1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Android Apps nutzen können übers vorhandene System, geht das?

Android Apps nutzen können übers vorhandene System, geht das?

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 4. Juli 2024 um 5:01

Guten Tag an alle. Mein Name ist Ramona und ich hätte da gerne mal was gewusst.

Und zwar, besitze ich ein Opel Insignia Sports Tourer 2.0 T 250?PS (184?kW)Baujahr 2016 HSN/TSN 0035/BAV und interessiere mich für Android.

Eingebaut ist ein touch r700/navi 900 intellilink.

Also, dass ich es irgendwie hinbekomme, meine Apps vom Samsung S24 Ultra über meinen Opel Display nutzen zu können.

Aktuelles System auf dem Opel ist folgendes

Software Informationen:

Open-Source: open Source Software

Software: 84028482

Da ist sogar ein Reiter Apple CarPlay.

Aber habe ja Android als Smartphone. Welche günstige Möglichkeit besteht mit Android Auto? Ich sehe im Internet oft diese Dongle und CarLink für 60,70 Euro.

Kann mir jemand sagen, was man hier bei mir für Möglichkeiten hat?

Danke euch vielmals.

Ramona

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo,

ich nutze den Motorola Ma1 Adapter und damit läuft Wireless Android Auto bei mir perfekt.

Der kann aber nur funktionieren, wenn du Android Auto per Kabel nutzen kannst. Das habe ich aber so verstanden, dass das bei dir funktioniert.

Themenstarteram 4. Juli 2024 um 5:52

Zitat:

@Opel-Chris schrieb am 4. Juli 2024 um 07:43:09 Uhr:

Hallo,

ich nutze den Motorola Ma1 Adapter und damit läuft Wireless Android Auto bei mir perfekt.

Der kann aber nur funktionieren, wenn du Android Auto per Kabel nutzen kannst. Das habe ich aber so verstanden, dass das bei dir funktioniert.

Danke dir vielmals für deine Antwort

touch r700/navi 900 intellilink ist bei mir verbaut.

Verstehe ich es richtig, ich benötige ein Motorola Ma1 Adapter? Den verbinde ich dann einfach über die USB Buchse? Hast du auch ein Insignia?

Wie muss ich mir fas vorstellen mit diesem Adapter? Sobald er sich verbindet , was passiert dann am Display Vom Opel?

Gibt es nur diese Möglichkeit?

Danke

@Insignia2016 du hast aktuell KEIN Android Auto (AA) über Kabel? So wie ich das verstanden habe, geht bei dir AA über Kabel nicht. Nur Apple Car Play. Ist das korrekt? Oder hast du überhaupt schon einmal versucht dein Handy über Kabel zu verbinden?

Der oben genannte Adapter funktioniert NUR, wenn du schon AA über Kabel nutzen kannst.

Das musst du zuerst freischalten lassen beim Opel Händler, soweit mir bekannt ist.

Erkundige dich da am besten einmal welche Möglichkeiten die haben, und ob das mit deinem Modell funktioniert.

Ob das mit irgendwelchen Aftermarket Geräten mit einer Freischaltung funktioniert, kann ich dir gerade nicht sagen. Da müssten sich die Experten mit entsprechenden Geräten einmal zu Wort melden.

Aus welchem Monat in 2016 ist der Wagen? AA gibt es erst bei Autos die nach dem 16.5.2016 produziert wurden. Wenn er von davor ist, dann viel Glück bei der Händlersuche, die meisten sind zum Freischalten nicht in der Lage oder wollen dafür Phantasiepreise.

Probiere am besten erstmal folgendes aus:

USB Ladekabel von deinem Handy in die USB Buchse in der Mittelarmlehne stecken und das andere Ende ins Handy.

Wichtig: vorher Android Auto installieren.

Dann einfach mal den Wagen anmachen, so, dass das Intellilink auch an geht. Bei mir startet Android Auto dann automatisch im Opel Display. Ich nutze das aber eigentlich nur für Google Maps und Spotify. Man kann sich aber auch Nachrichten vorlesen lassen und sprachlich darauf antworten. Ist jetzt nicht so, dass du alle Handyapps dort nutzen kannst.

Zitat:

@bender02 schrieb am 4. Juli 2024 um 08:27:14 Uhr:

Aus welchem Monat in 2016 ist der Wagen? AA gibt es erst bei Autos die nach dem 16.5.2016 produziert wurden. Wenn er von davor ist, dann viel Glück bei der Händlersuche, die meisten sind zum Freischalten nicht in der Lage oder wollen dafür Phantasiepreise.

Daher einfach mit einem Ladekabel selbst prüfen ob das Intellilink das schon hat.

Ich hab damals 3-4 FOH mit Nennung meiner FIN angeschrieben und da kamen doch tatsächlich einige um die Ecke, die wollten an die 200€ für die Freischaltung haben oder meinten, dass meiner das aufgrund von der verbauten Unit nicht hat. Ende vom Lied: Ladekabel ran und siehe da: funktioniert.

Echt, die meisten Leute sitzen da im falschen Job...

Hallo Wenn du kein Auto Android auf dem Inter Link hast geht es nicht

Es muss Auto Android auf gespielt werden

War bei mir genauso hat mich vor etwas 3jahren 95 Euro gekostet wenn du weitere Fragen hast einfach per PN anschreiben

Themenstarteram 4. Juli 2024 um 8:06

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 4. Juli 2024 um 08:28:58 Uhr:

Probiere am besten erstmal folgendes aus:

USB Ladekabel von deinem Handy in die USB Buchse in der Mittelarmlehne stecken und das andere Ende ins Handy.

Wichtig: vorher Android Auto installieren.

Dann einfach mal den Wagen anmachen, so, dass das Intellilink auch an geht. Bei mir startet Android Auto dann automatisch im Opel Display. Ich nutze das aber eigentlich nur für Google Maps und Spotify. Man kann sich aber auch Nachrichten vorlesen lassen und sprachlich darauf antworten. Ist jetzt nicht so, dass du alle Handyapps dort nutzen kannst.

Mir fehlt Auto Android auf dem Opel. Habe es nur auf dem Smartphone

Hi, ich hoffe, ich verstoße nicht gegen die Forenrichtlinien. Wollte euch aber mal Bilder zeigen von mir.

Hier seht ihr die aktuellen Informationen https://www.directupload.eu/file/d/8605/vw97ud7f_jpg.htm

Ein Reiter davor ist das verfügbar https://www.directupload.eu/file/d/8605/uhfoqyyh_jpg.htm

Android Auto hatte ich installiert, siehe hier https://www.directupload.eu/file/d/8605/xctt6y6u_jpg.htm

Stecke ich nun ein Kabel zwischen USB Buchse von der Mittelkonsole zum Samsung S23 Ultra passiert aber leider nichts

https://www.directupload.eu/file/d/8605/7qsthty5_jpg.htm

 

So bleibt es die ganze Zeit https://www.directupload.eu/file/d/8605/ogts598r_jpg.htm

Themenstarteram 4. Juli 2024 um 8:44

Ich hatte parallel auch mal eine Auto Car Hife Tuning Firma angeschrieben gehabt und die hatten mir folgendes geantwortet:

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir keinen Lieferanten haben, welcher eine Lösung für Ihren Opel Insignia anbietet.

Weder den kompletten Radiotausch, noch eine Erweiterung durch AppleCarPlay / Android Auto am Originalsystem.

Unsere persönliche Erfahrung mit dem Carlink-Adapter zeigt auch nur auf, wenn man schon ein kabelgebundenes Android Auto hat, dass man dieses mit dem Adapter zu einer kabellosen Variante umsetzen kann.

Da könnten Sie nur mal probieren, ob der Reiter "AppleCarPlay" auch wirklich aktiv ist oder einfach nur da und von Opel her nicht freigeschaltet. Wenn das der Fall ist, könnte man den Carlink-Adapter probieren.

Zitat:

@Insignia2016 schrieb am 4. Juli 2024 um 10:44:33 Uhr:

...

Unsere persönliche Erfahrung mit dem Carlink-Adapter zeigt auch nur auf, wenn man schon ein kabelgebundenes Android Auto hat, dass man dieses mit dem Adapter zu einer kabellosen Variante umsetzen kann.

...

Womit er auch recht hat. Nichts anderes tun diese Adapter. Deshalb heißen die ja auch "wireless", also Kabellos.

Sie bewirken aber nicht, dass man damit plötzlich Android Auto auf das Intellilink bekommt.

Ich kann die Bilder so leider nicht öffnen.

Diese kannst du hier auch per Drag&Drop in deine Nachrichten ziehen oder in der MT App hinzufügen.

Es gibt 2 Optionen:

Dein Insignia bzw. das Intellilink ist die alte Gen. 1 - dann sollte Android Auto prinzipiell nicht gehen.

oder

Dein Insignia bzw das Intellilink muss das nur freigeschaltet bekommen (kann Opel machen).

Das es schon drauf ist und läuft ist hier ja nicht der Fall, da du es schon mit dem USB Kabel ausprobiert hast.

Themenstarteram 4. Juli 2024 um 9:48

Hier nochmal die Bilder

Wie gesagt, ich hatte das Smartphone über USB angeschlossen, aber nichts passierte leider.

Img-20240704-wa0008
Img-20240704-wa0009
Img-20240704-wa0010
+2

Nochmal die Frage: Aus welchem Monat in 2016 ist das Auto? Ich vermute mal vor Mai. So war es bei mir. Dann ist die Hardware vorhanden, die Software aber noch auf dem Stand ohne AA. Opel hatte es nicht geschaft das Update mit AA aufzuspielen (es gibt eins mit und ein ohne AA), hat aber trotzdem 140 € für die Leistung verlangt (1h + GM Gebühren für ein sinnloses Update). Habe es dann von Privat aufspielen und freischalten lassen. Leider kennt sich bei Opel nicht wirklich jemand mit dem ganzen Elektro-Firlefanz aus. Die wissen nicht das es eine gebührenpflichtige Variante mit AA gibt, die noch mehr kostet als nur die Zugangsgebühren für GM. Problem dabei ist: Die müssen einen schriftlichen Antrag an GM stellen, damit das Fahrzeug in der Datenbank mit AA aufgenommen wird. Kann wohl mal ein paar Tahe dauern. Sollte die Software mit AA vorher aufgespielt werden kann man das Radio nicht mehr benutzen, da es dann blockiert ist ("Gerät kalibrieren" steht als einziges im Display, die Lenkradtasten sind auch gesperrt. Für diese Freigabe seitens GM für AA wollen die mittlerweile richtig Kohle. 300 € sind da keine Seltenheit.

Themenstarteram 4. Juli 2024 um 14:41

Zitat:

@bender02 schrieb am 4. Juli 2024 um 13:52:36 Uhr:

Nochmal die Frage: Aus welchem Monat in 2016 ist das Auto? Ich vermute mal vor Mai. So war es bei mir. Dann ist die Hardware vorhanden, die Software aber noch auf dem Stand ohne AA. Opel hatte es nicht geschaft das Update mit AA aufzuspielen (es gibt eins mit und ein ohne AA), hat aber trotzdem 140 € für die Leistung verlangt (1h + GM Gebühren für ein sinnloses Update). Habe es dann von Privat aufspielen und freischalten lassen. Leider kennt sich bei Opel nicht wirklich jemand mit dem ganzen Elektro-Firlefanz aus. Die wissen nicht das es eine gebührenpflichtige Variante mit AA gibt, die noch mehr kostet als nur die Zugangsgebühren für GM. Problem dabei ist: Die müssen einen schriftlichen Antrag an GM stellen, damit das Fahrzeug in der Datenbank mit AA aufgenommen wird. Kann wohl mal ein paar Tahe dauern. Sollte die Software mit AA vorher aufgespielt werden kann man das Radio nicht mehr benutzen, da es dann blockiert ist ("Gerät kalibrieren" steht als einziges im Display, die Lenkradtasten sind auch gesperrt. Für diese Freigabe seitens GM für AA wollen die mittlerweile richtig Kohle. 300 € sind da keine Seltenheit.

Hi und vielen herzlichen Dank für diese tollen Infos.

Auf dem Fahrzeugschein steht Erstzulassung 03/2016

Kannst du mir sagen, wie ich dieses Update drauf bekomme? Oder wer das für mich machen könnte?

Für 300 Euro bekommt man ja schon fast komplett neue Displays . Das ja schon sau teuer was da Opel verlangt.

 

 

Themenstarteram 4. Juli 2024 um 14:47

Zitat:

@bender02 schrieb am 4. Juli 2024 um 13:52:36 Uhr:

Nochmal die Frage: Aus welchem Monat in 2016 ist das Auto? Ich vermute mal vor Mai. So war es bei mir. Dann ist die Hardware vorhanden, die Software aber noch auf dem Stand ohne AA. Opel hatte es nicht geschaft das Update mit AA aufzuspielen (es gibt eins mit und ein ohne AA), hat aber trotzdem 140 € für die Leistung verlangt (1h + GM Gebühren für ein sinnloses Update). Habe es dann von Privat aufspielen und freischalten lassen. Leider kennt sich bei Opel nicht wirklich jemand mit dem ganzen Elektro-Firlefanz aus. Die wissen nicht das es eine gebührenpflichtige Variante mit AA gibt, die noch mehr kostet als nur die Zugangsgebühren für GM. Problem dabei ist: Die müssen einen schriftlichen Antrag an GM stellen, damit das Fahrzeug in der Datenbank mit AA aufgenommen wird. Kann wohl mal ein paar Tahe dauern. Sollte die Software mit AA vorher aufgespielt werden kann man das Radio nicht mehr benutzen, da es dann blockiert ist ("Gerät kalibrieren" steht als einziges im Display, die Lenkradtasten sind auch gesperrt. Für diese Freigabe seitens GM für AA wollen die mittlerweile richtig Kohle. 300 € sind da keine Seltenheit.

Hi bender02 wie du gesagt hast, hat ja mal Opel aus Frankfurt am Main gar kein Plan. Hatte die angeschrieben gehabt und das kam als Antwort:

 

Guten Tag,

und vielen Dank für Ihre Nachricht.

Ob es überhaupt möglich ist Android nachzurüsten kann man leider nicht so einfach sagen.

Hierzu benötigen wir das Auto und müssen mit einem Tester die Funktionen überprüfen.

Diesbezüglich müssten sie einen Termin mit uns vereinbaren unter 06021-387173.

Die Kosten zur Überprüfung fangen ab ca.70€ (fallen auch an wenn Android nicht möglich ist) an und es kommt eventuell noch eine Programmierung (ab ca. 70€) und Softwaregebühr (ab ca. 40€) hinzu.

Mit freundlichen Grüssen

xxxxxxxxxx

KFZ-Techniker-Meister

---------------------------------------------------------------------

und nun kommt der Ober Burner Opel aus Rüsselsheim

ANtwort:

um Ihre Anfrage bearbeiten zu können benötigen wir die Fahrgestellnummer des Insignia.

 

Man kann Android Auto bei bestimmten Fahrzeuge nachträglich programmieren, Kosten dafür ca. 450€.

Unfassbar!!

Ich rede hier nicht von einem Servicepartner sondern direkt von Opel und niemand weiß da bescheid ob es wirklich geht und wenn es geht, Mond Preise!

Deine Antwort
Ähnliche Themen