1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Anschaffung gebrauchter E 220 d T-Modell ein tickendes Risiko?

Anschaffung gebrauchter E 220 d T-Modell ein tickendes Risiko?

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 13. Juni 2021 um 18:34

Hallo zusammen,

ich bin schon länger auf der Suche nach einer geeigneten und fair bepreisten E Klasse (oder C) als T Modell. Wenn schon, dann wenigstens mit ordentlich Stauraum, habe ich mir gedacht. Insbesondere für die Fahrt in den Urlaub, da wir gerne Road Trips quer durch Europa unternehmen möchten. Wir sind zu zweit, manchmal aber zu dritt oder zu viert unterwegs.

Nun habe ich endlich ein Fahrzeug gefunden bei einem MBH, zwar ohne MBEAM und mit einigen fehlenden Merkmalen (das soll sehr teuer sein im Fehlerfall aber statisches LED soll laut Verkäufer auch sehr gut sein), dafür aber anderen Dingen von meiner Liste. Die Situation für bezahlbare Fahrzeuge ist im Augenblick sehr bescheiden. Mir wurden bereits zwei Fahrzeuge vor der Probefahrt vor der Nase weg gekauft, obwohl sie sich in der Aufbereitung befunden haben.

Was ich gerne von euch wissen möchte ist, wie hoch das Risiko ist für große Reparaturausgaben oder dem Wertverlust. Ich möchte das Auto 3 bis 4 Jahre fahren, bis die Elektroflotten und Reichweiten ein entsprechendes Stück weiter gekommen sind. Hat auch noch das "alte" Lenkrad.

Jetzt liest man hier von diversen Problemen, Ausfällen wie dem Problem mit dem Schlepphebel (sehr teuer und kann einen Treffen) oder anderen Ausfällen. Ich möchte ein gutes Gefühl haben, mit so einem Auto aber ich bin mir nicht sicher, ob das hier eine weise Entscheidung wäre. Ich ging immer davon aus, dass das hier recht unverwüstliche Fahrzeuge wären, allerdings hat meine Recherche hier im Forum starke Zweifel daran hervorgerufen. Ich hatte eine C-Klasse Bj2017 vorMopf als Dienstwagen als meinen ersten Benz und war absolut begeistert. Das Auto hat mich ein wenig versaut, was Qualität und Leistung angeht. Vorher fuhr ich Opel Vectra.

Die E ist Von 03/2018 und KM-Stand ca. 68 tkm, also ein Junger Stern mit 2 Jahren Garantie.

Hat dem Alter entsprechend ein paar Macken, die der Händler aber nicht beheben wird, würde sich nicht lohnen. Glaube ich ihm auch, denn die Autos stehen da ja nicht lange.

Der Wagen hat zwei Vorbesitzer, aber die kamen aus der gleichen Familie. Isofix war stark genutzt also vermutlich als Familienauto.

Über Tipps oder Rat von euch würde ich mich sehr freuen.

Ähnliche Themen
40 Antworten

220d ist ein solides Auto, im Forum stehen immer die schlechten Dinge, von denen man sich schnell blenden lässt, JS ist schon man eine große Sicherheit. Ich stehe zur Zeit bei 153000 km, Fangbander gewechselt, Steuergerät Licht war kaputt, bisschen Knarzen, dass war s.

Jedes Auto ist ein Risiko. Weder über die Baureihe 213 noch über die angesprochene Motorisierung kann man besondere Häufungen von Problemen berichten. Natürlich gilt, dass bei einem komplexen Fahrzeug mehr kaputtgehen kann als bei einem "Tretauto".

Aus Erfahrung rate ich dir zu einem "Jungen Stern", da bist du recht solide abgesichert.

Mein Fahrzeug ist ein 220 T 4matic von 2018. Kilometerstand 75000. Während der Garantie musste die Verkehrszeichenerkennung und der Fensterheberschalter vorne getauscht werden. Das Fahrzeug bewege ich 50: 50 im Gebirge und auf der Autobahn. Weitere Probleme gab und gibt es nicht. Ich würde mir den Wagen jederzeit wieder kaufen, da ich sehr zufrieden hiermit bin.

45.000km EZ 10/2018, noch kein einziger Ausfall oder Werkstattaufenthalt ausserhalb der Wartung. Sehr solide, Lack sieht noch aus, wie neu. Schau, dass Du ein vom Vorbesitzer gepflegtes Fahrzeug ergatterst. Da würde ich mir wirklich Zeit lassen. Diese Leasingrückläufer bergen stets das Risiko, nicht gut behandelt zu werden, da der Fahrer weiss, dass das Fahrzeug nicht lange in seinem Besitz ist. Viel Glück!

Mit Junge Sterne minimierst Du, meiner Meinung nach, das Risiko deutlich.

Mängel die nach Auslieferung noch auftraten wurden bei mir immer zuvorkommend und zur vollstens Zufriedenheit abgestellt. Ich muss aber auch dazu sagen das ich sehr anspruchsvoll/empfindlich bin und manch einer meine beanstandeten Mängel vermutlich erst bemerkt hätte wenn's richtig laut klappert, z.B. Klappern in der Lenkung beim überqueren von Bordsteinen, oder Klappern der hinteren Laderaumabdeckung.

Zitat:

@inCorso schrieb am 13. Juni 2021 um 20:34:40 Uhr:

Hallo zusammen,

 

Was ich gerne von euch wissen möchte ist, wie hoch das Risiko ist für große Reparaturausgaben oder dem Wertverlust. Ich möchte das Auto 3 bis 4 Jahre fahren, bis die Elektroflotten und Reichweiten ein entsprechendes Stück weiter gekommen sind. Hat auch noch das "alte" Lenkrad.

 

Über Tipps oder Rat von euch würde ich mich sehr freuen.

Wenn man die aktuellen politischen Diskussionen zum Thema Mobilität aufmerksam verfolgt, erkennt schnell, das das Thema Wertverlust nicht mehr solide kalkuliert werden kann.

Man kann nur eines sicher Sagen: Der Betrieb von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor wird kostspieliger, und zwar unabhängig davon, wer ab September in der Regierungsverantwortung steht. Und das wird mehr oder weniger großen Einfluss auf der Wertverlust dieser Fahrzeuge haben.

Ich plane bis 500000km, da spielt der Wertverlust eher eine kleine Rolle ;-)

am 14. Juni 2021 um 7:16

So sieht’s aus….. Gruß an ultrax

Zitat:

@inCorso schrieb am 13. Juni 2021 um 20:34:40 Uhr:

Die Situation für bezahlbare Fahrzeuge ist im Augenblick sehr bescheiden. Mir wurden bereits zwei Fahrzeuge vor der Probefahrt vor der Nase weg gekauft, obwohl sie sich in der Aufbereitung befunden haben.

Was ich gerne von euch wissen möchte ist, wie hoch das Risiko ist für große Reparaturausgaben oder dem Wertverlust.

....

Über Tipps oder Rat von euch würde ich mich sehr freuen.

Habe gerade mal bei mobile geschaut, das Angebot ist im Moment ja wirklich überschaubar :(

Ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen berichten, wir haben vor 3 Jahren ebenfalls ein Auto gesucht, mit dem wir problemlos meist zu zweit durch Europa bummeln können (bei uns ist es dann ein Cabrio geworden).

Unser Fahrzeug ist aus Ende 2017, war knapp 1 Jahr alt und hatte ca. 17.000km gelaufen.

Nun knackt er bald die 100.000km Grenze und hat uns bisher keine Reparaturausgaben beschert. Dafür stand er aber ausgesprochen häufig in der Werkstatt (> 10x), ist aber nie liegen geblieben. Die Kosten wurden alle durch restliche Neuwagengarantie, JS-Garantie oder durch Kulanz übernommen.

Nach der Erfahrung würde ich dann eher wieder ein recht junges Fahrzeug mit Werksgarantie nehmen. Ich wäre nicht sicher, ob auch alles über die JS abgedeckt wäre.

Unser Fahrzeug lag damals knapp 45% unter Listenpreis. Davon gab es damals recht viele (mit ebenfalls überschaubarer Ausstattung ;)).

Wenn ich jetzt bei Mobile nach vergleichbaren Fahrzeugen aus 2017 schaue, wäre der Wertverlust sehr gering (kann beim Kombi anders ausschauen).

Vielleicht hilft Dir dies ja weiter.

Stefan

Tolles Auto, bei passender Ausstattung wirklich ausreichend Leistung. Als 4-Matic brauchen wir auf Langstrecke circa 4,9-5,5l… Bei 130 km/h Besser gehts nicht. Die Lautstärke ist sehr angenehm und als junger Stern solltest du auch genügend Absicherung haben…

Allerdings solltest du das Widescreen-Display nehmen, hat deiner bestimmt… Zeig doch mal die Austattungsliste und den Preis..

Der Unterschied zur C-Klasse ist enorm, die E-Klasse ist soviel besser zum reisen geeignet… Bisher keine Probleme, wirklich ein tolles Auto!

Themenstarteram 14. Juni 2021 um 10:50

Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen, über die ich mich hier sehr freue. Eure persönlichen Informationen und Erfahrungen sind für meine Abwägungen wirklich wertvoll und von großem Interesse.

Das Angebot nehme ich gerne an, wollte euch nicht mit Infos überfrachten, daher hatte ich auf diese Frage verzichtet.

Laut Verkäufer ist dem Fahrzeug von der DEKRA ein insgesamt sehr guter Gesamtzustand bescheinigt worden. Ich kenne nicht das Verfahren, aber ich denke technische Mängel wären hier negativ bewertet worden. Mir ist auch das technische wichtiger als das kosmetische. Mich spricht die Farbe persönlich an, auch wenn es nicht so eine beliebte Farbe zu sein scheint.

Das FHZ ist 2. Hand aber nur in der Familie umgeschrieben worden.

KM: ca. 68 t KM

Preislich liegt das Fahrzeug bei etwa ~29k, Junge Sterne Garantie 2 Jahre.

Nachfolgend die Liste, was denkt ihr über dieses Gesamtpaket?

997U KALLAITGRUEN - METALLICLACK

301A STOFF - SCHWARZ / ANTHRAZIT

P14 AVANTGARDE-PAKET INTERIEUR

P23 LUXURY-PAKET EXTERIEUR

P49 SPIEGEL PAKET

P54 DIEBSTAHLSCHUTZ-PAKET

P65 ERGONOMIE-PAKET

R01 SOMMERREIFEN

14U SMARTPHONE-INTEGRATIONSPAKET

16U SMARTPHONE-INTEGRATION CARPLAY

17U SMARTPHONE-INTEGRATION GOOGLE AUTOMOTIVE LINK

287 DURCHLADEMOEGLICHKEIT

309 CUPHOLDER

414 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG

421 GETRIEBE AUTOMATISCH 9-GANG

428 LENKRADSCHALTTASTEN / LENKRADSCHALTPADDEL-LACKIERT

448 TOUCHPAD MIT DREH-DRUECKSTELLER

474 DIESELPARTIKELFILTER

475 REIFENDRUCKKONTROLLE (RDK) HIGH LINE / MID LINE

485 KOMFORTFAHRWERK

500 AUSSENSPIEGEL LI. U. RE. ABKLAPPBAR

502 3 JAHRE KOSTENFREIE KARTENDATEN-UPDATES ab Erstzulassung

513 VERKEHRSZEICHENERKENNUNG

531 COMAND APS NTG5/NTG5.5

551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)

580 KLIMAANLAGE

58U DACHINNENVERKLEIDUNG STOFF GRAU

632 SCHEINWERFER LED STATISCH RECHTSVERKEHR

725 DACHRELING IN CHROMOPTIK

739 ZIERELEMENTE – ALUMINIUM

218 RUECKFAHRKAMERA

234 TOTWINKEL-ASSISTENT

235 AKTIVER PARKASSISTENT

246 ANALOGUHR

249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR

840 GLAS DUNKEL GETOENT

873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS

875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT

876 INNENRAUM-LICHTPAKET

877 AMBIENTENBELEUCHTUNG

882 INNENRAUMABSICHERUNG

890 AUTOMATISCHE RUECKWANDTUER

L3C SPORT-LENKRAD - LEDER TIEFGEPRAEGT

M20 HUBRAUM 2,0 LITER

U22 LORDOSENVERSTELLUNG

U35 12 V - STECKDOSE IM LADERAUM

U79 DIESEL - ABGASREINIGUNG BLUETEC SCR GENERATION 3

U85 GROSSER SCR-TANKBEHAELTER

8U8 I-SIZE-MARKING (ISOFIX-NACHFOLGER)

916 KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROSSEM INHALT - VOLUMEN1

927 ABGASREINIGUNG EURO 6 TECHNIK

969 COC-PAPIER EURO6 TECH. MIT ZULASS.BESCHEIN. TEIL 2

Ich finde das zu teuer, den würde ich nicht nehmen…

Der hatte 22k KM runter…

Ich habe für 37k€ folgende Ausstattung bekommen:

- Comand

- Widescreen

- 4-Matic

- Panorama-Dach

- Alle Asistenzsysteme außer 360 Grad Kamera

- Multibeam

- Standheizung

- Ambiente Premium

- Sitzheizung

@Der_Picknicker, ich sehe das ähnlich. Klar oben genanntes Auto hat eine sehr schöne Farbe, aber am Ausstattung ist wenig dabei und daher finde ich den nicht billig

Wunderbare Farbe, die wirst Du leider nicht oft finden. Ansonsten finde ich ihn auch ein wenig teuer. Die letzten Monate standen bei uns in der Niederlassung immer mal wieder Kombis mit ca. 20 - 30tkm aus Ende 2019/ Anfang 2020. Allerdings ohne Command und meist ohne Schiebedach. Da musst Du wissen, ob Dein Herz daran hängt (ich würde darauf verzichten).

Wenn Du aber die Farbe magst, Dir nichts an Ausstattung fehlt und er die sehr gefällt, dann zuschlagen, die Farbe ist selten :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen