1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Ansprechzeit Fensterheber nach Zündung ein

Ansprechzeit Fensterheber nach Zündung ein

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 3. Januar 2010 um 11:23

Hallo,

ich habe da Mal eine Frage zur Ansprechzeit der Fensterheber nach Zündung ein, die beschäftig mich schon ne Weile, genauer gesagt seit der Zeit als die Temperaturen noch etwas höher waren :-).

Folgender Ablauf:

Golf steht auf dem Firmenparkplatz, schönes Wetter, Aussentemp > 20°C, Sonnenschein - Innentemp im Golf also ganz schön hoch :-).

Golf über FFB öffnen - einsteigen - Tür schließen - Zündung ein und fast gleichzeitig die Taster der Fensterheber zum Öffnen betätigen. Das Problem ist das jetzt nix passiert, d.h. die Fenster gehen nicht auf!!! Es dauert ca. 20 sec bis das erneute (mehrfache) betätigen der Taster der Fensterheber zum Erfolg führt. Scheint als muss nach Züdung ein erst das Steuergerät hochfahren oder der CAN-Bus???

Ist das normal so??? Ich dachte "früher" wären die Fenster sofort nach Zündung ein und betätigen der Taster geöffnet worden??? Oder war das evtl. be meinem Golf IV so??? Muss bald zu Service, dort wollte ich das noch mal hinterfragen, wäre aber gut en ich schon einiges an Hintergrundwissen hätte.

Vielleicht macht das ja jemand ähnlich und kann seine Erfahrung berichten oder kann das mal bei seinem Golf V testen.

Danke

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 3. Januar 2010 um 11:47

hi

bei meinem golf plus ist das auch so, schon immer gewesen sommer wie jetzt hab das auto zwar erst seit einem halben jahr und denke mal das ist ganz normal. lg stevie

also meine sind sofort einsatzbereit, egal in welchem zusammenhang.

Klappt es denn die Fenster mit der Fernbedienung runter zulassen ? (Taste "Öffnen" lange drücken) ?

Bei heißem Wetter mache ich das oft, die Fenster runterfahren(oder nur paar cm) und dann erst den Gang zum Wagen antreten (wenn die situation es erlaubt)

gruss jens

am 3. Januar 2010 um 11:55

ja das geht bei mir einwandfrei, ich denke vielleicht liegts wirklich mit dem steuergerät zusammen.

Also normal finde ich das aber nicht. Sobald die Zündung an ist, bekommen die Fensterheber Saft und tun ihren Dienst. 20 sec warten??? Klingt absolut nicht normal.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-V-Pi

Also normal finde ich das aber nicht. Sobald die Zündung an ist, bekommen die Fensterheber Saft und tun ihren Dienst. 20 sec warten??? Klingt absolut nicht normal.

Mit Saft hat das nichts zu tun bei einer Bussteuerung! In den 20 Sek. wo nichts geht ist einfach die Kommunikation zwischen Schalter und Steuergerät nicht korrekt initialisiert. Ob das nun normal ist oder nicht weiss ich nicht. Hängt vielleicht auch vom verwendeten Steuergerät in der Tür ab!

Zitat:

Original geschrieben von seadart

Zitat:

Original geschrieben von GTI-V-Pi

Also normal finde ich das aber nicht. Sobald die Zündung an ist, bekommen die Fensterheber Saft und tun ihren Dienst. 20 sec warten??? Klingt absolut nicht normal.

Mit Saft hat das nichts zu tun bei einer Bussteuerung! In den 20 Sek. wo nichts geht ist einfach die Kommunikation zwischen Schalter und Steuergerät nicht korrekt initialisiert. Ob das nun normal ist oder nicht weiss ich nicht. Hängt vielleicht auch vom verwendeten Steuergerät in der Tür ab!

Ganz genau erst muss die ganze Kommunikation stehen der Steuergeräte.In der Regel fahren die auch noch erst einen Selbsttest durch usw. .Ist eben nicht mehr so wie bei den Autos ohne Can wo nach betätigen der Zündung alles klar ist.Ist mittlerweile mehr ein PC auf Rädern das Auto.Anders lässt sich das auch alles nicht mehr realisieren oder wenn dann hat man einen noch riesigeren Kabelbaum wie er ohne hin schon ist.

Auch schön zu sehen das es paar Sekunden nach dem Start des Wagens dauert bis die Lüftung anläuft.Die Anlage ist zwar ein aber es dauert paar Sekunden (maximal 5sek.) bis der Lüftermotor läuft (sieht man schön wenn die einzelnen Lüfterstufen aufleuchten am Bedienteil der Climatronic)

Aber es ist nicht nur bei den Autos so.Auch an unseren neuen Zügen dauert es nach dem Aufschlüsseln paar Sekunden bis alles Funktioniert.

Aber ca. 20 sekunden halte ich doch für etwas lang.Bei meinen gehen die auch kurz nach den Anlassen schon.

Mir ist an meinem Golf 5 mit den Fensterhebern aufgefallen, daß es drauf ankommt, welchen Zeitpunkt man genau erwischt zwischen Zündung an, Starten und Schalterbetätigung. Teils klappt es sofort (Zündung an, Motor AUS), teils geht ein paar Sekunden lang nix (Zündung AN, Motor gerade gestartet).

Generell ist es aber so, daß auch die Schalterbeleuchtung komplett aus ist, wenn die Schalter NICHT reagieren. Für mich sieht das tatsächlich alles nach einer Initialisierungspause aus.

Ich werde bei Gelegenheit mal gucken, ob man mit VCDS etwas erkennen kann. Da ich aber Laternenparker bin und es draußen aktuell recht frisch ist, kann das ein wenig dauern!

Gruß, Tobi

Ok ok.

Trotzdem, ich kann das nicht verstehen. Ich hatte bisher noch kein Auto, wo das so war. Die letzten 3 waren Baujahre zw. 04 und 08. Da war so etwas halt nicht. Da ging es direkt, nachdem die Zündung an war.

Aber anscheind dauert es bei einigen Modellen doch etwas länger.

Themenstarteram 3. Januar 2010 um 18:42

Danke für Eure Antworten.

Meint Ihr es spielt eine Rolle ob nur Zündung ein oder ob Zündung ein und Motor an?

Der Gedanke ist mir beim lesen Eurer Antworten gekommen, denn bei Motor ein geht ja auch das Radio und einige andere Verbraucher aus - evtl auch Steuergerät für Fensterheber?

Bin mir jetzt selbst nich mehr ganz sicher wie ich es gemacht habe ...

am 3. Januar 2010 um 20:19

Hallo,

Also Fensterheber geht bei mir immer sofort.

Ist so ne dumme Angewohnheit.

Wenn es nicht geht ist was faul.

Oder es ist Powermanagement.

D.H. Batterie ist am Ende und es werden

unwichtige Funktionen vorübergehend abgeschaltet.

Peter

Ich denke das hat etwas mit der Ausstattung zu tun. Bei mir gehen sie auch nicht sofort! Irgendein Steuergerät braucht eine gewisse Zeit bis es die Funktion frei gibt, warum auch immer...

am 5. Januar 2010 um 18:06

also 20 sec dauerts bei mir auch nicht, aber es sind 5 sec wo keine beleuchtung geht und auch keine funktion ist, laut meinem kumpel bei VW ganz normal.lh

Gibt es zu diesem Thema keine eindeutige Antwort?

Habe dieses Problem auch seit einigen Tagen.

Dieser Thread ist seit 8 Jahren tot. Du hättest also ruhig einen neuen auf machen können. Zumal ich bei dir ein anderes Problem vermute, nämlich eine alterschwache Batterie. Das war zumindest bei mir das Problem. Bei meiner 11 Jahre alten Batterie ist beim Starten des Motors die Spannung oft so weit zusammengebrochen, dass vermutlich das Steuergerät in der Türe ausgegangen ist und neu gestartet wurde. Während dieser Zeit (ca. 10 sec) war dann auch immer die Beleuchtung der Schalter in der Türe ausgefallen.

Nach einem Wechsel der Batterie passiert das nun nicht mehr.

Unter Umständen könnte es aber auch reichen, die Batterie einfach mal abzuklemmen und sämtliche Steuergeräte so zu einem Neustart zu zwingen. Das wurde mir zumindest empfohlen, als mein Türsteuergerät noch andere Macken entwickelt hatte (Armaturenbeleuchtung der Türe war tot sobald die Dimmung (Drehrad beim Lichtschalter) nicht exakt auf 100% stand. Dieses Problem war nach dem Wechsel der Batterie auch weg. Ob es nun an der neuen Batterie oder am damit zwangsläufig verbundenen Reset lag, kann ich im Nachhinein leider nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen