APS 50 vs. Command vs. Pioneer vs. Clarion
Entschuldigt dieses wahrscheinlich nervige Thema.
Die Suche brachte für mich jedoch keine, wirklich konkreten Hinweise.
Ich habe vor in meinen S211 Mopf 220 CDI ein alternatives Navi – Gerät fest einbauen zu lassen.
Ersetzt wird ein APS 20 CD.
Zur Auswahl stehen:
· Pioneer AVIC-D3BT
· Clarion MAX973HD
Beide, neben den Navifunktionen, mit u. a. Touchpaneel - Steuerung, TMC (Pro) Bluetooth, Freisprechanlage über das Bordnetz, Handyintegration, u.v.m.
Lt. Filialstelleleiter (Profession: Techniker) sei der Austausch (mit Einsatz erforderlicher Adapter ) problemlos möglich.
Man würde sich vorher noch, wenn erforderlich, mit Mercedes abstimmen - für die auch in anderen, vergleichbaren Fällen so etwas gemacht wurde.
Frage/n:
Mit welchen Problemen kann / muss ich rechnen?
· technisch
· ggf. Garantie
· ?
Vielen Dank für möglichst hilfreiche Hinweise.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Wenn Du das in einem Autorisierten Fachbetrieb, mit Rücksprache bei Mercedes, machen lässt, sollten keine Probleme auftreten.
Mit der Garantie sollte es durch den fachmännischen Einbau auch keine Probleme geben.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Wenn Du das in einem Autorisierten Fachbetrieb, mit Rücksprache bei Mercedes, machen lässt, sollten keine Probleme auftreten.
Das wäre Ideal, jedoch:
- Autorisierten Fachbetrieb:
mmmhhh, von MB bestimmt nicht.
Angeblich hat u. a. der NL-Lt Duisburg das Pioneer in das CLK-Cabrio seiner Frau einbauen lassen.
- Rücksprache bei Mercedes
gute Idee,
jedoch -wenn durch mich- Interessenskonflickt bei MB. Die wollen das Comand einbauen.
Ich habe APS 50 und den MP3 Wechsler habe ich noch einbauen lassen.Diese Theme würde mich auch interessieren weil ich mit APS 50 nicht unbedigt zufrieden bin.Bis auf mp3 Funktion.Sonst bin ich zufreiden.
Wie sieht es mit GPS Antenne aus? Uhrzeit wird ja auch über APS 50 eingestellt.Wie soll es bei Fremd Fabrikate laufen?
Mit Freisprecheinrichtung? Läuft dann nicht mehr oder?
Ich glaube Man bekommt mit Fremdfabrikate keine 100% tige lösung.Wenn doch würde ich mich auch auf Antworten freuen.
Dann kann ich APS 50 und Wechsler bei Auktionshaus verkaufen und eine vernüftige lösung kaufen und einbauen lassen.
@Fsch,
Du hast doch geschrieben:
Man würde sich vorher noch, wenn erforderlich, mit Mercedes abstimmen - für die auch in anderen, vergleichbaren Fällen so etwas gemacht wurde.
Zum Autorisierten Fachbetrieb, damit war auch nicht Mercedes gemeint, sondern die Firma die dir diese Geräte einbaut. Da solltest Du schon drauf achten, allein wegen der Garantiegeschichte bei Mercedes. Schließlich wird ja in die vorhandene Elektronik des Fahrzeugs eingegriffen. Und die ist ja bekannterweise sehr empfindlich.
Zitat:
Original geschrieben von knylm
Ich habe APS 50 und den MP3 Wechsler habe ich noch einbauen lassen.Diese Theme würde mich auch interessieren weil ich mit APS 50 nicht unbedigt zufrieden bin.Bis auf mp3 Funktion.Sonst bin ich zufreiden.
"Das APS 50 entspricht weitgehend dem Becker Traffic Pro.
Alternative Geräte verfügen über wesentlich mehr Funktionen"
Wie sieht es mit GPS Antenne aus? Uhrzeit wird ja auch über APS 50 eingestellt.Wie soll es bei Fremd Fabrikate laufen?
Mit Freisprecheinrichtung? Läuft dann nicht mehr oder?
"Wird z.g.T. durch das neue System ersetzt" GPS-Antene kann ggf. bleiben/genutzt werden"
Ich glaube Man bekommt mit Fremdfabrikate keine 100% tige lösung.Wenn doch würde ich mich auch auf Antworten freuen.
"Jedenfalls neue, interessante Features."
Dann kann ich APS 50 und Wechsler bei Auktionshaus verkaufen und eine vernüftige lösung kaufen und einbauen lassen.
Habe selbst das Becker Traffic Pro ca. 4 Jahre genossen.
Für die jetzige Übergangszeit nutze ich ein Medion P 4410.
Wahnsinn was das alles kann und - es funktioniert! schau einmal unter google und übertrage das auf neue Festeinbauten.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
@Fsch,
Du hast doch geschrieben:
Man würde sich vorher noch, wenn erforderlich, mit Mercedes abstimmen - für die auch in anderen, vergleichbaren Fällen so etwas gemacht wurde.
Zum Autorisierten Fachbetrieb, damit war auch nicht Mercedes gemeint, sondern die Firma die dir diese Geräte einbaut. Da solltest Du schon drauf achten, allein wegen der Garantiegeschichte bei Mercedes. Schließlich wird ja in die vorhandene Elektronik des Fahrzeugs eingegriffen. Und die ist ja bekannterweise sehr empfindlich.
Hatte ich zuerst auch genau so verstanden
und dann noch weitere Möglichkeiten angedacht.
Servus fsch,
mich würde interessieren was dich der Umbau auf ein Fremdgerät kostet und ob Anzeige übers KI und Lenkradbedienung vorhanden wären? Was gefällt dir am Comand nicht?
Zitat:
Original geschrieben von BB1984
Servus fsch,
mich würde interessieren was dich der Umbau auf ein Fremdgerät kostet und ob Anzeige übers KI und Lenkradbedienung vorhanden wären? Was gefällt dir am Comand nicht?
n`Abend BB1984
Das letzte zuerst:
- Das ich kein`s habe.
- Kostruktions-/Entwicklungsstand ca. 2002.
- Nachträgliche Einbaukosten mit Gerät/en bei meheren MB-NL nachgefragt: K€ 4,500 - 6,000.
- Alternative Einbaustellen, zu weitaus günstigeren Preisen. Stand meiner Recherchen: Mit Ärger ist zu rechnen!
Zum ersten:
- ca. <= Hälfte der MB-Preise, mit umfassender Garantie (2 Jahre)
Mittleres:
- Lenradfernbedienung: ja
- KI: nein, bei den ganz oben genannten Geräten
Hallo,
und wie soll die Anbindung an das Most-System realisiert werden??
Wäre es nicht sinnvoller lieber auf ein gebrauchtes Command-System zurückzugreifen? Damit bekommst du eine 100%ige Lösung, mit allen Komfortfunktionen (KI-Anzeige, MFL, usw...)
Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde, würde ich zum Command-System tendieren. Wobei man ehrlicherweise zugeben muß, dass die Klangqualität vom Clarion-System deutlich besser ist (Vorausgesetzt das System wird gut auf das Auto eingestellt/abgestimmt)
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von fsch
Zitat:
Original geschrieben von BB1984
Servus fsch,
mich würde interessieren was dich der Umbau auf ein Fremdgerät kostet und ob Anzeige übers KI und Lenkradbedienung vorhanden wären? Was gefällt dir am Comand nicht?
n`Abend BB1984
Das letzte zuerst:
- Das ich kein`s habe.
- Kostruktions-/Entwicklungsstand ca. 2002.
- Nachträgliche Einbaukosten mit Gerät/en bei meheren MB-NL nachgefragt: K€ 4,500 - 6,000.
- Alternative Einbaustellen, zu weitaus günstigeren Preisen. Stand meiner Recherchen: Mit Ärger ist zu rechnen!
Zum ersten:
- ca. <= Hälfte der MB-Preise, mit umfassender Garantie (2 Jahre)
Mittleres:
- Lenradfernbedienung: ja
- KI: nein, bei den ganz oben genannten Geräten
Hallo,
würde auch das Comand nehmen - und durchaus von einer "alternativen Einbaustelle"... habe kürzlich nach Diebstahl die Headunit von jemanden neu einbauen lassen - nagelneu, schnell, preiswert ( fast 1.200€ unter MB), mit Stardiagnose eingebunden...die Firma wurde mir von einer Bekannten empfohlen, die bereits 3 mal das gesamte System im ML neu brauchte und sehr zufrieden ist...die Firma sitzt in NRW, baut es aber auch bei Dir zuhause ein, gerade in Gegenden, wo sie sonst auch schon regelmäßig zu tun haben - weil -und dies ist das Interessante- sie oft bei MB NDL + Vertragswerkstätten für diese die Nachrüstungen machen...scheint für diese preiswerter als eigene Leute und EInkauf über MB Teilesystem zu sein - bei PN kann ich dir gerne die Kontaktdaten geben...da bekommst du die NAchrüstung zu Konditionen, die du auch für die Fremdfabrikate ausgeben wirst
Ich habe in der NL Duisburg ein W211 gesehen , was nachträglich ein Fremdherstellereinbau hatte , wo die Bedienung übers Lenkrad und die Anzeige im KI funktionierte ...
Mit großem Display und alles drum und dran. Sah gut aus ...eventuell machen die das dort auch .
Es war auf den ersten Blick nicht zu erkennen , dass es ein nachträglicher Einbau war, sah alles Original aus .
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
Zitat:
Original geschrieben von fsch
Hallo,
würde auch das Comand nehmen - und durchaus von einer "alternativen Einbaustelle"... habe kürzlich nach Diebstahl die Headunit von jemanden neu einbauen lassen - nagelneu, schnell, preiswert ( fast 1.200€ unter MB), mit Stardiagnose eingebunden...die Firma wurde mir von einer Bekannten empfohlen, die bereits 3 mal das gesamte System im ML neu brauchte und sehr zufrieden ist...die Firma sitzt in NRW, baut es aber auch bei Dir zuhause ein, gerade in Gegenden, wo sie sonst auch schon regelmäßig zu tun haben - weil -und dies ist das Interessante- sie oft bei MB NDL + Vertragswerkstätten für diese die Nachrüstungen machen...scheint für diese preiswerter als eigene Leute und EInkauf über MB Teilesystem zu sein - bei PN kann ich dir gerne die Kontaktdaten geben...da bekommst du die NAchrüstung zu Konditionen, die du auch für die Fremdfabrikate ausgeben wirst
Hallo Jongert,
Du hast eine PN.
Zitat:
Original geschrieben von altonno
Hallo,
und wie soll die Anbindung an das Most-System realisiert werden??
Wäre es nicht sinnvoller lieber auf ein gebrauchtes Command-System zurückzugreifen? Damit bekommst du eine 100%ige Lösung, mit allen Komfortfunktionen (KI-Anzeige, MFL, usw...)
Gruß
Andreas
Hallo altonno,
ei der Dausezahn, was der alles drinne hat:
Most-System, KI-Anzeige, MFL usw...
Was bedeutet Most, MFL, usw.?
Bitte keinen Verweis auf vorhandenes (brauche nur Übersichtswissen), sondern kurze Erkärung, wie z. B.:
MOST: interner Datentransfer (?) zur Anbindung aller elektronischen Systeme (o. ä.)
MFL: ...
usw.: ...
Herzlichen Dank
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ich habe in der NL Duisburg ein W211 gesehen , was nachträglich ein Fremdherstellereinbau hatte , wo die Bedienung übers Lenkrad und die Anzeige im KI funktionierte ...
Mit großem Display und alles drum und dran. Sah gut aus ...eventuell machen die das dort auch .
Es war auf den ersten Blick nicht zu erkennen , dass es ein nachträglicher Einbau war, sah alles Original aus .
Lisa
Hallo Lisa,
war es ein Mopf oder VorMopf?
In der T-Modell- oder Limo.- Abteilung?