1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Antriebswelle links Problem

Antriebswelle links Problem

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 9. Februar 2020 um 18:05

Hallo Leute. Hab Mal wieder nen Problem. Der Ausbau der Antriebswelle v.links stellt normal kein Problem da,. Ich habe meine ausgebaut, Problem ist,das die Welle raus ist, nur der Kopf der im Lager Sitz, steckt Bombenfest. Hab jetzt alles am Radlager gelöst, bekomm das aber nur etwa 2,5 cm rausgeschlagen, dann blockiert von hi.wieder der Rest der Antriebswelle der festsitzt ?!?!?! Kann mir da einer helfen (egal ob das Lager verreckt dabei)?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Moin,

Was für ein Auto das ist wäre gut zu wissen, ich denken mal ein V70 2, Das klingt pauschal erstmal nicht so super.

Dumme Frage zu beginn: Die Sicherungsschraube die im Zapfen bzw. Radnabe steckt hast du raus?

Wenn dem so ist klingt das ja als ob das Lager mit dem Kopf kaltverschweist ist... Dann würde nur das erhitzen und damit zerstören des Lagers helfen. Hast du mehr Informationen was du alles ausgebaut hast oder ein paar bilder?

Normalerweise kann man auch die Antriebswelle aus dem Kopf ziehen ohne große Schwierigkeiten, das schon versucht?

MfG

Daniel

am 9. Februar 2020 um 19:33

... hä... was fürn Kopf... was fürn Lager... :confused:

Die Antriebswelle hat außen ein Gleichlaufgelenk, welches mit einem verzahnten Zapfen im Radlager sitzt.

Die Sicherungsschraube von der Radseite her entfernen, Achsschenkel vom Federbein, Traggelenk und der Spurstange lösen, dann lässt sich die Welle mit Gelenk aus dem Radlager ziehen. Die Verzahnung im Radlager wurde teilweise "verklebt" so das da evtl. ein paar Hammerschläge notwendig sind um den Zapfen aus dem Radlager zu bekommen. Was da jetzt nach 2,5cm blockieren soll erschließt sich mir noch nicht... ;)

Ich glaube es wäre wirklich von Vorteil, schon in der Überschrift darauf hinzuweisen, auf welches Volvo Modell sich das Problem bezieht.

Themenstarteram 9. Februar 2020 um 21:40

Volvo V70 II 2,4. 140PS Bj..2003 Schaltgetriebe. Antriebswelle ist raus, bis auf das Gleichlaufgelenk was noch im Radlager sitz und das Bombenfest.

Zitat:

@Mattes66HD schrieb am 9. Februar 2020 um 22:40:38 Uhr:

Volvo V70 II 2,4. 140PS Bj..2003 Schaltgetriebe. Antriebswelle ist raus, bis auf das Gleichlaufgelenk was noch im Radlager sitz und das Bombenfest.

Das sieht nicht gut aus, vielleicht mal ein billiges Teil gewesen welches durch schlechtes Material oder so jetzt gefressen hat. Oder da wurde kein Fett an den Zapfen gemacht. Hab schon ein paar bei S60 und C70 Modellen getauscht (sind genau so) und hatte nie sowas.

Also ich würde folgendes probieren (bin aber kein Fachmann):

1. Lager wieder fest machen, Schraube vorne paar Umdrehungen reinschrauben, dann kräftig draufhauen. um kraft zu verstärken mit nem Montierhebel hinten am Gelenk hebeln (lassen), dabei ordentlich kloppen.

Kein Erfolg ->

2. Radnabe vom Lager heiß machen, dann wieder auf die Schraube schlagen.

Kein Erfolg ->

3. Winkelschleifer oder Trennschneider nutzen und dem ganzen den Gar auszumachen.

Oder du kaufst ein gebrauchten Achsschenkel mit Radlager hier Ebay-Artikel weil Radlager sau teuer sind.

Wenn ich noch einen Tipp geben darf:

Wenn man das Traggelenk unten abschraubt besser die Schraube zum Querlenker lösen als die beiden zum Achsschenkel, weil die Schenkel aus Alu sind und die Gewinde gerne rausreißen und direkt schauen ob das Traggelenk knackt oder spiel hat (die machen gerne mal fiese Geräusche)

So was in der Art schon mal versucht?

 

 

https://www.ebay.de/p/25031000164?iid=252028890073

am 10. Februar 2020 um 5:41

... wer weiß was da vergriesgnaddelt ist... mit Flex und heiß machen ist hinterher eh alles durch... hau den Achsschenkel samt Radlager und Gelenk der Welle in die Tonne... neues Gelenk auf die Antriebswelle und neuen (gebrauchten) Achsschenkel mit Radlager besorgen und alles wieder montieren... bevor das Auto noch abfackelt, Brandblasen entstehen oder Blut fließt... ;)

Themenstarteram 10. Februar 2020 um 16:51

Dankt euch peak_t, m.s.m.s und volvorine23 und natürlich allen anderen. Hab den Brenner und die große Flex parat gelegt. Neue Antriebswelle und Lager auch. Werd Mal rohe Gewalt wirken lassen??

am 10. Februar 2020 um 18:30

Baue den kompl. Achsschenkel aus und versuche es noch mal am Schraubstock , wenn die Welle schon etwas gekommen ist dann kommt der Rest auch , rohe Gewalt ist etwas fehl am Platz . Radnabe vorher aber wieder fest mit der Nabe verschrauben.

Hatte ja schon einiges in der Werkstatt aber soetwas eher bei den 400 Modellen aber bei den Großen noch nicht;)

Themenstarteram 11. Februar 2020 um 5:02

Moin. Soweit alles rausgedengelt (Radlager+Narbe, Antriebswelle) und alles wieder neu eingebaut. Einzigste was noch Scheisse ist, beim fahren Klacker Geräusche und das geschwindigkeitsabhängig ??????

am 11. Februar 2020 um 5:50

... wie was raus gedengelt... und welche Teile neu oder gebraucht wieder eingebaut...:confused:

Themenstarteram 11. Februar 2020 um 17:26

Habe Radlager,Nabe und Antriebswelle neu eingebaut, das klackern beim fahren (Geschwindigkeitsabhängig= heißt: langsam fahren langsames klacken, schneller fahren schnelleres klackern) Auto aufgebockt, Vorderräder im 1 Gang drehen lassen, die Räder (beide) drehen sich ca.1\4 Umdrehung bleiben beide stehen und drehen sich dann weiter.??????

am 11. Februar 2020 um 17:35

... da muss dann ja was blockieren... würde denken Gelenk Antriebswelle defekt, dazu würde auch das Klackern passen... aber wenn beide Räder gleichzeitig stehen bleiben kann das egtl. auch nicht sein... bleibt ein Rad stehen dreht sich das andere weiter... das Differential schickt dann die Kraft ans andere Rad!

Bleiben nun beide Räder gleichzeitig stehen, dann müsste ja das Differential ne Macke haben... das kann natürlich auch Klackern und Knacken... :confused:

Themenstarteram 12. Februar 2020 um 17:25

Wird wahrscheinlich das Differenzial sein. Werd die Karre in die Werkstatt geben,mit mit meinem Latein am Ende. Dank dir für all deine Mühe und Tips ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90