1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Anhängerkupplung nachrüsten

Anhängerkupplung nachrüsten

Opel Astra G

Hallo will mir eine Anhängerkupplung einbauen, habe aber noch viele fragen .
1.da muss ja die hintere verkleidung ab ?? und müssen löcher gebohrt werden oder sind die schon vorhanden??
2.muss hinten eine verstärkte Stossdämpfer und Stossfedern rein?? habe im momment standart drine.
3.Ist ein TÜV besuch wegen eintragung erforderlich und ein eintrag ins fahrzeugschein??und wen ja was kostet sowas??
4.und muss was von der verkleidung abgeschnitten werden damit die AHK raus kuckt?? oder gibt es verschiedene variante die auch ohne abschneiden geht ??

Beste Antwort im Thema

Auch ich will dir mal ne kleine Hilfestellung geben.
Ich hatte damals eine Bosal AHK mit E-Satz verbaut.
http://www.kupplung.de/mall/1/pic/de/640x640/op0688_640x640_v1.gif
Wenns unkompliziert sein soll und ohne evtl. beschädigungen am Lack der Heckschürze, sollte man diese schon abnehmen. Gerade wenn jemand das noch nicht oder wenig gemacht hat ist das ein gefummel dieses Teil über die 3 unteren Halterungen zu bekommen ohne sich einen Lackschaden zuzuziehen. Ausserdem musst du den Styroportäger aus der Stoßstange entfernen.
Ausschneiden brauchst du eigentlich nichts.
Vorgehensweise:
1.) Innenverkleidung Kofferraum ur Stoßstange hin ausklipsen.
2.) Verkleidung Rückleuchten abnehmen und Rückleuchten Träger abklemmen und Träger entnehmen.
Danach die Rückleuchten mittels der 2 Rändelmuttern abschrauben.
3.) Heckschürze abschrauben.
Je seitlich 2 Schrauben im Radhaus an der Schürze, je eine unter den Rückleuchten und 3 im Klappenbereich.
Unten sind auch noch 3 Halter die ab müssen.
Dann vorsichtig seitlich die Heckschürze ausklippsen und abnehmen.
4.) Die Montagepunkte für die Trägerplatten und Kabeldurchführung aufbohren (bei mir waren es 20mm).
WICHTIG !!!! Das ist aber abhängig von den Steghülsen und dem Kabelsatz, also vorher messen und Montageanleitung beachten.
5.) Kabelsatz verlegen (bei mir war das Relais links hinter dem Staufach angebracht worden)
6.) Die 4 Steghülsen (2 kurze links,2 lange rechts) mit der Trägerplatte einsetzen.
AUCH HIER ZU BEACHTEN !!! Sollte sich an diesen stellen oben noch die Bitume befinden, vorher entfernen und nachher schön mit Wachs versiegeln.
7.) Die AHK von unten gegen und mit Drehmoment (ist meistens angegeben) festziehen.
8.) Kabelsatz und Dose Montieren/anklemmen nach Anleitung
9.) Heckschürze einklipsen und festschrauben. Aber auf die Spaltmaße achten.
10.)Rückleuchten einsetzen und dort den Kabelsatz nach anweisung anklemmen (bei mir nur zwischenadapter und links noch die Stromversorgung mit Relais)
11.)Restliche verkleidungen einklipsen
Fertig
Für geübte max 1Std.
Wenn du Zeit hast und nicht so geübt bist und je nach AHK evtl. 2 Std.

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo,
bei diesen vielen Fragen, würd ich empfehlen, dass du zumindest jemanden dazu nimmst, der sich ein wenig damit auskennt. Möchte deine Qualifikation bzw. Fähigkeiten nicht in Frage stellen, aber vielleicht kannst du dir mal bei einem anderen Astra, der eine AHK hat, diese anschauen, manche Fragen lösen sich dann von alleine.
Ansonsten hier meine Meinung/Erfahrung:
zu 1: mit hinterer Verkleidung meinst du wohl die Stoßstange; ich glaub, ich hab sie damals dran gelassen. Löcher musst du bohren; einmal für die Befestigung - sind aber in der Karosserie vorgeprägt und für die Kabeldurchführung ggf. die vorhandenen Durchführungen größer machen.
zu 2: nicht zwangsläufig; kommt drauf an, was du dranhängen willst. Wenn es ein großer Wohnwagen sein soll, wäre es wohl sinnvoll; wenn es nur ein kleiner Anhänger ist, solltest du es erst mal so versuchen
zu 3: Eintragung ist bei neueren Modellen nicht mehr erforderlich. AHK muss ne E-Nummer haben und die Anbauanleitung ist so was wie ne ABE und muss nur immer im Auto mitgeführt werden
zu 4: Ob ein Ausschnitt in der Stoßstange erforderlich ist, hängt von der AHK ab. Ich hab an meinem Caravan eine abnehmbare von Brink drangebaut, war kein Ausschnitt nötig. Stand aber schon in der Beschreibung im Online-Shop, ob nötig oder nicht.
Früher konnte man sich auf kupplung.de die Anbauanleitungen vorab runterladen, ob das noch geht, weiß ich aber nicht.

Auch ich will dir mal ne kleine Hilfestellung geben.
Ich hatte damals eine Bosal AHK mit E-Satz verbaut.
http://www.kupplung.de/mall/1/pic/de/640x640/op0688_640x640_v1.gif
Wenns unkompliziert sein soll und ohne evtl. beschädigungen am Lack der Heckschürze, sollte man diese schon abnehmen. Gerade wenn jemand das noch nicht oder wenig gemacht hat ist das ein gefummel dieses Teil über die 3 unteren Halterungen zu bekommen ohne sich einen Lackschaden zuzuziehen. Ausserdem musst du den Styroportäger aus der Stoßstange entfernen.
Ausschneiden brauchst du eigentlich nichts.
Vorgehensweise:
1.) Innenverkleidung Kofferraum ur Stoßstange hin ausklipsen.
2.) Verkleidung Rückleuchten abnehmen und Rückleuchten Träger abklemmen und Träger entnehmen.
Danach die Rückleuchten mittels der 2 Rändelmuttern abschrauben.
3.) Heckschürze abschrauben.
Je seitlich 2 Schrauben im Radhaus an der Schürze, je eine unter den Rückleuchten und 3 im Klappenbereich.
Unten sind auch noch 3 Halter die ab müssen.
Dann vorsichtig seitlich die Heckschürze ausklippsen und abnehmen.
4.) Die Montagepunkte für die Trägerplatten und Kabeldurchführung aufbohren (bei mir waren es 20mm).
WICHTIG !!!! Das ist aber abhängig von den Steghülsen und dem Kabelsatz, also vorher messen und Montageanleitung beachten.
5.) Kabelsatz verlegen (bei mir war das Relais links hinter dem Staufach angebracht worden)
6.) Die 4 Steghülsen (2 kurze links,2 lange rechts) mit der Trägerplatte einsetzen.
AUCH HIER ZU BEACHTEN !!! Sollte sich an diesen stellen oben noch die Bitume befinden, vorher entfernen und nachher schön mit Wachs versiegeln.
7.) Die AHK von unten gegen und mit Drehmoment (ist meistens angegeben) festziehen.
8.) Kabelsatz und Dose Montieren/anklemmen nach Anleitung
9.) Heckschürze einklipsen und festschrauben. Aber auf die Spaltmaße achten.
10.)Rückleuchten einsetzen und dort den Kabelsatz nach anweisung anklemmen (bei mir nur zwischenadapter und links noch die Stromversorgung mit Relais)
11.)Restliche verkleidungen einklipsen
Fertig
Für geübte max 1Std.
Wenn du Zeit hast und nicht so geübt bist und je nach AHK evtl. 2 Std.

Danke für deine Antwort.
Mir gehts um den aufwand wie viel ich da machen muss, sonst kann ich das selber machen.
Wohnmobil wird es nicht sein ein ahnhänger so um die 1200kg last oder 800kg.
Gut werde mir ein aussuchen und da mal nachfragen wegen schneiden ,weil nirgens steht was davon.

Wirf doch mal einen Blick auf kupplung.de. Hab grad mal geschaut, offenbar kann man sich doch noch die Anbauanleitungen vorab runterladen, teilweise sind sogar Fotos von montierten AHK's vorhanden. Ob ein Ausschneiden der Stoßstange notwendig ist oder nicht, kann man nicht pauschal sagen. Kommt auf den Hersteller der AHK an, ob's ne starre oder abnehmbare sein soll und ggf. ob es ein Kombi, Stufen- oder Schrägheck ist.

Hallo kann man auch nur die Federn tauschen?? also eine verstärkte

kann mir da keiner helfen?

Hallo
Mein Astra hat auch eine AHK angebaut bekommen und die Montage war eigentlich ziemlich leicht.
Ich musste auch nur 4 20mm Löcher bohren. Alles andere passte so.
Mein Astra zieht einen 750Kg-Anhänger, der auch schon mal voll beladen ist. Da sind verstärkte Sachen, wie Federn oder Stoßdämpfer nicht nötig. Wenn deiner öfters 800-1200kg ziehen soll, wäre das eventuell eine sinnvolle Investition . Ich vermute mal, das dein Fahrwerk auch nicht mehr das neueste ist und Ersatzteile sind für den Astra auch nicht so teuer.
Also, ich persönlich würde die Federn, eventuell auch die Stoßdämpfer tauschen, bevor ich mit mein Abblendlicht die Dachrinne der Nachbarn ausleuchte...:D

tja das ist das Problem er setzt hinten auf wen mal etwas Heubricht wird, die Federn und Stoßdämpfer hatte ich schon vor 1 Jahr getauscht aber normale eingebaut , da hatte ich noch nicht vor eine Kupplung einzubauen

Wollte bloß nicht wieder alles neue kaufen müssen, vielleicht nur die Federn.

Zitat:

Original geschrieben von Headbengel


Hallo
Mein Astra hat auch eine AHK angebaut bekommen und die Montage war eigentlich ziemlich leicht.
Ich musste auch nur 4 20mm Löcher bohren. Alles andere passte so.
Mein Astra zieht einen 750Kg-Anhänger, der auch schon mal voll beladen ist. Da sind verstärkte Sachen, wie Federn oder Stoßdämpfer nicht nötig. Wenn deiner öfters 800-1200kg ziehen soll, wäre das eventuell eine sinnvolle Investition . Ich vermute mal, das dein Fahrwerk auch nicht mehr das neueste ist und Ersatzteile sind für den Astra auch nicht so teuer.
Also, ich persönlich würde die Federn, eventuell auch die Stoßdämpfer tauschen, bevor ich mit mein Abblendlicht die Dachrinne der Nachbarn ausleuchte...:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen