- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- APL.de & Autohändler Alsbach Bayram - Seriös? Verlangt Vorkasse!
APL.de & Autohändler Alsbach Bayram - Seriös? Verlangt Vorkasse!
Hallo
hat schon mal jemand hier einen Seat-Neuwagen über APL.de und das Autohaus Alsbach Bayram gekauft und kann seine Erfahrungen dazu hier teilen?
Der Hintergrund meiner Frage ist der folgende:
Vor einigen Wochen fand ich bei APL.de ein sehr günstiges Angebot für einen Seat, just in der Konfiguration, die ich suchte. Ich habe zugegriffen und den Wagen bestellt, Auslieferung soll vorraussichtlich im Dezember sein. Bestellvorgang und Kontakt liefen auch schnell und sauber, im Grund war ich bislang sehr zufrieden.
Nur an einer Stelle gibt es ein großes Problem:
Bereits vor Bestellung fragte ich per Mail danach, welche Zahlungsmittel akzeptiert werden. Ich bekam darauf keine Antwort. Da jedoch in dem Angebot groß und deutlich stand "Keine Anzahlung oder Vorkasse", habe ich trotzdem bestellt, davon ausgehend, dass ich in der größten Not halt mit dem gesetzlichen Zahlungsmittel Bargeld bei Wagenübergabe bezahle (was mir bei der Summe nicht die liebste Methode ist, ich aber akzeptiert hätte).
Nach Bestellung habe ich erneut nach Zahlungsmethoden gefragt, bekam zur Antwort, ich solle die Frage nach Zuteilung einer Auftragsnummer erneut stellen. Habe ich dann gemacht und bekam zur Antwort, dass Zubehörteile bar oder per ec-Karte bezahlt werden sollen. Das war schonmal eine vernünftige und gute Info, vernachlässigte aber die viel wichtigere Frage, wie der weit größere Posten des Fahrzeugkaufpreises beglichen werden soll.
Auf eine weitere Nachfrage erhielt ich nun endlich eine Antwort, die da lautet:
"der Fahrzeugpreis wird per Überweisung von Ihnen vor Abholung Ihres Fahrzeuges gezahlt. Danach können wir den KFZ-Brief abrufen und Ihnen alle Unterlagen zur Anmeldung Ihres Fahrzeuges zuschicken."
Entgegen der ursprünglichen Aussage aus dem Angebot soll ich jetzt also doch in Vorleistung gehen und deutlich vor Fahrzeugübergabe, sogar vor Erhalt der Anmeldeunterlagen zahlen!
Ich habe APL darauf vor mehr als einer Woche angeschrieben und nachgefragt, wie dieser Widerspruch zustandekommt, aber bis heute keine Antwort erhalten!
Nun frage ich mich, ob APL.de und das Autohaus wirklich seriös und vertrauenswürdig sind? Das Verlangen nach Vorkasse assoziere ich normalerweise mit diversen Vorfällen aus "Nepper, Schlepper, Bauernfänger" und nicht mit einem seriösen Autohändler.
Bisher habe ich beim Autokauf (allerdings beim Händler vor Ort) üblicherweise bar (beim Gebrauchtwagenhändler) oder mit Scheck (für einen Neuwagen) bezahlt und zwar nach Erhalt der Papiere und Anmeldung und im Moment der Übergabe des Autos.
Daher: hat jemand Erfahrung mit diesem Händler? Ist der seriös? Wie kann ich mich absichern?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ruf dort einfach an!!
http://bayram.seat.de/team.html
ggf. die Geschäftsleitung.
Ist doch völlig normal! Meinst du die schicken Dir den Brief zu und dann zahlst du bei Abholung?
Das mag vielleicht bei Händler klappen vor Ort, bei großen Autohäusern wo man über das Internet vermittelt wird sicherlich nicht.
Der Händler wird sicherlich kein Problem damit haben wenn du vor Ort Bar bezahlst und dann den Brief mit nimmst.
Nur wirst du dann Kurzkennzeichen benötigen.
Also ich halte das Verhalten für komplett normal, würde auch nichts anderes erwarten. Der Händler ist im übrigen seriös
Gruß Scoty81
Zitat:
@scoty81 schrieb am 5. November 2015 um 14:36:52 Uhr:
Ist doch völlig normal! Meinst du die schicken Dir den Brief zu und dann zahlst du bei Abholung?
Das mag vielleicht bei Händler klappen vor Ort, bei großen Autohäusern wo man über das Internet vermittelt wird sicherlich nicht.
ich kannte es nicht anders. Der normale Ablauf meiner Erfahrung nach war immer 1) Brief vom Händler an Kunde, 2) Kunde meldet an, 3) Kunde geht mit Nummernschildern zum Händler, 4) Kunde bezahlt dort bar oder mit Scheck, 4) Kunde erhält den Wagen
Also "Zug um Zug". Wenn hier der Händler Bezahlung als Vorraussetzung für Aushändigung der Papiere fordert, dann ist das doch Vorkasse, also just das, was laut Werbung von apl nicht gefordert würde!
Zitat:
@scoty81 [url=http://www.motor-talk.de/.../...es-verlangt-vorkasse-t5488241.html?...]
Der Händler wird sicherlich kein Problem damit haben wenn du vor Ort Bar bezahlst und dann den Brief mit nimmst.
Nur wirst du dann Kurzkennzeichen benötigen.
OK, damit könnte ich leben, nicht schön, aber akzeptabel. Ich werde es dem Händler mal vorschlagen, bin gespannt auf die Antwort...
Zitat:
@scoty81 [url=http://www.motor-talk.de/.../...es-verlangt-vorkasse-t5488241.html?...]Also ich halte das Verhalten für komplett normal, würde auch nichts anderes erwarten. Der Händler ist im übrigen seriös
Du hast Erfahrung mit dem Händler?
Ich hätte es zumindest als seriöser empfunden, unter diesen Umständen nicht mit dem Text "Keine Vorkasse" zu werben, sondern im Gegenteil dieses Zahlungsverfahren im Angebot mitzuteilen.
Keine Vorkasse wird sich darauf beziehen das es durchaus Händler gibt die erst nach z.B. 20% Anzahlung über Seat das Fahrzeug bei Seat bestellen. In deinem Fall steht das Fahrzeug ja bereits auf dem Hof und Papiere sind da.
Das Vorgehen ist im übrigen ebenfalls Zug um Zug, nur aus der sicheren Perspektive des Händlers.
Ich kenne auch anderes Vorgehen, aber eben nur bei nicht anonymen Kundenbeziehungen wenn man sich irgendwie kennt.
Erfahrungen mit dem Händler habe ich nur durch ein großes Seat Forum, dort gibt es viele die dort bestellt haben.
Ich hatte dort auch angefragt, bekam aber von einem anderen Händler ein besseres Angebot.
Dort wird auch der Brief an den Kunden vorab gesendet.
Gruß
Zitat:
@scoty81 schrieb am 5. November 2015 um 15:59:28 Uhr:
Das Vorgehen ist im übrigen ebenfalls Zug um Zug, nur aus der sicheren Perspektive des Händlers.
Ich kenne auch anderes Vorgehen, aber eben nur bei nicht anonymen Kundenbeziehungen wenn man sich irgendwie kennt.
inwieweit ist das "Zug um Zug"? Ich gebe da doch erstmal alles, was ich darin schulde, nämlich den vollen Kaufpreis raus, ohne etwas in der Hand zu halten, erst danach fängt der Händler an zu leisten.
Inwieweit wäre denn der mir als normal bekannte Weg für den Händler unsicher? Der Händler gibt dort in der Tat erstmal was raus, ohne Geld erhalten zu haben, nämlich den Kfz-Brief. Aber wenn ich dann nicht zahle, hätte ich ja noch immer keinen Wagen. Ist also kein Risiko für den Händler, oder?
Eben Zug um Zug, erst leistet der Händler etwas, dann der Kunde, dann wieder der Händler. Und eben nicht, erst gibt der Kunde alles und erst danach beginnt der Händler zu leisten...
Wenn der Händler den Brief verschickt gehört rein rechtlich der Wagen nicht mehr ihm.
Du könntest den Brief z.B. als Sicherheit bei einer Bank oder in einem Pfandhaus hinterlegen.
Du hättest zwar noch nicht den Wagen, der Händler könnte ohne Brief aber auch nichts mehr damit anfangen.
Heißt nicht umsonst, Brief nur gegen Bezahlung. Gilt für Kunden wie aber auch für den Händler.
Wie gesagt, ich finde das total normal und auch nicht unseriös.
Zitat:
@lerchenzunge schrieb am 5. November 2015 um 10:51:25 Uhr:
Hallo
hat schon mal jemand hier einen Seat-Neuwagen über APL.de und das Autohaus Alsbach Bayram gekauft und kann seine Erfahrungen dazu hier teilen?
Der Hintergrund meiner Frage ist der folgende:
Vor einigen Wochen fand ich bei APL.de ein sehr günstiges Angebot für einen Seat, just in der Konfiguration, die ich suchte. Ich habe zugegriffen und den Wagen bestellt,
Gibt es in deinem Vertrag mit APL.de nicht die Regelung das du den Namen des Autohauses nicht öffentlich nennen darfst ?
Zitat:
Gibt es in deinem Vertrag mit APL.de nicht die Regelung das du den Namen des Autohauses nicht öffentlich nennen darfst ?
nein, ein solcher Passus ist darin nicht aufgeführt. Nur ein Passus, dass ich das Angebot nicht dazu nutzen darf, um einen anderen Händler runterzuhandeln...
Abseits davon: ich habe die Frage wie oben ausgeführt, bereits zweimal, zuerst am 21. Oktober, an APL geschickt, ohne von dort eine Antwort zu erhalten. Ich denke, damit habe ich einen sehr guten und wichtigen Grund, diese Frage nun öffentlich zu stellen, der einem möglichen Interesse von APL, dass das Autohaus nicht genannt wird, überwiegt.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 5. November 2015 um 16:25:38 Uhr:
Wenn der Händler den Brief verschickt gehört rein rechtlich der Wagen nicht mehr ihm.
das ist nicht richtig. Ein Kfz-Brief ist gemäß Rechtsprechung nur ein Indiz, kein Nachweis des Eigentums.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 5. November 2015 um 16:25:38 Uhr:
Du könntest den Brief z.B. als Sicherheit bei einer Bank oder in einem Pfandhaus hinterlegen.
das ist falsch.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 5. November 2015 um 16:25:38 Uhr:
Du hättest zwar noch nicht den Wagen, der Händler könnte ohne Brief aber auch nichts mehr damit anfangen.
Heißt nicht umsonst, Brief nur gegen Bezahlung. Gilt für Kunden wie aber auch für den Händler.
Wie gesagt, ich finde das total normal und auch nicht unseriös.
Im Fall der Bezahlung vor Brief hat der Händler das Geld und der Kunde steht dumm da, wenn der Händler nicht liefert. Im Fall der Bezahlung nach Übergabe des Briefs und Autos hat der Kunde das Auto und der Händler steht dumm da, wenn der Kunde nicht zahlt.
Im Fall der Bezahlung nach Übergabe des Briefs und vor Übergabe des Autos stehen beide dumm da, wenn der jeweils andere nicht leistet. Also ist das der beste Weg, um eine beidseitige Vertragserfüllung sicherzustellen.
Wie gesagt, ich habe es bislang nie anders erlebt. Bezahlung vor Übergabe von Papieren kenne ich nur aus "Nepper, Schlepper, Bauernfänger"
Wir haben vor 2 Wochen bei Bayram direkt einen Seat Leon - Tageszulassung -gekauft. Brief wurde uns geschickt - zugelassen und bei Abholung bezahlt. Ein seriöser Händler.
Hall,
habe letztes Jahr meinen Cupra 280 bei diesem Autohaus gegen Vorabüberweisung gekauft und war sehr zufrieden.Überweisung am Freitag,am Dienstag war der Brief da.Das ist in meinen Augen eine sehr seriöse Firma
Zitat:
@lerchenzunge schrieb am 5. November 2015 um 10:51:25 Uhr:
Hallo
hat schon mal jemand hier einen Seat-Neuwagen über APL.de und das Autohaus Alsbach Bayram gekauft und kann seine Erfahrungen dazu hier teilen?
Der Hintergrund meiner Frage ist der folgende:
Vor einigen Wochen fand ich bei APL.de ein sehr günstiges Angebot für einen Seat, just in der Konfiguration, die ich suchte. Ich habe zugegriffen und den Wagen bestellt, Auslieferung soll vorraussichtlich im Dezember sein. Bestellvorgang und Kontakt liefen auch schnell und sauber, im Grund war ich bislang sehr zufrieden.
Nur an einer Stelle gibt es ein großes Problem:
Bereits vor Bestellung fragte ich per Mail danach, welche Zahlungsmittel akzeptiert werden. Ich bekam darauf keine Antwort. Da jedoch in dem Angebot groß und deutlich stand "Keine Anzahlung oder Vorkasse", habe ich trotzdem bestellt, davon ausgehend, dass ich in der größten Not halt mit dem gesetzlichen Zahlungsmittel Bargeld bei Wagenübergabe bezahle (was mir bei der Summe nicht die liebste Methode ist, ich aber akzeptiert hätte).
Nach Bestellung habe ich erneut nach Zahlungsmethoden gefragt, bekam zur Antwort, ich solle die Frage nach Zuteilung einer Auftragsnummer erneut stellen. Habe ich dann gemacht und bekam zur Antwort, dass Zubehörteile bar oder per ec-Karte bezahlt werden sollen. Das war schonmal eine vernünftige und gute Info, vernachlässigte aber die viel wichtigere Frage, wie der weit größere Posten des Fahrzeugkaufpreises beglichen werden soll.
Auf eine weitere Nachfrage erhielt ich nun endlich eine Antwort, die da lautet:
"der Fahrzeugpreis wird per Überweisung von Ihnen vor Abholung Ihres Fahrzeuges gezahlt. Danach können wir den KFZ-Brief abrufen und Ihnen alle Unterlagen zur Anmeldung Ihres Fahrzeuges zuschicken."
Entgegen der ursprünglichen Aussage aus dem Angebot soll ich jetzt also doch in Vorleistung gehen und deutlich vor Fahrzeugübergabe, sogar vor Erhalt der Anmeldeunterlagen zahlen!
Ich habe APL darauf vor mehr als einer Woche angeschrieben und nachgefragt, wie dieser Widerspruch zustandekommt, aber bis heute keine Antwort erhalten!
Nun frage ich mich, ob APL.de und das Autohaus wirklich seriös und vertrauenswürdig sind? Das Verlangen nach Vorkasse assoziere ich normalerweise mit diversen Vorfällen aus "Nepper, Schlepper, Bauernfänger" und nicht mit einem seriösen Autohändler.
Bisher habe ich beim Autokauf (allerdings beim Händler vor Ort) üblicherweise bar (beim Gebrauchtwagenhändler) oder mit Scheck (für einen Neuwagen) bezahlt und zwar nach Erhalt der Papiere und Anmeldung und im Moment der Übergabe des Autos.
Daher: hat jemand Erfahrung mit diesem Händler? Ist der seriös? Wie kann ich mich absichern?
Nachdem ich nun kurz vor Weihnachten meinen Wagen in Empfang genommen habe, will ich kurz Rückmeldung zum weiteren Verlauf geben:
1) kurz nach meinem Posting hier bekam ich Rückmeldung sowohl von APL als auch dem Autohaus. Möglicherweise lesen die hier mit?
2) Neben der Vorkasse akzeptiert der Händler auch einen bankbestätigten Scheck. Damit war ich einverstanden. Schade, dass das nicht gleich geschrieben wurde, hätte doch Aufregung und diesen Thread überflüssig gemacht.
3) Die Abholung verlief freundlich, routiniert und professionell. Ich war damit sehr zufrieden. Einzig ein kleiner Kritikpunkt war, dass der Wagen sowohl hinsichtlich Kühlflüssigkeit als auch Scheibenwaschwasser ohne Frostschutz befüllt war. Gerade bei einer Abholung im Winter sollte sowas drin sein... Immerhin wurde ich darauf hingewiesen.
4) Der Autohändler Alsbach Bayram ist also meines Eindrucks nach definitiv seriös, meine Sorgen zuvor waren unbegründet. Nur die Kommunikation mit dem Kunden könnte etwas verbessert werden...
5) Jetzt noch zum ersten Eindruck vom Wagen:
- ich bin den Seat Toledo in Spanien öfter als Mietwagen gefahren oder auch als Fahrgast in einem Toledo-Taxi, überrascht hat mich daher eigentlich nichts.
- nach Abholung bin ich den Wagen bislang etwas über 1200km gefahren.
- der 1.2l TSI ist erwartungsgemäß nicht gerade gemacht für lange Autobahnfahrten, bisl schlapp. Aber da ich den Wagen vorwiegend künftig im Nahstreckenbereich einsetzen werde, wird mich das wohl künftig nicht stören
- sehr positiv überrascht bin ich von dem niedrigen Verbrauch: der Wagen wurde ja fast leer ausgeliefert, ich habe dann direkt im Anshluss vollgetankt und danach wiederholt nachgetankt, nach 1010km das nächste Mal wieder vollgetankt. Zusammengerechnet habe ich für die ersten 1010km 51,9l Super verbraucht. Ein wesentlicher Teil der Strecke war Autobahnfahrt mit ca. 130km/h. Ein Schnitt nur knapp über 5 Liter pro 100km finde ich da sehr gut, deutlich besser als erwartet
- einziger Kritikpunkt am Wagen bislang: die elektronische Tankfüllstandsanzeige scheint ziemlich schlecht kalibriert zu sein, sie bewegt sich von der Voll-Marke weg erst, wenn schon ca. 12l verbraucht sind, da bekommt man Bedenken, ob sie im unteren Bereich die Restreichweite einigermassen zuverlässig anzeigt...? Ansonsten bin ich sehr zufrieden...
Ich habe meinen Seat Alhambra beim Autohaus Bayram bestellt und den Kaufpreis nachdem das Fahrzeug abholbereit war überwiesen, bekam alle Unterlagen zugesand und habe das Fahrzeug direkt zugelassen, mit den Nummernschildern in Alsbach abgeholt. Alles OK. Der Händler ist seriös.