1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Anzeige Parktronic vorn "halb kaputt"

Anzeige Parktronic vorn "halb kaputt"

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 7. Oktober 2020 um 20:06

Es gibt ja bekanntlich nichts, was es nicht gibt: Kennt jemand dieses Schadensbild, dass bei der vorderen Parktronic-Anzeige die LEDs auf einer Seite ganz schwach sind?

Es wirkt auf mich als ob die Leiterplatte in dem Ding verrutscht wäre oder es gibt da einen Kackelwontakt.

Wie geht das Display raus?

(S211 E 280 CDI Elegance, Bj. 9/2008, 306.000 km)

Beste Antwort im Thema

Leisten 10 Sekunden, KI 20 Sekunden, KLA 2 Minuten, A Säulen 5 min, Handvoll :D Schrauben raus, fertig ;)

Schrauben
Zerlegt
14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Dazu muss die Oberschale des Armaturenbretts raus. Ich hatte mein Armaturenbrett vor Wochen raus. Bis auf geschätzt 100 Schrauben die im Armaturenbrett verbaut sind ging’s eigentlich recht einfach.

A-Säulenverkleidung raus, Tacho raus, KLA SG raus, Zierleisten raus und dann kannst den Deckel auch schon anheben um das Display auszustecken und rauszuholen.

Von verrutschter PCB kann ich nichts sagen. Da ist auch kein Platz in dem Gehäuse dass das verrutschen könnte.

Themenstarteram 8. Oktober 2020 um 5:15

OMG, das klingt nach richtig Arbeit. Ich hatte gehofft, dass das Ding nur von oben eingeclipst ist. Ich glaube das bleibt so, vorn ist's ja nicht so wichtig und der X213 steht schon am Parkplatz.

Leisten 10 Sekunden, KI 20 Sekunden, KLA 2 Minuten, A Säulen 5 min, Handvoll :D Schrauben raus, fertig ;)

Schrauben
Zerlegt

Man beachte die haarigen Kniee! ;-)

Themenstarteram 8. Oktober 2020 um 16:16

Ich find die Knie okay. ;)

Danke für die Ausbauanleitung, das klingt ja doch ganz machbar.

Man (n) muss nur wollen ;)

Dafür ein Daumen hoch

Ich will noch die Anzeige vorne nachrüsten. Ich weiß aber nicht, ob ich die Zeiten von Mackhack schaffe!

Da heißt es üben, üben, üben!

Hi,

eigentlich ist das nicht notwendig ,die Oberschale des Armaturenbretts auszubauen.

Die Anzeige ist nur reingesteckt , ist aber wirklich etwas straff . Mit dem richtigen Werkzeug geht es so heraus.

Nur 1.Minute arbeit :)

Zitat:

@E350.t schrieb am 9. Oktober 2020 um 09:11:02 Uhr:

Hi,

eigentlich ist das nicht notwendig ,die Oberschale des Armaturenbretts auszubauen.

Die Anzeige ist nur reingesteckt , ist aber wirklich etwas straff . Mit dem richtigen Werkzeug geht es so heraus.

Nur 1.Minute arbeit :)

Ich hatte mein Armaturenbrett wegen was anderem ausgebaut und hatte aus Spaß auch mal versucht das Teil rauszunehmen und es ging verdammt schwer raus. Ob das wirklich so einfach geht ohne den Ausbau wage ich zu bezweifeln, sage aber nicht dass es unmöglich ist. Müsste ich es ersetzen würde ich glaube ich nochmal die Oberschale ausbauen da es eigentlich kein Akt ist und man dann wenigstens von beiden Seiten an die Anzeige inkl dem Kabel kommt was typisch Mercedes keinen mm länger ist als unbedingt nötig ist um das Auto bauen zu können (was man später wie machen muss ist den Leuten recht egal die es konstruieren und die Preise ermitteln).

Ich glaub im WIS steht auch offiziell Oberteil raus dafür. Und die Erfahrung zeigt es, Abkürzungen und von offiziellen Wegen abzukommen führt oft dazu dass es noch schwieriger wird, länger dauert auch wenn es zuerst so aussieht als könnte man viel Zeit und Arbeit sparen und dabei oft Dinge kaputt gehen die so nicht kaputt gingen wenn man den WIS Angaben folgt. Manchmal denken sie halt doch mit die Jungs.

Ich sprach von nachrüsten! Mein Armaturenbrett hat noch kein Loch! Also entweder beim Windschutzscheibe erneuern mitmachen oder das Armaturenbrett raus.

Das Armaturenbrett muss eh raus weil du den Kabelbaum nicht hast. Wenn mich nicht alles täuscht hat der keine Trennstelle sondern geht vom Armaturenbrett bis zum SG im Kofferraum an einem Stück. Also muss auch die Unterschale raus ist noch einfacher als die Oberschale bzw in einem Abwasch dann raus), Kabelkanal öffnen (dazu B-Säulenverkleidung raus), Rückbank raus, Radhausverkleidung Innenseite raus und Seitenverkleidung Kofferraum raus.

Der Kabelbaum hat eine Trennstelle im Fahrerfussraum für die Anzeige vorn und eine an der B-Säule für die Anzeige hinten. Aber ich stimme dir zu, das verlegen des Kabels geht bestimmt besser bei ausgebautem Armaturenbrett!

Wie willst du denn ohne den Ausbau das Kabel dort oben hinbekommen? Die Trennstellen sind völlig irrelevant in dem Fall, auch wenn die Info gut ist dass es welche gibt.

Ich habe ja mit eigenen Augen gesehen wie es hinter/unter der Oberschale aussieht. Ich habe nur nicht nach jeder Schraube ein Bild gemacht weil ich fertig werden wollte. Wenn ich mich recht erinnere und ich bin mir zu 100% sicher geht das Kabel ab Werk durch den Kabelkanal „Querträger“ und an den kommst du nicht ran. Der ist völlig zugebaut mit Klimakasten und alle einzelnen Kabelbäume und Schläuche sind mit 1000 Kabelbindern und Klebeband zusammengeschnürt. An den wollte ich nämlich ran um die alten Schläuche der ausgebauten Multikontursitze auszutrennen und den neuen Schlauch der dicker ist für die Fahrdynamischen Sitze einbauen. Weiter wollte ich den Kabelbaum der Distronic original durch den Kabelkanal verlegen. Ich weiß wer keine Arbeit hat macht sich welche.

Da führt man kein Kabel von irgendwie unten mal eben hoch und dort rein. Das stellen sich manche glaube ich etwas zu einfach vor mit der Nachrüstung. Vor 10 Jahren zahlten Leute dafür 10.000 Tacken für Teile und Zeit wer das PTS nachgerüstet haben wollte.

Ja, da hast du recht. Ich hab den Distronic-Kabelbaum unter dem Klima lasten verlegt, alles andere war mir zu aufwendig!

Ich denke auch für die Parktronic bau ich die Oberschale aus. Gibt Schlimmeres!

Deine Antwort
Ähnliche Themen