1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Armaturenbrett Fleckig, speckig glänzend???

Armaturenbrett Fleckig, speckig glänzend???

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 21:45

Hey,

 

ich hab mir mal ein Account gemacht und möchte etwas mit euch teilen und um Hilfe bitten. Ich habe seit 3 Monaten meinen c118 und bin stolzer 2. Besitzer nach einer Firma. Mir sind in letzter Zeit so komische Flecken und so eine Linie auf dem Amaturenbrett aufgefallen die ich um himmelswillen nicht weg bekomme. Ich hab es versucht mit Kunststoffpflege, Glasreiniger, Greenstar und ASC von Koch Chemie. Zudem war ich beim Aufbereiter und er hat zusätzlich versucht es mit heißem Dampf weg zu bekommen. Mir geht nicht in den Kopf was es ist und warum es nicht weggeht.

 

Es stört mich da es in der Sonne so schimmert und glänzt und lenkt mich etwas ab. Dachte erst es wäre vom Airbag aber das kann ich mittlerweile ausschließen da ich mittlerweile gesehen habe wo die Airbag Öffnung genau verläuft.

 

Habt ihr eine Ahnung und könnt mir helfen ohne das ich das Armaturenbrett wechseln muss?

1
2
3
Ähnliche Themen
11 Antworten

Für. mich sind das Kratzer

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 22:16

Zitat:

@Laberetto schrieb am 10. Februar 2025 um 23:04:48 Uhr:

Für. mich sind das Kratzer

Die Oberfläche sieht von näherem unbeschädigt aus. Es ist soweit nur das „finnisch“ was anders aussieht aber nichts hilft.

Das sind Kratzer.

Zitat:

@frangeb schrieb am 11. Februar 2025 um 10:31:02 Uhr:Das sind Kratzer.

Stimmt die strukturierte Oberfläche ist ganz leicht verkratzt und da der Aufbereiter das mit Hitze nicht verbessern konnte fällt mir auch keine Lösung dafür ein.

Von der Linienführung her kommt es mir nicht vor wie "zufällige" Kratzer. Aber ohne es direkt zu sehen und/oder eine Vergleichsmöglichkeit kann ich nicht mehr dazu sagen.

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 21:46

Zitat:

@claudia1987 schrieb am 11. Februar 2025 um 22:00:46 Uhr:Stimmt die strukturierte Oberfläche ist ganz leicht verkratzt und da der Aufbereiter das mit Hitze nicht verbessern konnte fällt mir auch keine Lösung dafür ein.

Er hat es mit Dampf versucht der ganz kurz eingewirkt hat, ich weiß nicht ob es mit einem Fön anders ist?

Wenn Dampf schon nichts bewirkt hat, dann wird ein Heißluftfön auch nichts ändern. Eher schmilzt die Oberflächenstruktur an und ist danach erst recht kaputt. Ich würde das ganze Armaturenbrett mal gleichmäßig mit einem solchen Teil reinigen:

https://www.waschguru.de/CarPro-MicroBuff-Applikator

und es dann ggf. mit Kunststoffpflege behandeln wie diese hier:

https://www.waschguru.de/...t-Interior-Dressing-Kunststoffpflege-500ml

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 17:51

Also er hat es zumindest mit einem scrub pad versucht, und anschließend Pflege aufgetragen. Hat beides eher garnichts gebracht. Mich stört halt das es anders reflektiert als der Rest des Amaturrenbrettes. Ich selbst habs auch mit Sonax Kunststoff Tiefenpfelge bereits versucht. Gibt es noch Mittel die es eventuell mattieren könnten? Die Oberfläche sieht auch bei näherem betrachten soweit unversehrt aus, lediglich die reflektierung ist anders und wirkt fleckig wie auf den Bildern. Wobei man diese Linie auch „ohne Licht“ bei genauem hinsehen sieht. Eigentlich ist es Pille palle aber einen perfektionist wie mich stört das schon sehr ????

Es wäre ja möglich, das jemand vor Verkauf mit einem aggressiven(unpassenden) Mittel bzw. mit viel Einsatz dort gereinigt hat. Deshalb erscheint der Bereich optisch anders bzw reflektiert anders. Sonax Tiefenpfleger gibt es in glanz und matt Es besteht die Gefahr, wenn der beeinträchtigte Bereich separat behandelt wird, dass dieser dann ebenfalls optisch auffällt, weil nun dunkel etc. Das Sonax habe selber früher genutzt. Mir zieht dieses zu viel Staub an und es hält recht kurz.

Zitat:

@Viercent schrieb am 12. Februar 2025 um 19:00:59 Uhr:Es wäre ja möglich, das jemand vor Verkauf mit einem aggressiven(unpassenden) Mittel bzw. mit viel Einsatz dort gereinigt hat. ....

Glaube ich nicht.

Reinigen geht in die Fläche und erzeugt keine so scharfen Kanten. OK, ich könnte falsch liegen.

Ich habe diesen Kratzer auch gesehen. Da aber ein glänzender Fleck dort ist, den man auf dem Bild wenig bis gar nicht erkennt, scheint dort irgendwer etwas entfernt zu haben. Nachdem aber schon zig Sachen probiert wurden ohne irgendwelche Besserung, würde ich das nur reinigen und eventuell das ganze Armaturenbrett mit Pflege behandeln. Sonst alles es lassen wie es ist.

Auch ich habe Kratzer im Bereich der Einstiegsleisten. Dort half nichts. Ich bin dann den Weg gegangen und habe neue Leisten verbaut. Die Kosten stehen dort aber noch im Verhältnis ganz im Gegensatz zu einen neuen Armaturenbrett und dem Einbau/Umbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen