- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra L
- Astra L Benziner Zahnriemenprobleme?
Astra L Benziner Zahnriemenprobleme?
In diesem Forum habe ich darüber noch nichts gelesen, aber ich meine, im Grandland Forum.
Der in Öl geführte Zahnriemen der 1.2 l Motoren soll sich mit dem Öl nicht vertragen habe und etwas unterdimensioniert sein, sodass es zu defekten Zahnriemen gekommen sein soll.
Der Riemen soll inzwischen eine bessere Qualität haben und etwas besser dimensioniert sein.
Ist das richtig so?
Kort
Ähnliche Themen
2 Antworten
Wichtig ist, dass die aktuellen Vorgaben für das Motoröl und den Zahnriemenwechsel eingehalten werden. Diese kannst du mit der VIN des Wagens beim örtlichen P-Händler abfragen. Dieser druckt dir dann eine Übersicht aus.
Wenn du alle Wartungen beim P-Händler machen lässt, dann musst du dir darüber keine Sorgen machen. Die prüfen vorher immer die Vorgaben für das Motoröl.
Den Zahnriemen kannste dir selbst anschauen, indem du seitlich durch die Einfüllung für das Motoröl schaust.
Es gibt im Netz viele gute Beiträge rund um den Zahnriemen beim 1.2 PureTech, die auch Hintergründe gut beleuchten. Gleichzeitig gibt es auch sehr viele Beiträge, die eher in den Bereich der Anekdoten gehören. Zudem kann man Erfahrungen von vor 10 Jahren nicht unbedingt auf die aktuellen Generationen übertragen.
Die Zahnriemenbeschaffenheit beim 1.2 PureTech wurde inzwischen mehrfach überarbeitet und die Ölvorgaben wurden ebenfalls angepasst. Wie ich ja schon geschrieben hatte: Man sollte Erfahrungen von vor 10+ Jahren nicht auf die aktuellen Varianten 1-zu-1 übertragen.
Zudem sollen die Kosten für den Zahnriemenwechsel beim PureTech recht überschaubar sein (siehe Link in meiner Signatur).
Alle* Motoren der EB Serie (EB0 und EB2) haben einen Zahnriemen im Ölbad.
(*) Erst die ganz aktuellen Versionen als Verbrenner und MHEV haben eine Kette.
Im Astra L-Forum gibt es gerade einen Fall.
Risse im Zahnriemen nach 52.000 km
Baujahr März 2022.
Angeblich wurde Mitte 2022 was am Zahnriemen geändert.