- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- On-Board-Diagnose
- ANCEL BD 200 BD500
ANCEL BD 200 BD500
Hallo,
Hat hier jemand das ANCEL BD 200 oder BD 500 Auslesegerät/ Diagnosegerät
Ich habe das BD 200 und musste leider feststellen das es leider nicht möglich ist den Service zurückzustellen oder auch Fehler die vorhanden sind nicht auslesbar sind…
Ist das BD 500 besser?
Oder habt ihr Alternativen?
Autos
Primär
VW Passat B6 2009
VW Golf 6 Variant
Ähnliche Themen
7 Antworten
Der BD200 ist eine reiner OBD2-VCI laut HP, hast du einen herstellerspezischen FC kannst du den damit nicht auslesen.
Von Servicereset steht dort auch nichts, kann man alles auf deren HP nachlesen! Vorher informiert und man ist schlauer
Der BD500 kann mehr auslesen bzw scheint speziell für VAG zu sein, hat aber zB nur 3 Servicefunktionen.
Da würde ich mal einen Blick in Richtung Autel AP200 werfen...
Ich habe den BD 500. Bei mir funktioniert Service rücksetzen und Bremsen zurückstellen, Drosselklappe, einlernen und so weiter .
Ich habe einen Passat b8 Baujahr 2017
VG Torsten
Ich glaube das kann man sich sparen hier. Reaktion oder was es denn am Ende geworden ist, blieb ja wie so oft bisher aus. Schade und leider schon fast typisch.
Hallo, ich hab mir den Ancel BD500 auch zugelegt. Beim installieren der App im Appstore hab ich dann gesehen das die App nur zwei Sterne hat. Es gibt nur eine Bewertung. Ich zitiere “Oil Service gelöscht plötzlich alle Service Intervalle weg”
“Ich habe bei meinem BMW 320i das ANCEL BD300 angeschlossen. Es kann wirklich sehr tief ins System eindringen. Als ich dann nach dem Ölwechsel den CBS Reset in dieser App ausgeführt habe hat es mir alle Service Intervalle vom Steuergerät entfernt und nun ist die Service Lampe für alles an wie TUV/AU und Zündkerzen etc. es lässt sich nichts wiederherstellen. Beim Versuch stürzt die App ab. Sogar Werkstätten mit BMW Software konnten es nicht wiederherstellen. So dass ich nun direkt zu BMW muss. Die sagten sie gucken ob sie es wiederherstellen können aber die Chancen stehen wohl schlecht. Traurig so eine Funktion anzubieten die aber nicht korrekt funktioniert. Ich habe einen enormen finanziellen Schaden dadurch.“
Jetzt bin ich extrem verunsichert! Ich fahre einen Seat Ateca KH7 bj 2019 und hatte mir das Teil gekauft um die Bremsen in Service Stellung zu bringen. Nach dem ich die Bewertung gelesen habe und man auch sonst nur wenig im Internet findet weiß ich echt nicht ob ich mich traue das Ding anzustecken. @Torsten1970 wie lange hast du den deinen schon und wie ist dein Eindruck?
@ULFX hast du den Autel AP200 selbst getestet?
Danke schonmal für euere Antworten.
Grüße
J
Ich habe den AP200 nicht und nie getestet, soll aber das gleiche können wie der MK/MX 808.
Selbst habe ich den DS808.
Danke für deine Antwort. Ich werde den Ancel jetzt einfach mal testen wird schon schief gehen :$
Also, kurzes Update. Ich hatte eben den Ancel BD500 an mein Ateca angeschlossen.
Diagnose ging super 28 Steuergerät erkannt. Fehler auslesen und löschen funktioniert. Diagnose Protokoll wird automatisch gespeichert. Verbindungsherstellung ist sehr einfach und geht alles sehr schnell. Auch das Rückstellen der elektrischen Parkbremse und neu Kalibrieren hat einwandfrei funktioniert. Die Übersetzungen sind nicht alle perfekt aber für jemanden der sich ein bisschen auskennt überhaupt kein Problem.
Ich werden ihn weiter testen und bei Zeiten noch mal updaten.