ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Anfängerauto bis 4000 Euro

Anfängerauto bis 4000 Euro

Themenstarteram 27. Februar 2023 um 9:55

Moin,

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Anfängerauto, das nicht mehr als 4000 Euro kostet, wenig Unterhalt verursacht und möglichst zuverlässig ist.

Gibt es das überhaupt aktuell?

Was sagt ihr zu einem A3?

Vielen Dank

Hier sind mal meine Favoriten:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2339680723-216-796 (Sieht finde ich top aus)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2359050766-216-420

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich denke mal: es ist ohnehin schon schwierig, mit dem Budget was ordentliches zu bekommen. Da muss man sich nicht noch auf premium Marken einschießen. Einfachere Modelle gibt es mit erheblich weniger Laufleistung und Jahren auf dem Blech. Ich würde lieber was kleineres bzw mit weniger klangvollem Namen suchen, statt mir einen Wagen zu suchen der so alt und abgenudelt ist. Opel Corsa uÄ zB

Nimm den mit 102 PS, nicht den mit 116. Technisch ist der A3 8P ein Golf, nur kleiner im Innenraum.

Zitat:

@lou654321 schrieb am 27. Februar 2023 um 10:55:16 Uhr:

 

Was sagt ihr zu einem A3?

Hier sind mal meine Favoriten:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2339680723-216-796 (Sieht finde ich top aus)

-

In der Preisklasse zählt nur noch der Pflegezustand - nicht mehr die Marke.

Wenn der erste tatsächlich so gut wie auf den Fotos ist, dann ist er bestimmt auch schnell wieder weg.

Frage ist auch, "wieviel" Auto Du brauchst.

Astra H z.B. mit 1,6er würde auch noch passen.

Wenn es zuverlässig sein soll, dann eher so etwas

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=361840207

Komplett bei Toyota gewartet.

Lieber der schwarze als der silberne,bis auf Sitz und Lenkrad sieht der ja echt noch top aus

Wenn du weiter in die Richtung schaust,dann auch lieber der 1.6 mit 102PS,ist nen Motor alter Schule

Robuste und simple Einspritzanlage,teilweise sogar noch 2 Ventilzylinderköpfe

Selbst wenn da was dran ist,dann ist das mitunter noch recht überschaubar zu fixen

Dafür ist der Verbrauch relativ hoch,mehr als 9l/100km kannst schon mal einplanen,je nach Verwendung mehr oder weniger

 

Beide haben schon recht viel Laufleistung,kann man machen,muss man aber auch wissen,wo die Steine liegen

Im Idealfall weiss man vielleicht,wann letzte Reparaturen waren,was gemacht wurde,was in naher Zukunft kommen kann

Braucht man aber auch nen Verkäufer,der das Auto genauer kennt und vielleicht auch was belegen kann

Die ersten der Autos werden jetzt 20 ! Jahre alt, da kann mitunter noch die Abgasanlage original sein oder auch an Fahrwerksteilen noch die erste Garnitur

Bei über 200.000km ist z.b. ne fällige Kupplung auch nicht unüblich

Ersatzteile sollten kein Problem sein,bekommst gut und günstig,aber die Menge kanns auch machen

Die Autos gelten als robust und langlebig,aber nichts bleibt für die Ewigkeit

Grad wenn du nach Fahrzeugen schaust,die etwas älter und einiges gelaufen sind,solltest da genauer hin sehen

Im Idealfall kann dir einer was dazu sagen,vielleicht ist auch in nicht allzu ferner Vergangenheit was erneuert wurden oder falls was fällig sein sollte,sollte man das auch beim Preis im Blick haben

Hersteller und Typ ist da gar nicht so ausschlaggebend,leider garantiert noch nicht mal immer das Alter was,in der Regel fängt Auto immer mit A an und hört mit O auf

Wieso ausgerechnet Audi?

Wie schon erwähnt, ist der A3 ein teurer Golf

 

Meine Tendenz geht auch zum Schwarzen

 

Kannst du irgendwas am Auto selbst tauschen, OHNE Youtube Tutorials?

Beim schwarzen Audi ist es mit den 4k vermutlich nicht getan, neue HU und dazu nötige Arbeiten könnten dazu kommen, vllt auch der ZR. Würde den nur verfolgen, wenn Du noch nen Tausi in der Hinterhand hast, um den in Verkehr zu bringen.

 

Vllt eher sowas nehmen, was weniger verbraucht, neuen TüV hat, jünger und weniger gelaufen hat, und ein paar (nicht unerhebliche) Sachen gemacht wurden:

 

Opel Opel Corsa D 1.2 80PS TÜV Neu 5 Türer Klima

Erstzulassung: 03/2008 Kilometerstand: 132.500 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 59 kW (80 PS)

Preis: 3.499 €

 

https://link.mobile.de/fqPoDGocQRHpvp6R8

Themenstarteram 27. Februar 2023 um 22:34

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 27. Februar 2023 um 15:32:17 Uhr:

Wieso ausgerechnet Audi?

Wie schon erwähnt, ist der A3 ein teurer Golf

Meine Tendenz geht auch zum Schwarzen

Kannst du irgendwas am Auto selbst tauschen, OHNE Youtube Tutorials?

Finde den Audi A3 in einem guten Zustand sogar ganz OK schick und schlicht, dazu ist er noch kompakt und hat Features wie eine Bose Soundanlage.

Ein Volkswagen (Golf V) finde ich in Vergleich nicht so schön. Aber ich muss mich aber noch mal auf die Suche machen und auch dann mal hinfahren.

Danke

Themenstarteram 27. Februar 2023 um 22:42

Vielen Dank für die ganzen Antworten. Habe noch mal überlegt und bin sonst noch mal auf die Idee gekommen nach einem Oldtimer zu schauen. Was sagt ihr dazu? Oder holt man sich dann nur eine schrottkiste ins Haus die Geld bis ins geht nicht mehr kostet? Günstig sollen sie ja in der Versicherung sein...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2331148539-216-3750?...

Oder einen finde ich schönen Golf 2: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2115181582-216-1150?...

Ich find den Passi ziemlich cool,sieht zumindest auf den Bildern ziemlich komplett und guterhalten aus

Für den Preis nehm ich mal nicht an,dass es mit rein sitzen und los fahren getan sein wird

Muss jetzt kein grosses Ding sein,kann aber auch ordentlich was dran zu machen sein

Probefahrt wird wohl nicht möglich sein,nehm ich an,Rost ist im Ansatz auch schon erkennbar

Du solltest bei Besichtigung vielleicht jemanden dabei haben,der sich mit sowas auskennt

Wenns nen Oldie sein soll,geht vielleicht z.b. auch ein Golf III,Passat 35i oder Audi 80 B3/B4

Alles schon etwas alltagstauglicher,je nach Baujahr und/oder Ausstattung auch zumindest mal mit ABS und vom Fahren her ohnehin schon etwas souveräner

Oltimer sind häufig (aber nicht immer) in günstigen Typklassen eingestuft und daher relativ günstig in der Versicherung.

So richtig billig sind die aber auch nur mit richtigen Oldtimerversicherungen und da gibt es meistens diverese Bedingungen. Z.b. maximal 5000km im Jahr, praktisch immer muss man ein Alltagsfahrzeug angeben, denn die Versicherungen gehen davon aus das mit einem Oldie nicht jeden Tag gefahren wird.

Auch wenn an den alten Kisten nicht viel dran ist, irgendwas ist da eigentlich immer kaputt, muss nicht mal was großes sein aber man hat halt immer was zu tun. Wenn man eigentlich nur fahren will und nicht ständig schrauben nervt das auf dauer.

Dem A3 oder Golf 5 fehlen auch nur noch 10 Jahre bis zum Oldtimer. Mit einem Golf 4 ist man noch etwas näher dran und hat trotzdem schon ein modernes Auto. Dazu noch einen großen Ersatzteilmarkt. Mit dem 4000€ Budget würde ich derzeit nach Golf 4 oder A3 8L sehen. Dann bleibt genug übrig für die allfälligen Reparaturen.

Themenstarteram 28. Februar 2023 um 7:30

Zitat:

@emil2267 schrieb am 28. Februar 2023 um 00:34:02 Uhr:

Ich find den Passi ziemlich cool,sieht zumindest auf den Bildern ziemlich komplett und guterhalten aus

Für den Preis nehm ich mal nicht an,dass es mit rein sitzen und los fahren getan sein wird

Muss jetzt kein grosses Ding sein,kann aber auch ordentlich was dran zu machen sein

Probefahrt wird wohl nicht möglich sein,nehm ich an,Rost ist im Ansatz auch schon erkennbar

Du solltest bei Besichtigung vielleicht jemanden dabei haben,der sich mit sowas auskennt

Wenns nen Oldie sein soll,geht vielleicht z.b. auch ein Golf III,Passat 35i oder Audi 80 B3/B4

Alles schon etwas alltagstauglicher,je nach Baujahr und/oder Ausstattung auch zumindest mal mit ABS und vom Fahren her ohnehin schon etwas souveräner

Ja, man könnten dann ja auch noch mal 3000 Euro rein stecken (wenn nötig) so das der vielleicht dann komplett funktioniert und erstmal auch läuft. Vielleicht schaue ich ihn mal mit einem Kollegen an der sich auskennt.

Danke

Ein Oldtimer ist schon cool. Allerdings würde ich schauen, einen 'modernen' :D mit Einspritzanlage zu bekommen.

Die verlinkten müssten noch Vergaser-Modelle sein, und wenn der Vergaser nicht läuft, dann gute Nacht.

Meist ist nichts kaputt, er muss nur gereinigt und/oder neu eingestellt werden, aber wer kann das noch?

Ventilspiel einstellen alle 5.000 km?

Ich würde auf jeden Fall etwas ab EZ 1989 oder 1990 nehmen, das ist pflegeleichter, definitiv.

Da sorgt der Kat mit Lambdasonde dafür, dass das Gemisch richtig läuft.

Ich verweise auch immer gerne auf einen Opel Vectra A, wer kennt den noch? Da bekommt man schon für niedrige Beträge ordentliche Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Anfängerauto bis 4000 Euro