- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Aprilia SR 50 R vs. SR 50 R Factory
Aprilia SR 50 R vs. SR 50 R Factory
Hallo,
war nun seit langer Zeit auf einen SR 50 R Factory fixiert, bis ich heute bei dem Händler meines Vertrauens anrief um einen Termin für eine Bestellung zu vereinbaren. Noch im Telefongespräch hat er mir vom Factory abgeraten, da er Probleme machen soll, wenn man viel Kurzstrecke fährt, wie es bei mir der Fall wäre. Stattdessen soll ich den Vergaser kaufen! Da ich damit sowieso Neuland betreten werde, da ich vorher noch keinen Scooter hatte, höre ich natürlich auf den netten Verkäufer und kaufe morgen einen "R"!
Was sagt ihr denn dazu? Gibt es hier welche, die einen Factory besitzen und ihre Meinungen und persönlichen Erfahrungen berichten können?
Gruß
M.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Also das ein Händler dir zum günstigeren Modell rät, finde ich ja schonmal komisch...
Den Zusammenhang der Erläuterung deines Händlers, kann ich aber nicht nachvollziehen. Fakt ist das kein Motor (ausser vielleicht ein Elektromotor) kurzstrecken leiden kann. Der einzigste Vorteil des R ist das du ihn ankicken kannst, wenn die Batterie mal leer ist. Der Factory hat halt nur nen E-Starter.
Wie auch immer, der SR50R iss ne gute Entscheidung, ich persönlich hätte auch den Vergaser genommen.
Grundsätzlich (wenn du den Factory wirklich haben möchtest), kannst du den aber genausogut kaufen.
vll meinte der händler das so
wegen der kurzstrecke besser den mit dem kickstarter nehmen falls mal was mit der batterie ist
ja ich denke auch, dass sich der Vergaser noch etwas "spritziger" fährt?!
Ich wüsste keinen Grund, weshalb er mir nicht zu einem günstigeren Modell raten sollte? Er hat mir auch gesagt, was es für Probleme gab, aber das war zu kompliziert um es sich zu merken, auf jeden Fall sagt er ich soll den "R" kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Polo GTI 1.4 TSI
ja ich denke auch, dass sich der Vergaser noch etwas "spritziger" fährt?!
Ich wüsste keinen Grund, weshalb er mir nicht zu einem günstigeren Modell raten sollte? Er hat mir auch gesagt, was es für Probleme gab, aber das war zu kompliziert um es sich zu merken, auf jeden Fall sagt er ich soll den "R" kaufen!
Falsch, es ist eindeutig der Factory welcher die bessere Beschleunigung hat. Der SR50R ist nicht so agil wie der Factory. Der R hat halt die deutlich simplere Technik, quasi für jedermann zu reparieren.
P.s. Bevor ich mir den SR50R kaufe, würde ich zur SR50 Street greifen. Da sparst du nochmal ein bisschen Geld und die fährt sich auch noch bequemer. Das ist ein und dieselbe Technik, beim R zahlst du nur für die etwas andere Verkleidung oben drauf (ach ja und nen abgespeckten Digitaltacho).
Hallo
Der Händler hat sicherlich aus Erfahrung gesprochen und ich kann ebenfalls daraus sagen, das der Einspritzer Probleme machen kann, wenn er überdurchschnittlich Kurzstrecken ertragen muss. Feuchtigkeit ist auch so eine Sache. Wenn der Fac. nicht in einer Garage untergebracht wird, hat das Wetter noch mehr "Angriffsfläche"
Meine Strecke war knapp 7 KM (einfach) Arbeitsweg. Im Sommer kein Problem, aber Früh-/Herbszeit hatte mein Fac. immer wieder mal ein paar Zündaussetzer und stottern, was sich durch Kondensbildung im Einspritzsystem heraus kristallisierte. Musste also immer wieder mal auf Garantie gereinigt werden.... ->'ich war in 1,5 Jahren ca. 7 mal in der Werkstatt... --> Verkauft
Kerzen soll der Fac. sich auch mehr als dem Durchschnitt gönnen (bei mir 3 Stück auf 5000km). Und die Benzinpumpe war nach 6 Monaten defekt.
Der Einspritzer kommt wohl mit etwas weniger Sprit bei besserem Anzug/Durchzug hin als der Vergaser, (ca. 3,5l/100km und der Vergaser 4,5l) aber wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich Vergaser nehmen!
LG
Dice
Der fehlende Kickstarter wäre für mich ein absolutes Ko-Kriterium.
Der Factory sollte aber irgendwas im 2er Bereich verbrauchen.
Nimm den "Normalen". Ist billiger und im Zweifelsfall auch einfacher und kostengünstiger zu reparieren.
Auch wenn der Factory seine Vorzüge hat.
Dieses Fahrzueg würde zum größten Teil nur auf der Kurzstrecke betrieben werden! Diese Kondensbildung, würde die angenommen wenn ich 5 Tage die Woche Kurzstrecke fahre und dann einmal 20-30 Kilometer am Stück verschwinden?
Also meint ihr ich soll den SR 50 R kaufen und auf den Factory verzichten!
Übrigens das, was RoboDice geschildert hat, entspricht genau dem, was mein Verkäufer mir geschildert hat! Genau dasselbe sagte er heute auch zu mir!
Meint ihr denn, dass der "R" Schwierigkeiten haben wird mit dem erreichen seiner 45 km/h sowohl am Berg als auch auf der geraden? Was läuft der denn sowieso ihne das man irgendetwas an ihm ändert laut Tacho?
Lt. Tacho so um die 50km/h.
Auf der Gerade schafft der Roller die 45er Marke problemlos.
Am Berg kommst drauf an, wie steil der wirklich ist.
Bin mit meinem Roller bislang keinen Berg unter Tacho 43 hochgekommen.
Wenn dann aber noch Gegenwind dazukommt, tut sich jeder Roller etwas schwerer.
@Sharan16: fährst du einen SR 50 R? Wenn ja, kannst du mal schildern, was in dem digitalen Display angezeigt wird? Das ist ja etwas abgespeckter als das des Factory?!
Nein, ich fahre keinen
Tankinhalt, Wassertemperatur, Uhrzeit, Trip- und Gesamtkilometerzähler auf jeden Fall.
Evtl weiteres.
Habe soeben einen gekauft!
Habe ihn mir aber nicht groß angeguckt und der Händler hat mir nochmals vom Factory abgeraten!
Nächste Woche Mittwoch kann ich ihn abholen?
Hate einer ne Ahnung, was da jetzt noch genau gemacht werden muss?
Was gemacht werden muss?
Tank voll und ab gehts!