- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Anfahrschwäche / Kennlinie Gaspedal
Anfahrschwäche / Kennlinie Gaspedal
Hallo Zusammen,
meine Frau hat diesen Sommer ihren Kia Ceed SW 1.5 T-GDI bekommen. Soweit ist alles Super und das Preis-Leistungs-Verhältnis schlägt jeden deutschen Hersteller.
Ein kleines Problem haben wir jedoch mit dem Thema Anfahren beim Handschalter. Oftmals ist das Auto kurz vor dem Abwürgen wenn man nicht ordentlich Gas gibt. Das Gaspedal kann ca. 2-3cm gedrückt werden, bevor es reagiert und der Motor die Drehzahl erhöht. Kennt ihr dieses Verhalten auch von eurem Auto und gibt es eine Möglichkeit dies zu verbessern? Denke es wäre schon ein ganz anderes Fahrgefühl, wenn man die Kennlinie vom Gaspedal anpassen könnte, so dass es schon vorher reagiert. Gibt es hier eine Möglichkeit direkt von Kia etwas zu verbessern bzw. anzupassen?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Gruß.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo, kann dazu zwar nix sagen aber hätte eine Frage an euch. Wie verhält sich eure Temperatur Anzeige. Geht sie hoch und bleibt oben die ersten ca. 6km oder kommt es auch vor das sie wieder leicht fällt im schubbetrieb wenn man kein gas gibt?
Zitat:
@Daveporter schrieb am 20. November 2021 um 12:58:00 Uhr:
Hallo, kann dazu zwar nix sagen aber hätte eine Frage an euch. Wie verhält sich eure Temperatur Anzeige. Geht sie hoch und bleibt oben die ersten ca. 6km oder kommt es auch vor das sie wieder leicht fällt im schubbetrieb wenn man kein gas gibt?
Das ist doch normal! Wenn der Motor noch nicht komplett durch warm ist, und im Schubbetrieb gelangt kein Kraftstoff in den Motor. Wo kein Kraftstoff auch keine Temperatur. Dann fällt natürlich die Kühlwassertemperatur.
Zitat:
@Daveporter schrieb am 20. November 2021 um 12:58:00 Uhr:
Hallo, kann dazu zwar nix sagen aber hätte eine Frage an euch. Wie verhält sich eure Temperatur Anzeige. Geht sie hoch und bleibt oben die ersten ca. 6km oder kommt es auch vor das sie wieder leicht fällt im schubbetrieb wenn man kein gas gibt?
Bin leider nicht der Daily-Driver vom Fahrzeug, aber ich kann meiner Frau mal sagen darauf zu achten. Du meinst sicher die Temperaturanzeige vom Kühlwasser? Kommt dies nach dem Kaltstart vor oder ist es egal wann?
Die Temperaturanzeigen fürs Kühlwasser sind meist so, dass sie keine genaue Aussage zulassen. Ist eher eine Art "Alles ist Gut Anzeige". Nach dem Kaltstart steht er Links, irgendwann nach ein paar Kilometern in der Mitte und wenn wirklich ein Problem vorliegt nach Rechts. Besser wäre hier generell eine Öltemperaturanzeige für alles Autos.
@nothingtodo
Hallo.
Habe zwar einen i30, aber den selben Motor. Ja, das anfahren ist Übungssache bei dem Auto. Besser wird es nur, wenn man auf Sport stellt. Da wird die Leerlaufdrehzahl leicht angehoben und das anfahren geht viel besser.
Ich habe immer gesacht mein Scenic war schwer anzufahren, aber der i30 legt da noch ne Schüppe drauf. :-)
Mit freundlichen Grüßen Christian
@Cyrano83
Danke für deine Antwort. Leider gibts bei unserem Modell keine Sportfunktion.
Hat der 1,5er beim anfahren keine Drehzahlanhebung die das erleichtert?
Meine Mutter hat nen ASX u.da ist anfahren ohne viel Gas zu geben unmöglich, bei meinem Focus 1,5EB regelt der beim anfahren grob 200rpm nach oben womit ich ohne Gas zu geben rangieren kann u.auch in die Garage fahren kann,feine Sache.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 20. November 2021 um 14:24:52 Uhr:
Hat der 1,5er beim anfahren keine Drehzahlanhebung die das erleichtert?
Meine Mutter hat nen ASX u.da ist anfahren ohne viel Gas zu geben unmöglich, bei meinem Focus 1,5EB regelt der beim anfahren grob 200rpm nach oben womit ich ohne Gas zu geben rangieren kann u.auch in die Garage fahren kann,feine Sache.
Kann dem nur zustimmen, mein XCeed hat auch eine Drehzahlanhebung von
ca. 750 auf 1000 U/min beim Einlegen des Gang.
Benutze allerdings die Start / Stopp Funktion kaum.
Die Drehzahlanhebung wird wieder deaktiviert wenn man mit eingelegten Gang & gedrückter Kupplung die Bremse betätigt.
Zitat:
@Lauurin schrieb am 20. November 2021 um 21:37:40 Uhr:
Die Drehzahlanhebung wird wieder deaktiviert wenn man mit eingelegten Gang & gedrückter Kupplung die Bremse betätigt.
Das muss ich mal testen - benutze sehr oft dann nur die Handbremse.
Also ich stime zu - 1.5 T-gdi hat doch Anfahrschwäche.
Ich musste nie lernen, wie man das Auto startet wie bei diesem. Es hat einige Zeit gedauert, mich damit vertraut zu machen, und es ist mir ein paar Mal am Kreuzungsstart gestorben. Ich fühlte mich wie in der Fahrschule, obwohl ich seit 25 Jahren Auto fahre. Und ich war nicht allein - alle meine Freunde, die das Auto ausprobiert haben, hatten das gleiche Problem - egal welches Auto sie fahren. Also ja, Kia sollte etwas gegen die Reaktion des Gaspedals unternehmen, denn leider ist dieser Motor bei niedrigsten Drehzahlen wirklich "tot". Komisch, dass meine Freundinnen xceed mit 1.4 T-GDI dieses Problem gar nicht hat.
Ich finde, der 1.4 T-GDI ist da aber auch nicht viel anders. In Kombination mit dem DCT (wie bei mir) besteht zwar nicht das Problem mit "abwürgen", aber das Anfahren ist trotzdem nicht besonders elegant gelöst.
Ich glaube, da kommen einfach ein paar Dinge in einer ungünstigen Kombination zusammen:
- Der (gefühlt) sehr lange "Leerweg" des Gaspedals
- Das zaghafte / langwierige Einkuppeln des DCT
- Das doch recht ordentliche Turboloch des kleinen Motörchens.
Das alles zusammen führt dazu, dass man dazu geneigt ist (insbesondere beim zügigen Anfahren, und dort nochmal insbesondere wenn das realtiv ungeplant ist), stärker auf's Gas zu treten (weil sich gefühlt nix tut), und dann beheben sich quasi alle 3 o.g. Dinge gleichzeitig: Der "Leerweg" wurde weitestgehend überwunden (d.h. Auto bekommt mit: "Ah, ich soll WIRKLICH losfahren!", das DCT entscheidet sich, die Kupplung dann doch mal langsam einzukuppeln und der Turbo kommt auch in die Pötte.
Grundsätzlich kann man sich da dran gewöhnen und kriegt das mit dem Anfahren dann auch durchaus ganz gut hin, aber das hier ist das erste Auto, wo ich über so eine Pedalbox nachdenke. Bin mir halt nur nicht sicher, ob das wirklich hilft, denn von den 3 Punkten oben, kann damit ja maximal der erste verbessert werden.
Mal sehen.