1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. ASTRA G Kaufberatung Automatik ja oder nein

ASTRA G Kaufberatung Automatik ja oder nein

Opel Astra G

Servus,
Ich plane den Kauf eines Astra G 84ps. Es gibt viele Modelle auf dem Markt mit Automatik. Ist die Automatik anfällig? Ist sie brauchbar?
Pläne eine Autogas Umrüstung. Mein Fahrprofil 70prozent Autobahn 30prozent Landstraße. Autobahn Tempo 130kmh
Habe gehört der Motor sei ein echter dauerläufer.

Ähnliche Themen
88 Antworten

Rein vom Fahrprofil brauchst du keinen Automaten, wobei die im Stau auch sehr angenehm ist:D Ich hab wenig schlechtes über Opelautomaten gelesen. Tauchen auch nur sehr selten Probs in den Foren auf. Das schlechteste Getriebe im G dürfte das F17 sein. Schaltgetriebe am 1,6er und 1,8er 16V. Der Verbrauch dürfte halt 1L/100km höher sein, muss er aber nicht zwangsläufig.. Ich würde behaupten das es hauptsächlich geschmackssache ist, ich fahr Automatik lieber, warum rumrühren wenns von allein geht. Grad in der Stadt recht angenehm. Die Zeiten von jaulenden 3-Gang Automaten sind ja vorbei, wobei ich auch die gern gefahren hab, die verbrauchen aber schon einiges mehr als ein Schalter..

Hey, Danke. Da ist ja eine vier Stufen Automatik verbaut. Der fünfte Gang um Schalter ist sehr kurz übersetzt bei 130kmh ziemlich laut. Wie ist der letzte Gang der Automatik übersetzt? Ist der Wagen dann noch lauter? Wie oft muss man das Automatik Getriebeöl tauschen

Schau mal unter opel-infos.de . Den Wechselintervall weiß ich nicht, steht in der Bedienungsanleitung und den würd ich auch einhalten. Viele Probs bei Automaten kommen von vernachlässigten Ölwechseln...
So ein blödes kurzes F17 hab ich im Zafi. Unangenehm auf der BAB, man will immer einen höher schalten. Ab 130 fängt der dann auch das saufen an. Gibts aber auch in lang..

laut serviceheft alle 4jahre/60t km
Das mit den kurzen getriebe ist ja bei mehreren astras so. mir fehlt im z18 auf jeden fall ein 6. gang. Der 5. is so kurz, dass ich in der stadt immer damit rumfahre..
allein der gedanke, dass ich 60kmh im selben gang fahre wie 210kmh, plagt mich :D

Also kann ich nur bei einer Probefahrt herausfinden ob ein lang oder kurz übersetztes Automatik Getriebe verbaut ist? Oder kann man pauschal sagen der 84ps Motor hat nen schlechten letzten Gang? Wie geht der Motor denn allgemein so ab? Endgeschwindigkeit und Beschleunigung?

Kurz oder lang bezieht sich mehr auf Schalter. Ich weiß garnicht obs das auch bei Automaten gibt. Ansich merkt man das am ehesten per Probefahrt.

Zitat:

Original geschrieben von Romdian


laut serviceheft alle 4jahre/60t km

Aber nur "unter erschwerten Bedingungen", ansonsten ist ein Getriebeölwechsel nicht vorgesehen.

Beim Automatik sicherlich...

Moin,
ein ausführlicher Erfahrungsbericht aus der Motor-Getriebe Kombi findest du hier:
http://www.motor-talk.de/forum/fazit-nach-200-000km-t4361573.html
zum Motor findest du unter dem Begriff Z16SE eine ganze Menge.
ich würde die Kombi wieder kaufen und es ist der einzig wahre gasfeste Motor im Astra G !
und Automatikgetriebeölwechsel alle 60-70tkm oder alle 4 Jahre macht sich auf jeden Fall im Schaltverhalten und wahrscheinlich auch in der Lebensdauer bemerkbar. Ich finde das Getriebe trotz der vier Stufen ausreichend. Es schaltet weich und logisch. Der Motor ist kein F1 Renner, reicht aber vollkommen aus. Wenn du den Z16SE kaufst, fahr den mit 5W40 Öl, nicht mit 5W30 (Das 30er ist bei Wärme zu dünn) --> hat bei mir zu einer defekten Nockenwelle geführt und wechsel das alle 15tkm.

Hier auch meine Erfahrungen nach anderthalb Jahren mit dem Astra G Automatik (116PS) und rund 25.000 km (jetzt 186.000):
Die Automatik ist fantastisch! Sie steht meinem bis 2008 gefahrenen W210 -E-Klasse Kombi praktisch in nichts nach, schaltet butterweich und kaum spürbar. Das Drehzahlband und die Schaltstufen sind perfekt aufgeteilt, so dass sich mein Held der Arbeit sehr sparsam fahren lässt- im Schnitt mit 7,5 Litern (Langstrecke). Auch in der Stadt wird er nicht zum Säufer. Nach einem frühen Kadett D mit Automaten bin ich fasziniert, welche Fortschritte Opel hier gemacht hat. Ich kann diesen AUtomaten wärmstens empfehlen. Bei verhaltener Fahrweise braucht man kaum mehr zu bremsen, was einen entsprechenden Verschleiß zusätzlich reduziert.
Beim Kauf ließ ich das Automatiköl gleich wechseln, es roch aber noch nicht verbrannt.
Einzige Panne: Seit ein paar Wochen springt mir ständig der Sicherungsknopf aus dem Schalthebel heraus und lässt sich nicht wieder dauerhaft fixieren- vielleicht hat hier jemand einen Tipp?
LG vom CarMart

Moin Carmart, das ja ein Sprung gewesen vom E klasse kombi zum Astra. Das CD Radio was bei dir verbaut ist, ist das ein originales? Hab bei mir Kassettenradio drin und möchte es aber gegen cd tauschen. Wie heisst das Radio genau?
Gruss

Danke für euren ausführlichen Antworten !
Ich würde gerne noch wissen ob der Wagen mit Automatik nicht zu hoch dreht.
hampi21 du hast ja Rost auf Garantie entfernen lassen wie lange kann man das Auf Kulanz machen ? 10 Jahre nach EZ ?

Es ist das serienmäßige Opel CD Radio von Delco CDR 500 (gab es auch von VDO). Wir haben es auch im Astra F Cabrio. Wird tagtäglich im Internet-Auktinshaus angeboten, wobei man unbedingt beim Verkäufer unter "Andere Artikel aufrufen" nachschauen muss was er alles gleichzeitig anbietet. Wer gleich mehrere Autoradios und Navis anbietet... möchte nicht wissen wo die herstammen...
Der Sprung von der E-Klasse zum Astra G ist gar nicht so dramatisch wie viele meinen. Opel baut weitaus bessere Autos als viele denken.
Aber ich hoffe immer noch auf Ratschläge zu meiner Frage mit dem Automatik-Sperrknopf.

umso weniger Gas du gibst, umso früher schaltet der hoch, generell dreht der zwische 2-3trmp bis Tempo 100. FInde ich genau richtig und nicht zu hoch.

12 Jahre bei Durchrostung bei vollständigem Opel-Scheckheft

Zitat:

Original geschrieben von eifelfred


Danke für euren ausführlichen Antworten !
Ich würde gerne noch wissen ob der Wagen mit Automatik nicht zu hoch dreht.
hampi21 du hast ja Rost auf Garantie entfernen lassen wie lange kann man das Auf Kulanz machen ? 10 Jahre nach EZ ?
Deine Antwort
Ähnliche Themen