- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Astra J 1.4 vs. Polo Fresh 1.0
Astra J 1.4 vs. Polo Fresh 1.0
Hallo zusammen,
ich weiß, der Vergleich hinkt! Aber was soll ich mir kaufen? Einen Astra J 1.4 87 PS oder einen Polo Fresh BlueMotion 1.0 75 PS?
Hintergrund ist, dass ich mir vor 14 Jahren einen Astra G 1.6 16V gekauft habe und dieser es heute mit 240.000 leider hinter sich hat. Nun stehe ich vor der Entscheidung mir einen neuen Wagen zu kaufen und da kommen eigentlich nur Opel oder VW in Frage. Das Budget liegt bei ca. 13.000 Euro.
Das wichtigste Ziel bei dem Kauf ist, dass das Auto wieder seine 200.000 - 240.000 km oder 15 Jahre hält. Der Astra hat mich nie im Stich gelassen und war höchst zuverlässig. Das ist der Grund, warum ich wieder mit einem Astra spiele. Ich denke der Astra J ist erprobt und wird qualitativ dem Astra G in nichts nachstehen. Allerdings fehlen mir in dieser Preislage bei dem Astra ein paar Gimmicks und optisch gefällt mir der Polo besser. Trotzdem wird der Astra J ein grundsolides Auto sein.
Nun liegen mir zwei Angebote vor. Zum einen für den Astra zum anderen für einen Polo. Bei dem Polo handelt es sich um einen Polo Fresh BlueMotion 1.0 75 PS. Klar, man kann die Autos schwer miteinander vergleichen. Aber soviel fahre ich nicht mehr Auto und es ist für mich wie gesagt wichtiger, dass das Auto das oben erwähnte Ziel erfüllt. Wäre schön, wenn ich erst wieder in 15 Jahren über ein neues Auto nachdenken muss. Fahrleistung Stand heute ca. 12000/Jahr. Kann ein Polo das leisten. Kann so ein kleiner Motor lange durchhalten?
Von der Ausstattung hat der Polo alles was ich mir vorstelle, für den gleichen Preis vom Astra. Also stehe ich nun wie der Ochs vorm Berg. Einen soliden Mittelklassewagen der außer solider Technik keine großartigen Gimmicks mit sich bringt, oder ein kleines schnittiges Ausstattungswunder mit kleinem Motor.
Leider sprengt der nächst höhere Polo mit einer 1.2er Maschine meinen Rahmen und ich bin mir nicht sicher, was ich von den ganzen T-Motoren halten soll. Irgendwie habe ich es nicht so mit Turbo-Motoren, zudem liegen die dann direkt bei 14.500 und mehr.
So jetzt Ihr. Was soll ich machen? Wer garantiert mir, dass der Polo 15 Jahre hält
Danke für Eure Postings. Bitte reichlich, damit ich mir ein objektives Bild machen kann ...
Beste Antwort im Thema
Verstehe irgendwie das Problem mit dem Corsa nicht. Du kannst doch die 13 T€ gleichermaßen für einen Corsa ausgeben, es zwingt dich doch keiner ein Basismodell zu kaufen!?
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hallo,
Mein Vorschlag: Opel Corsa D! Gibts momentan äußerst günstig weil der Nachfolger schon in den Startlöchern steht. Alternativ könntest du dir Ford Focus oder Fiesta anschauen, die kriegt man auch in deinem Budget.
MfG Michi
Danke für die schnelle Antwort!
Nein, keinen Fiesta! Ich habe keinen Bezug zu Ford und finde den auch nicht wirklich schön.
Ich weiß das mit dem Corsa. Aber auch wenn für 10.000 zu haben, ist der Ausstattungsmäßig weit weg vom Polo Fresh. Die 3000 Euro mehr, gönne ich mir.
Deswegen geht es tatsächlich konkret um die beschrieben beiden Autos Astra oder Polo.
Hi,
hast du den Polo schon Probegefahren? Der Motor ist ursprünglich für den Up entwickelt worden,im deutlich grö0eren und schweren Polo kann der einfach keine gute Figur machen. 1,0l ohne Turbo da kann auch die modernste Technik keine Wunder vollbringen. Also ganz wichtig Probefahren!!
Ich würde dir aber eindeutig zum Astra raten. Der ist zwar auch nicht gerade übermotorisiert. Aber der Motor dürfte wenigstens leiser und Vibrationsärmer sein.
Gruß Tobias
Auch wenn das nicht im Mittelpunkt steht, finde ich 87 PS viel zu wenig für Astra J. Der Wagen ist kein Leichtgewicht und wird so was von untermotorisiert sein. Zum Vergleich: Astra G 1.6 16V 0-100km/h in 11,5 s, Astra J 1.4 in 15,1 s. Der VW Polo ist auch nicht viel besser (14,3 s). Also ich würde keinen von Beiden nehmen.
Und zu deiner Frage - leider kann dir keiner garantieren, dass ein Auto 15 Jahren hält.
Das war ja auch ein Witz mit der Garantie
Mir ist die Beschleunigung echt egal. Ich komme schon ans Ziel ohne meine Mitmenschen zu behindern
Ich kaufe mir ja gerne sämtlichen elektronischen Schnickschnack und wenn der kaputt geht kann ich überlegen, ob ich repariere oder nicht. Nicht aber beim Motor!
Klar, ich fange schon an nachzudenken, wenn ich lese, dass ein UP-Motor verbaut wurde. Aber ist Lebenserwartung unter normalen Umständen kürzer als bei einem 1.4 Opel Motor?
Was VW mit dem 1.0 Fresh als Angebot auf den Tisch legt ist schon eine Ansage. Nicht aber wenn der Wagen nach 100.000 km im Sack ist. Ich will einfach einen langfristig zuverlässigen Wagen haben. Vom Gefühl tendiere ich zum Astra. Da ist dann aber ganz schnell Ende mit technischen Gimmicks oder es wird richtig teuer.
Warum muss es ein Neuwagen sein?
Nimm einen Jahreswagen, deinen gewünschten Astra, mit evtl noch mehr Gimmicks drin.
Lg
Keines der beiden. Die Motoren sind einfach nicht das wahre. Damit hast du nicht lange Spaß.
Prinzipiell würde ich eher den Astra nehmen, der ist aber mit dem Motor extrem untermotorisiert, was sich auch stark im höheren Spritverbrauch zeigen wird!
Ich an deiner Stelle würde einen Ford Focus mit 1.0Ecoboost nehmen. Der ist knapp im Budget und fährt sich bedeutend besser als die beiden anderen Kandidaten mit den Motorisierungen.
Verstehe irgendwie das Problem mit dem Corsa nicht. Du kannst doch die 13 T€ gleichermaßen für einen Corsa ausgeben, es zwingt dich doch keiner ein Basismodell zu kaufen!?
Will aber doch keinen Ford.
Wobei ich gerade in einem Opel oder einem VW Polo wenig "grundsolides" erkennen kann, nimmt man die Vergangenheit als Maß. Schon mal über Hyundai/Kia nachgedacht? Da sind die einfachen Benziner zwar auch nicht überragend, aber solide und mit Steuerkette, dazu die lange Garantie. Kia Rio, i30, C'eed?
Wer lieber Produkte aus der Nähe haben will: http://suchen.mobile.de/.../194479816.html?... Dürfte aus Mülhausen am Rhein kommen, immerhin 82 PS und Steuerkette, Touchscreen, Tempomat, LM-Felgen etc. und 5 Jahre Garantie.
Was soll denn opel für Qualitätsprobleme haben ?
Aktuell weiß ich es nicht, aber einem Kadett E oder Astra F sah man die Probleme auch einige Jahre nicht an. Ich verbinde Opel nicht mit besonders langlebigen Produkten sondern es ist für mich eher die Marke mit den meisten Korrosionproblemen der letzten 25 Jahre. Wenn das jetzt besser ist, schön.
Was den Rost angeht ist Opel in den letzten 15 eher besser als alle anderen. Jeder Mercedes Bj. 2000 rostet erheblich mehr als ein Opel aus dem jahr!
Der Astra G meines Schwagers zeigt trotz 200tkm nicht den geringsten Rostansatz und läuft auch sonst noch sehr gut. Absolut nicht mein Auto aber die gute Qualität muß man anerkennen
Gruß Tobias
Hi,
also ich würde ja an deiner Stelle versuchen, sowas hier zu bekommen, d.h. einen jungen gebrauchten Astra mit ein paar mehr PS als von dir angegeben (damit es auf der Autobahn nicht zur Qual wird) und mit einer reichhaltigen Ausstattung:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=257421167&asrc=st|as
Moin,
Ich schätze beide Modelle als zu schwachbrüstig gegen das nunmal vorhandene Fahrzeuggewicht ein. Das du mit den Fahrleistungen leben kannst glaub ich dir - du wirst diesen Umstand aber im Verbrauch bemerken. Und grade wenn du einige Jahre damit planst - dann läppert sich das halt auch. Wenn du beim Polo bleiben willst nimm das Modell darüber, ebenso bei Astra. Damit gewinnst du einiges.
Wenn ich dein Auto in Bezug zum Polo setze meine ich allerdings, das er dir im Nutzwert möglicherweise zu klein sein könnte, wenn du nun so von der Technik überzeugt bist ist eventuell ein Skoda Fabia Kombi eine sinnvolle Alternative, mit einem etwas geringeren Preis als der Polo d.h. mehr Extras für dich drin. Die Empfehlung eines Koreaners kann ich nur Unterstreichen, deren PREIS Leistung ist Topp. Ansonsten halten die Autos voraussichtlich alle deinen Plan aus ... sofern sie die notwendigen Wartungen erhalten. MFG Kester