1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Aschemasse DPF

Aschemasse DPF

Ford S-Max 1 (WA6)
Themenstarteram 2. Januar 2025 um 18:36

Hallo zusammen, ich fahre einen 2,2er Automatik, 200 PS aus 2011. Aktuell rund 200.000 km.

Da ich mich in letzter Zeit viel mit der Thematik DPF bei VW T5 beschäftigt habe, wollte ich bei unserem S-Max auch mal den Zustand des DPF beurteilen, bzw. beurteilen lassen. Beim T5.1 gibt's eine max Aschemasse von 95g. Bei Ford habe ich leider in der Richtung nichts gefunden. Mein DPF-Load liegt aktuell bei rund 25%. Wann ist ein DPF auszutauschen? Bei 100 %. Mit ist aufgefallen dass dieser Wert schwankt. Ist das normal? Heute habe ich beobachtet dass dieser zwischen 24 und 28 gesprungen ist. Wie beurteilt ihr diese Werte? Vielen Dank vorab.

Lg

20250102_153806.jpg
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ist bekannt ob das noch der erste Filter ist? Bei einem 14Jahre alten Auto mit 200tkm sind 25% ja traumhaft, da wird es auch in Zukunft keine Probleme geben, wenn man ihn nicht auf Kurzstrecke verheizt, oder es einen Defekt gibt wo der Filter sich zusetzt.

Zitat:

Ist das normal?

ja, je nach Zustand zB. vor der Regeneration oder nach der Regeneration gibt es andere Werte, oder je nach Lastzustandes des Motors ... Schlussendlich ist das nur ein errechneter Wert (wie bei VW auch) der anhand des Differenzdruckes ermittelt wird, es gibt ja keinen Sensor der feststellen kann mit wieviel Ache der Filter tatsächlich belastet ist.

 

Zitat:

Wann ist ein DPF auszutauschen?

da gibt es keine Vorgaben oder Richtwerte ... getauscht wird wenn die Motorwarnlampe angeht, und es einen entsprechenden Eintrag im Fehlerspeicher gibt ... ein Filter kann auch schon bei unter 100tkm fällig werden wenn man nur Kurzstrecke fährt oder es einen Defekt gibt. Er kann auch 300tkm oder länger halten wenn er optimal bewegt wird ...

Themenstarteram 2. Januar 2025 um 20:47

Hallo und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Es ist leider nicht bekannt. Wir haben den vor rund zwei Jahren mit 163000 km gekauft. Selbst wenn ein neuer DPF drin sein sollte, brauch ich mir zunächst über dieses Thema keine Gedanken machen. Ich mache die Tage mal eine Logfahrt mit allem relevanten Daten und stelle die hier ein...ach und noch was.... Frohes neues euch allen

Der Differenzdruck Wert im Leerlauf, mittlere Geschwindigkeit? und Volllast wäre Interessant. Auf die berechneten Asche und Ruß Werte würde ich irgendwie nicht viel geben. Man weiß nicht ob der Wert so oder auch versehentlich zurück gesetzt wurde.

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 21:13

Verstehe.... Man weiß ja nicht wer da schon alles die Finger dran hatte... Ich werde die Tage nochmal die Differenzdrücke loggen....

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 22:31

Ich hab hier mal einen Auszug einer Testfahrt. Maximaler Differenzdruck liegt bei rund 250 mbar..... Wie darf man das beurteilen?

20250117_185748.jpg
20250117_185231.jpg

das ist ein erhöhter Wert, war das unter Vollast (beschleunigen) oder bei normaler Fahrt?

Themenstarteram 18. Januar 2025 um 6:51

Das war beim Beschleunigen.....

Sind das nicht 25,6 kPa? Das entspricht doch 26 mbar oder? Oben im ersten Beitrag auf Bild hast du wahrscheinlich im Stand gemessen, 1,3 kPa.

Edit: ok 1 kPa entspricht 10 mbar.

Themenstarteram 18. Januar 2025 um 13:47

Anbei nochmal ein Auszug.... Gibt es eigentlich die Möglichkeit eine komplette Logfahrt als Datei einzustellen und diese dann mit forscan zu betrachten..... Wo finde ich denn die Soll und Ist - Werte für den Turbolader?

20250118_133143.jpg
20250118_133218.jpg
20250118_133258.jpg

Also falls es dich beruhigt der Differenzdruck bei mir (2,0 TDCI) liegt auch bei etwas 27,5 kPa bzw 275 mbar unter Volllast. Bei konstant 110 kmh liegt der Druck um 4 - 5 kPa. Ich bin jetzt über 700km gefahren und der hat auch noch keine Regenration angeworfen. Motor hat 192tkm runter und der DPF wurde vom Verkäufer angeblich bei 120 tkm mal gereinigt.

Themenstarteram 18. Januar 2025 um 14:18

Hat schon jemand Erfahrung mit der Forescan App für IPhone? Was kann die? Kann ich damit auch die Messwerte loggen wie mit der PC Version?

Müsste gehen da ich selbst Android nutze und mir die Werte anschaue.

- Km seit letzter erfolgreicher Regneration

- Differenzdruck

- Temperatur nach Kat

- Batteriespannung

Themenstarteram 18. Januar 2025 um 14:51

Android geht ja leider nicht mehr.... Welchen Adapter hast du?

Also bei mir geht Android noch, zumindest auf meinem daily Handy. Müsste zuhause noch schauen ob es auch noch auf mein drittes geht. Auch hat unser Moderator geschrieben das es auf einem Apple noch funktioniert.

https://www.motor-talk.de/forum/fragen-zu-forscan-t7991409.html?page=2

Ich nutze einen Elm327 Adapter per BT, hatte ich vor einigen Jahren geschenkt bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1