1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Ankündigung SEAT Arona TGI

Ankündigung SEAT Arona TGI

Themenstarteram 23. August 2018 um 9:14

Angekündigt wurde er ja schon.

Aber jetzt schon ein Hinweis im Prospekt.

Ist zwar nur ein kleiner SUV, aber evtl. bringen die Spanier dann auch den Ateca. Das wär dann klasse.

Servus

Leon

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem man sieht, wie erfolgreich manche Hersteller Modelle mit 3 Zylindern verkaufen und sogar - oh nein :) - BMW so was als Frontantrieb verbaut, wage ich kühn die These:

die Anzahl der Zylinder ist eine großen Käuferschicht inzwischen komplett egal und die merken nicht, was unter der Haube arbeitet :)

Wenn das Fahrzeug gut und sparsam fährt - gekauft.

Ob er sich gut fährt mit dem kleinen TGI kann ich nicht sagen.

andererseits ist das doch nur ein hochgebockter Ibiza mit größeren Reifen.

ob da die 95PS der Untergang des Abendlandes sind oder ob die vielleicht zum guten Mitschwimmen im Stadtverkehr komplett reichen, wird eine Probefahrt zeigen.

ich bin so frech und prophezeite weiter - die Anhängelast für die Kassler Berge und das Drehmoment im Gelände wird ebenfalls einer großen Käuferschicht komplett egal sein da dieses Fahrzeug die Stadtautobahn nur selten verlassen wird und die schwerste Zuladung 2 PET-Wasserflaschenbündel sein werden :)

PS:

Ja, ich würde mir z.b. auch eine Produktauswahl wünschen - wenn es schon 2 TGI's für dem MQB gibt, warum bietet man dann das nicht einfach dem Kunden an....

Gruß

Schwarzer Leon

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Da muss man nur immer jemand mitnehmen, der bergauf hilft zu schieben.

Etwas schwach dürfte er wirklich sein.

am 23. August 2018 um 11:52

Im Konzernregal gibt es doch noch den 1,8l-Erdgas-Motor.

Villeicht wird der ja noch eingebaut.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 23. August 2018 um 13:52:14 Uhr:

Im Konzernregal gibt es doch noch den 1,8l-Erdgas-Motor.

Villeicht wird der ja noch eingebaut.

Also der wäre mir neu - wo wird/wurde der denn verbaut?

Davon ab: da er auf dem Ibiza basiert und da der 1.0TGI drin ist (und vermutlich auch nicht viel mehr in den Motorraum passt) würde ich doch zu 99,9% auf eben diesen auch im Arona tippen ;)

Und wer täglich einen Pferdeanhänger durch die Kassler Berge ziehen muss oder am Wochenende Ampelrennen in Köln gewinnen muss, der wird sich wohl ein anderes Fahrzeug suchen müssen :p

Es gibt viele Leute die eben keinen Dreizylinder mögen.

Da die SUV und wie sie alle heißen aktuell Modefahrzeuge sind werden auch entsprechende Preise verlangt. für das Geld will man dann halt keinen Dreizylinder haben. Mit dem Preis steigt auch die Erwartungshaltung.

am 24. August 2018 um 10:51

Der 1,0l ist also der Motor vom VW Up.

Dann werden die 1,8l sicher nur in den gößeren Fzg. verbaut.

Themenstarteram 24. August 2018 um 11:35

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 24. August 2018 um 12:51:47 Uhr:

Der 1,0l ist also der Motor vom VW Up.

Dann werden die 1,8l sicher nur in den gößeren Fzg. verbaut.

.... nein.

Aus dem Seat Ibiza, wie es oben geschrieben steht.

Servus

Leon

P.S.: Und einen 1.8l Erdgas Motor von VW kenn i net.

Zitat:

@bljack schrieb am 24. August 2018 um 12:40:20 Uhr:

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 23. August 2018 um 13:52:14 Uhr:

Im Konzernregal gibt es doch noch den 1,8l-Erdgas-Motor.

Villeicht wird der ja noch eingebaut.

Also der wäre mir neu - wo wird/wurde der denn verbaut?

Davon ab: da er auf dem Ibiza basiert und da der 1.0TGI drin ist (und vermutlich auch nicht viel mehr in den Motorraum passt) würde ich doch zu 99,9% auf eben diesen auch im Arona tippen ;)

Beides falsch ;)

Der Arona basiert auf der MQB-A0 Plattform. Die gibts auch mit dem EA211evo 1.5 150PS TSI Vierzylinder. Vom Platz her müsste also der ältere 1.4 110PS TGI (EA211 ohne evo) auch reingehen. Ist also wohl reine Marktpolitik, dass er für CNG nur mit dem kleineren 1.0 Dreizylinder angeboten wird!

Und den 1,8l-Erdgas-Motor gibt's nicht im VW Konzern! Es gibt einen 2.0 170PS TFSI g-tron bei Audi, aber nur für Längsverbau im MLB, nicht für Querverbau im MQB!

@Käfer1500

Schon näher dran, aber ... ;-)

In der MQB-A0 ist der 3 Zylinder als TGI vorgesehen.

Der 1.4l ist ausgelaufen und wird durch den 1.5l TGI ersetzt.

Und dieser CNG Motor ist der MQB-A Plattform (Golf, A3, Leon, Octavia) vorbehalten.

SO funktioniert (?) angeblich der "Baukasten".

Ich bin auch kein Freund von 3 Zylinder Motoren in Autos. Da der Arona aber nur unwesentlich vom Ibiza abweicht passt das schon.

Für den Stammtisch wäre der 1.5l mit 96kW natürlich besser ;)

Danke und Gruß

der "Stevie"

EDIT: Es hat also imho weniger etwas mit Marktpolitik, sondern mit "Baukasten-Politik" zu tun.

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 24. August 2018 um 13:41:10 Uhr:

Der Arona basiert auf der MQB-A0 Plattform. Die gibts auch mit dem EA211evo 1.5 150PS TSI Vierzylinder. Vom Platz her müsste also der ältere 1.4 110PS TGI (EA211 ohne evo) auch reingehen. Ist also wohl reine Marktpolitik, dass er für CNG nur mit dem kleineren 1.0 Dreizylinder angeboten wird!

Oh, den 4-Zylinder hatte ich da wohl erfolgreich verdrängt - aber dann wäre es in der Tat sehr interessant, ob sich prinzipiell auch der neue 1.5TGI verbauen ließe - wäre in einem kleinen SUV sicher nicht so schlecht aufgehoben :)

Zitat:

@steviewde schrieb am 24. August 2018 um 16:05:06 Uhr:

Es hat also imho weniger etwas mit Marktpolitik, sondern mit "Baukasten-Politik" zu tun.

Jein. Was ich sagen wollte: TECHNISCH sollte ein 1.5TGI auch in den Arona passen und dort funktionieren. Der Baukasten gibt das her. POLITISCH will das aber VW/Seat nicht. Also bekommt das der Kunde nicht angeboten.

@Käfer1500

... so meinte ich das nicht.

Für den "kleinen" MQB ist der 1.0l TGI.

Und für den "großen MQB der 1.5l TGI.

Dass das technisch kein Problem ist, ist mir bewusst.

Evtl. würde es sonst vom Gedanken des "Baukastens" abweichen ... ???? Keine Ahnung. Könnte ich mir vorstellen.

Evtl. ist es einfacher den Ibiza nur höher zulegen und den Motor nicht zu ändern, als gleich beides zu machen.

Auf der anderen Seite ist evtl. auch die Zeit noch nicht reif für höher motorisierte CNGs. Bis jetzt hatte die ja immer das "Sparfuchs" Image. Wenn ich so an meinen Caddy EcoFuel denke ..... Oder den eco-up! .

Spaß am Sparen, weniger am Fahren.

Mal schauen was die Zukunft kurz- und mittelfristig bringt.

Danke und Gruß

der "Stevie"

Hallo,

nachdem man sieht, wie erfolgreich manche Hersteller Modelle mit 3 Zylindern verkaufen und sogar - oh nein :) - BMW so was als Frontantrieb verbaut, wage ich kühn die These:

die Anzahl der Zylinder ist eine großen Käuferschicht inzwischen komplett egal und die merken nicht, was unter der Haube arbeitet :)

Wenn das Fahrzeug gut und sparsam fährt - gekauft.

Ob er sich gut fährt mit dem kleinen TGI kann ich nicht sagen.

andererseits ist das doch nur ein hochgebockter Ibiza mit größeren Reifen.

ob da die 95PS der Untergang des Abendlandes sind oder ob die vielleicht zum guten Mitschwimmen im Stadtverkehr komplett reichen, wird eine Probefahrt zeigen.

ich bin so frech und prophezeite weiter - die Anhängelast für die Kassler Berge und das Drehmoment im Gelände wird ebenfalls einer großen Käuferschicht komplett egal sein da dieses Fahrzeug die Stadtautobahn nur selten verlassen wird und die schwerste Zuladung 2 PET-Wasserflaschenbündel sein werden :)

PS:

Ja, ich würde mir z.b. auch eine Produktauswahl wünschen - wenn es schon 2 TGI's für dem MQB gibt, warum bietet man dann das nicht einfach dem Kunden an....

Gruß

Schwarzer Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen