- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- ATU - Trotz Garantie teurer Austausch der Ölpumpe!?
ATU - Trotz Garantie teurer Austausch der Ölpumpe!?
Hallo Forum, folgendes:
hab vor ca. 1,5 Jahren nen China-Roller bei ATU bestellt gehabt. Dieser hatte vor wenigen Monaten eine undichte Ölleitung (laut ATU), er verlor ein wenig Öl.
Zu ATU gebracht und hatten das Problem anstandslos behoben. Nun war vor wenigen Wochen eines morgens der komplette Öltankinhalt (2-Takter) ausgelaufen, so dass unter dem Roller eine riesige Lache war. Hatte sich Abends vorher nix angekündigt!
Wieder zu ATU und heute meinen die Ölpumpe muss getauscht werden, ca. 170€!!!
Inspektion hatte ich nach einem Jahr planmässig machen lassen bei ATU, ist auch dokumentiert.
Was soll ich jetzt am besten machen? Ich meine so eine Ölpumpe kostet max. 30€! Soll ich mich jetzt mit denen um die Garantie streiten oder selber machen oder ...!?
Was meint ihr!? Hab im Moment doch gar nicht soviel Geld! Eventuell Feilschen!?
Danke schonmal ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hanfiey schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:30:43 Uhr:
...die MÜSSEN...
Der einzige, der hier etwas MUSS, bist du!
Und zwar dich mal mit dem Unterschied zwischen einer "Garantie" und der gesetzlichen "Gewährleistung" befassen...davon hast du nämlich offensichtlich keine Ahnung!
Fakt ist, der Roller ist 1,5Jahre alt - demnach muss der TE beweisen, dass die Ölpumpe bereits zum Zeitpunkt der Lieferung kaputt war...kann er dies nicht, zahlt er die Reparatur aus eigner Tasche!
Ähnliche Themen
54 Antworten
Gibt ATU oder der Hersteller denn zwei Jahre Garantie?
Auf der Seite finde ich leider nichts davon.
Falls du in deinen Unterlagen nichts dazu findest, wird es wohl nur die gesetzliche Gewährleistung sein.
Falls doch, Garantiebedingungen anschauen, ob Verschleißteile inbegriffen sind.
Ich würde das übrigens woanders machen lassen.
Fehler ist ja scheinbar eindeutig, damit kannste ja mal Alternativen anrufen.
Zitat:
@phobos666666 schrieb am 20. Oktober 2016 um 15:59:05 Uhr:
Ich meine so eine Ölpumpe kostet max. 30€!
das ist der Preis den du im Inet bezahlst - aber nicht der reguläre Ladenpreis...hinzum kommt noch der Einbau!
Zitat:
Soll ich mich jetzt mit denen um die Garantie streiten oder selber machen oder ...!?
Bevor du dich mit irgendwem über irgendwas streitest - solltest du dich erstmal über den Unterschied zwischen einer Garantie und der gesetzl. Gewährleistung informieren...
Solltest du - wovon ich ausgehe - nur Gewährleistung haben, ist der Drop eh gelutscht und du bleibst auf den Kosten sitzen!
Zitat:
@Tim9999 schrieb am 20. Oktober 2016 um 16:26:04 Uhr:
Gibt ATU oder der Hersteller denn zwei Jahre Garantie?
Auf der Seite finde ich leider nichts davon.
Darüber wundere ich mich auch gerade.
Vielleicht verrät uns der TE ja auch noch Fabrikat und Modell des gekauften Rollers.
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 20. Oktober 2016 um 16:31:22 Uhr:
Zitat:
@phobos666666 schrieb am 20. Oktober 2016 um 15:59:05 Uhr:
Ich meine so eine Ölpumpe kostet max. 30€!
das ist der Preis den du im Inet bezahlst - aber nicht der reguläre Ladenpreis...hinzum kommt noch der Einbau!
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 20. Oktober 2016 um 16:31:22 Uhr:
Zitat:
Soll ich mich jetzt mit denen um die Garantie streiten oder selber machen oder ...!?
Bevor du dich mit irgendwem über irgendwas streitest - solltest du dich erstmal über den Unterschied zwischen einer Garantie und der gesetzl. Gewährleistung informieren...
Solltest du - wovon ich ausgehe - nur Gewährleistung haben, ist der Drop eh gelutscht und du bleibst auf den Kosten sitzen!
Denke schon die normale Gewährleistung. Es wurde darüber hinaus nichts besonderes vereinbart! Das ich beweise das der Mangel schon bei Verkauf vorlag ist wohl ziemlich unmöglich! :-(
Ich habe schon Leute aus der Branche reden hören, dass es Kettenläden gibt, die ihren Kunden unnötige, teure Reparaturen einreden.
ATU ist natürlich jedermann als preiswerte, faire Kette bekannt. Ich würde trotzdem nochmal bei einer anderen Werkstatt fragen und vergleichen. Meine nächste, markenunabhängige 1-Mann(meistens)-Werkstatt hat mich schon mal von selber auf die Möglichkeit, billige Nachbau-Teile zu verwenden, hingewiesen. Wenn du eine Ölpumpe für 30 Euro gesehen hast, dann kriegen die Werkstätten auch irgendwo eine für 30 Euro als Einkaufspreis. Ein fairer Aufschlag auf den Einkaufspreis für Risiko und Handling, eine vernünftige Arbeitszeit berechnet und vielleicht bleibst du unter 170 Euro. Oder es fällt vielleicht eh nur ein Simmerring oder eine Dichtung für zehn Euro Materialwert an, Missverständnisse kann es ja immer gegeben haben...
Werkstätten jagen einen meistens zum Teufel, wenn man mit einem China-Roller ankommt. Dennoch, ein schlechter Roller ist ein Roller, den man hat vergammeln lassen, der nie eine Wartung gesehen hat und am schlimmsten, den irgend ein Junge, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hatte, versucht hat, zum Rennfahrzeug umzukonstruieren, nicht ein Roller, der aus einer bestimmten Region stammt - Halbzeuge und Zukaufteile aus Fernost sind überall drin, ob in Zeiss-Forschungsmikroskopen oder Schweizer Uhren ...
Meiner bescheidenen Ansicht nach ist das ein Mangel der durch die erste unsachgemäße Reparatur nur verschlimmert wurde und daher ein Nachbessern zu fordern ist. Die Ölpumpe ist zudem kein Verschleißteil und daher ist min. ein Jahr Garantie (gebrauchter Roller) von ATU zu gewähren. Du bist auch kein Gewerblicher?, nein, dann mach den mal Dampf
Warum sollte die Pumpe ein Jahr Garantie haben?
Zitat:
@hanfiey schrieb am 20. Oktober 2016 um 16:56:52 Uhr:
Meiner bescheidenen Ansicht nach ist das ein Mangel der durch die erste unsachgemäße Reparatur nur verschlimmert wurde und daher ein Nachbessern zu fordern ist. Die Ölpumpe ist zudem kein Verschleißteil und daher ist min. ein Jahr Garantie (gebrauchter Roller) von ATU zu gewähren. Du bist auch kein Gewerblicher?, nein, dann mach den mal Dampf
Ja da hast du natürlich auch Recht. Reparieren und kurze Zeit später ist alles viel schlimmer ist ein Argument. Denke werde dann als erstes hingehen und versuchen zumindest bessere Konditionen rauszuhauen! So bis 120€ ist meine Schmerzgrenze!?
Zitat:
@Tim9999 schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:14:23 Uhr:
Warum sollte die Pumpe ein Jahr Garantie haben?
Als gebraucht teil, sonst 2 Jahre. Hier die Bedingungen von ATU
"3. Ab Lieferung des bestellten Artikels beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist 24 Monate. "
http://www.atu.de/pages/common/agb.html
Zitat:
@phobos666666 schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:17:54 Uhr:
Zitat:
@hanfiey schrieb am 20. Oktober 2016 um 16:56:52 Uhr:
Meiner bescheidenen Ansicht nach ist das ein Mangel der durch die erste unsachgemäße Reparatur nur verschlimmert wurde und daher ein Nachbessern zu fordern ist. Die Ölpumpe ist zudem kein Verschleißteil und daher ist min. ein Jahr Garantie (gebrauchter Roller) von ATU zu gewähren. Du bist auch kein Gewerblicher?, nein, dann mach den mal Dampf
Ja da hast du natürlich auch Recht. Reparieren und kurze Zeit später ist alles viel schlimmer ist ein Argument. Denke werde dann als erstes hingehen und versuchen zumindest bessere Konditionen rauszuhauen! So bis 120€ ist meine Schmerzgrenze!?
Du wirst einen Teufel tun, die MÜSSEN reparieren und zwar kostenlos!!
Sollte die Pumpe vor ,wenigen' Monaten getauscht worden sein, hat die noch Gewährleistung. Ich gehe aber eher von dem Schlauch aus, wenn ,die Ölleitung undicht' war.
Zitat:
@Tim9999 schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:34:43 Uhr:
Sollte die Pumpe vor ,wenigen' Monaten getauscht worden sein, hat die noch Gewährleistung. Ich gehe aber eher von dem Schlauch aus, wenn ,die Ölleitung undicht' war.
Der ganze Roller ist keine 2 Jahre alt
Und? Beweislastumkehr?
Nö, ganz normal Garantie. Was die sich wohl wieder gedacht haben dabei, also nee!. Einige ATU Werkstätten sind cool drauf, andere scheinen nicht so kulant zu sein oder gar mal auf das Datum des Kaufs zu schauen.
Ich würde jetzt eine Begründung verlangen, am besten schriftlich wenn die sich weiter querstellen