Android Auto verbindet nicht via Bleutooth (S205 aus 12/2020 mit Comand)
Hallo,
ich habe einen S205 aus 12/2020 mit einem Comand (großer Bildschirm).
Ich kann mein Samsung Galaxy S24 Ultra via Bluetooth nicht mit Android Auto verbinden.
Wenn ich das Handy mittels Kabel anschließe, funzt Android Auto einwandfrei. (Natürlich klappt die Bluetooth Verbindung ganz normal zum Freisprechen/Medien usw.)
Fragen:
- Kann mein Fzg. das überhaupt, nicht dass es zu "alt" ist?
- Mache ich einen Fehler beim Einrichten?
(- Hab einen Minix Wireless Adapter gekauft - aber mit dem bekomme ich es auch nicht hin...)
Danke für Eure Tipps
Ähnliche Themen
20 Antworten
Korrekt, das Fahrzeug unterstützt das Wireless CarPlay und Android NICHT !
Es gibt aber Wireless CarPlay und Android Adapter / Dongles beim großen A……zon zu bestellen :-D da kenne ich mich aber NOCH nicht mit aus !
AA funzt nicht über Bluetooth, nur über das Kabel.
Hast du den Wireless Adapter über WLAN mit dem Handy verbunden? Wenn nicht, kann es nicht funktionieren.
Android Auto Wireless wird im S205 leider nicht unterstützt. Es ist nur eine Verbindung mit USB-Kabel möglich.
Ich verwende den AAWireless Adapter (nicht das neuste Modell). Damit funktioniert eine kabellose Verbindung (WiFi und Bluetooth) zu Android Auto oder auch zu Apple CarPlay. Es gibt hier im Forum schon einige Kommentare dazu. Ich denke aber, dass es mit dem Minix Wireless Adapter auch gehen könnte.
Nachtrag: Habe die vorherigen Postings leider noch nicht gesehen, als ich meinen Kommentar schrieb.
Das war jetzt schon sehr hilfreich, Herzlichen Dank.
Ich werde jetzt meinen Minix Adapter nochmals über WLAN versuchen zu verbinden innerh. d. Autos.
Was meinte Shakry_01 mit: "AA funzt nicht über Bluetooth, nur über das Kabel." ?
Zitat:
@mackie0 schrieb am 10. Januar 2025 um 12:46:42 Uhr:
Das war jetzt schon sehr hilfreich, Herzlichen Dank.
Ich werde jetzt meinen Minix Adapter nochmals über WLAN versuchen zu verbinden innerh. d. Autos.
Was meinte Shakry_01 mit: "AA funzt nicht über Bluetooth, nur über das Kabel." ?
Android Auto funktioniert grundsätzlich nur mit einer Kabelverbindung. Für kabellos wird ein Adapter benötigt. Dieser muss aber über WLAN mit dem Handy verbunden sein. Bluetooth funktioniert auf Grund der fehlenden Bandbreite nicht.
Also: AAWireles Adapter (1. Version quadratisch) und dann WLAN Verbindung zum S24 (innerh. vom Fzg.), so könnte es funzen, richtig?
Zitat:
@mackie0 schrieb am 10. Januar 2025 um 12:55:04 Uhr:
Also: AAWireles Adapter (1. Version quadratisch) und dann WLAN Verbindung zum S24 (innerh. vom Fzg.), so könnte es funzen, richtig?
Si. Den richtigen USB-Anschluss wählen (wo es auch mit Kabel geht).
Zitat:
Si. Den richtigen USB-Anschluss wählen (wo es auch mit Kabel geht).
Klar! Danke
Die einzige funktionierende Lösung, welche auch die komplette Displaybreite unterstützen kann, ist der sogenannte AAW1 Adapter von aawireless.io. Der ist inzwischen günstig bei Ebay, Kleinanzeigen zu bekommen, oder auch noch neu bei Amazon. Es ist dabei zu achten, dass es die Version, mit „Made in EU“ ist. Nur die Version kann den Zwittermodus, genannt AA over CP, damit Android Auto über CarPlay am 205 er funktioniert. Alles anderen geht nicht, wie wahrscheinlich dein Minix. Er gibt eine neue Version AAW2, welchen KEIN AA over CP mehr kann, da der Anteil der User mit dem Modus bei kleiner 0,5% liegt. Somit wird der AAW1 der einzige bleiben der das kann.
Mit dem hier geht es garantiert (jedenfalls bei mir mit Command)
Zeig mal ein aktuelles Bild mit dem Adapter in Benutzung in einem 205er mit Android Auto und den ganzen Bildschirm z.b. mit Google Maps in Benutzung. Also ohne das AA Logo. Nur der Interesse halber.
Also, heute ist der AAW1 Adapter gekommen.
Es funktioniert!
Zwei Unwägbarkeiten hab ich noch:
- Nord VPN blockiert Android Auto. (Kommunikationsfehler 21). Muss also NordVPN ausschalten, dann geht's. Kann man das in der App evtl. freigeben?
- Maps ist nicht über die gesamte Bildschirmbreite sichtbar, sondern nur zu 2/3 rechts. Hab irgendwo gelesen, dass diese Adapter es von darstellen müßte...
Schau bitte hier…
https://www.motor-talk.de/.../...ple-carplay-adapter-t7269126.html?...
Damit wirst du die gesamte Breite hin bekommen.
VPN in AA geht zumindest bei mir mit WireGuard. Du musst die AA App ausschließen vom VPN.
Ich hoffe das hilft etwas…
Kommando zurück.
Hab in meinem Nord VPN den Tunnel aufgeteilt ("Split-Tunneling" in den Einstellungen) und dort die App AAWireless eintragen können. Jetzt habe ich gleich meine Epson App auch eintragen können, so dass mein Drucker mit aktiver VPN ebenso funktioniert.
Das war wieder top hier. Danke an das tolle Forum und die Mitglieder in dem Thread.
... vielleicht kann ich ja Maps noch auf volle TV-Bbreite bringen