Ansaugbrücke wechseln
Moin zusammen,
mein e61 fängt an sein Revier zu markieren, so wie es aussieht liegt es an der Ansaugbrücke.
Ist hier Pierburg noch angesagt als gut passender Hersteller und was benötige ich außer der Ansaugbrücke beim Wechsel?
Muss ich auf etwas bestimmtes achten beim Wechsel?
Es handelt sich im einen 530d mit 218 PS.
Danke und Gruß
Flo
Ähnliche Themen
4 Antworten
Kann ich leider nichts zu sagen aber schau mal ob Mahle sein Programm jetzt wie angekündigt ausgebaut hat und für BMW auch schon ASB´s im Programm haben.
Zumindest hatten die das angesagt.
Ich würde die ausbauen, blindstopfen rein und neue dichtungen drauf. Wenn der schon einen DPF hat, hat er schon die neue Brücke. 32mm. Hat der keinen DPF, weil das einer der ersten ist, hat der noch die E39 Brücke. Hat der dann wiederum Automatik hat er drallklappen. Ist es ein Schalter hat der keine.
Also er hat einen DPF und ist ein Automatik, da war auch schon mal ein Vorbesitzer dran, kann mir nicht vorstellen, dass BMW so viel mit Dichtzeug rumgesaut hat.
Die undichtigkeit kommt von den Drallklappen. Ich hab die damals bei meinem E61 ausgebaut neue dichtungen rein und dann is das dicht