1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Anhängerkupplung schwenkt nicht aus

Anhängerkupplung schwenkt nicht aus

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 19. August 2013 um 18:58

Hallo,

vielleicht kennt jemand das Problem,und zwar schwenkt meine AHK bei meinem Kombi nicht mehr aus.Ich war deswegen bei den freundlichen,die hängten sich zu zweit an die AHK und sie ging runter.Die Aussage des Meisters war das dieses Problem bekannt ist und ich sie besser draussen lassen sollte, weil man da nichts machen kann.Kaum war ich zuhause,habe sie natürlich wieder weg geklappt,und schon sitzt sie wieder fest.

Kann man da wirklich nichts machen ?

Mfg

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. August 2013 um 17:51

Hallo zusammen,

gut heute war ich mit dem Problem bei der Mercedes Niederlassung,ein Meister kümmerte sich sofort darum und ich durfte mit in die Werkstatt rein,und er wusste genau was Sache ist.Er sagte das an der Schwenkkupplung im oberen Bereich ein Zapfen ist der durch das ewige auch mal oft stärkeren einschlagen sich leicht verbiegt,er klopfte zweimal mit dem Hammer dagegen und das wars,die AHK funktioniert wieder, super, und gekostet hats auch nix.

Er meinte schmieren kann man da nicht,durch die Gummidichtung kann man da nicht rein,aber eingerostet meinte er ist bis jetzt noch keine,das häufigste Problem ist das was bei mir gewesen ist.Ich sollte wenn ich die AHK in Zukunft einschwenke,das muß man ja von Hand machen,nicht zu viel Schwung nehmen,dann würde so etwas nicht passieren.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Einfach mal säubern und ein wenig einfetten.

Themenstarteram 19. August 2013 um 19:32

danke für den Rat,aber da kann man nichts säubern oder einfetten,da ist alles geschlossen.

wie alt ist denn die Kupplung?

Themenstarteram 19. August 2013 um 19:41

Das Auto ist 2008 BJ.,und so alt ist auch die AHK,war ab Werk mitbestellt.Ich war von Anfang an nicht überzeugt von dem neuen System.Früher hat man die AHK selbst rein gemacht und verriegelt,heute gibts bei Mercedes nur noch diese die selbst heraus schwenkt,und man sieht schon wenn es mal klemmt steht man da und kann seinen Anhänger nicht anhängen.

mir ist nur aufgefallen, dass meine extrem verrostet war, bei dem Winter... jetzt geht es..., wurde bei der Wartung sauber gemacht und ich sprüh die vor dem Winter ein...

Zitat:

Original geschrieben von wetter111

danke für den Rat,aber da kann man nichts säubern oder einfetten,da ist alles geschlossen.

Das muß du schon öffnen :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Epex121

...sprüh die vor dem Winter ein...

Womit? Gerne Tipps.

Danke im Voraus

Michael

Mit Silikon oder Gaphitspray

Und wenn sie bereits fest sitzt:

Reichlich WD40 in den Schwenkmechanismus sprühen. Der müsste eigentlich zugänglich sein. IMHO ist es sogar Bestandteil des Assyst B die AHK zu prüfen und bei Bedarf zu reinigen und zu schmieren! (Ich meine damit nicht den Kugelkopf an sich, sondern nur die Schwenkmechanik)

An den TE:

Diese Aussage hätte ich mir schriftlich geben lassen! Was soll das für eine Aussage sein. Man hat eine Schwenkbare AHK damals mitbestellt und bezahlt und die Lösung soll jetzt sein, sie immer ausgeklappt zu lassen? Ganz traurig!

Themenstarteram 20. August 2013 um 16:55

Habe mich darüber auch schon geärgert,denn wofür habe ich denn so eine Ausschwenkbare AHK wenn ich sie immer draussen lassen muß.

Ich werde mal zur Niederlassung fahren,die denke ich mal wissen da Rat.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

Und wenn sie bereits fest sitzt:

Reichlich WD40 in den Schwenkmechanismus sprühen. Der müsste eigentlich zugänglich sein. IMHO ist es sogar Bestandteil des Assyst B die AHK zu prüfen und bei Bedarf zu reinigen und zu schmieren! (Ich meine damit nicht den Kugelkopf an sich, sondern nur die Schwenkmechanik)

An den TE:

Diese Aussage hätte ich mir schriftlich geben lassen! Was soll das für eine Aussage sein. Man hat eine Schwenkbare AHK damals mitbestellt und bezahlt und die Lösung soll jetzt sein, sie immer ausgeklappt zu lassen? Ganz traurig!

Hallo,

sehe diese Technik genauso kritisch wie andere Besitzer dieser Schwenkkupplung. Letztes Jahr auf Rügen versagte diese Technik bei einem Touran (VW), aber die verbaute AK ist auch in unseren Daimlern zu finden. Da ich einen Wohnwagen ziehe mit einer Schlingerkupplung darf der Kugelkopf nicht geschmiert werden. Dieser rottet im Winter vor sich hin u. muss immer entrostet werden, genauso geht es vielleicht dem Schwenkmechanismus. Daimler verlangt 18 € bei Inspektion für die Überprüfung der AK. Habe mich gefragt: was haben die da für 18€ überprüft? Wie gesagt: Das Beste oder gar nichts!! Daimler sollte zur alten Technik zurückkehren. Einfach einstecken u.sonst ohne Salz u. Regen im Kofferraum lagern.

Mit grüßen Der JeverPilz

Zitat:

Original geschrieben von JeverPilz

mit einer Schlingerkupplung darf der Kugelkopf nicht geschmiert werden. Dieser rottet im Winter vor sich hin u. muss immer entrostet werden, genauso geht es vielleicht dem Schwenkmechanismus. Daimler verlangt 18 € bei Inspektion für die Überprüfung der AK.

Das kann man verhindern in dem man den Kugelkopf mit einem Öligen Lappen einreibt. Das ist meilenweit von fetten entfernt, schützt aber vor Korrosion.

Also wird die AHK doch beim Assyst geprüft. Dann frage ich mich wirklich was da geprüft wurde...

Themenstarteram 20. August 2013 um 18:22

Das seltsame ist das ich sie jeden Tag heraussen hatte,und sogar an dem selben Tag an dem sie ihren Dienst versagte.Von einer Minute zur anderen war sie dann fest,das kann nicht sein,da muß etwas defekt sein,aber na ja ich werde die tage mal wie gesagt bei einer NL vorstellig.Ich werde dann mitteilen was deren Meinung ist.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von JeverPilz

mit einer Schlingerkupplung darf der Kugelkopf nicht geschmiert werden. Dieser rottet im Winter vor sich hin u. muss immer entrostet werden, genauso geht es vielleicht dem Schwenkmechanismus. Daimler verlangt 18 € bei Inspektion für die Überprüfung der AK.

Das kann man verhindern in dem man den Kugelkopf mit einem Öligen Lappen einreibt. Das ist meilenweit von fetten entfernt, schützt aber vor Korrosion.

Also wird die AHK doch beim Assyst geprüft. Dann frage ich mich wirklich was da geprüft wurde...

Hallo,

gesintertes Alu wäre die Lösung, wie bei Audi, da rostet nichts an der Schwenkkupplung!

Intessant auch für alle welche Autos die Omas fahren.

MfG Der JeverPilz

Deine Antwort
Ähnliche Themen