- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- Anleitung Zahnriemenwechseln? V40 1,8
Anleitung Zahnriemenwechseln? V40 1,8
Hätte zufällig jemand eine Anleitung zum wechseln des Zahnriemens für mich?Was muß bei der Aktion noch alles gewechselt werden außer die Spannrolle?
EMail:gmullert@hotmail.de
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hier mal die Anleitung für den 1,8 85 KW (Bj. 1998) wie ich ihn auch habe. Natürlich solltest du auch die Wasserpumpe mit wechseln. Also etwas Wasser ablassen und dann wechseln der WaPu.
Gruß LPG`ler
Hallo Schrauber,
bin neu hier, und wollte mal fragen ob Ihr auch eine Anleitung für den Volvo V40 1,8 Liter 122PS Bauj. 4.2000 habt. Wäre euch sehr dankbar.
Verstellen sich die Steuerzeiten bei Abnahme der Riemenscheibe? Habe böse Erfahrungen mit einem Renault Scenic gemacht.
Danke für eure Hilfe.
Es grüßt der Manni
Zitat:
Original geschrieben von Manne1970
Hallo Schrauber,
bin neu hier, und wollte mal fragen ob Ihr auch eine Anleitung für den Volvo V40 1,8 Liter 122PS Bauj. 4.2000 habt. Wäre euch sehr dankbar.
Verstellen sich die Steuerzeiten bei Abnahme der Riemenscheibe? Habe böse Erfahrungen mit einem Renault Scenic gemacht.
Danke für eure Hilfe.
Es grüßt der Manni
du brauchst die frage nicht doppelt zu stellen.
wenn du hier fragst dann muss kein neuer thread sein.
Hallo Ihr Lieben. Danke erstmal an alle die immer so gut helfen. Was wären wir ohne euch.
Ich hab nur ne ganz kurze frage:
Trifft die Anleitung zum Zahnriemenwechsel für das 98 Baujahr auch für meinen 97 BJ zu? (24.06.1997, 1731 cm3, V40, Benzin)
Desweiteren hab ich mal irgendwas gehört das beim Wechsel des Zahnriemes neben WaPu und Spannrolle noch etwas getauscht werden müsse. Irgendwas hydraulisches. Gibts eine Hydraulische selbstspannende Spanrolle? (Toller Satz*g*)
Und eine letzte Frage: Hier liegt seit ca. einem Jahr ne WaPu und ein Zahnriemen rum. Leicht verstaubt. Kann man die noch verwenden? Sollte denen doch eigentlich nicht schaden wenn sie rumliegen, denke ich.
Liebe Grüße und Danke im vorraus
Hendrik
Irgendwie kann ich meine nachricht nicht bearbeiten.
Ich weiss jetzt das ich einen automatischen Riemenspanner für den Zahnriemen habe. Also werde ich den, die WaPu und die umlenkrolle für den Keilrimen erneuern.
Wenns es für diese Version eine Anleitung gibt würde ich mich freuen. Hab schonmal gesucht, aber nichts gefunden.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von freigeist79
Irgendwie kann ich meine nachricht nicht bearbeiten.
Ich weiss jetzt das ich einen automatischen Riemenspanner für den Zahnriemen habe. Also werde ich den, die WaPu und die umlenkrolle für den Keilrimen erneuern.
Wenns es für diese Version eine Anleitung gibt würde ich mich freuen. Hab schonmal gesucht, aber nichts gefunden.
Danke
Nachrichten kann man nur für ca. 2 Stunden bearbeiten...
Ob du einen hydaulischen Riemenspanner oder mechanischen hast, kann man nur anhand der Motornummer raus finden... Oder eben Deckel abbauen. Wenn du einen hydraulischen Spanner hast, dann ist die Riemenlänge auch eine andere.
Du solltest Wapu, Umlenkrolle und Spannrolle des Zahnriemens wechseln, die des Keilriemens ist nicht ganz so dramatisch...
Solong
B
PS: Motornummer findest du auf der Plastikabdeckung zur beifahrerseite hin zeigend...
Hi,
ich bin jetzt soweit das ich weiss das ich nen hydraulischen riemenspanner habe.
Wie ist das mit den steuerzeiten? Markierungen an Nockenwelle zum Gehäuse auf 12 Uhr, und kubelwelle?
Gibts was beim riemenspanner zu beachten?
Danke
Hi,
Anleitung zum Zahnriemenwechsel findest Du meist als "Packungsbeilage" beim Zahnriemensatz. Für den autom. Riemenspanner brauchst Du einen großen Schraubstock und ein Volvo-Spezialwerkzeug: ein Stahldraht 1,5 mm reicht da völlig.
Zahnriemenwechsel ist etwas knifflig, denn auf der O-Stellung ist der Motor unter Kompression/Spannung und die Positionen der Nockenwellenräder etc. können leicht verrutschen. Daher am besten die Zündkerzen vor Montage des Riemens herausschrauben.
Viel Glück!
doc_Z
Moin Leute, ich hol den Thread mal wieder raus.
Ich hab da einen v40 in unbürokratischer reperatur.
Ebenfalls der 1.8er mit einem verstellerrad einlassseite.
Wenn der Motor auf ot steht und die nw Räder auf Markierung der Abdeckung, dann stößt das Ventil an.
Mein Verdacht ist das er vorher verstellt war weil der zr rubbelspuren hat und nur geringe Kompression.
Vor der Demontage des zr
3/3/3/8 bar
Nachdem wir dann nochmal wieder aufgelegt haben (zunächst den alten zr) 3/3/7/6 bar.
Steht die kw auf dem echten ot bei Montage oder auf einem andren Punkt beim auflegen?
Die kw hat zwei Zähne mit einer kerbe drin, nur welche wo hin...?
In diesem Sinne, Danke bereits!
Wenn´s so ist, wie beim 2,0 und einem der beiden 1,8er, mußt Du auf Überschneidung 1. und 4. stellen. Welchen 1,8 hast Du - Motorcode?
Hast Du die Nockenwellenabdeckungen getriebeseitig freigelegt?: Die Schlitze müssen beide absolut waagerecht stehen.
Moin Moin!
Beim B4184S2 habe ich die Einstellung so gemacht, wie hier im Vadis beschrieben, also mittig zwischen den Zähnen:
Moin Leute.habe jetzt das Werkzeug zum fixieren bestellt, hab mir das schon fast gedacht dass er nicht auf ot steht sondern überschnitten.
Danke für das Bild, damit klärt sich das etwas auf
Ist ein b4184s2
Hallo Leute,
beim mir ist der Zahnriemen übergesprungen. 1 Zyl OT da ist das linke Rad die Kerbe oben, das rechte Rad die Kerbe 6 Zähne im Uhrzeigersinn versetzt. Zum Glück haben alle 4 Zylinder weiter knapp 8,8,8,8 Kompression.
Hoffe es ist nichts kaputt gegangen.
Nun verzweifle ich an einer Neuauflegung eines neuen Zahnriemens. Die Plastikabdeckung zum Motor hat durch Abrieb rechts keine Kerbe mehr, wo ich das rechte Nockenwellenrad mit der Kerbe ausrichten kann. Auch erschliesst sich mir im Beitrag nicht in welcher Position das (untere) Kurbelwellenrad stehen muss, wenn beide (oberen) Nockenwellenräder mit Kerbe auf 12 Uhr stehen sollen.
Und welche Spezialwerkzeuge man dazu braucht.BZW Bordhilfsmittel .
Kann mr das jemand noch mal zusammenfassend erläutern?
Motorcode B4184S2 Volvo v40 9101 820
Vielen Dank