- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- G20, G21, G80 & G81
- Anzeige Motortemperatur - Bug oder Feature?
Anzeige Motortemperatur - Bug oder Feature?
Hallo Zusammen,
zur Motortemperaturanzeige gab es ja schon einige Beiträge, aber ich konnte keine Antwort auf „mein“ Phänomen finden.
Vorab:
Mir ist klar, dass es sich bei der Anzeige nicht mehr um eine klassische Kühlmitteltemperaturanzeige handelt. Vielmehr wird aus einer Vielzahl von Parametern bestimmt, wann der Optimalbereich angezeigt wird und wann nicht. Trotzdem passiert bei meinem 320d etwas für mich nicht nachvollziehbares:
Kaltstart (auch bei einstelligen Außentemperaturen):
Aus meiner Sicht alles bestens:
- Heizung liefert bereits nach wenigen Sekunden/Minuten warme Luft
- Nach 4-5 Kilometern Stadtverkehr verschwindet „Cold“
- Nach ca. 10 Kilometern ist Optimalbereich erreicht.
Nach Fahrtunterbrechungen von ca. 20 – 30 Minuten oder länger wird es aber komisch.
- Motor beim Abstellen definitiv auf Betriebstemperatur (z.B. nach 200 km Autobahnfahrt)
- Beim Motorstart nach o.g. Zwischenstopp steht die Anzeige am oberen Ende der blauen Markierung und zeigt „Cold“.
- Bei Weiterfahrt verharrt die Anzeige auch nach 5-6 Kilometern Stadtverkehr noch immer auf „Cold“.
- Im konkreten Fall: Öltemperatur beträgt 83 Grad, Anzeige zeigt „Cold“
- Erst nach 5-6 Kilomietern klettert die Anzeige dann binnen weniger Sekunden auf den Optimalbereich, wo sie dann auch bleibt.
Das Ganze geschieht immer, und offenbar unabhängig von der Außentemperatur, also z.B. auch bei 20 Grad
Habt Ihr das auch? Außer einem Softwarethema habe ich ehrlich gesagt keine Erklärung dafür. Öl ist ja definitiv heiß, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das Kühlmittel nach einem Warmstart länger braucht, als bei einem Kaltstart im tiefsten Winter.
Ähnliche Themen
7 Antworten
Die Innenraumheizung zieht die Wärme aus der Wasserkühlung, bei Stopps kühlt das Wasser schneller aus, ergo braucht es länger bis da auch wieder Betriebstemperatur erreicht wird.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 28. März 2025 um 09:03:27 Uhr:
Die Innenraumheizung zieht die Wärme aus der Wasserkühlung, bei Stopps kühlt das Wasser schneller aus, ergo braucht es länger bis da auch wieder Betriebstemperatur erreicht wird.
Hmmm. Länger als bei einem Kaltstart bei 0 Grad? Oder bleibt beim Warmstart der große Kühlkreislauf offen, und deshalb dauert es so lange?
Gegen Deine These spricht aber, dass die Temperaturanzeige nach 5-6 Kilometern sprunghaft (also innerhalb von 10-15 Sekunde) auf den Optimalwert springt. Es scheint also durchaus alles warm zu SEIN, wird aber lange nicht angezeigt.
Hi modrunner,
ich fahre auch einen 320d. Dieses Verhalten hat meiner aber nicht.
Wenn ich mit meinem Hund in den Wald fahre und den Wagen abstelle mit Temp auf genau mittiger Anzeige,
ist die Anzeige nach 1 Stunde Waldlauf minimal unter der mittigen Hälfte. Wenn ich nach Hause fahre, ca. 10 km
ist sie binnen der nächsten 3-4km wieder genau mittig zwischen COLD und HOT.
Das Verhalten zeigt meiner genau wie deiner :
Kaltstart (auch bei einstelligen Außentemperaturen):
Aus meiner Sicht alles bestens:
- Heizung liefert bereits nach wenigen Sekunden/Minuten warme Luft
- Nach 4-5 Kilometern Stadtverkehr verschwindet „Cold“
- Nach ca. 10 Kilometern ist Optimalbereich erreicht.
Softwarestand dürfte bei mir Ende 2024 sein ( Motor , Getriebe , etc. )
Ich habe genau das Phänomen an unserem F10 (300.000km) aktuell.
Da ist beim Losfahren der analoge Zeiger auf minimum. Plötzlich nach 5km Fahrt steht er auf 3/4,
dann 2km später auf 90 Grad. Da hält er sich dann auch. Bis vor 4 Wochen war es noch so,
das der analoge Zeige ganz langsam auf 90 Grad hochgeht. Keine Ahnung woher es kommt,
der Fehlerspeicher ist leer und das Auto läuft einwandfrei.
Ergänzung:
Permanent-Fehlerspeicher ist bei mir leer.
Infospeicher und der kurzfristige Fehlerspeicher zeigen nur Belangloses, sehe keinen Zusammenhang.
Was mir noch einfiel: Ich fahre immer auf Sport Individual. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Anzeige den vermeintlich "ambitionierten Sportfahrer" berücksichtigt?
Werde das trotzdem mal testen.
Ich fahre zu 100% auf Comfort. Das würde ich mal austesten.
Zitat:
@Modrunner69 schrieb am 28. März 2025 um 08:43:04 Uhr:
Kaltstart (auch bei einstelligen Außentemperaturen):
Aus meiner Sicht alles bestens:
- Heizung liefert bereits nach wenigen Sekunden/Minuten warme Luft
Der BMW heizt zuerst über ein elektrisches Heizelement, bis das Kühlwasser Temperatur hat.
Also mein M340d ist meist auch nach 2 Stunden Standzeit noch deutlich über dem blauen Bereich in der Temperaturanzeige. Bei kurzen Stops ist er
kurz unter der Mitte. Auch die Öltemperatur ist nach 2 Stunden noch weit weg von kalt.
Wobei es natürlich plausibel ist, dass der 6 Zylinder langsamer kalt wird als der 4 Zylinder. Aber nach 20 min Standzeit im blauen Bereich? Kommt mir komisch vor....