1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G Thermostat / Kühlkreislauf Problem? was kann es sein

Astra G Thermostat / Kühlkreislauf Problem? was kann es sein

Opel Astra G
Themenstarteram 15. Januar 2016 um 23:45

Moin,

bei meinem Astra G (siehe Signatur) habe ich folgendes Problem.

Folgendes aber vorerst:

- Alter Kühler war defekt, neuen Kühler eingebaut

- Neuen Thermostat eingebaut

- Kühlkreislauf auf lecks überprüft und neue Kühlflüssigkeit befüllt

 

Folgendes Problem; Im Innenraum kommt recht schnell warme Luft an und so bald ich (selbst im Winter) weniger Fahrtwind habe und die Lüftung nicht auf heiss laufen lasse (es kommt wirklich sehr heisse Luft) springt irgendwann der Lüfter an und die "Fehler Kühlungsmodul" Leuchte geht an.

Mein Verdacht war der Thermostat jedoch habe ich diesen schon ausgetauscht. Könnte es vielleicht an dem Sensor am Thermostaten liegen? Der äussere Schutz vom Kabel ist vor Hitze schon weggebröselt (ist über dem Motor verlegt worden) und ich habe verdacht auf einen Leitungsbruch oder eine Fehlspannung?!? Wofür ist der Sensor am Thermostaten?

Ich habe schon vieles an meinem Auto schon selbst gemacht aber hier weiss ich nicht mehr weiter.

Ihr könnt euch vorstellen wie schlimm es dann im Sommer ist. So bald die Temperatur etwas über 90° kommt springt der Lüfter sofort an und Parallel geht die "Fehler Kühlungsmodul" Leuchte an.

Wie gesagt der Kühler ist neu und die Wasserpumpe fördert recht gut.

Gruß

Ähnliche Themen
103 Antworten

Hallo,

habe einen Astra G 1.6 16V mit Klima. Seit ein paar Wochen, leuchtet ständig in unregelmäßigen Abständen das Kühlungsmodulsymbol auf dem Tacho. Manchmal geht es minutenlang an und aus und manchmal bleibt es dauerhaft leuchten. Die Temperaturanzeige ist normal, also keine besonderen hohen oder niedrigen Werte.

Die Lüfter fangen manchmal selbst bei kalten Motor volle Pulle an zu laufen, ohne einen sichtbaren Grund, egal ob der Motor warm oder kalt ist. Einfach so...

Habe das Problem auch kurz vor dem neuen Motor gehabt -> Ja, habe mir vor 1 Woche einen neuen Motor einbauen lassen: Thermostat, Zahnriemen, Kopfdichtung, Schläuche, Wasser, Öl, Wasserpumpe, Motorkühler, Wischwasserpumpe, OPC Wasserbehälter mit Kühlmittelstandsensor etc.. alles neu oder mit wenig Gebrauchsspuren.

Was sollte ich als erstes machen? die Kontakte am Steuergerät einsprühen? Masse überprüfen -> Wenn ja wo? Neues Steuergerät?

Hattet ihr schonmal ähnliche Probleme und wie habt ihr Sie gelöst?

Vielen Dank

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlungsmodul Symbol leuchtet und lüfter drehen volle Pulle' überführt.]

Kann es sein das das Motorkühlmodul eine Macke hatt??

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlungsmodul Symbol leuchtet und lüfter drehen volle Pulle' überführt.]

das ist die Frage...ich würde es erstmal mit den einsprühen der kontakte (oxidation) etc.. probieren bevor ich ein neues modul kaufe...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlungsmodul Symbol leuchtet und lüfter drehen volle Pulle' überführt.]

am 16. Januar 2012 um 16:24

Ich hatte mal das Problem das der Lüfter garnicht mehr ausging. Ich hab lediglich die Kontakte (Masse) am Kühlermodul etwas gesäubert/eingesprüht.

Vielleicht sendet auch dein Thermosensor falsche Werte (evtl. austauschen).

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlungsmodul Symbol leuchtet und lüfter drehen volle Pulle' überführt.]

der Thormasensor am Wasserbehälter? Komisch ist das es heute morgen fast die ganze Zeit brannte und die Lüfter wie irre drehten und heute auf der Rückfahrt nicht 1x. Fahre ca. 65 km pro strecke

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlungsmodul Symbol leuchtet und lüfter drehen volle Pulle' überführt.]

Hast du den Fehlerspeicher schon auslesen lassen?

Wäre ganz interresant was der zu sagen hat.

Bei mir war das Problem ich habe die klima ausgebaut und dann meckerte er rum das der Motorlüfter und Klimalüfter nicht angesteckt sei und dazu das der Druckschalter der KLima defekt ist.

Motorlüfter abgesteckt und angesteckt-> lampe wieder aufgeleuchtet und Motorlüfter drehte wie blöd

-> Druckschalter der Klima wieder angesteckt -> Fehlerspeicher gelöscht -> seit dem tage läuft alles ohne Probs wie es sein soll.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlungsmodul Symbol leuchtet und lüfter drehen volle Pulle' überführt.]

am 16. Januar 2012 um 18:56

Wenn bei dir ein Thermosensor am Kühler sitzt dann ist es der. Bei mir sitzt er beim Thermostat. In wieweit dein Kühlmittelstandsensor Fehlermeldungen senden kann weiß ich nicht(Kühlmittelstandsensor hat aber mit dem Thermosensor nichts zu tun). Ansonsten mal den Weg zum Foh und Fehlerspeicher auslesen lassen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlungsmodul Symbol leuchtet und lüfter drehen volle Pulle' überführt.]

der Sensor ist bei mir auch im Thermostat, aber das läuft völlig normal sonst wären ja erhöhte oder niedrigere Kühlwassertemperaturen in der Anzeige, aber die Werte sind vollkommen normal. Der Motor wird ganz normal warm und wird nie heiß...daher gibt es auch kein Grund warum der die Lüfter so stark laufen lässt

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlungsmodul Symbol leuchtet und lüfter drehen volle Pulle' überführt.]

am 17. Januar 2012 um 13:25

Naja irgendwoher muss er ja eine Falschmeldung bekommen und der Thermosensor gibt zum einen ein Signal an die Temp.- Anzeige im Innenraum und eins an den Lüfter. Könnte also meiner unfachmännischen Meinung nach trotzdem auch da ein Fehler vorliegen. Ansonsten dürfte eigentlich nurnoch das Kühlmodul bei der Sache eine Rolle spielen. Reinige mal die Kontakte, ansonsten solltest du vielleicht doch zum Foh fahren.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlungsmodul Symbol leuchtet und lüfter drehen volle Pulle' überführt.]

das ding sitzt direkt unter dem Wischwasserbehälter oder? weiss nur das am linken radlauf sitzt.. Weiss da jemand genaueres vielleicht mit bildern?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlungsmodul Symbol leuchtet und lüfter drehen volle Pulle' überführt.]

am 17. Januar 2012 um 17:02

Vom Fahrer aus gesehen auf der linken Seite direkt hinter der Frontschürze. Da kommst du aber nur auf der Hebebühne vernünftig ran, da es nur von unten erreichbar ist.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlungsmodul Symbol leuchtet und lüfter drehen volle Pulle' überführt.]

muesste doch gehen wenn ich den Wagen aufbocke, Rad runter und den Radkasten sowie die Frontschürze abmontiere oder?

hat sonst jemand Fotos ?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlungsmodul Symbol leuchtet und lüfter drehen volle Pulle' überführt.]

am 18. Januar 2012 um 13:30

Bei google einfach mal Opel Astra g Kühler Steurgerät eingeben...

Eigentlich solltest du auch rankommen wenn du vorne links das Auto aufbockst und dich unter die Front legst. (Vorsichtig sein!!! ;)) Sitzt so ziemlich hinter der Frontschürze links wenn ich mich recht erinnere, also vom Radhaus her eher schlechter zu erreichen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlungsmodul Symbol leuchtet und lüfter drehen volle Pulle' überführt.]

Wie ist es enn wenn du konstant fährst ohne stau etc und du immer recht gleichmässigen fahrtwind hast z.B auf der landstr. wo steht deine wassertemp. dann ?

Ich würde aber auf den Fühler tippen habe ein gleiches Problem nach Thermostat wechsel allerdings bin ich der Meinung mein Fühler zeigt mir zu wenig an . Die Nadel steht kurz vor mitte würde sagen so 87 Grad . Öffnungstremp. der Thermostaten ist aber 92 Grad . De3r Lüfter geht bei mir an wenn die Nadel ca 91 Grad anteigt als so ein mm hinterm Mittelstrich . Normal müsste er mir da rund 97 Grad anzeigen also kurz vor 100 Grad stehen . Da komme ich aber ewigst nicht hin . Bein Bekannter von mir fährt das gleiche auto und der steht press 90 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen