meine nun folgende Odyssee, um das Problem zu beseitigen, dauerte bis letzte Woche an !
Eine seriöse Firma, die sich speziell mit dem Thema Fahrzeugdiagnose befasst, und auch mobil im Raum
Ruhrgebiet tätig wird, hatte das Zurückflashen auf die ursprünglichen Steuergerätedaten problemlos
durchgeführt und darüber hinaus noch einen Vergleich "vorher-nachher" dokumentiert !
Sollte jemand das gleiche Problem mit seinem Tiguan auch heute noch haben, dem kann ich diese
Firma nur wärmstens empfehlen.
Kontakt über die folgende Email Adresse: zweckentreter@web.de M f G
Ähnliche Themen
14 Antworten
Moin,
ich empfehle einen Blick auf die Historie des TE zu werfen.
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
Moin,
ich empfehle einen Blick auf die Historie des TE zu werfen.
Grüßle
Nix zu finden!
Zitat:
Original geschrieben von utehaus
zweckentreter@web.de
"Danke" für die Werbung. Hätte man auch kürzer fassen können...
Zitat:
Original geschrieben von arthuritis
Zitat:
Original geschrieben von utehaus
zweckentreter@web.de
"Danke" für die Werbung. Hätte man auch kürzer fassen können...
Was soll das nun ? War doch nett das er das hier reinschreibt ?
Das VW das RÜCKFLASHEN ablehnt is ja nix neues ^^
Danke für den "Bericht"
naja, wenn das Auto als Euro-5 kategorisiert ist, und nachträglich auf Euro-4 umgerüstet wird (ohne daß das eingetragen wird), fällt das in die gleiche Liga, wie wenn man die ASU bei der Tanke bekommt, auch ohne daß die das Auto je gesehen haben... (soll's ja auch geben)!
Wovon träumen wir eigentlich? Weniger Verbrauch, weniger Schadstoffausstoß, weniger Steuern, und das am Besten bei gleichbleibender, bis gesteigerter Leistung bei gleichem Motor??
so long...
Im Prinzip hat der TE schon Recht mit Euro 5 -> Euro 4 - Man kauft sich so ein Auto schließlich nicht nur wegen dem Verbrauch!
Die steuerliche Seite ist natürlich eine völlig andere und muss jeder für sich abschätzen was er dabei tut.
Hallo zusammen,
also bei meinem TDi 140PS EU5 EZ 08/09 hatte ich das Problem mit der geringen Leistung von Anfang an. Ist mir während der EInfahrphase nicht aufgefallen, er später beim ersten Vollgastest auf der BAB, mehr als 170Km/h waren nicht drin, selbst Bergab ging es nur wenig zügiger. Ich habe dann hier im Forum die Info bekommen das es eine neue Motorsoftware gibt, war alles recht Zeitgleich. Nach dem Aufspielen dieser im Autohaus ist die Leistung spürbar gestiegen. V/max jetzt um die 184Km/H, +/- 1-2 Km/H und das konstant. Verbrauch hat sich nicht geändert, der liegt weiterhin bei 7 - 7,5 Ltr./100km.
Gruß Jürgen
LEsen hilft ! Er hatte ein Euro 4 dann auf Euro 5 bei VW und keine Powerr ^^
dann wieder euro 4 original wie auslieferung
Er ist aber wahrscheinlich eher nicht nicht mit den neuen Daten zur Zulassungsstelle gegangen, und hat ihn wieder als Euro-4 eintragen lassen...
so long...
Ob er denn vorher den Eintrag von Euro4 auf Euro5 hat ändern lassen? Stand auch nicht drin...
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tomh1
Ob er denn vorher den Eintrag von Euro4 auf Euro5 hat ändern lassen? Stand auch nicht drin...
Viele Grüße
Thomas
Wenn sein Auto EURO5 eingestuft ist und er nun auf EURO4 umgerüstet hat und dies der Zulassungstelle nicht mitgeteilt hat, ist es Steuerhinterziehung und wenn man erwischt wird, kann es eine saftige Strafe geben.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Zitat:
Original geschrieben von tomh1
Ob er denn vorher den Eintrag von Euro4 auf Euro5 hat ändern lassen? Stand auch nicht drin...
Viele Grüße
Thomas
Wenn sein Auto EURO5 eingestuft ist und er nun auf EURO4 umgerüstet hat und dies der Zulassungstelle nicht mitgeteilt hat, ist es Steuerhinterziehung und wenn man erwischt wird, kann es eine saftige Strafe geben.
Na sicher wäre das Steuerhinterziehung ud strafbar!
Nur hat der TE auch seinerzeit nach dem Update überhaupt die Änderung eintragen lassen? Das schreibt er nicht. Wenn nicht wäre es nämlich OK.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tomh1
Na sicher wäre das Steuerhinterziehung ud strafbar!
Nur hat der TE auch seinerzeit nach dem Update überhaupt die Änderung eintragen lassen? Das schreibt er nicht. Wenn nicht wäre es nämlich OK.
Gruß
Thomas
Diese Umschlüsselung wurde mutmaßlich vorwiegend aus steuerlichen (Ersparnis-)Gründen durchgeführt ;-)
Umwelttechnisch war diese Maßnahme wohl eher ein "Papiertiger" ?
- Unverumschlüsselte Grüße -
Der TS hat bislang 3 Threads mit ähnlichem Thema eröffnet, Rückmeldungen zu gemachten Beiträgen sind nicht erfolgt .
Hat wohl kein Interesse an anderen Meinungen. Für mich .......... und darum tschüss
.