ATF Getriebeöl absaugen beim 7G+ möglich?
Guten Morgen,
kann man beim 7G+ in einem E400 das Getriebeöl eigentlich an irgendeiner Stelle absaugen?
Einen Messstab gibt es ja nicht mehr oder?
Weil die Fragen und Hinweise kommen werden:
Ich will nicht auf eine Bühne oder Grube und das komplette Wechselprogramm durchziehen, weil vor ca. 20.000 km das Öl schon gewechselt wurde samt Filter. Daher: Kurz ein paar Liter absaugen und wieder auffüllen. Sozusagen eine Minispülung...
Ähnliche Themen
20 Antworten
Beim 7G kannst du nur an der Ölwanne ablassen/befüllen.
Naja... Du könntest vorne am ATF-Kühler die Vor- und Rücklaufleitung abmachen (die sind gesteckt). Vorlauf in nen Kanister (Altöl), Rücklauf in nen Kanister mit frischem Öl, dann ne Runde laufen lassen.
Anders wirds bei einer Spülung ja auch nicht gemacht (es fehlt nur die zusätzliche Pumpe vom Spülgerät).
Hat den der 212er auch keine Ablassschraube mehr?
Doch Ablassschraube ist vorhanden, nur kannst du durch das verbaute Füllrohr was über der Ablassschraube sitzt nicht komplett entleeren ohne dieses zu entfernen. Schiebt man das Füllrohr hoch muss danach die Ölwanne ab. Einfach mal so das Getriebeöl wechseln ist bei dem Getriebe nicht. Wegen 2-3 Liter die man so raus bekommt ohne die Ölwanne abzubauen, braucht man den Aufriss nicht machen.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:36:20 Uhr:
Naja... Du könntest vorne am ATF-Kühler die Vor- und Rücklaufleitung abmachen (die sind gesteckt). Vorlauf in nen Kanister (Altöl), Rücklauf in nen Kanister mit frischem Öl, dann ne Runde laufen lassen.
Anders wirds bei einer Spülung ja auch nicht gemacht (es fehlt nur die zusätzliche Pumpe vom Spülgerät).
Saugt die Rücklaufleitung das Frischöl denn selbstständig an?
Das glaube ich nicht - würde es auch nicht testen wollen...
Dann lieber Ölwanne ab und mit der 7G eigenen Pumpe spülen.
Schlauch statt Ölfilter anschließen, diesen in nen Kanister mit frischem ATF.
Motor starten und das Getriebe spült sich.
Jetzt noch Alle Fahrstufen durchschalten und es kommt sauberes ATF gelaufen.
Warum eigentlich die Idee mit dem halben Ölwechsel?
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 24. Oktober 2023 um 20:04:20 Uhr:
Doch Ablassschraube ist vorhanden, nur kannst du durch das verbaute Füllrohr was über der Ablassschraube sitzt nicht komplett entleeren ohne dieses zu entfernen. Schiebt man das Füllrohr hoch muss danach die Ölwanne ab. Einfach mal so das Getriebeöl wechseln ist bei dem Getriebe nicht. Wegen 2-3 Liter die man so raus bekommt ohne die Ölwanne abzubauen, braucht man den Aufriss nicht machen.
Danke, aber ganz verstehen tue ich es nicht. Ich kenn vom 210 und 211er nichts anderes als das die Ölwanne abkommt. Neue Dichtung, Filter und Stecker selbstverständlich und dann lâuft es. Muss ja auch nicht ebenso gehen sondern einfach ob das Getriebe richtig leer läuft.
Zitat:
@CE333 schrieb am 24. Oktober 2023 um 20:14:25 Uhr:
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 24. Oktober 2023 um 20:04:20 Uhr:
Doch Ablassschraube ist vorhanden, nur kannst du durch das verbaute Füllrohr was über der Ablassschraube sitzt nicht komplett entleeren ohne dieses zu entfernen. Schiebt man das Füllrohr hoch muss danach die Ölwanne ab. Einfach mal so das Getriebeöl wechseln ist bei dem Getriebe nicht. Wegen 2-3 Liter die man so raus bekommt ohne die Ölwanne abzubauen, braucht man den Aufriss nicht machen.
Danke, aber ganz verstehen tue ich es nicht. Ich kenn vom 210 und 211er nichts anderes als das die Ölwanne abkommt. Neue Dichtung, Filter und Stecker selbstverständlich und dann lâuft es. Muss ja auch nicht ebenso gehen sondern einfach ob das Getriebe richtig leer läuft.
Ja das ist auch beim 7G und 7G+ so das man die Ölwanne öffnet, Filter etc wechselt. Schon alleine weil sich der Abrieb in der Ölwanne sammelt, sollte man die Ölwanne öffnen.
Durch das Füllrohr (oder auch Überlaufrohr) welches in der Ölwanne steckt, bekommst du beim 7G vllt 2-3 Liter raus wenn die Ölwanne dran bleiben soll. Manche Wandler haben ne Ablassschraube wo man auch noch was rausbekommt, aber das macht so alles kein Sinn. So einen “Wechsel“ kann sich sparen
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 24. Oktober 2023 um 21:11:21 Uhr:
Zitat:
@CE333 schrieb am 24. Oktober 2023 um 20:14:25 Uhr:
Danke, aber ganz verstehen tue ich es nicht. Ich kenn vom 210 und 211er nichts anderes als das die Ölwanne abkommt. Neue Dichtung, Filter und Stecker selbstverständlich und dann lâuft es. Muss ja auch nicht ebenso gehen sondern einfach ob das Getriebe richtig leer läuft.
Ja das ist auch beim 7G und 7G+ so das man die Ölwanne öffnet, Filter etc wechselt. Schon alleine weil sich der Abrieb in der Ölwanne sammelt, sollte man die Ölwanne öffnen.
Durch das Füllrohr (oder auch Überlaufrohr) welches in der Ölwanne steckt, bekommst du beim 7G vllt 2-3 Liter raus wenn die Ölwanne dran bleiben soll. Manche Wandler haben ne Ablassschraube wo man auch noch was rausbekommt, aber das macht so alles kein Sinn. So einen “Wechsel“ kann sich sparen
Danke Dir, also besser spülen?
Wenn du die Ölwanne ab hast und nen fähigen Mechaniker hast, dann lass dir ne Öl ablassschraube rein setzen.
Mfg Mirko
Mit der 7G eigenen Pumpe spülen? Hast du dafür einen Link? Oder gibt's die nur bei MB?
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 24. Oktober 2023 um 20:11:02 Uhr:
Warum eigentlich die Idee mit dem halben Ölwechsel?
Danke erstmal allen für die Infos.
Hatte bei meinem Saisonauto nicht geschafft nach 50.000 diesen Sommer auf die Bühne zu gehen und Filter und Öl zu tauschen.
Daher flugs abgesaugt und neu befüllt. Das war in 20 Minuten durch. Schaltverhalten war deutlich besser.
Nun beim 212er wollte ich es wiederholen: sozusagen beim halben Intervall mal neues Öl rein, um dem Getriebe etwas gutes zu tun ohne viel Aufwand und dann in ein paar Jahren bei 50/60.000 das komplette Programm.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 24. Oktober 2023 um 20:05:23 Uhr:
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:36:20 Uhr:
Naja... Du könntest vorne am ATF-Kühler die Vor- und Rücklaufleitung abmachen (die sind gesteckt). Vorlauf in nen Kanister (Altöl), Rücklauf in nen Kanister mit frischem Öl, dann ne Runde laufen lassen.
Anders wirds bei einer Spülung ja auch nicht gemacht (es fehlt nur die zusätzliche Pumpe vom Spülgerät).
Saugt die Rücklaufleitung das Frischöl denn selbstständig an?
Kann ich mir nicht vorstellen - die ATF-Pumpe wird kein Vakuum in der Ölwanne erzeugen. Um den korrekten Ölstand einzustellen, muss die Ablassschraube in der Ölwanne aber aufgeschraubt werden - das überschüssige ATF läuft dann raus (bei entsprechender ATF-Temperatur).
Zum Befüllen durch die Rücklaufleitung reicht so ne ganz einfache Pumpe: https://www.ebay.de/itm/364164301733
Zitat:
@simitile schrieb am 24. Oktober 2023 um 21:28:17 Uhr:
Wenn du die Ölwanne ab hast und nen fähigen Mechaniker hast, dann lass dir ne Öl ablassschraube rein setzen.
Mfg Mirko
.. und w2ozu diese Ablasschraube?
Du meinst doch nicht das man da einen Ölwechsel ohne den Filter zu erneuern machen sollte?