- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- ASU Harley CO Volumen-Messung
ASU Harley CO Volumen-Messung
Hallo,
und die letzte für heute....
war heute beim TÜV bzw. Dekra.
Modell Sportster 2003 883 Einfachversion.
Lufi Serie, Vergaser bißchen korrigiert, AMC HD 1 mit Einsatz.
Wollte die ASU-Sache ganz bewußt checken, und kann hier
für meine Konstellation absolute Entwarnung geben.
Den vorgegebenen CO-Wert schafft jeder ohne Klimmzüge.
Was habt ihr für Erfahrungen mit anderen Harley-Modellen ?
Gruß
christopher1965
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hab 'ne Police Road King 2004 aus USA imprtiert. Bin mit den original US-Tüten zum TÜV, auch wegen AU.
Hey, 4,0 % durfte sein, 0,93 bis 0,97 % waren erreicht.
Ich glaube diese Zahlen sprechen doch für sich, oder?
Motor 1850 ccm
Vergaser S&S Super G
Auspuff KessTech
Werte
obere Auspuff - Wert 4,7
untere Auspuff - Wert 3,6
4,7+3,6 : 2 macht 4,15 = bestanden
Voll fürn Arsch die AU, bloss Geldmacherei
Servus
Die nehmen das im Monat noch ziemlich locker !
Dyna Baujahr 2000 mit KessTech
Ergebnis der Abgasmessung
CO (Vol % ) : 1,0
so stehts im Prüfbericht.
Gekostet hat das ganze 52,50 € mit TÜV.
Hurra
@ Thunderharley ,
wie haben die bei kess gemessen,haste Scheiben oder Versteller?
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
Motor 1850 ccm
Vergaser S&S Super G
Auspuff KessTech
Werte
obere Auspuff - Wert 4,7
untere Auspuff - Wert 3,6
4,7+3,6 : 2 macht 4,15 = bestanden
Voll fürn Arsch die AU, bloss Geldmacherei
Servus
Der Grenzwert für Maschinen ohne oder mit ungeregeltem Kat ist 4.5% vol. CO im Abgas.
Motor mit zwei Zylindern, einer drüber, einer unter Grenzwert, Mittelwert aus beiden aber unter Grenzwert = BESTANDEN!
Wieso "voll für'n Arsch"?
Wg. der Art der Ermittlung? (aber, die ist, wie zuvor erläutert, korrekt. Ein Mehrzylindermotor, in einem gemeinsamen Auspuffrohr gemessen, ergibt auch nur den Mittelwert aller Zylinder, nicht mehr, nicht weniger).
Oder wg. der Tatsache der Messung an sich? Ausnahmeregelungen für Motorräder?
Warum?
Warum sollen Motorräder mehr Abgase produzieren dürfen als PKW?
Erklärung thut Noth! .
Gruß aus H
Uli
und für 'ne Kess nimmt der gewiefte Prüfer 'nen Adapter, da braucht's keine 30cm .
@ Uli G.:
Ich denke, was Thunderharley meint (und ich im Übrigen teile), ist: Es gibt wahrlich zahlreiche ungelöste Probleme in diesem Land. Motorräder mit zu hohem Schadstoffausstoß gehören wohl nicht dazu.
Nach aktuellen Erfahrungswerten bestehen 99% der Bikes die AU problemlos.
Also war das Ganze doch die Antwort auf eine Frage, die nie einer gestellt hat.
Oder das Resultat erfolgreicher Lobbyarbeit der Prüforganisationen.
Es ist jedenfalls nichts, womit man unsere Umwelt retten könnte. Definitiv.
Gruß mantra
Hi mantra,
grundsätzlich geb ich Dir recht.
Natürlich wird man mit der Regulierung der "wenigen" Motorräder auf gesetzlich vorgegebene Abgaswerte "die Umwelt" nicht retten können.
Dazu bedarf es ev. zusätzlich des Verbotes der "Vergnügungsflüge" über Nacht nach Malle und zurück, zum Behufe des Besaufens (übrigens von allen Steuerzahlern über zumindest den begünstigten Sprit bezuschusst
).
Der Aufhebung der Vergünstigungen für Transportunternehmen. Dann wird hier im Norden wieder Yoghurt von der Nordmilch Zeven gegessen, im Allgäu dagegen, und in Bayern, der von der gesamten Republik gesponsorte "Müller Yoghurt". Was auch definitiv zur Entlastung der Autobahnen von "nutzlos in der Gegend herumfahrenden LKW beitragen würde und viele, an LKW zu findende Sprüche ad absurdum führen würde ("ohne uns gäb's von allem zu wenig" etc.).
Dann sind da noch die (über Sprit etc. begünstigten) "Puhlflüge" der Nordseekrabben nach Marokko oder Tunesien (oder wo es noch billiger ist) und zurück.
"Blumenflieger"(was für'n Schwachsinn) zum Import von was? Blumen??? Wozu???
Erdbeeren aus Südafrika, damit im Winter frische Erdbeeren gegessen werden können?
Extrem wichtig!
Ungelöste Probleme?
Ja!
Jedes für sich betrachtet, vorzugsweise aus Sicht des Betroffenen, ist nur "ein Tropfen auf den heißen Stein" und überhaupt des anfangens nicht wert oder wieder mal vollkommen überflüssig...
Seh ich auch so.
Gruß aus H
Uli
@ uli:
Nee, nee, jetzt hast Du mich mißverstanden.
Umweltschutz fängt immer im Kleinen an. Nach dem St. Floriansprinzip ("verschon mein Haus, zünd andere an...")passiert gar nix.
Deshalb zeige ich auch nicht mit dem Finger auf die stinkenden und qualmenden Ost-LKW, sondern ärgere mich nur über die handwerklich ultraschlechte Lösung der Motorrad-AU. So, wie das zusammengebacken wurde, hätte man es wirklich auch lassen können.
Und das sollte wohl beim Themensteller auch rauskommen.
Als Harleyfahrer sind wir hier ja grundsätzlich keine leuchtenden Vorbilder. Andere haben seit vielen Jahren G-Kat (und deshalb bei der AU die größeren Chancen, auf die Nase zu fallen), während wir für viel Geld auch 2006 Motorräder kaufen, die nur einen (!) U-Kat haben. Und auch der wird öfter entfernt als er drin bleibt.
Generell ist ja ein Motorradfahrer eh ein Resourcenverschwender, der einfach aus Jux und Dollerei kostbaren Sprit lustvoll abfackelt. Die wichtige, volkswirtschaftlich sinnvolle oder notwendige Transportaufgabe am Sonntag morgen haben ja die wenigsten von uns *ggg*. Ich habe ja auch ein schlechtes Gewissen - aber es macht halt höllischen Spaß...
Deshalb will ich keinesfalls zur scharfen AU und Kat-Pflicht für alle aufrufen (gerade, wenn man wenig fährt, stellt sich da ja auch die Frage, ob die Katherstellung und der resultierende Mehrverbrauch nicht wieder umweltschädlicher ist als die Dinger einfach wegzulassen - aber jetzt wirds philosophisch), aber das, was uns der geschätze Gesetzgeber da präsentiert hat, bringt wirklich niemand weiter. Außer TÜV und Konsorten.
Gute Nacht.
mantra
Hi,
wenns ja was bringen würde, wär ich eh nicht dagegen, aber wenn ich mit mein Stinker ohne Probs durchkomme - wer soll da noch durchfallen
Auch der Prüfer meinte, es geht hier nur um Kohle machen.
Servus
@fatboy1449: Ist ne verstellbare Kess, immer offen - zu geht gar nicht mit dem Motor, läuft dann als ob die Zündung ne Macke hätte
""@fatboy1449: Ist ne verstellbare Kess, immer offen - zu geht gar nicht mit dem Motor, läuft dann als ob die Zündung ne Macke hätte""
WIE JETZT,habe auch verstellbare Kess,daher weiß ich wie das offen klingt,damit haben die dich vom Hof gelassen???????
Wie gehtn das??
Markus
War in ner Autowerkstatt bei mir in der Nähe beim TÜVen, hab zum messen zugedreht (wollte wissen ob ich im legalen Zustand die AU packe).
Der Prüfer meinte als ich am zudrehen war, was ich da mache (dem wär die Lautstärke anscheinend egal gewesen, Auspuff war bis zum messen offen), ich sagte dann ich mach den Auspuff TÜV mäßig
Hab mit dem Prüfer dann noch bischen geredet und ihm gesagt das se zugedreht schlecht läuft.
Prüfer meinte dann als ich beim wegfahren war, aufdrehen nicht vergessen, ich sagte dann schon erledigt und ab
Servus
"Erdbeeren aus Südafrika, damit im Winter frische Erdbeeren gegessen werden können?
Extrem wichtig!"
Motorräder aus Amerika. Braucht kein Mensch, wo wir doch so schöne MZ haben.
Uli, lass uns den Tourismus und den Welthandel abschaffen und dafür die Entwickungshilfe verhundertfachen. Oder gleich die Gesamtbevölkerung der dann noch ärmeren Länder zu uns einladen. Und wir alle nutzen nur noch deutsche Produkte möglichst aus der eigenen Region. Super!
Teppo
Hi Teppo,
da bringst Du aber einiges gehörig durcheinander.
Es ging, primär (10W-40 bis 20W-50 gehört da rein, primär ) um den Sinn oder Unsinn der A(S)U und "das Retten der Umwelt".
Und solange das Pulen von Nordseekrabben in Afrika, inkl. Transport per Flieger, oder die winterlichen (ganzjährigen, von wo auch immer) Erdbeeren aus Südafrika billiger sind/ist als das heimische Produkt, solange ist an der Geschichte etwas ausgesprochen faul. Nicht nur unter Umweltgesichtspunkten.
Das hat absolut nichts mit der Abschaffung des Welthandels oder des Tourismus oder dem Einladen der Gesamtbevölkerung der ärmeren Länder komplett zu uns oder "nur noch deutsche Produkte nutzen" zu tun (nur so nebenbei: "Buy british" und Äquivalente in den uns befreundeten? USA sind nicht "national"? Komisch!?)
Und, was die die "Verhundertfachung" der Entwicklungshilfe angeht:
Nicht "verhundertfachen", sondern "Abschaffen" ist das Gebot.
Abschaffen so lange, bis nicht ein Cent der Entwicklungsgelder einer der "spendenden" Nationen (und da liegt Deutschland ganz vorn, Amiland beim Spenden weiter hinten) in eines der spendenden Hightechländer zurückfließt.
Zumindest zum Beispiel zum Behufe des Kaufs von Waffen etc. (da liegen unsere amerikanischen Freunde ziemlich weit vorn. Komisch! ?)
Warum ein Massai neuerdings, zur Verwaltung seiner Rinderherden, einen PC mit Microsoftbetriebssystem braucht, geht auch irgendwie an meinem Verständnis vorbei.
Und, was das Kaufen von MZ in D angeht:
Kaum einem Ami würde es einfallen, eine MZ zu kaufen. Die kaufen Harleys, weil es "amerikanische" Motorräder sind. Goldwings, weil die Dinger in Amiland produziert werden (SIC!). BMWs sind ein Statussymbol (wie Harleys lange Zeit bei uns).
Wenn deutsche Käufer ein ähnliches Nationalbewusstsein an den Tag legen würden, wäre die deutsche (????) MZ saniert, und die Verkaufszahlen von BMW würden explodieren (ungeachtet der technischen Probleme aller Art).
Und deutsche Flaggen in deutschen Autos wären normal. So wie amerikanische Flaggen in/an fast jedem Fahrzeug in Amiland, in praktisch jedem Schaufenster ebenda...
Nicht nur, wie bei uns, während der Fussball-WM.
Gruß aus H
Uli
Nein Ulli, da bringe ich nichts durcheinander. Es sind nur sehr verschiedene Dinge, die Du da vermischst.
Ob eine Motorrad ASU nun Sinn macht, sei einmal dahingestellt.
Sie hat nur so gar nichts mit dem Blumenexport bspw. aus Kolumbien zu tun, die als Alternative eigentlich nur den Coca-Anbau forcieren könnten. Zumal mindestens die Hälfte des Flugzeugbenzin wohl in Bogota gekauft wird.
Und Erdbeeren aus Afrika in Frage zu stellen ist eben das gleiche wie Motorräder aus USA in Frage zu stellen.
Ok, genug dazu geschrieben.
Teppo