1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Arona
  6. ASR deaktiviert, Auto spritziger

ASR deaktiviert, Auto spritziger

Seat Arona 1 (KJ)

moin, moin,
wie ihr sicherlich wisst bin ich sehr sensibel wenn es um die Leistung beim Arona 1.0 mit DSG geht....
In den letzten Wochen hatten wir ja selbst in Berlin Schnee und Glätte die nicht nach 2 Stunden weg waren.
Aus diesem Grund hatte mein ASR ordentlich zu tun. Dabei fiel mir auf, dass der Wagen immer gut aus dem Drehzahlkeller mit kleinster Bewegung des Gasfußes ansprach. Es gab praktisch keine Verzögerung. Nachdem ich dann ein-zwei Tage ohne Schneeglätte und folglich ohne Einsatz des ASR gefahren bin merkte ich, dass es wieder eine leichte Verzögerung gab und ich mehr ins Gaspedal gehen musste. Irgendwie kam mir dann der Gedanke mal das ASR zu deaktivieren und siehe da, wenn ASR deaktiviert ist reagiert der Arona auf kleinste Bewegungen am Gaspedal ohne Verzögerung.
Ich habe das mehrmals bewusst probiert, es ist nachvollziehbar. Immer wenn ASR aktiv ist habe ich eine Verzögerung, wenn es aus ist, nicht.
Mir ist nicht ganz klar warum so etwas technisch gemacht werden sollte, zumal ich beim Anfahren auf trockener Straße auch ohne ASR keinerlei Probleme habe.
Schade nur das ich das ASR jedes mal umständlich abschalten muss, aber das ist ja heute der Zahn der Zeit, bei den ganz neuen Modellen sind ja noch viel mehr Zwangsverbesserungen drin...
Was waren das doch für Zeiten als ich als Fahrer noch selbst ein wenig auf die Physik achten musste ;-)

Ähnliche Themen
4 Antworten

Zitat:

@kbv schrieb am 5. März 2025 um 18:27:33 Uhr:


moin, moin,
wie ihr sicherlich wisst bin ich sehr sensibel wenn es um die Leistung beim Arona 1.0 mit DSG geht....
In den letzten Wochen hatten wir ja selbst in Berlin Schnee und Glätte die nicht nach 2 Stunden weg waren.
Aus diesem Grund hatte mein ASR ordentlich zu tun. Dabei fiel mir auf, dass der Wagen immer gut aus dem Drehzahlkeller mit kleinster Bewegung des Gasfußes ansprach. Es gab praktisch keine Verzögerung. Nachdem ich dann ein-zwei Tage ohne Schneeglätte und folglich ohne Einsatz des ASR gefahren bin merkte ich, dass es wieder eine leichte Verzögerung gab und ich mehr ins Gaspedal gehen musste. Irgendwie kam mir dann der Gedanke mal das ASR zu deaktivieren und siehe da, wenn ASR deaktiviert ist reagiert der Arona auf kleinste Bewegungen am Gaspedal ohne Verzögerung.
Ich habe das mehrmals bewusst probiert, es ist nachvollziehbar. Immer wenn ASR aktiv ist habe ich eine Verzögerung, wenn es aus ist, nicht.
Mir ist nicht ganz klar warum so etwas technisch gemacht werden sollte, zumal ich beim Anfahren auf trockener Straße auch ohne ASR keinerlei Probleme habe.
Schade nur das ich das ASR jedes mal umständlich abschalten muss, aber das ist ja heute der Zahn der Zeit, bei den ganz neuen Modellen sind ja noch viel mehr Zwangsverbesserungen drin...
Was waren das doch für Zeiten als ich als Fahrer noch selbst ein wenig auf die Physik achten musste ;-)

Genau deshalb fahre ich einen 25 Jahre alten Jaguar

;)

!

Wie deaktiviert man ASR? Hat das irgendwelche Nachteile? Man kann das bestimmt auch mit vcds komplett abstellen

ASR verhindert Raddurchdrehen, reguliert also die Antriebskraft. Deshalb ist da durchaus ein Unterschied zu bemerken, aber immer nur situativ, sobald weniger bis minimal Radschlupf anliegt, ist die volle Antriebskraft auch wieder nutzbar.
Ein weiterer Vorteil der ASR liegt im Schutz des Antriebsstrangs.
Durch die Reduzierung des Radschlupfs wird ein übermäßiger Verschleiß der Reifen vermieden und die Lebensdauer des Antriebsstrangs verlängert.
Wenn man Radschlupf braucht, kann man ASR auch abschalten. Das kann sich dann auch spritziger anfühlen. Aber dann gibt man die höhere Antriebskraft zum großen Teil wieder an höheren Radschlupf ab.

Alas massiv gestählter ADAC Fahrsicherheitstraining Teilnehmer kann ich dazu folgendes sagen:
Mit Schaltgetriebe kann ein ASR bei Glätte NICHTS, was ein geschulter Fahrer mit sensiblem, trainiertem Gas/Kupplungs Fuss nicht auch kann !
Das Problem für uns ist:
Beim DSG haben wir keien Einfluss auf die Kupplung...nur aufs Gas.
Nimmt man ASR also bei Glätte weg.... oder gibt bei Trockener Fahrbahn trotz ASR 100% Vollgas, drehen die Reifen IMMER voll durch (ohne jegliche Schlupfkontrolle, daber auch die vermeintliche Leistungssteigerung bei trockener Fahrbahn ohne ASR = Formel eins Start...voller Grip, bis es raucht)
ASR ist somit nicht nur bei Glätte relevant, sondern spart (theoretisch) auch etwas Reifen Gummi wenn man zu viel Gas bei trockener Fahrahn gibt, in der Regel ist das kaum merklich.
Schlupf ist aber schon bei geringer Nässe vorhanden..und ASR reguliert so, dass optimaler Grip in Bezug auf Verschleißfreiheit für die Kupplung gegeben ist...nicht in Bezug auf Schnellstart.
Daher ist es trocken so, dass ohne ASR subjektiv alles besser reagiert...ist aber objektiv bei nur geringer Nässe schon wieder anders.
Ich empfehle daher immer MIT ASR zu fahren....von F1 Start mal abgesehen, sorgt es für optimale Drehzahl (somit Grip) der Reifen, schont somit Reifen UND Kupplung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen