- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Anstatt 2-Takt-Öl 4-Takt-Öl eingefüllt
Anstatt 2-Takt-Öl 4-Takt-Öl eingefüllt
Mein Junior hat in seiner Jetforce versehentlich 4-Takt-Öl anstatt 2-Takt-Öl eingefüllt und ist damit ca. 60 km gefahren. Nun ist der Roller stotternd ausgegangen. Wie sind die Erfahrungen? Reicht es, das Öl abzusaugen, das richtige Öl aufzufüllen und versuchen zu starten? Oder kann man davon ausgehen, dass der Motor einen Schaden genommen hat? Dies wäre ärgerlich, da der Zylinder und Kolben gerade neu sind (500 km).
Ähnliche Themen
15 Antworten
Dreht der Motor noch oder ist der Kolben fest ? 60Km ist schon heftig, kommt evtl. darauf an wie viel Zweitaktöl noch drin waren. Wenn er noch dreht sofort ins Benzin 2 Taktöl beigeben. Dann vers. zu starten. Wenn er läuft sehen ob Leistung da ist.
Der Motor dreht noch. Wieviel Öl soll dem Benzin beigemischt werden? Er hat das Öl nur nachgefüllt, lt. Aussage ca. 1/4 Liter.
gemisch 1zu 50 gleich 100ml öl auf 5l benzin und das öl aus den öl tank erstmal ablaufen lassen
4T Öl schmiert theoretisch auch gut, eher sogar besser als 2T Öl.
Allerdings vermischt es sich nicht gar gut mit Benzin (was bei seperater Ölpumpe nicht so tragisch ist wie selbstmischen und halbes Jahr stehen lassen) und verbrennt nicht rückstandslos mit dem Benzin (was auf Dauer alles zurotzt).
Öl restlos ersetzen und Motor sauber machen. Ja, innen! Dabei sieht man schon, ob etwas tragisches passiert ist.
Es muß keinen Motorschaden durch Mangelschmierung gegeben haben. Aber die Rückstände (die auch mit 2T Öl entstehen, aber viel langsamer) sind im Betrieb auch nicht gesund.
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Morgen wird repariert. Werde berichten.
Bin früher jahrelang 4Takt-Öl im 2Takter gefahren. Und das mit Gemisch, also im Tank geschüttelt. Ölpumpen gabs da nicht. Das hat keinem Motor geschadet. Im schlimmsten Fall gibt es etwas mehr Ölkohle im Auslasstrakt, sollte aber durch eine längere Vollgasfahrt wieder wegbrennen. Bloß keine Panik, die akuten Probleme sollten einen anderen Grund haben.
Zitat:
@Dukechris1 schrieb am 6. Oktober 2018 um 19:58:07 Uhr:
Bin früher jahrelang 4Takt-Öl im 2Takter gefahren. Und das mit Gemisch, also im Tank geschüttelt. Ölpumpen gabs da nicht. Das hat keinem Motor geschadet. Im schlimmsten Fall gibt es etwas mehr Ölkohle im Auslasstrakt, sollte aber durch eine längere Vollgasfahrt wieder wegbrennen. Bloß keine Panik, die akuten Probleme sollten einen anderen Grund haben.
Genau so sehe ich das auch ,das einzige was ist das der Roller dadurch mehr Qualmen wird aber nicht kaputt geht dadurch.
früher und heute früher hatte Ich wenn Der Motor einen leichten Kolbenfresser hatte habe Ich Die Laufbuchse mit Naßschleifpapier bearbeitet neuen Kolben rein und er lief wieder und heute funktioniert es nicht und Die meisten 2T Motoren bekamen 1:25 (ein Ölfilm unterstützt Die Kolbenringe Ihr könnt jetzt sagen Das Ich ein Spinner bin aber es ist so)
Gruß Morti
Morti,
früher hatte der Kaiser einen Bart, genauso war und ist es. Volle Zustimmung! Wir haben auch von Hand auf ebener Unterlage mit Schleifpaste die Zylinderköpfe versucht abzuschleifen, in der Hoffnung die Leistung zu erhöhen und all so nen Murks gemacht und uns gefreut wenn die schnellere Zündapp putt war, weil der Kolben gegen die Zündkerze schlug usw. usw. usw. Die verbauten Materialien waren eben anders!
"gemisch 1zu 50 gleich 100ml öl auf 5l benzin und das öl aus den öl tank erstmal ablaufen lassen" - und @ulnowi dafür ist ein Dankebuttonklick fällig, na wie wäre es damit? - eine klare Ansage, die von Morti, so und nicht anders sofort handeln!
Und wie geht die Reparatur / Fehlersuche weiter,
Mann, was bin ich neugierig, mein Sohn hatte sich nen Kolbenklemmer gefahren und wir mussten nur den Kolben tauschen.
Gruß zum Sonntag, liebe Gemeinde
Zitat:
@fritzberndol schrieb am 7. Oktober 2018 um 10:05:28 Uhr:
Morti,
früher hatte der Kaiser einen Bart, genauso war und ist es. Volle Zustimmung! Wir haben auch von Hand auf ebener Unterlage mit Schleifpaste die Zylinderköpfe versucht abzuschleifen, in der Hoffnung die Leistung zu erhöhen und all so nen Murks gemacht und uns gefreut wenn die schnellere Zündapp putt war, weil der Kolben gegen die Zündkerze schlug usw. usw. usw. Die verbauten Materialien waren eben anders!
"gemisch 1zu 50 gleich 100ml öl auf 5l benzin und das öl aus den öl tank erstmal ablaufen lassen" - und @ulnowi dafür ist ein Dankebuttonklick fällig, na wie wäre es damit? - eine klare Ansage, die von Morti, so und nicht anders sofort handeln!
Und wie geht die Reparatur / Fehlersuche weiter,
Mann, was bin ich neugierig, mein Sohn hatte sich nen Kolbenklemmer gefahren und wir mussten nur den Kolben tauschen.
Gruß zum Sonntag, liebe Gemeinde
Dann kannst du dir ja ein Bart wachsen lassen,denn viel hat sich bei den 2T seitdem nicht verändert.
Er kann ja hingehen und das Öl aus dem Tank ablassen (besser einfach absaugen damit keine Luft im System kommt) und neues einfüllen was in diesem Fall nur zu einer saubereren Verbrennung führen würde. Da der Roller stotternd ausgegangen ist soll er sich erst einmal die Zündkerze anschauen wie verrußt die ist und nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Ps. Habe noch nie erlebt das eine Zündapp schneller war.
Ich denke auch, dass die aktuellen Probleme nichts mit dem Öl zu tun haben. Ich selbst habe schon Bettbahnöl von Werkzeugmaschinen in 50er 2-Taktern gefahren, da nichts anderes zur Hand war und der Tank leer war.
In meiner Jugend habe ich bei der Simson immer mit Altöl gemischt, da ich Geld sparen wollte. Ging auch.
Bis auch etwas mehr Ölkohle gibt es da keine Probleme.
Moin, Roller läuft wieder. Altes Öl abgepumpt, Zündkerze sauber gemacht (die war schon ganz schön dreckig). Roller gestartet und sprang sofort wieder an. Der Motor ist schon ganz schön verrußt (zumindest der Kolbenkopf, mit Endoskop über das Zündkerzenloch reingeschaut), wird sich aber, so denke ich, mit der Zeit hoffentlich dann freibrennen. Nochmals vielen Dank an tomS und Morti für die schnellen Antworten gestern. Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
Danke für die Rückmeldung
Der Siff wird bei der nächsten längeren Strecke weg brennen
Und das abgesaugte Öl kannst du jetzt 10 Jahre zum Fahrradketten ölen benutzen damit alles schön rund läuft.