- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- Anhängerkupplung Ladeleitung Kl.10
Anhängerkupplung Ladeleitung Kl.10
Hallo zusammen,
habe festgestellt, dass die Ladeleitung Klemme 10 an der Anhängerkupplung (verbaut ab Werk) keine Spannung hat. Klemme 9 (Dauerplus) ist da. Nach Plan müsste es ja die Sicherung 72 für die Klemme 10 sein. Diese ist auch verbaut und verkabelt. Muss diese Ladefunktion noch separat freigeschaltet werden oder ist das in der AHK Codierung enthalten?
Gruss Bruno
ML 300 Bj. 12/2010
Ähnliche Themen
19 Antworten
Mach den Motor mal an und guck dann nochmal, ob Spannung anliegt.
Die Ladeleitung sollte nur dann Saft liefern, wenn die Lichtmaschine läuft.
Sonst wäre die autobatterie ja ratz fatz leer)
Messung wurde bei laufendem Motor gemacht.
Gruss Bruno
Oh...
Wenn die nachgerüstet ist würde ich beim Freundlichen mal fragen, ob das extra codiert werden muss (was ich nicht glaube)
Ich kann mir noch Folgendes vorstellen:
1. Sicherung ist kaputt (wird nachgeguckt worden sein)
2. die Ladeleitung gibt nur Strom, wenn auch etwas angeschlossen wurde. Dass es im Anhänger eine Elektronik/ein Relais gibt, dass diese Leitung steuert?
Damit wäre mein Latein am Ende :-)
Habe ich bereits am 28.05 beschrieben. Sicherungshalter vorhanden aber kein Stecker welcher in den Sicherungskasten geht( Siehe Rückseite des Sicherungshalter). Habe mir ein Ladekit von Erich Jaeger besorgt und diese angeschlossen
Vielen lieben Dank, ich konnte mit Erich Jaeger wenig anfangen, Google hat mir dann eine Internetseite ausgespuckt, und es gibt wohl ein Montage Unternehmen hier in Niedersachsen in Barsinghausen, da fahr ich wohl morgen mal hin. liebe Grüsse..
Hallo ich hab dazu noch eine Frage wie lange liegt an dem dauerplus Spannung an nach aus schalten der Zündung bzw nach veriegelung des Fahrzeugs. Ich will über Pfingsten mit dem wohnwagen weg und wollte keine extra batterie einbauen.
...ich denke da es ein Dauerplus ist, wird die Spannung permanent anliegen. Ein Abschalten bei Entladung beim Erreichen einer bestimmten Spannung, damit der Motor noch gestartet werden kann (wie z.B. beim Betrieb der Standheizung) ist nicht vorgesehen. In der Anlage von Jaeger ist aufgezeigt, dass Klemme 9 über eine Sicherung direkt an Dauerplus liegt.
Gruß Bertus
Ist ja nur für eine Nacht dann gibt es 220 Volt zur Sicherheit hab ich meine Powerbank bei.
Hallo, das habe ich auch gedacht. Bin Abends auf die Raststätte, ins Bett und hab dann vergessen den Kühli aus zu machen. Und schwups morgens beim Starten jente ADAC Must kommen. Habe gute Erfahrungen mit dem Kit.
Zitat:
@BertusCDI schrieb am 5. Juni 2019 um 19:10:07 Uhr:
...ich denke da es ein Dauerplus ist, wird die Spannung permanent anliegen. Ein Abschalten bei Entladung beim Erreichen einer bestimmten Spannung, damit der Motor noch gestartet werden kann (wie z.B. beim Betrieb der Standheizung) ist nicht vorgesehen. In der Anlage von Jaeger ist aufgezeigt, dass Klemme 9 über eine Sicherung direkt an Dauerplus liegt.
Gruß Bertus
Guten Abend,
Wissen Sie ob der Kabelbaum auch für die R-Klasse passt?
liebe Grüsse..
Schau in den Sicherungskasten. Beim ML sind die Nr 70 und 72 für den Anhänger. 70 = Dauerplus und 72 Ladeleitung, wobei diese nicht angeschlossen ist. Nicht beirren lassen Steckt ne 15 A Sicherung drin. Wenn Du den Sicherungshalter rausnimmst, dann siehts Du schon wo das Problem ist
Bei mir ist aber ein Steckkontakt in dem Halter verbaut. Habe ihn versuchsweise auf Steckplatz 71 gesteckt. Hier liegt ein Dauerplus an, Verbindung zum Stecker ist vorhanden. Scheinbar fehlt die Verbindung des Ladeplus auf Steckplatz 72.
Mach mal ein bild. Wenn alle Stricke reißen muss die Anhänger dose aufmachen und nachschauen ob die Kabel gelegt sind.
Zitat:
@dexal schrieb am 6. Juni 2019 um 07:00:40 Uhr:
Mach mal ein bild vom Sicherungskasten. Wenn alle Stricke reißen muss die Anhänger dose aufmachen und nachschauen ob die Kabel gelegt sind.