- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Anschaffung Kleinwagen mit Getriebe als Vollwandler (Öl).
Anschaffung Kleinwagen mit Getriebe als Vollwandler (Öl).
Servus,
Ich suche für nächstes Jahr einen Klein- Kleinstwagen mit einem
Getriebe als Vollwandler (Öl) !
Internet Recherche bring nix sinnvolles dazu.
Gibt es aktuell noch Hersteller, wo das in diesem Segment anbieten / produzierten
In den letzten 5 Jahren?
Suche einen jungen Gebrauchten, der ein handgeschaltetes Kfz ablöst .
Tägliche Strassenbenützung wird nächstes Jahr leider mit viel Stop und Go sein!
DKG und Halbautomatik ist für mich keine Option,
da DKG vorhanden (nicht für Arbeit genutzt) und Halbautomatik
im Smart selbst gefahren 12 Jahre und keinen Bock mehr drauf .
Gibt es aktuell noch bezahlbare Kfz mit Vollautomatik (Ölwandler heißt das wohl?)
Gruß
Ähnliche Themen
19 Antworten
In welchem Budgetrahmen suchst Du? Ansonsten gäbe es noch CVT. Oder bei den neuen Hybrid Direktantrieb
Die stufenlosen Getriebe haben vielleicht den Nachteil,dass sich erst Drehzahl aufbaut und dann Vortrieb kommt
Ich kenn das von dicken Audi V6 TDI,die brauchen nen Moment und dann gehts los
Bei solchen Autos mit ordentlich Leistung find ichs aber auch faszinierend,wie das Auto beschleunigt und dabei der Antrieb recht souverän und zurück haltend scheint
Allerdings haben auch genau solche Fahrzeuge auch nicht gerade den besten Ruf,was Zuverlässigkeit betrifft
Die Getriebe haben neben den Vorteil,den Motor vermeintlich immer optimal am Laufen zu halten,auch den,dass sie relativ kompakt sind
Deswegen findet man sie auch recht häufig in kleinen Autos
Da sind auch Kosten natürlich nen Thema,da sind die Getriebe nicht so geschmeidig und komplex aufgebaut,wie z.b. in nem grossen Audi und da die Autos auch schlechter gedämmt sind,hört man auch grad beim Anfahren und Beschleunigen eher,wie sich Drehzahl aufbaut
Einige reden von derben Anfahrschwächen oder auch recht häufig von heulenden Antrieben
Allerdings sind aber auch nicht alle so anfällig,wie z.b. bei Audi
Wenn kein Weg an sowas vorbei führt,denk ich schon,dass es schon ok is,sich mal Autos wie den Suzuki Swift oder Toyota Yaris anzuschauen
Die verbauen das Zeugs schon seit Jahrzehnten und das auch relativ unauffällig
3 Zylinder sind auch da ein alter Hut,der Swift z.b. wurde so bereits schon vor fast 40 Jahre angeboten
Nichtsdestotrotz bekommst du allerdings derzeit beim Suzuki nur noch 4 Zylinder
Standard dann ein 1.2 Mildhybrid mit 86PS
Und jetzt kommts
Bis zum Sommer 2020 wurde der Swift auch mit einem 3 Zylinder 1.0T angeboten und dieser Motor liess sich mit einer 6 Gang Wandlerautomatik kombinieren,während beim 1.2 immer schon nur die CVT verbaut wurden
Allerdings musst du jetzt auch irgendwie schauen,dass du irgendwo ein Lagerauto,Tageszulassung oder jungen Gebrauchten auftust
Wenn der Swift für dich interessant ist und du einen Händler mit einem 1.0T Automatik findest,bietet sich vielleicht ja auch die Möglichkeit beides auszuprobieren
Den Opel Corsa E gab es noch mit nem 1.4er Benziner und 6-Gang Wandler ...
Achtung, nicht mit dem Easytronic Müll verwechseln!
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 19. Dezember 2020 um 12:11:58 Uhr:
Tägliche Strassenbenützung wird nächstes Jahr leider mit viel Stop und Go sein!
Dafür sind stufenlose Getriebe viel effizienter und besser als Wandler.
Wandlerautomatik: Mazda 2
Gebrauchtwagen mit stufenloser Automatik: Mitsubishi Space Star, Nissan Micra, Toyota Yaris Hybrid, Honda Jazz
Günstige Neuwagen mit stufenloser Automatik:
Dacia Sandero 1.0 T ab ca. €12.700
Suzuki Swift 1.2 oder Ignis 1.2 und Nissan Micra 1.0 T gibt es ab knapp €15.000.
Bei viel stop & go ist ein Hybrid am besten. Yaris Hybrid hat als einziger der genannten ein besonders haltbares Planetengetriebe und ist ein Vollhybrid.
Das neue Modelljahr der Suzuki (Version mit 83 PS) sind Mildhybride.
Die Fiats laufen ganz passabel mit der automatisierten Schaltung. Der Smart ist in dem Bereich nicht das Maß der Dinge, nur weil Benz sein Finger mit darin hat.
@Italo001 !
Fahre seit 02/19 einen Panda MJTD mit 95 PS + 5 GANG.
Bisher 36 km täglich einfach auf Schnellstrasse und Land. Ab nächstes Jahr am Rande einer Großstadt mit viel Verkehr.
Die Dualogic von Fiat überzeugte mich leider nicht .
Beim Panda nervt der 1 + 2 Gang mit seiner Anfahrschwäche ... ab Gang 3 macht es Laune.
Werde mir dann mal die CVT anschauen. Danke Euch.
Bei den Anforderungen kommst du um einen Toyota Yaris Hybriden nicht herum.
Weil uns kein Auto mehr angeboten wurde das eine brauchbare Wandlerautomatik hat, ist es bei uns ein E-up geworden.
BMW 1er F20,21,oder ist der schon zu groß ?
Mir fehlt immer noch der Budgetrahmen - hab ich den überlesen? Dann könnte man ja gezielte Vorschläge machen
Peugeot 208 vorher mit 6 Gangwandler, seit 06/19 mit 8 Gangwandler, würde ich mir unbedingt anschauen!!
Allerdings bedarfen die im Ölbad laufenden Zahnriemen strickte Wartungsintervall Einhaltung!!!
Sonst greift zu altes oder falsches Öl den Zahnriemen an, weil die zusätzlichen Additive fehlen, dann löst der Riemen sich auf...
Wie genau ist denn das Streckenprofil/Reichweite?
Nichts geht über Elektro, sofern man Zuhause oder eventuell bei ner Ladesäule (z.B. Enbw bis ADAC-Tarif) um die Ecke günstig laden kann!
Ich werf den Honda Jazz mit Direktantrieb ins Rennen. Direktantrieb = völlig ruckfrei. 253nm ab Start.
BMW 1er zu gross, Budget nicht mehr wie 10.000€.
Fahrprofil täglich ab 01-2021, 23 km (je nach Stau/Strecke + 10 km extra dazu! )
am Rande einer Großstadt, viel Stop und Go, nix mit flüssig fahren auf Schnellstrasse .
Nen Swift 1.0T dürfte damit raus fallen,unter 13 Mille dreht sich da nix
Bei einem mit CVT landest locker bei 5-6 Jahren,ist dann aber auch nicht mehr das aktuelle Modell
Neu liegen sie bei ungefähr 16 Mille,die Automatik ist leider an die teuren Comfortpakete geknüpft
Ich denke aber,du wirst mit dem Budget hauptsächlich bei etwas älteren Gebrauchten landen und damit sollte sich schon lichter was mit Wandler finden lassen