1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Anzugsdrehmoment Vorderachse

Anzugsdrehmoment Vorderachse

Audi TT 8S/FV
Themenstarteram 2. Dezember 2020 um 13:59

Servus zusammen,

 

weis jemand mit wie viel Drehmoment die 4 Schrauben angezogen werden wo der Rahmen an der Karosserie befestigt wird?

 

 

Vielen Dank im Voraus.

Asset.JPG
Ähnliche Themen
24 Antworten

Das sind wenn ich richtig liege die Schrauben M12 die werden mit 70 Nm + 180 Grad angezogen.

Themenstarteram 2. Dezember 2020 um 14:55

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 2. Dezember 2020 um 15:44:22 Uhr:

Das sind wenn ich richtig liege die Schrauben M12 die werden mit 70 Nm + 180 Grad angezogen.

Ja genau, M12X1,5X95.

Themenstarteram 2. Dezember 2020 um 16:08

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 2. Dezember 2020 um 15:44:22 Uhr:

Das sind wenn ich richtig liege die Schrauben M12 die werden mit 70 Nm + 180 Grad angezogen.

Muss ich nicht Angst haben dass die Schraube abreißt mit 70Nm+180Grad?

 

Vielen Dank im Voraus.

Wenn Du solche Fragen stellst, dann solltest du dir vielleicht Hilfe holen.

M12 er Schrauben werden je nach Güte zwischen 93 und 160 Nm angezogen.

In deinem Fall hat der Hersteller 70 Nm + 180 Grad festgelegt.

Jede Werkstatt hält sich an die Vorgaben des Herstellers.

Themenstarteram 2. Dezember 2020 um 16:53

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:40:39 Uhr:

Wenn Du solche Fragen stellst, dann solltest du dir vielleicht Hilfe holen.

M12 er Schrauben werden je nach Güte zwischen 93 und 160 Nm angezogen.

In deinem Fall hat der Hersteller 70 Nm + 180 Grad festgelegt.

Jede Werkstatt hält sich an die Vorgaben des Herstellers.

Alles klar,vielen Dank für die Information.

Grüß Miki

Beim Anziehen ist es beabsichtigt, dass sich die Schrauben etwas dehnen. Darum müssen diese auch jedes mal erneuert werden, sobald sie gelöst werden.

Themenstarteram 2. Dezember 2020 um 18:57

Zitat:

@coper2 schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:23:02 Uhr:

Beim Anziehen ist es beabsichtigt, dass sich die Schrauben etwas dehnen. Darum müssen diese auch jedes mal erneuert werden, sobald sie gelöst werden.

Alles klar,4 Schrauben habe ich neu gekauft,muss ich noch was beachten?muss ich danach Spureinstellen oder Achsvermessung machen?

Zitat:

@miki977 schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:57:25 Uhr:

...muss ich danach Spureinstellen oder Achsvermessung machen?

Kommt drauf an, was du alles gemacht hast. Wurde der Aggregateträger z.B. nur aus- und eingebaut und dabei mit Fixierbolzen fixiert, ist keine Achsvermessung erforderlich...

Themenstarteram 2. Dezember 2020 um 19:38

Zitat:

@coper2 schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:29:06 Uhr:

Zitat:

@miki977 schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:57:25 Uhr:

...muss ich danach Spureinstellen oder Achsvermessung machen?

Kommt drauf an, was du alles gemacht hast. Wurde der Aggregateträger z.B. nur aus- und eingebaut und dabei mit Fixierbolzen fixiert, ist keine Achsvermessung erforderlich...

Folgendes Problem: beim unter etwas größerem Lenkeinschlag häufig 2-3mal knackt. Ich kann das Geräusch leider nicht genau lokalisieren, außer dass es von unten kommt, hört sich halt "metallisch" an.

Radlager,Domlager und Federn(alles Original) erneuert,leider alles ohne Erfolg.

 

Wahrscheinlich die Vorderachse sich minimal hin und her verschiebt beim lenken und somit das Knarksen verursacht,deswegen möchte ich gerne 4 Schrauben erneuern und mit richtigem Drehmoment anziehen.

 

 

 

Wenn du jede Schraube nacheinander löst und erneuerst, dürfte sich der Aggregateträger nicht bewegt haben --> keine Vermessung notwendig.

 

Meiner knackt auch... :) bericht doch bitte, falls es etwas gebracht hat und wie genau du vorgegangen bist

Themenstarteram 2. Dezember 2020 um 20:04

Zitat:

@coper2 schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:55:10 Uhr:

Wenn du jede Schraube nacheinander löst und erneuerst, dürfte sich der Aggregateträger nicht bewegt haben --> keine Vermessung notwendig.

 

Meiner knackt auch... :) bericht doch bitte, falls es etwas gebracht hat und wie genau du vorgegangen bist

Ja mach ich,ich danke dir für die Information.

Schönen Abend noch.

 

 

Grüß Miki

Themenstarteram 4. Dezember 2020 um 19:46

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:40:39 Uhr:

Wenn Du solche Fragen stellst, dann solltest du dir vielleicht Hilfe holen.

M12 er Schrauben werden je nach Güte zwischen 93 und 160 Nm angezogen.

In deinem Fall hat der Hersteller 70 Nm + 180 Grad festgelegt.

Jede Werkstatt hält sich an die Vorgaben des Herstellers.

Servus,morgen werde ich die 4 Schrauben wechseln,jetzt habe ich im Elsa gesehen dass die Schrauben 70Nm+90 angezogen werden müssen?

Ist das auch die richtige Abbildung die zu deinem MKB und Mj passt?

Da du die Frage ohne die Angaben gestellt hast, habe ich einfach Mj 2016 und Frontantrieb genommen kann also sein, dass es unterschiedliche Angaben gibt.

Themenstarteram 4. Dezember 2020 um 20:04

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 4. Dezember 2020 um 21:00:13 Uhr:

Ist das auch die richtige Abbildung die zu deinem MKB und Mj passt?

Ich habe nur Audi TT FV3 ab 2015 ausgewählt...also 100% bin ich mir nicht sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen