- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Anleitung zum Motorausbaugesucht,bitte vielmals darum
Anleitung zum Motorausbaugesucht,bitte vielmals darum
Hallo
Der Golf 3 1.6 Liter 75 Ps Motorcode AEE hat nen Pleuelbruch hinter sich und rasselt nun ein wenig... löööööl
Nun, wir haben nen Tauschmotor bekommen, Laufleistung rund 110.000 km für knapp 350 Euro komplett.
Ich bitte euch alle vielmals herzlich darum, mir ein paar Bilder oder eine Anleitung zu schicken, Schritt für Schritt.
Motorkran etc ist vorhanden und alles sollte bis Sonntag fertig werden wenn möglich.
Wäre wirklich nett und klasse von euch, mir da was zukommen zu lassen.
Vielen Dank und schönes Wochenende
THX
Beste Antwort im Thema
Wenn du ne Anleitung dafür brauchst, solltest du das doch eher machen lassen.
Bau die Front weg, markier die Stecker und zieh sie ab, löse die Antriebswellen am Getriebe und das Hosenrohr vom Kat, häng das Ding an den Kran, löse alle Schrauben an den Motorlagern und zieh das Gerät vorsichtig nach vorne raus.
Wenn man sich das ganze kurz anguckt, sollte man selber drauf kommen...
Ähnliche Themen
11 Antworten
Wenn du ne Anleitung dafür brauchst, solltest du das doch eher machen lassen.
Bau die Front weg, markier die Stecker und zieh sie ab, löse die Antriebswellen am Getriebe und das Hosenrohr vom Kat, häng das Ding an den Kran, löse alle Schrauben an den Motorlagern und zieh das Gerät vorsichtig nach vorne raus.
Wenn man sich das ganze kurz anguckt, sollte man selber drauf kommen...
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Wenn du ne Anleitung dafür brauchst, solltest du das doch eher machen lassen.
Bau die Front weg, markier die Stecker und zieh sie ab, löse die Antriebswellen am Getriebe und das Hosenrohr vom Kat, häng das Ding an den Kran, löse alle Schrauben an den Motorlagern und zieh das Gerät vorsichtig nach vorne raus.
Wenn man sich das ganze kurz anguckt, sollte man selber drauf kommen...
...schöner kann keine anleitung sein!! tiptop!! ist dann auch echt keine hexerei!!
Und für nähere Infos versuchs mal im Golf 3 Forum.
Ich seh grad: Ich hab Sprit- und Unterdruckleitungen vergessen. Aber das sieht man ja dann...
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Ich seh grad: Ich hab Sprit- und Unterdruckleitungen vergessen.
Egal, wenn man mit dem Kran bissl zieht löst sich das Problem von allein
So danke für die Tips
Ich habe angefangen alles zu lösen
Habe aus Spaß die Zahnriemenabdeckung gelöst
Siehe Da : Wasserpumpe hat extremes Spiel und ist ausgeschlagen.....................
Zahnriemen hat Spannung verloren
Konnte man mit der Hand leicht runter machen vom Nockenwellerad
Auto führ mit diesem Monsterschdaen noch 10 km.
Nun was habe ich nun gemacht :
Ventildeckel runter
Motor vorsichtig drehen
Boah.... Nockenwelle bleibt zeitweise stehen, wenn ich unten drehe (KW), geht Sprungförmig(NW) wieder nach vorne
Wasserpumpe macht starke Klackgeräusche, kein Wunder bei dem Spiel.
Dann hab ich den Zylinderkopf runter geschraubt, um Schaden festzustellen :
Zylinderkopf ok
Keine Abdrücke der Ventile auf der Kolbenfläche zu sehen
Ventlie trotzdem krumm???
Nöö
Denn ich hab Verteiler raus, Nockenwelle raus, Kopf etwas geputzt, umgedreht und Benzin auf den Kopf in die Mulde laufen lassen.
Nach 30 Minuten waren die Einlass und Auslasskanäle immer noch Furz-Trocken und sauber
Entscheidung für meinen "Kunden" : Wapu neu, alle Dichtungen neu, ein paar Schrauben und Muttis neu, alten Riemen checken... ( war erst 30 000 km drauf........ ) neues Kühlmittel ( ca 2.5 liter ) neues Servoöl......... weil die Leitungen schon offen waren........
und kleinzeugs
Und die Moral : Bei Geräuschen erst einmal die Abdeckung Zahnriemen runter und Wapu anschauen, bevor man den Motor ausbauen soll....... schließlich war dies meine Aufgabe das ursprünglich zu tun............
Wenn fertig lad ich ma n paar Bilder hoch für den Spaß
Da muss ich sagen : Fahrer hatte echtes Glück, das Kolben nicht auf Ventile schlagen..........
Die Steuerzeiten waren mehr Glück als sonst was........
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Wenn du ne Anleitung dafür brauchst, solltest du das doch eher machen lassen.
Bau die Front weg, markier die Stecker und zieh sie ab, löse die Antriebswellen am Getriebe und das Hosenrohr vom Kat, häng das Ding an den Kran, löse alle Schrauben an den Motorlagern und zieh das Gerät vorsichtig nach vorne raus.
Wenn man sich das ganze kurz anguckt, sollte man selber drauf kommen...
Natürlich natürlich.....
Doch leider konnte ich die Karre nicht vorher anschauen, weil sie noch nicht in meiner Werkstatt stand................
Und als KFZ Meister lasse ich sowas nicht machen
Ich wollte nur nen kleinen Leitfaden, dass man nicht unnötig was vergisst oder garnicht erst beachtet
Auch als Jungmeister lernt man jeden Tag was dazu
Trotzdem sage ich danke für deine Tips und Anweisungen
Jetzt kaufe ich die neuen Teile heute und dann bauen wir alles wieder in den konvetionellen Ursprung zurück
Thx
Zitat:
Original geschrieben von Der Meistaa
...und als KFZ Meister lasse ich sowas nicht machen
Sollte man als MEISTER nicht wissen, wie man sowas in etwa macht?
Prozedur ist doch immer die gleiche, egal ob Fiat oder BMW...?!
Gut, die einen oder anderen haben noch ein paar Schläuche und Kabel mehr, aber so ein 2er sollte für Dich dann doch durchschaubar sein, oder???
Wenn der Zahnriemen so schlapp ist, ist es normal, dass die NW "sprungförmig" weiterdreht. Die dreht dann nämlich in den Punkt, wo die Ventilkräfte am geringsten sind. Kannst du auch ausprobieren, wenn der Riemen runter ist.
Zitat:
Original geschrieben von jetsetjohn
Wenn der Zahnriemen so schlapp ist, ist es normal, dass die NW "sprungförmig" weiterdreht. Die dreht dann nämlich in den Punkt, wo die Ventilkräfte am geringsten sind. Kannst du auch ausprobieren, wenn der Riemen runter ist.
Hi
Ja hab ich gemacht, springt gut
KOnnte man alles deutlich gut erkennen
ich denke mal , als der Motor lief, hatte natürlich die NW keine Zeit mehr stehen zu bleiben
War froh, das Ventile etc ganz sind, ließ sich alle gut durchdrehen
Und der Fahre hatte Glück....
Die VW Werkstatt ( Großes Autohaus ) haben gesagt, Motorschaden..........
Deppen, ich konnte es dann sehen, dass es keiner war
-
Neue WP
Neuer Riemen
Neue Zyli-Kopf-Dichtung
etc
Motor zusammen.... rennt wieder
Zitat:
Original geschrieben von g-ladenerHH
Zitat:
Original geschrieben von Der Meistaa
...und als KFZ Meister lasse ich sowas nicht machen
Sollte man als MEISTER nicht wissen, wie man sowas in etwa macht?
Prozedur ist doch immer die gleiche, egal ob Fiat oder BMW...?!
Gut, die einen oder anderen haben noch ein paar Schläuche und Kabel mehr, aber so ein 2er sollte für Dich dann doch durchschaubar sein, oder???
Jo, nach ein paar minuten anschauen und nach ner Ziggi war das völlig schmerzfrei und wusste wie und was...
Ging ja schon