- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Armaturenbrett quietscht
Armaturenbrett quietscht
SOS
mein Armaturenbrett im C70 hat angefangen zu quietschen bzw jetzt permanent und ziemlich krass.
Hab mal ein Video angehängt. Es kommt aus der Mitte und ich brauch wirklich nur leicht irgendwo dagegen zu drücken.
Das hatte ich eigentlich so seit gefühlt 2, 3 Jahren aber nur wenn es draußen brutal kalt war und verschwand sobald die Heizung angefangen hat zu wärmen. Aber auch nicht so krass ausgeprägt.
Jetzt wenn die Heizung anfängt zu wärmen wird es nur etwas besser. Drücke ich während der Fahrt gegen das A-Brett hört es sofort auf.
Paar Videos geschaut auf YouTube, Robert DIY etc... Sicher die Halterungen vom A-Brett am a**** ? Also das wäre ja schon krass das es so eine Auswirkung hat, nur mit dem Finger zu schnippen und so ein lautes quietschen
Aber dann habe ich auch dieses Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=m-XrbkXi31o
Ab 0:13Sek. hab 1:1 das selbe Geräusch während der Fahrt. Aber die Lösung die da bei dem Jeep angeboten wird kann ich mir nicht vorstellen. Jedenfalls bedanken sich in den Kommentaren viele Autofahrer verschiedener Marken haha. Aber es ist auf jeden Fall das selbe Geräusch... Interessant.
Bei mir sind momentan noch die unteren Abdeckungen Fahrer/Beifahrer ausgebaut (Wegen Wärmetauscher etc, einige haben es ja mitbekommen)
Kann ich eventuell von unten irgendwo Silikon Spray reinnebeln ? (Irgendeine Stelle die erreichbar ist, Quietschquellen etc..)
Armaturenbrett komplett ausbauen wie Robert und noch die Halterungen umständlich reparieren, never ever... Lieber versenke ich dann das Auto irgendwo in einen See
Bin noch guter Hoffnung das doch etwas anderes quietscht...
Ähnliche Themen
36 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...icht-lockalisierbar-t6908690.html?...
Und wenn du „Armaturenbrett quietscht“ in die Sufu eingibst erhältst du Lesestoff bis zum abwinken.
Verkauf den Wagen so schnell wie möglich. Das ist scheinbar nichts für Dich, schade, aber so ist es eben :-| .
Zitat:
...
Armaturenbrett komplett ausbauen wie Robert und noch die Halterungen umständlich reparieren, never ever... Lieber versenke ich dann das Auto irgendwo in einen See
Bin noch guter Hoffnung das doch etwas anderes quietscht...
Ok danke.
Ich zweifele wieder, bei mir knackt nichts. Ich brauche im Stand nur leicht mit dem Finger irgendwo zu drücken, auch nur leicht in der Gegend unterm Radio oder an der Seite. Und mit leicht, meine richtig leicht
Ich habe wieder Versucht gegen das A-Brett zu drücken und zu meiner Verwunderung, es hat keinen Einfluss. Egal wie feste ich dagegen gedrückt habe, Das Geräusch/gequietschte bleibt gleich.
Erst wo ich die Heizung angeschaltet habe und es wärmer wurde ging das gequietschte allmählich weg. Heizung wieder aus, gequietschte kommt langsam wieder zurück. Klar, irgendwas dehnt sich bißchen aus durch die Wärme. Es hört sich so an als ob es aus den Lüftungsgittern kommt. Ist da irgendein Bauteil/Material das quietschanfällig sein könnte?
auf gar keinen Fall Mein C70 so gut wie von Kopf bis Fuß durchrepariert...
Es gibt Fast kein Teil was nicht mal repariert ist in den 13 Jahren wo ich das Auto habe. Hab gefühlt 2 Ordner voll mit Reparaturrechnungen/Teilerechnungen. Will mir gar nicht denken wie viel Geld das insgesamt ist um das Auto am Leben zu erhalten.
Tut mir leid das du meine Ironie nicht verstanden hast wegen im See versenken. Aber auch ohne Ironie würde ich für jeden Verständnis zeigen dem seine Seele verlässt wenn er hört dass das Armaturenbrett raus soll. Aber auch eine gute Gelegenheit den Verdampfer prophylaktisch auszutauschen
Aber auch egal, das soll nicht das Thema sein...
Das kann nervig sein… aber wenn ich derlei Probleme habe würde ich weiter suchen. Den Temperatur- Sensor im Armaturenbrett, links neben der ECC hast du schon ausschließen können? Da ist ein kleiner Lüfter drin…
Ja, das sind die 4 oberen Befestigungspunkte vorne unter der Windschutzscheibe, befürchte ich stark. Das Plastik ist gerissen und die geringen Relativbewegung an beiden Seiten des Sprungs erzeugen das Geräusch, je nach Temperatur mal mehr, mal weniger.
Dort vorne besteht das Armaturenbrett eigentlich nur aus der großen, breiten Scheibendüse, die an 4 Stellen von aussen verschraubt ist. Deswegen hört mans auch so deutlich quietschen: Was außen die Befestigung ist, ist innerlich die Scheibendüse, und das Quietschen und Knarzen der Risse in diesem großen Hohlraum wird durch ihn verstärkt wie im Klangkörper einer Gitarre.
Ich würde das lieber nicht zu lange aufschieben. Je länger man wartet, desto komplizierter die Reparatur. Wenn eine Halterung bereits kaputt ist, geht die Last auf die nächste, belastet diese um so mehr, und so weiter. Ich war leider blöd und habe spät gehandelt und musste sogar bei Rissen im Bereich der Fahrertüre Blechstreifen einnieten, wo das Amaturenbrett an den Seiten ja ebenfalls angeschraubt ist. (Das Knarzen hatte ich dabei schon jahrelang immer wieder wahr- und hingenommen)
Die Verstärkung mit Lochband (so wie im RobertDIY-Video) ist eine gute Idee. Erst so konnte ichs wirklich endgültig reparieren. Ich habe die Halterungen zunächst zwar gewissenhaft aber doch "nur" geklebt, es kam dann aber im nächsten Jahr wieder und war noch "blöder" gesprungen und noch aufwändiger zu reparieren. Also die ganze Arbeit im Wesentlichen nochmal plus die Lochband-Verstärkung.
Die Airbagwickelfeder würde ich sicherheitshalber abnehmen vor der Entnahme des Armaturenbretts, damit man nicht versehentlich beim Hantieren mit dem sperrigen Armaturenbrett darauf aufsetzen kann. Die ist nämlich noch brüchiger als das Armaturenbrett-Plastik!
Good Luck!
den Link vom Post den du mir geschickt hast scheint vielleicht die Lösung zu sein (?)
Der User Geblockt hat ein Lösungsvorschlag denn ich aber nicht so richtig verstehe (Vielleicht weil ich nicht am Auto bin und es nicht vor meinen Augen ist ) Bei mir ist das Handschuhfach auch noch ausgebaut btw...
Aber jetzt kommt etwas was mich neugierig gemacht hat.
User Jerry2000 beschreibt erstmal ein knacken aber dann von einem quietschen das er vorne an der Windschutzscheibe lokalisiert hat. Und einen Riss wo das Blinkdings von der Alarmanlage ist.
Ich habe da auch seit Eh und Jeh einen Riss und gestern ist mir aufgefallen das der weiter durchgezogen ist. Vorher war diese Platte noch verbunden, jetzt scheint die durchtrennt zu sein vom Riss.
Ich zweifele aber wieder, wie ein kleiner Fingerdruck ganz wo anders, so ein gequietschte an dieser Stelle auslösen kann.
Die Lösung von Ihm ist jetzt auch nicht so "klein"
WD40 ? ;-))
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 12. Februar 2025 um 12:46:58 Uhr:WD40 ? ;-))
WD40 benutzte ich nur für Schusswunden und Knochenbrüche
Habe mir jetzt dein Video angeschaut. Da beißt die Maus keinen Faden ab, dein Problem ist genau das im link beschriebene….
Zufällig einen Steinschlag in der WSS?
hast du am ende gesehen wie ich den Deejey machen ? Ist echt wie so ein Scratchpult mit Schallplatte
Das doch Wahnsinn oder haha.
Ich wollte eigentlich das Video hier einfügen damit man es gleich gucken kann ohne runterladen, hab diese Option leider nicht gefunden. Vielleicht hätte ich es selber irgendwo uploaden sollen?
Ne kein Steinschlag, aber ich vermute das es irgendwas mit meiner Wärmetauscher Aktion zusammenhängt. Hatte ja gemeint, wenn es nicht unbedingt nötig ist, nichts demontieren im Innenraum. Das Zeug drinnen ist so empfindlich und knusprig, besser lassen wie es ab Werk eingebaut wurde. Brauchst die Teile nur schief angucken und die bröseln weg oder sitzen danach nicht mehr richtig
Meinst du den Lösungsvorschlag von Jerry oder Geblockt ?
Verdammt, das klappt aber auch wirklich nicht mit dem Sarkasmus
Natürlich sollst Du den Elch reparieren, und zwar sofort . Amaturenbrett rausbauen ist nicht so schlimm, wie Du denkst.
Einfach machen, nicht nachdenken (also an die viele Arbeit)...
Achso, wichtig: Nimm zur Verstärkung kein Metall, sondern nur Glasfasermatten und Teroson Kleber, das hält wenigstens auf Dauer.
Zitat:
auf gar keinen Fall
Mein C70 so gut wie von Kopf bis Fuß durchrepariert...
Es gibt Fast kein Teil was nicht mal repariert ist in den 13 Jahren wo ich das Auto habe. Hab gefühlt 2 Ordner voll mit Reparaturrechnungen/Teilerechnungen. Will mir gar nicht denken wie viel Geld das insgesamt ist um das Auto am Leben zu erhalten.
Tut mir leid das du meine Ironie nicht verstanden hast wegen im See versenken. Aber auch ohne Ironie würde ich für jeden Verständnis zeigen dem seine Seele verlässt wenn er hört dass das Armaturenbrett raus soll. Aber auch eine gute Gelegenheit den Verdampfer prophylaktisch auszutauschen
Aber auch egal, das soll nicht das Thema sein...
ehrlich gesagt war mir Teppiche raus (Und sauber machen) und Wärmetauscher wechseln schon genug für meine Bedürfnisse
Durch den anderen Theard gibts vielleicht noch etwas Resthoffnung und mir bleibt diese Baustelle erspart. Auch wenn ich wollte, habe ich nicht die Räumlichkeiten das durchzuführen. Mal eben abbrechen und am nächsten Tag weitermachen z.B.
Muss mir dann Gedanken drüber machen wie.
Lese mich gerade auch durch paar Englisch sprachigen Foren. Was mir aufgefallen ist, keiner schreibt das die Geräusche (Quietschen) per Hand reproduzieren können, so wie ich.
Ja Moin,
Um mal zu verdeutlichen wie das so funktioniert bei dem Armaturenbrett:
https://youtu.be/-BOaQnKH9zM?feature=shared
Wenn du die Mittelkonsole berührst, quietscht es in deinem Video ebenfalls. Hattest du das Armaturenbrett abgeschraubt zum WT Wechsel? Kontrolliere doch mal alle Befestigungspunkte. Das das Fehlen der Blenden über den Knien solche Geräusch verursacht, würde ich ausschließen. Vielleicht ist es ja auch Kühlflüssigkeit die sich dort niedergeschlagen hat. Jetzt sind die Oberflächen extrem "griffig" und es quietscht wie Sau. Ich vermute daß das Geräusch von einem "Leder" Bauteil kommt. Auch würde ich das Radio mal ziehen, um mal recht flott hinter die Kulissen schauen zu können. Streich auch überall mit der Hand drüber und fühle ob es feucht, schmierig oder klebrig ist.
Radioausbau: Vorsicht, passe auf deine Blende Radio und den Schaltknauf auf wenn du das Radio abklemmst. Die Rückseite des Radios hat scharfe Kanten.
Edit: Das mit dem Riss habe ich nicht verstanden. Ist auch keiner zu sehen in deinem Video.
Grüße
Diese Stütze ist verbaut?