- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Antrieb für 2 15" Xions gesucht
Antrieb für 2 15" Xions gesucht
Soooooo,
Bis ich irgendwann mal wieder nen Auto hab vergehen sicher noch 2-3 Monate aber die Anlage soll dann schon bereit liegen damits gleich ans bastlen gehen kann.
Ich hab hier jetzt 2 15 zöllige Xions in der SVC Variante rumliegen die ich standesgemäß anheizen will.
Gesucht wird also nen 2 Kanäler oder nen mono Amp der an 2 Ohm Brücke bzw. 2 Ohm ordentlich Leistung abdrückt.Hab da auch schon einiges gesehen, RF X9, RF T2000....,oder ne Colli.
Eventuell auch 2 2 Kanal Amps mit dem Gedanken 2 mal PA 2802 hab ich auch schon gespielt aber wohin mit den beiden eine wäre schon vom Platz besser.Ach ja Fun orientiertes hören liegt natürlich im Vordergrund es darf aber auch etwas Kontrolle da sein.
Also schießt mal los, danke.
Ach ja 1300€ wäre wirklich die absolute Schmerzgrenze.
Ähnliche Themen
33 Antworten
hm wie wäre es mit US AMP - USA 1000, die macht 1,6kw an 2 ohm ...sollte reichen für die xions.
ansonten wären "2x eton" lösung auch recht kräftig.
btw. solltest auch nen guten batzen geld für die stromversorgung einrechnen.
mfg eis
Hmm, danke für den Tip bei den US Amps hab ich noch gar nicht geguckt.
Jo der Strom macht mir auch schon zu schaffen, Auto wird wahrscheinlich nen IIIer Golf also kriegt ner 120A VR6 Lima + 2x Exxide Maxima alles standesgemäß verkabelt das hab ich schon mal extra kalkuliert wird auch nich billig............... aber was solls, was tut man nich alles um sich das Hirn rauszublasen
hmm die 2802 wären schon geil...die sind auch nich größer als ne colli...und denke an die stromversorgung...sollen der /die amp/amps denn neu oder gebraucht sein?
würde auf keinen fall die maxima noch eine andere trocken oder gel batterie in meine karre schrauben.
und wenn, dann müsste der limaregler modifiziert werden,
da diese bats eine höhere bezugsspannung benötigen, als die normalen kfz limas liefern. ausserdem gibt es bei diversen bats noch optimale ladekennlinien nach denen sie geladen werden sollten um lange zu halten.
die kennlinie könnte z.b. sein, dass die bat die ersten paar stunden mit x volt, darauf für eine zeitlang mit y volt und schliesslich a stunden mit z volt geladen werden müsste.
im auto hat man weder die bezugsspannung die bei ca 15,x volt liegen dürfte noch kann man unter realistischen bedingungen irgendwelche kennlinien einhalten.
d.h. deine maxxima macht nach ca 1,5 jahren den abgang und garantie haste dann auch net, weil sie unsachgemäß geladen wurde.
solche bats sind z.b.für den campingbereich geeignet, wo die bats mit einem passenden netzeile nach einer bestimmten kennlinie geladen werden.
im normalen kfz könntest du sue auch verbauen, musst sie dann aber jede woche min. einmal an ein passendes ladegerät hängen.
deshlab empfehle ich dir eine "normale" flüssigsäure bat, die für diverse fahrzeuglimas ausgelegt ist... z.b. die exide xtreme...
mfg eis
Wenn schon 1300 Euro zur Verfügung stehen würde ich eher zu 2 Steg 310.2 tendieren, für mich eine der besten Sub Endstufen überhaupt, oder wenn's eher Richtung SPL gehen soll 2x gebrauchte Ext2000 macht 4 KW bei geringem Stromverbrauch.
Oder halt ne Colli wenn der Strom da ist bzw. den Rest des Geldes in Strom stecken.
VGA1600.2 ginge natürlich auch.
MFG
Hmm, das mit den Batts ist natürlich blöde,
aber ist ne Säurebatterie im Innenraum nicht etwas kritisch wegen Ausgasungen beim Laden?
Die Amp/Amps können natürlich auch gebraucht sein vielleicht bietet der Hans mir ja noch was an der schmeißt ja regelmäßig mit KW Prügelmonstern rum.
2Steg QM 310.2 sprengen wohl etwas mein Limit da nehm ich lieber 2 PA2802 wie schlagen die sich eigentlich so im direkten Vergleich?
Und wo wir schon bei Steg sind weiß schon einer mehr als die reinen Leistungsdaten der neuen K- Serie?Die K2.04 sagt mir ja zu getestet haben wird die aber wohl noch keiner oder?
Fragen über Fragen, sry für die Nerverei.
Ich würd auch zur US Amps lösung tendieren. Die bauen einfach mit riesem abstand die besten substufen.
Eine wahnsinnskontrolle und richtig kräftiger klang.
Wer ernsthaften bass haben will kommt eigentlich imho an US Amps nicht vorbei
Re: Antrieb für 2 15" Xions gesucht
Zitat:
Original geschrieben von FurymaXX32b
Soooooo,
Bis ich irgendwann mal wieder nen Auto hab vergehen sicher noch 2-3 Monate aber die Anlage soll dann schon bereit liegen damits gleich ans bastlen gehen kann.
Ich hab hier jetzt 2 15 zöllige Xions in der SVC Variante rumliegen die ich standesgemäß anheizen will.
Gesucht wird also nen 2 Kanäler oder nen mono Amp der an 2 Ohm Brücke bzw. 2 Ohm ordentlich Leistung abdrückt.Hab da auch schon einiges gesehen, RF X9, RF T2000....,oder ne Colli.
Eventuell auch 2 2 Kanal Amps mit dem Gedanken 2 mal PA 2802 hab ich auch schon gespielt aber wohin mit den beiden eine wäre schon vom Platz besser.Ach ja Fun orientiertes hören liegt natürlich im Vordergrund es darf aber auch etwas Kontrolle da sein.
Also schießt mal los, danke.
Ach ja 1300€ wäre wirklich die absolute Schmerzgrenze.
Ein Kunde von mir hat ne AT1500.1 anzugeben. 3 Monate alt, neuwertiger Zustand. Bei Interesse vermittle ich gerne weiter an ihn.
EDIT: oh, seh grad das es SVCs sind
Re: Re: Antrieb für 2 15" Xions gesucht
Zitat:
Original geschrieben von ThugLord
Ein Kunde von mir hat ne AT1500.1 anzugeben. 3 Monate alt, neuwertiger Zustand. Bei Interesse vermittle ich gerne weiter an ihn.
EDIT: oh, seh grad das es SVCs sind
Schade Schade.
Aber was hats nun mit den Batterien auf sich also wenn ich mir Gel oder Trockenbatterien reinpacke ist ein spezielles Ladegerät ala Ctek Pflicht oder was?
also ich hab meine maxxima schon seit 2 jahren drin und vorne ne normale 74ah batterie und beide parallel geschaltet ohne laderegler, trennrelais oder irgenwelchem anderen quark dazwischen (sicherungen hab ich natürlich)
das ganze an meiner 13jahre alten original 70er lichtmaschine
!!!OHNE PROBLEME!!!
welche bezugsspannung hat diese "alte"lichtmaschine...
habe davon gehört, dass früher bei manchen limas sogar die spannung etwas regulieren konnte...
warten wir mal ab wie lange es deine bats noch machen. meistens verabschieden sie sich ohne grosse vorwarnung ...
mfg eis
kann man nicht regeln
is ne bosch mit festem regler
macht bis zu 14.6V wenn die batterien voll sind
über 10V leerlaufspannung is das starten kein problem(kommt aber seltenst vor)
waren auch schon mal tief entladen(bin ich aber nich stolz rauf)
haben auch ohne belastung immer noch die gleiche leerlaufspannung wie neu(die normale 12,5keks und die maxx 12,8keks - da beide zusammengeklemmt sind sinkt die spannung der maxx natürlich auf die der normalen)
werden auch öfter mal mit über 15V geladen
wär schön wenn du mir noch erzählst wann genau sie kaputt gehen damit ich mir ne woche vorher schon mal die ersatzbatterien hinstellen kann
vermutlich leben sie noch weil sie zum einen "öfters" mal mit über 15 volt geladen werden und zum anderen, weil deine lima über 14,2 volt liefert.
warum sie kaputtgeht... lade doch eine "normale" auto bat immer nur mit 11 volt und schau wie lange sie das mitmacht...
mfg eis
dann is aber die lima kaputt wenn man immer nur 11volt hat
auf 14volt bringen die es eigentlich alle sonst is was faul