- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Astra 1.6 CDTI Angebot
Astra 1.6 CDTI Angebot
Hallo zusammen,
ich interessiere mich aktuell für einen Opel Astra und habe folgendes Angebot entdeckt:
Opel Astra 1.6 CDTI DPF ecoFLEX Start/Stop Selection EU6, Klima, Tempomat, BC, Sitzhzg., Parkpilot
Fahre ca. 50 KM pro Tag, davon 10 KM Stadtverkehr. Gibt es mit dieser Modellvariante bzw. mit dem Motor irgendwelche bekannten Fehler?
Danke
Gruß Lukas
Beste Antwort im Thema
Es gibt auch Leute die anders entscheiden, weil sie einfach gerne Diesel fahren. Mein Astra j Diesel wurde übrigens nicht schneller oder langsamer warm als der Corsa E 1,0 DI mit 115 PS den meine Frau fährt. Die Heizung ist also auch kein Argument.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Die Kombination "schwerer J" und 1,6er mit 81 KW dürfte ziemlich freudlos sein.
Der Astra ist ausstattungsarm und - wie bei diesem Händler üblich - zu teuer.
Wer sich einen 1.6er Diesel aussucht erwartet wohl kaum einen Porschejäger.
Mit 110PS ist das Auto für den Alltag völlig ausreichend Motorisiert. Man hat keinen Stress beim Auffahren auf die Autobahn oder beim Überholen auf der Landstraße. Besonders sportlich ist das Auto aber natürlich nicht, das kann man sich aber auch denken.
Von Problemen beim 1.6er liest man sehr wenig, das liegt entweder daran, dass er wenig Porbleme macht oder dass er nicht all zu oft verkauft wurde.
Nebenbei wird der 1.6 CDTI wahrscheinlich noch nicht die Euro 6d temp Abgasnorm erfüllen und ist daher auch nicht zu 100% von zukünftigen Fahrverboten ausgeschlossen.
Ich weiß aber nicht, welche Eu6 Norm der 1.6er genau erfüllt, wahrscheinlich nur die 6b Norm.
50km/Tag is eher etwas wenig für einen Diesel mit DPF.
50Km finde ich jetzt nicht zu wenig. Wir haben einen Arbeitsweg von a 25Km, und im Jahr etwas über 20tkm. Der DPF brennt sich normal frei und sonst haben wir auch keine Probleme. Ist allerdings ein 2.0 CDTI mit 165 PS
Staffi, ja wenn man ausser dem Arbeitsweg noch anderweitig fast 10tkm on-top fährt und so auf über 20tkm kommt, kommt man auch in die Amotisationszone.
Wenn es aber bei knapp über 11tkm Arbeitsweg/Jahr bleibt bzw. <20tkm fährt man mit den meisten Opel-Dieseln nicht in der Amortisationszone.
Man muss ja auch nicht Zwingenderweise über die Amortisationsgrenze kommen. Es gibt noch andere Faktoren und manche lassen diesen Faktor komplett außen vor.
Wenn die 50 km 2 Fahrten á 25 KM sind, geht das voll in Ordnung.
Das Angebotene Fahrzeug finde ich allerdings ein gutes Stück zu teuer.
Zitat:
Das Angebotene Fahrzeug finde ich allerdings ein gutes Stück zu teuer.
der verkäufer hofft wohl voll auf die euro6 und ein paar hektische, die panisch zuschlagen.
Zitat:
@Veritias schrieb am 28. März 2018 um 22:30:39 Uhr:
Man muss ja auch nicht Zwingenderweise über die Amortisationsgrenze kommen. Es gibt noch andere Faktoren und manche lassen diesen Faktor komplett außen vor.
Ah, Du meinst du fährst gerne jeden tag 15km länger bis die Heizung warm wird?
oder
Du fährst gerne ein rappeligeres Auto?
... das Drehmomentargument ist für mich bei solch niedrigen Laufleistungen pers. kein Argument. Wenn ich wirklich Leistung brauch schalte ich halt 1 oder eben 2 Gänge runter.
Zitat:
Wenn die 50 km 2 Fahrten á 25 KM sind, geht das voll in Ordnung.
ich sehe es einfach nur als unwirtschaftlich an. Und dafür fahre ich dann auch keine NOx-Schleuder.
Es gibt auch Leute die anders entscheiden, weil sie einfach gerne Diesel fahren. Mein Astra j Diesel wurde übrigens nicht schneller oder langsamer warm als der Corsa E 1,0 DI mit 115 PS den meine Frau fährt. Die Heizung ist also auch kein Argument.
Es geht hier um den TE und nicht um dich, Astra.
Antworte trotzdem.
Ich hatte den Diesel ohne Quickheat und die Heizung ist nach 10 km Warm (bei Minusgraden), mein jetziger Corsa E Benziner braucht auch seine 4-5 KM.
Ich zum Beispiel habe einen "schwachen" Tinitus, da fand ich das Motorengeräusch eigentlich immer ganz nett, der das Pfeifen unterdrückt, man hat auch nicht immer Lust, Musik zu hören.
Andere mögen einfach das das Gegrummel, lass das die Leute doch selbst entscheiden und geh nicht davon aus, das jeder so denkt wie du.
Und wie gesagt, es muss nicht jeder Mensch auf Wirtschaftlichkeit achten.
Für mich ist die Diskussion mit dir damit Beendet.
Also rappeln tut bei mir nix, nur leicht grummeln. Und warme Luft kommt bei meinem schon nach wenigen Kilometern, das geht beim Benziner auch nicht schneller.
Außerdem find ich das Angebot auch nicht wirklich günstig, für 2000€ mehr gibt's ja schon Biturbos
Zitat:
@Veritias schrieb am 29. März 2018 um 15:24:26 Uhr:
Es geht hier um den TE und nicht um dich, Astra.
Dein Problem ist wirklich immer alles persönlich zu nehmen ...
Zitat:
Antworte trotzdem.
tue ich ja auch
Zitat:
Ich hatte den Diesel ohne Quickheat und die Heizung ist nach 10 km Warm (bei Minusgraden), mein jetziger Corsa E Benziner braucht auch seine 4-5 KM.
Also irgendwie haben einige Menschen das Talent aneiander vorbei zu reden/schreiben/lesen.
Das ist doch mal eben Faktor 2! und bei anfänglichem hohen Stadtanteil mit viel stop&go wird es im Winter beim Diesel auch gerne nochmal schlechter wenn es draussen -10 °C hat und man die Heizung von Beginn an gegen die Kälte pumpen lässt.
Zitat:
Andere mögen einfach das das Gegrummel, lass das die Leute doch selbst entscheiden und geh nicht davon aus, das jeder so denkt wie du.
Ich schreibe auch nicht das Du Deine wahrnehmung und vorlieben nicht schreiben sollst weil es ja nicht um Dich geht. Was soll der mist?
Wir beide zeigen Aspekte auf. Du darfst das, andere nicht?
Zitat:
Und wie gesagt, es muss nicht jeder Mensch auf Wirtschaftlichkeit achten.
Ich zähle mich sogar zu dehnen die aus rein monetären Gründen wohl gar kein Gedanken verschwenden müssten. Ich tue es aber und manch einem ist eben nicht klar das Diesel keine pauschale Sparofferte ist - im Gegenteil, der Schuß geht recht häufig nach hinten los.
Ich weiß warum wir in unserem Haushalt beides fahren - einen TurbOtto und einen TurbDiesel. ich weiß auch wie "schnell" beide bei Frost warm werden.
... wir wissen nur nicht ob der TE günstig oder ein dieseliges Auto sucht .... dunkel sind seine Intensionen
Sparen hin oder her, da es für den Spass der stärkste ST sein sollte und Opel unfähig war, im J einen "vernünftig" motorisierten Benziner anzubieten, musste es halt ein Diesel werden. Das der nebenbei "nur" 7 Liter verbraucht, hab ich gerne mitgenommen. Und Fun bringen die 400 Nm schon...
Ich fahre lieber eine NOx Schleuder anstatt eine CO² Schleuder ;-)