- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Mokka X
- Anhängelast Opel Mokka
Anhängelast Opel Mokka
Hallo,
bis vor kurzem hatte ich mich noch ziemlich stark mit dem Mokka beschäftigt. Doch dann hatte ich beim Opel Service Center die Anhängelast für die Dieselmodelle erfragt. Mit Ernüchterung musste die folgende Antwort lesen:
Die Anhängelasten bei den Diesel Fahrzeugen unterscheiden sich nicht von den Benzinern. Die Anhängelast beträgt ungebremst 500 kg und gebremst bei 12 % Steigung 1200 kg.
Leider hatte Opel damit eine komplette Käuferschicht nicht erschlossen. Eine Anhängelast von 1600kg hätte das Auto für diese Schicht interessant gemacht. Für Leute die mal einen Wohnwagen ziehen oder mal ein Pferd transportieren wollen benötigen. Ok, für Gartenabfälle reichts.
Wir wollten den Mokka als Zweitwagen mit dem man im Notfall auch mal unser Pferd transportiern kann, wenn das eigentlich Zugfahrzeug nicht da ist.
Tja, Chance verpasst.
Wursti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
................und ohne Zuladung das nie ankommt ......
--------------------------------
Wo ist denn jetzt genau DEIN Problem
Mokka 1500Kg , Zuladung 380Kg = Frau 60Kg - Kind 50Kg - Kind 40Kg - Kind 45Kg - 4x Koffer (Tasche) je 20Kg - - - - Rest = 105Kg
Wenn Du deine Schrankwand und die Einbauküche mit in die Ferien nehmen musst dann reichen die 100Kg auf keinen Fall .................
Ähnliche Themen
66 Antworten
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen.
Gleiche Problem haben wir auch aber mit Wohnwagen.
Habe mal bei Opel nachgefragt ob es vielleicht eine Anhängelasterhöhung gibt.
Warte da aber noch auf eine Antwort.
Dann gibt es noch eine Firma die für diverse 4 x 4 Fahrzeuge Anhängelasterhöhungen macht.
Habe dort auch mal nachgefragt.
Leider konnte man mir dort auch noch keine konkrete Auskunft erteilen. Kommt auch auf die Nachfrage an. Vielleicht kann man in 1/2 Jahr was sagen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. beim Dacia Duster, der ja so schon 1500kg ziehen darf, eine so große Nachfrage ist, dass es eine Auflastung auf 1800 kg gibt.
1200 kg gebremst, dass ist schon recht lächerlich für den Mokka. Da hat Opel wirklich nicht weiter gedacht. da kann ja selbst mein aktueller Hyundai i30 cw mehr ( 1500kg) was dann immerhin für meinen Wohnwagen reicht. Ansonsten spiele ich mit dem Gedanken, den i30 gegen den Mokka einzutauschen, weil er vom optischen Auftritt mir sehr gut gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von olyp1
1200 kg gebremst, dass ist schon recht lächerlich für den Mokka. Da hat Opel wirklich nicht weiter gedacht. da kann ja selbst mein aktueller Hyundai i30 cw mehr ( 1500kg) was dann immerhin für meinen Wohnwagen reicht. Ansonsten spiele ich mit dem Gedanken, den i30 gegen den Mokka einzutauschen, weil er vom optischen Auftritt mir sehr gut gefällt.
Dann schau dich weiterhin bei Hyundai um da gibts auch was in der Mokkaklasse mit mehr Power für den Trailer.
1200 KG ... ich lache mich gleich viereckig.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Dann schau dich weiterhin bei Hyundai um da gibts auch was in der Mokkaklasse mit mehr Power für den Trailer.
1200 KG ... ich lache mich gleich viereckig.
Oder den Yeti, als 4x4 mit 110PS 2.0TDI packt der 1.800kg, mit 103kW sogar 2.000kg!
Diese geringen Anhängelasten ziehen sich durch das gesamte Opel Modellprogramm, ob Astra, Zafira Tourer, Mokka, ...
Gibt es dafür einen erklärbaren Grund, weshalb man an einen Opel nur so wenig anhängen darf? Ich meine, wenn Opel schon kaum die Kunden außerhalbs Europas beliefern darf, dann sollte man doch zumindest den Niederländischen Markt nicht vernachlässigen, oder?
Zitat:
Gibt es dafür einen erklärbaren Grund, weshalb man an einen Opel nur so wenig anhängen darf? Ich meine, wenn Opel schon kaum die Kunden außerhalbs Europas beliefern darf, dann sollte man doch zumindest den Niederländischen Markt nicht vernachlässigen, oder?
Naja, ein Grund ist sicherlich, das die Opel-Autos leider immer etwas übergewichtig herkommen, egal ob Corsa oder Astra, in den diversen Vergleichstest ist der Opel immer der schwerste Kandidat.
Der Corsa-Nachfolger musste sogar verschoben werden, weil er fast 150kg zu schwer geworden wäre.
Und selbst wenn man die Anhängerlast im Mokka erhöhen kann, es bleibt immer noch die geringe Zuladung von 390kg, schon blöd wenn ein 5-Sitzer mit 5 Personen bereits überladen ist
Der Mokka ist also leider kein Lastesel, wer so etwas möchte muss sich ein anderes SUV suchen...
Zitat:
Original geschrieben von Ezeyer
Naja, ein Grund ist sicherlich, das die Opel-Autos leider immer etwas übergewichtig herkommen, egal ob Corsa oder Astra, in den diversen Vergleichstest ist der Opel immer der schwerste Kandidat.
...
Der Mokka ist also leider kein Lastesel, wer so etwas möchte muss sich ein anderes SUV suchen...
Ich dachte, ein hohes Leergewicht ist garnicht schlecht für ein Zuggespann, weil der Hänger doch auch nicht schwerer sein darf, als das Zugfahrzeug, oder?
Für Allradfahrzeuge habe ich grad gelesen, darf die Anhängelast auch das Gewicht des Zugfahrzeuges übersteigen. Also das sollte dann beim Mokka mit Allrad auch kein Problem sein. Ist mir also nicht wirklich klar, weshalb der Mokka nur so wenig ziehen darf. Der ist ja sogar leichter als der Yeti, und der darf bis zu 2 Tonnen ziehen.
Leute ... , vergesst bitte nicht, der Mokka zählt zu den KLEINWAGEN !!!
Wer ein Zugpferd sucht, sollte sich in einem anderen Bereich umschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Roland110
Leute ... , vergesst bitte nicht, der Mokka zählt zu den KLEINWAGEN !!!
Und wie definiert sich Kleinwagen?
Hier der Vergleich der Abmessungen Mokka / Yeti:
Länge: 4,278 / 4,223
Breite: 1,777 / 1,793
Höhe: 1,655 / 1,691
Radstand: 2,555 / 2,576
Leergewicht: 1.335kg / 1.340kg
Zuladung: 395kg / 620kg
Anhängelast: 1.200kg / 1.200 - 2.000kg
ungebremst: 500kg / 670 - 750kg
Also entweder ist der Yeti auch ein Kleinwagen oder der Mokka ist kein Kleinwagen. Die Basis des Mokka ist der Corsa, der Yeti basiert auf der Golf V Plattform. Aber von den Abmessungen außen sind Mokka und Yeti absolut vergleichbar, der Yeti ist ja sogar 5,5cm kürzer!
Oder willst Du damit etwa sagen, der Mokka ist mehr Schein als Sein?
Zitat:
Die Basis des Mokka ist der Corsa
Nein, ist eine eigenständige Plattform. Die Meinung dass der Mokka auf dem Corsa basiert, ist eine Fehlinterpretation einiger Pressevertreter.
http://www.motor-talk.de/.../...-stehen-schon-welche-t4086453.html?...
Muss denn jedes Auto alles können?
Darf denn ein neues Teil nicht nur für eine bestimmte Käufergruppe interessant sein, muss es immer die
Eierlegendewollmilchsau darstellen ?
Zitat:
Original geschrieben von Roland110
Muss denn jedes Auto alles können? Darf denn ein neues Teil nicht nur für eine bestimmte Käufergruppe interessant sein, muss es immer die Eierlegendewollmilchsau darstellen?
Nein, natürlich nicht. Aber Zuladung und Anhängelast sind ja nun zwei Eigenschaften, die man bei einem SUV ja vielleicht eher erwartet als bei einem Sport-Coupe oder einem Cabriolet, oder?
Dass der Mokka ausgerechnet bei wichtigen SUV-Eigenschaften patzt, überrascht dann eben etwas.
Ist natürlich auch die Frage, wie die Käufergruppe des Mokka aussieht. Also Zuladung und Anhängelasten sind unwichtig, dann bleiben als Eigenschaften des Mokka gegenüber einem Corsa
- hoher Einstieg
- SUV-Optik
Also sind die Käufergruppe etwas betagtere ältere Herren (hoher Einstieg) die auf jugendlich-sportlich machen wollen (SUV-Optik) aber eigentlich nur einen Kleinwagen brauchen
Zitat:
Ist natürlich auch die Frage, wie die Käufergruppe des Mokka aussieht. Also Zuladung und Anhängelasten sind unwichtig, dann bleiben als Eigenschaften des Mokka gegenüber einem Corsa
- hoher Einstieg
- SUV-Optik
Nicht ganz, der Mokka bietet gegenüber einen Corsa auch andere Eigenschaften:
- Allradantrieb
- etwas größer Kofferraum
- andere, neuere Sonderausstattungen
Wegen sein Größe ist der Mokka auch eher mit dem Astra zu vergleichen, vorallem auch vom Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Ezeyer
Nicht ganz, der Mokka bietet gegenüber einen Corsa auch andere Eigenschaften:
- Allradantrieb
- etwas größer Kofferraum
- andere, neuere Sonderausstattungen
Das ist richtig, insbesondere die Assistenzsysteme, die es beim Yeti auch nicht gibt. Das sollte nicht unerwähnt bleiben. Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht.
Ich habe in der Zwischenzeit Opel noch einmal angeschrieben.
Daraufhin habe ich als Antwort erhalten, dass sie an einer Anhängelasterhöhung auf bis 1500 kg arbeiten.
Dauert aber noch etwas, da einige Test durchgeführt werden müssen.