- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC60 2, S60 3, V60 2
- Anzeige der Restreichweite schwankt
Anzeige der Restreichweite schwankt
Hallo zusammen,
nachdem ich die Suche ohne Erfolg bemüht habe möchte ich gerne mal fragen ob Ihr das Problem kennt bzw. Informationen dazu habt.
Ich habe meinen XC60 D5 jetzt seit einigen Wochen und mir ist folgendes aufgefallen. (Ist mein erster Volvo, aber so ein Problem hatte ich bei keinem der Vorgänger)
Die Anzeige der Restreichweite im Kombidisplay schwank stark.
Natürlich ist die abhängig von meiner Fahrweise aber ich möchte es mal folgendermassen beschreiben.
Anzeige nach Volltanken = 1000km
Nach ca. 100km Fahrt hat es sich dann ein wenig eingependelt = noch immer 1000km
Nach weiteren 100km = 850km
Ab nächsten Morgen = 800km (ohne Fahrt dazwischen)
Während der Fahrt (100km) dann wieder hoch auf 900km
Dann kam ein Sprung nach unten = 670km
Von jetzt an läuft es sprungweise nach unten bis zum nächsten Tanken.
Ich kenne das so nicht. Meine Fahrweise hat sich gegenüber früher nicht geändert.
Die Vorgänger zeigten nach dem Tanken eine Reichweite an welche von diesem Zeitpunkt an sauber nach unten gelaufen ist.
Kennt das jemand ?
Beste Antwort im Thema
Ich kann euer Problem gerade nicht nachvollziehen. Der BC errechnet die Restreichweite doch genau nach der in diesem Moment gefahrenen Geschwindigkeit. Fahre ich gerade 250 km/h, dann teilt er mir mit, dass ich bei dieser Geschwindigkeit (sollte ich sie beibehalten) nur noch X Kilometer weit kommen werde. Fahre ich dann langsamer, dann steigt die Reichweite eben wieder. Mir gefällt das deutlich besser, als bei meinem ehemaligen Audi. Der war nämlich relativ träge in der Berechnung...
Ähnliche Themen
40 Antworten
Hi,
ich habe den xc60 zwar nicht, kenne es jedoch von anderen Marken, dass es oft auch davon abhängig ist, ob das Fahrzeug gerade oder in Schräglage (längere Zeit) geparkt ist. (Sogar Anzeige Motorstörung, kein Öl - war möglich) Wenn Du aber dieses Park-Problem nicht hast, so deutet für mich auch Deine Beschreibung auf einen notwendigen Besuch beim hoffentlich Freundlichen hin.
Ich habe das Thema auch bei meinem XC60 2019. berechnet jeweils rauf und runter. Etwas mühsam aber gibt schlimmeres. Denke das ist aber so gewollt bzw so technisch umgesetzt von Volvo.
Es werden stets die letzten (30 oder 50) km genommen. Die schwanken natürlich und gerade beim Kaltstart am Morgen geht der Verbrauch erstmal durch die Decke.
Beim Verbrauch ok, aber meine Restreichweite schwank nicht so stark wie beschrieben.
Das Phänomen kannte ich schon vom V50 - im Audi A4 gab es das dann nicht - im V70 anfangs auch eher sehr gemässigt - kaum war das Polestar-Tuning auf dem D4, entwickelt die Tankanzeige wieder ihre eigenen Gesetzmässigkeiten....
Wenn meine Wahrnehmung mich nicht täuscht, sinkt die Restreichweite immer dann ein ganzes Stück ab, wenn kurz vorher ein Strich auf der Anzeige "verloren" gegangen ist. Zum Ende hin passt es dann wieder ziemlich gut, so dass das Risiko, unvorbereitet den Tank leer zu fahren, eher gering ist.
Ich fahre den Tank sowieso nie komplett leer, sondern tanke etwa bei 25%.
Dennoch ist diese Schwankung was neues für mich.
Ich werde bei Gelegenheit mal den Freundlichen fragen ob es da eine Sinnvolle Erklärung gibt....
Wenn mein Elch mal die 210 km/h auf der BAB längere Zeit gerannt ist , sind nur 19km , dann ist die Restreichweite dementsprechend .Auf dem Weg zur Arbeit/ nach Hause mit entspannten 70-100 km/h wird die Restreichweite wieder um gute 150-200 km erhöht .
Bin seit 8 Tagen auch Besitzer eines XC60 D4 und habe als Vielfahrer jetzt etwas über 3000 km runter.
Jede Fahrt auf der AB mit einer Geschwindigkeit <140-170km/h bricht die Tankanzeige buchstäblich sofort ein, d.h. eine Fahrstrecke von ca. 35 km mit einer Reichweitenanzeige von z.B. 450km wird sofort auf 220km reduziert. Erst mit Reduzierung auf Richtgewindigkeit normalisiert sich die Anzeige diese ganz langsam wieder.
Meine größte Reichweite im ECO-Fahrbereich auf der Autobahn lag bei 618 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit 82 km/h - Restreichweite 120 km. Das Tankvolumen lt. Hersteller sind 55 ltr. > vollgetankt jedoch nur 43 ltr.
Ganz krass was es diese Woche, nach dem Volltanken gleich auf die AB und exakt 24 km Vollgas mit 205-215 km/h gefahren. Beim Volltanken zeigte die "Reichweiteanzeige 660 km an - nach der Vollgasfahrt nur noch 370 km Reichweite - Wow - danach wieder im Eco-Bereich gefahren und dann doch noch eine Gesamtreichweite von 570km erzielt.
Werde nächste Woche mal zum :-) fahren, vielleicht kann man hier was einstellen.
Ich kann euer Problem gerade nicht nachvollziehen. Der BC errechnet die Restreichweite doch genau nach der in diesem Moment gefahrenen Geschwindigkeit. Fahre ich gerade 250 km/h, dann teilt er mir mit, dass ich bei dieser Geschwindigkeit (sollte ich sie beibehalten) nur noch X Kilometer weit kommen werde. Fahre ich dann langsamer, dann steigt die Reichweite eben wieder. Mir gefällt das deutlich besser, als bei meinem ehemaligen Audi. Der war nämlich relativ träge in der Berechnung...
Ist auch kein Problem , nur halt ungewohnt bei Modellwechsel bzw. der erste Volvo .
ich habe einen Benziner. Habe aufgrund dieses freds mal darauf geachtet.
Heute von der Arbeit mal kurz (wenige Kilometer) die 250 geknackt. Die Restreichweite ging von 310 auf 240 km runter.
Dann geparkt.
Beim Starten war die Restreichweite bei 300.
Nicht nachvollziehbar -aber im Ergebnis okay
Bei mir vor ein paar Tagen: mit 740km losgefahren, 250km später immer noch 710km, 5min später nach dem Pinkelstop nur mehr (realistischere) 540km.
Beim nächsten Stop haben bei halber Tankuhr dann auch schon 45 Liter in den Tank gepasst
Sonderlich vertrauenserweckend ist das nicht. Wenn man in Gegenden ohne Tankstelle unterwegs ist, hilft da nur, selbst mitzurechnen.
Sehr seltsam... Ich war bei meinem V60 erstaunt, wie exakt er den Verbrauch anzeigt. Beim Nachtanken gab es keine Abweichung von dem errechneten Wert. Daher werde ich mich hüten, bei entsprechend niedriger Restreichweitenanzeige, einen Tankstop hinauszuzögern.
Schliesse mich meinem Vorschreiber an. Auch bei meinem V60 ist Anzeige und Realität (fast erschreckend) genau.