- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 1
- an was erkennt mein tiguan das "angebot" der tasse kaffe ?
an was erkennt mein tiguan das "angebot" der tasse kaffe ?
Habe vor kurzem die lange Strecke von WB bis Spanien mit meinem Tiguan gemacht, und nach "X" Km. erschient -doch aber in unregelmässige Zeitdauer oder Km. - die Einladung im Bildschirm: zur Pause.
Hängt diese "Warnung" an das Fahr(Fahrer)modus/verhalten ? An der Km-Strecke ohne zu halten ? o.a. ??
Für Eure Info wäre Euch Dankbar.
Grüsse aus Spanien
Beste Antwort im Thema
An Ausfallerscheinungen des Fahrers, hier zu sehen am völligen Kontrollverlust der Shift-Taste in Bereich der Überschrift.
SCNR
Ähnliche Themen
11 Antworten
An Ausfallerscheinungen des Fahrers, hier zu sehen am völligen Kontrollverlust der Shift-Taste in Bereich der Überschrift.
SCNR
Sieh mal in Deiner Bedienungsanleitung nach was da für Zeiten eingestellt sein sollten. Sicher wird die Müdigkeitserkennung unabhängig von Fahrstil Dir nach 4 Stunden eine Pausenempfehlung machen. Die sollte dann X (Bedienungsanleitung X=15-20min?) sein. Dann wird sie vom System "akzeptiert" und die 4 Stunden beginnen erneut zu zählen.
Unabhängig der 4 Stunden glaubt die Müdigkeitserkennung ab Geschwindigkeiten über 60 oder 65 km/h zu merken wann du Müdigkeitserscheinungen in Deinen Lenkbewegungen zeigst. Dann erscheint nicht nur "Kafee / Pause", sondern "Müdigkeit erkannt / ...." und fordert Dich zur einer Pause auf.
Wenn Du darauf verzichten willst, kannst Du die Funktion auch deaktivieren.
Viele Grüsse
René
Folgende Texte sind im Internet zu finden:
-----------------------------------------------------
Die Müdigkeitserkennung empfiehlt dem Fahrer eine Pause wenn es nötig ist, denn Unaufmerksamkeit und erhöhte Müdigkeit können im schlimmsten Fall zu einem Verlassen der Fahrbahn führen. Die Müdigkeitserkennung erkennt deshalb Abweichungen vom normalen Fahrverhalten und unterstützt auf langen Strecken.
Dazu wertet das System ab einer Geschwindigkeit von 65 km/h kontinuierlich das Fahrverhalten aus und zieht Rückschlüsse auf die Fahrtüchtigkeit des Fahrers.
Ausgewertet werden verschiedene Signale, wie zum Beispiel das Lenkverhalten. Bei erkannter Müdigkeit wird dem Fahrer durch ein optisches und ein akustisches Signal empfohlen eine Pause zu machen. Die Müdigkeitserkennung hilft damit dem Fahrer die richtige Entscheidung zu treffen.
-----------------------------------------------------
Müdigkeitserkennung. Das erstmals mit dem aktuellen Passat vorgestellte System registriert eine nachlassende Konzentration des Fahrers und warnt ihn über eine Dauer von fünf Sekunden mit einem akustischen Signal sowie einer optischen Pausenempfehlung im Kombiinstrument. Macht der Fahrer nun innerhalb der nächsten 15 Minuten keine Pause, wird die Warnung einmal wiederholt. Gleich zu Beginn einer jeden Fahrt analysiert das System das charakteristische Lenkverhalten des Fahrers. Unterwegs wertet die Müdigkeitserkennung permanent Signale wie den Lenkwinkel aus. Ergibt sich hieraus ein Abweichen von dem zu Beginn der Fahrt registrierten Lenkverhalten, erfolgt die optische und akustische Warnung. Unabhängig davon macht das aktivierte System den Fahrer nach 4 Stunden durchgängiger Fahrt darauf aufmerksam, eine Pause einzulegen.
-----------------------------------------------------
wie lange die Pause sein muss, damit die 4 Stunden erneut beginnen hab ich so gleich nicht rausbekommen. Es sind aber mind. 15min, eher mehr.
cu
Ohlala ! dies scheint noch Interessanter aus als ich mir dachte ! technisch gesehen sieht es ganz gut, also an der Shift-Taste ? danke für deine Info.
Grüsst Dich aus Spanien, dankend.
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
An Ausfallerscheinungen des Fahrers, hier zu sehen am völligen Kontrollverlust der Shift-Taste in Bereich der Überschrift.
SCNR
besten Dank, wollte nichts ándern bin nur an der Entdecker / Forschungsphase also der Sicherheit zu haben dass es sich nicht nur an regelmässige Kmfahrt hält oder hängt sondern auch eine "Art Analyse" des Fahrverhaltens . Bin richtig úberzugt.
Aus Spanien, dankend,
Zitat:
Original geschrieben von renedubs
Sieh mal in Deiner Bedienungsanleitung nach was da für Zeiten eingestellt sein sollten. Sicher wird die Müdigkeitserkennung unabhängig von Fahrstil Dir nach 4 Stunden eine Pausenempfehlung machen. Die sollte dann X (Bedienungsanleitung X=15-20min?) sein. Dann wird sie vom System "akzeptiert" und die 4 Stunden beginnen erneut zu zählen.
Unabhängig der 4 Stunden glaubt die Müdigkeitserkennung ab Geschwindigkeiten über 60 oder 65 km/h zu merken wann du Müdigkeitserscheinungen in Deinen Lenkbewegungen zeigst. Dann erscheint nicht nur "Kafee / Pause", sondern "Müdigkeit erkannt / ...." und fordert Dich zur einer Pause auf.
Wenn Du darauf verzichten willst, kannst Du die Funktion auch deaktivieren.
Viele Grüsse
René
Zitat:
Original geschrieben von spanienland
besten Dank, wollte nichts ándern bin nur an der Entdecker / Forschungsphase also der Sicherheit zu haben dass es sich nicht nur an regelmässige Kmfahrt hält oder hängt sondern auch eine "Art Analyse" des Fahrverhaltens . Bin richtig úberzugt.
Aus Spanien, dankend,
Zitat:
Original geschrieben von spanienland
Zitat:
Original geschrieben von renedubs
Sieh mal in Deiner Bedienungsanleitung nach was da für Zeiten eingestellt sein sollten. Sicher wird die Müdigkeitserkennung unabhängig von Fahrstil Dir nach 4 Stunden eine Pausenempfehlung machen. Die sollte dann X (Bedienungsanleitung X=15-20min?) sein. Dann wird sie vom System "akzeptiert" und die 4 Stunden beginnen erneut zu zählen.
Unabhängig der 4 Stunden glaubt die Müdigkeitserkennung ab Geschwindigkeiten über 60 oder 65 km/h zu merken wann du Müdigkeitserscheinungen in Deinen Lenkbewegungen zeigst. Dann erscheint nicht nur "Kafee / Pause", sondern "Müdigkeit erkannt / ...." und fordert Dich zur einer Pause auf.
Wenn Du darauf verzichten willst, kannst Du die Funktion auch deaktivieren.
Viele Grüsse
René
Hallo Spanienland,
vielleicht solltest du die Entdecker- und Forschungsphase noch einmal kurz auf die Zitatfunktion hier im Forum und auf die Eingabe deutscher Umlaute ausweiten, das wäre bestimmt hilfreich
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
An Ausfallerscheinungen des Fahrers, hier zu sehen am völligen Kontrollverlust der Shift-Taste in Bereich der Überschrift.
SCNR
LOL!
Mal eine Frage zur Funktionsweise dies Müdigkeitsdetektors: arbeitet dieser nur über Lenkwinkelparameter oder auch über eine optisches System, welches die Liedschläge zählt? Ich frage mich nämlich, ob im Bereich des Brillenfachs nicht ein opt. Sensor sitzt, der dies überwacht...
BTT: die zeitlich längste Strecke, die ich mit meinem Tiger gefahren bin, waren 5,5 Stunden (Abholung in WOB). Ein Kaffeetassensymbol wurde aber nach vier Stunden nicht angezeigt...
als ich damals den Tiguan in WOB geholt habe, erschien auch nach über 5 Stunden ohne Pause keine Kaffeetasse. Genau so wenig bei unserem ehemaligen Passat B7.
Die Optik an dem Brillenfach ist die Innenraumüberwachung der Alarmanlage. Daher denke ich, dass das System nur die Lenkbewegungen überwacht.
so denke ich mir auch, danke , spanienland
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
als ich damals den Tiguan in WOB geholt habe, erschien auch nach über 5 Stunden ohne Pause keine Kaffeetasse. Genau so wenig bei unserem ehemaligen Passat B7.
Die Optik an dem Brillenfach ist die Innenraumüberwachung der Alarmanlage. Daher denke ich, dass das System nur die Lenkbewegungen überwacht.
Das ist so! Die Müdigkeitserkennung überwacht in der tat den Lenkwinkelsensor und zeichnet im Prinip seine Signale auf. legt eine Min und Max - Linie an. Mit zunehmender Müdigkeit werden die Lenkbewegungen immer weniger und die Min und Maxlinie kommen immer weiter zusammen. Wenn der Fahre aus seinem Sekundenschlaf erwacht kommt es zu einer Schreckreaktion die sich in einer kurzen aber heftigen Lenkbewegung, die die gespeicherten Linien weit überschreiten, auswirkt. Das keiner werdende Linienfeld das plötzliche überschreiten des Linienfeldes in beite Richtungen und die daruf folgende normale Lenkbewegungen sind die Auslösungspunkte für die Warnung. Als warnung wird dann das Lenkgetriebe angesteuert und das Lenkrad beginnt zu vibrieren.
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
als ich damals den Tiguan in WOB geholt habe, erschien auch nach über 5 Stunden ohne Pause keine Kaffeetasse. Genau so wenig bei unserem ehemaligen Passat B7.
Die Optik an dem Brillenfach ist die Innenraumüberwachung der Alarmanlage. Daher denke ich, dass das System nur die Lenkbewegungen überwacht.
Danke für die Antworten.