Andere Reifengröße als im Fahrzeugschein
Bei meinem Auto sind neue Reifen fällig, also habe ich nach der Größe geschaut. Dabei ist mir aufgefallen das vorne wie hinten "195/55 R16" montiert sind, laut Fahrzeugschein brauche ich aber "185/70 R14"
Seit ich das Auto habe (9/23) fahre ich mit den Reifen, also habe ich die montierte Größe auch nie mit der im Schein verglichen.
Was ist jetzt zu tun?
Wenn ich die Reifengröße kaufe die im Schein steht brauche ich auch neue Felgen was das eingeplante Budget deutlich übersteigen würde.
Wenn ich die gleiche größe kaufe die montiert ist spare ich mir die Felgen, allerdings muss das KfZ im Juni diesen Jahres zum TÜV, und spätestens da würde es dann wahrscheinlich Probleme geben aufgrund der nicht korrespondierenden Reifengrößen.
Andere Reifengröße eintragen lassen? Lohnt sich das bei einem Corsa?
Corsa D, Baujahr 2008
Ähnliche Themen
14 Antworten
Die 195er sind ok und zugelassen.
Im Fahrzeugschein stehen nicht alle möglichen Kombinationen., das steht im COC.
Okay dann bin ich beruhigt
Danke dir!
Falls du eine kostenlose korrekte Aussage zu deinen zulässigen Rad/Reifenkombinationen erhalten möchtest fährst du zu deiner nächstgelegenen TÜV-Station. Nicht DEKRA oder GTÜ! Dort bekommst du einen kostenlosen Ausdruck mit allen zulässigen Größen.
Beim Kauf eines Neuwagen (hier Corsa D) gibt es immer die COC.
Zitat:
@Tessier schrieb am 25. Januar 2025 um 17:32:44 Uhr:
Beim Kauf eines Neuwagen (hier Corsa D) gibt es immer die COC.
Seit wann?
Wenn kein COC vorhanden ist für den Export, kostet das ca. 160 Euro.
@hwd63
Ich habe nicht von einem COC gesprochen.
Ich habe nur von einer Freigabe gem. COC gesprochen. Das geben wir an meiner TÜV Station immer kostenlos raus
Das CoC-Dokument (EG-Übereinstimmungserklärung) seit dem 01.10.2005 ist jedem Fahrzeug, das dem genehmigten Typ entspricht zwingend beizufügen.
Es muss also bei einem Neuwagenkauf ausgehändigt werden. Der Hersteller weist damit nach, dass das Auto den Normen der EU entspricht, also eine EU-Typgenehmigung hat. CoC ist die Abkürzung für "Certificate of Conformity", auf deutsch Konformitätsbescheinigung.
Und ja, wenn man die nicht hat, wird es schwierig mit dem Export und der Zulassung beim Import.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 25. Januar 2025 um 18:36:24 Uhr:
Zitat:
@Tessier schrieb am 25. Januar 2025 um 17:32:44 Uhr:
Beim Kauf eines Neuwagen (hier Corsa D) gibt es immer die COC.
@Tessier
Seit wann?
Wenn kein COC vorhanden ist für den Export, kostet das ca. 160 Euro.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 25. Januar 2025 um 18:36:24 Uhr:
Wenn kein COC vorhanden ist für den Export, kostet das ca. 160 Euro.
Sind die verrückt geworden? Es ist zwar schon ein paar Jahre her, dass ich für meinen Insignia eins angefordert habe, aber das hat ""nur"" 50.-€ gekostet.
Zitat:
@okatomy schrieb am 25. Januar 2025 um 14:32:43 Uhr:
Im Fahrzeugschein stehen nicht alle möglichen Kombinationen., das steht im COC.
Hört doch auf mit diesen Märchen. In diesem lausigen EU Papierchen stehen eben nicht alle zulässigen und möglichen Kombinationen. Aber meist mehr als im Fahrzeugschein ect..
Zitat:
@Tessier schrieb am 26. Januar 2025 um 00:54:17 Uhr:
"Certificate of Conformity", auf deutsch Konformitätsbescheinigung.
Und ja, wenn man die nicht hat, wird es schwierig mit dem Export und der Zulassung beim Import.
Wann hast du denn das letzte Auto zugelassen, oder exportiert?
Die Zulassungsbehörde interessiert das COC einen feuchten und den Exporteur nach Polen, Rumänien ect pp erst Recht nicht.
Zumindest hat bei den letzten Fahrzeugen keiner danach auch nur gekräht.
Abschließend.
Ja, die möglichen Reifenkombinationen kann man auf verschiedenen Wegen erfahren.
Und ja, zur Zulassung eines ausländischen Pkw aus dem EU-Raum, ab 01.10.2005, in Deutschland und umgekehrt, ist das COC erforderlich.
Dem Fragesteller ist ja nun geholfen.
Hi, www.fahrzeugschein.de listet dir alle Rad/Reifen Kombinationen auf, die laut COC für dein Fahrzeug zulässig sind. Gibt auch ne App von der Plattform. Einfach im Store nach Fahrzeugschein suchen.
bevor man sich unnütz irgendwo was hochlädt oder unvollständige Informationen erhält, greift man doch einfach auf die autorisierte Quelle zu:
https://www.tuev-hessen.de/.../
... letzendlich hatte @schrotti_999 ja auf eines der aufgeführten PDF direkt verlinkt.
Zitat:
@Multischrauber.69002 schrieb am 25. Januar 2025 um 14:46:21 Uhr:
Falls du eine kostenlose korrekte Aussage zu deinen zulässigen Rad/Reifenkombinationen erhalten möchtest fährst du zu deiner nächstgelegenen TÜV-Station. Nicht DEKRA oder GTÜ! Dort bekommst du einen kostenlosen Ausdruck mit allen zulässigen Größen.
Was natürlich totaler Bullshit ist mit dem TÜV.
Er kann zu jeder Prüforganisation fahren, sei es GTÜ,DEKRA,KÜS oder halt der Trottelverein in Blau.
Jede kann ihm die Daten sagen und auch ausdrucken.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 27. Januar 2025 um 12:48:39 Uhr:
. . . oder halt der Trottelverein in Blau.
Ich seh schon, der TÜV hat viele "Freunde". Woher das nur kommt . . .
Es gibt allerdings auch Ausnahmen. Die relativ neue und kleine Prüfstelle in Penzberg ist freundlich UND kompetent.
Schmarrn wird selbstverständlich nicht durchgewunken, aber es werden auch nicht alltägliche Sachen mit Sachverstand geprüft und nicht nur mit ""kenne ich nicht und geht nicht"" abgelehnt.