- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- AU nicht bestanden CO zu hoch
AU nicht bestanden CO zu hoch
Hallo Leute,
ich fahre einen VW Passat 3B2 von 1997, AHL, 74 KW.
Gestern war ich bei der ATU, dort wurde von TÜV Nord das Auto untersucht, folgendes ist dabei herausgekommen:
AU und die HU nicht bestanden
AU-Untersuchung, CO ist zu hoch:
CO mit erhöhtem Lehrlauf Soll: 0.00-0.20, IST: 1.501
Lambda: 0.971
CO Lerrlauf Soll: 0.00-0.50, IST: 0.311
Regelkreisprüfung alles in Odnung.
Bei der HU wurde zudem der Schalldämpfer vorn stark undicht bemängelt.
Nun ist die Frage was ist da los? Bei der Abgasuntersuchung hat es extrem gestunken. Der Mechaniker meinte es gelangt wohl irgendwie zuviel Öl durch irgendwelche dichtungen bei den Kolben oder woher auch immer und somit würde es sich nicht lohnen das Auto zu reparieren. Es hat wie gesagt extremstark nach Abgasen gestunken, die Abgase waren leicht sichtbar aber nicht besondern auffällig. Steckt man den Finger in den Auspuff, so ist dort sehr viel schwarzer Ruß zu finden.
Die Frage ist hier, neues Auto und dieses verschrotten?
Grüße
Ähnliche Themen
23 Antworten
Erst mal den Auspuff dicht machen. Wo war der undicht?
Zitat:
@Petkaa schrieb am 8. Juni 2018 um 18:46:05 Uhr:
Hallo Leute,
ich fahre einen VW Passat 3B2 von 1997, AHL, 74 KW.
Gestern war ich bei der ATU, dort wurde von TÜV Nord das Auto untersucht, folgendes ist dabei herausgekommen:
AU und die HU nicht bestanden
AU-Untersuchung, CO ist zu hoch:
CO mit erhöhtem Lehrlauf Soll: 0.00-0.20, IST: 1.501
Lambda: 0.971
CO Lerrlauf Soll: 0.00-0.50, IST: 0.311
Regelkreisprüfung alles in Odnung.
Bei der HU wurde zudem der Schalldämpfer vorn stark undicht bemängelt.
Nun ist die Frage was ist da los? Bei der Abgasuntersuchung hat es extrem gestunken. Der Mechaniker meinte es gelangt wohl irgendwie zuviel Öl durch irgendwelche dichtungen bei den Kolben oder woher auch immer und somit würde es sich nicht lohnen das Auto zu reparieren. Es hat wie gesagt extremstark nach Abgasen gestunken, die Abgase waren leicht sichtbar aber nicht besondern auffällig.
Die Frage ist hier, neues Auto und dieses verschrotten?
Grüße
Wo war der auspuff undicht?
Eine gute Frage? Keine Ahnung. Ich weiß nur, dass der Endschalldämpfer rostig ist, ist aber wohl dicht. Ich war bei der Prüfung nicht anwesend. Der Mechaniker meinte Flexummantelung wäre weg, ist die auch. Aber wo genau der Auspuff undicht sein soll, weiß ich nicht, habe noch nicht nachgeschaut!
Meinst DU, das hängt mit dem Auspuff zusammen, zieht er Luft? Wenn es so wäre, müsste nicht dann der Lambda-Wert spinnen?
Grüße
Zitat:
@Petkaa schrieb am 8. Juni 2018 um 18:46:05 Uhr:
Der Mechaniker meinte es gelangt wohl irgendwie zuviel Öl durch irgendwelche dichtungen bei den Kolben oder woher auch immer und somit würde es sich nicht lohnen das Auto zu reparieren.
Kommt halt darauf an hat dein auto rost? Ist das Auto sonst in einem guten zustand für den alter? Letzten endes musst du selbst wissen ob du in vk oder nicht. Ich würd mir erstmal kostenvoranschlag geben lassen und dann kannst immer noch überlegen. Wenn dann würd ich ihn schlachten bringt in der regel mehr geld als das ganze auto zu vk.
Immer eine frage des geldes
Jaaa, Geld wäre für einen Neuwagen wohl da. Rost hat es wohl aber nichts gravierendes, lässt sich alles tauschen. Mich hat es nur etwas stutzig gemacht, dass der Mechaniker ganz schnell meinte, weg mit dem Wagen und nen neuen kaufen. Wollten wohl nichts dran verdienen! Der Mechaniker wollte auch zunächst die AU abbrechen damit ich den TÜV nicht zahlen muss. Der Mechaniker meinte dann wohl auch, wenn es nicht zuviele Leute da wären, hätte er irgendeinen anderen Wagen reingefahren und ich hätte die AU bestanden
Der ist zwar 21 Jahre jung, hat jedoch "nur" 201k drauf. Jedoch: Scheibenwischermechanik zickt, el. Fensterheber vorne funktionierren nicht mehr richtig (lässt sich eigentlich leicht reparieren, habe es schonmal gemacht), Zentralverriegelung zickt lässt sich nur auf der Beifahrerseite zusperren. Dichtungen undicht Wasser dringt hier und da mal einbissel ein, die Reifen müssen neu und die Bremsscheiben wohl dämnächst Aber ansonsten steht er gut da
Die Frage ist nur, weshalb hat es die AU nicht bestanden, ist es ne Kleinigkeit, dann ist es ja ok. Aber wenn die ersteinmal 3 Stunen auf Fehlersuche sind, dann wollen die doch dafür auch bezahlt werden, hmmm...
Fahr mal auf die Autobahn, 20 Minuten Vollgas regelt das Problem, vorher frisches Öl drauf.
Funktioniert.
@ bonsaii: Ja, kann schon sein. Der Mann bei der ATU meinte es liegt wohl weder am KAT noch an der Sonde. Er hat 5-10 Minuten herumprobiert hat aber nichts gebracht. 2016 hat der Wagen auch nur knapp die AU bestanden, da hat der Mechaniker auch sehr lange Gas geben müssen. Aber gestern war der Wert ja 5x so hoch wie es sein soll!
Was sollen 20min Vollgas regeln? Wenn evtl die kolbenringe undicht sind oder die kopfdichting?! Man sollte mal nen fehlerspeicher auslesen und mal sehen was die Kraftstoffregelung und die lamdaregelung macht. Oder ob er evtl an der kurbelgehäuseentlüftung und dicht ist und auch im Leerlauf öldämpfe in den ansaugtrakt zieht die dann zu einer fetten Verbrennung führen
Wahrscheinlich fahren Sie nur Kurzstrecke, der AHL versifft gerne mal, also ich würde den Wagen erstmal heizen, danach sollte die AU wieder passen. Kenne den Wagen nicht, aber zu 99% funktioniert das.
@Oli3bg: Berechnen die Mechaniker denn die Fehlersuche auch? Die probieren doch nicht einfach etwas herum, ohne entlohnt zu werden?! Hmm, alles nicht so einfach.
@bonsaii: Ja es wird nur Kurzstrecke gefahren 9 km am Stück, maximal.
Hätte ich eine Werkstatt, dann hätte ich ja die Dinge alle testen könne, aber so... Am Ende sagen die: Tja wir haben den Fehler gefunden, haben jedoch 5 Stunden herumprobiert, bitte bezahlen Sie die Zeit auch
Ja das ist die Realität, das Einzige, was Sie selbst tun können ist den Wagen "frei zu fahren", ergo: Auf die Bahn und Gas!
Ich gehe mal davon aus, daß ATU die Schläuche etc. sichtkontrolliert hat und dort nichts Auffälliges vorgelegen hat.
Weiß net, ob es sichtkontrielliert wurde. Ich stand zwar bei der AU daneben, aber wer weiß das schon? Welche Schläuche wären es?
Schlauch vom Ventildeckel in den Ansaugschlauch,
Schläuche rund um die Drosselklappe herum,
Schlauch zum Benzindruckregler (heißer Kandidat!)
Abgaskrümmer auf Risse prüfen,
Zitat:
@Petkaa schrieb am 8. Juni 2018 um 18:46:05 Uhr:
[...] Bei der Abgasuntersuchung hat es extrem gestunken. Der Mechaniker meinte es gelangt wohl irgendwie zuviel Öl durch irgendwelche dichtungen bei den Kolben oder woher auch immer und somit würde es sich nicht lohnen das Auto zu reparieren. Es hat wie gesagt extremstark nach Abgasen gestunken, die Abgase waren leicht sichtbar aber nicht besondern auffällig. Steckt man den Finger in den Auspuff, so ist dort sehr viel schwarzer Ruß zu finden. [...]
Es werden vermutlich die Ventilschaftdichtungen ausgelutscht sein. Dann zieht sich der Motor Öl in den Verbrennungsraum.