1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. AUC Heizung Code 32

AUC Heizung Code 32

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
Während meiner letzten Fahrt ist mir aufgefallen das ich plötzlich keine warme Luft mehr aus meiner Klima bekommen habe. Beim auslesen wurde mir dann der code 32 AUC Heizung Kurzschluss gegen Masse angezeigt. Kann mir bitte jemand weiterhelfen wie ich das wieder gelöst bekomme? Fehler lässt sich nicht löschen bzw. kommt sofort wieder.

Bild #211488890
Ähnliche Themen
2 Antworten

AUC ist der Automatische Umluft Control Sensor, wenn der nen Furz draußen riecht, stellt er bei Umluftautomatik die Klappen auf Umluft.
Bei dir wird höchstwahrscheinlich dein Heizungsventil defekt sein.
Da kannst du mal prüfen ob die Wasserschläuche die zum Innenraum gehen warm oder kalt sind.
Mal hilft klopfen auf dem Ventil, mal nur austauschen.
Unbestromt ist das Ventil offen, bedeutet bei Stecker ab sollte warmes Wasser nach innen gelangen, hängt das Ventil, ist es wie geschrieben durch klopfen evtl wieder funktional.
Aber unbedingt auch Kühlwasser kontrollieren, auch kann das Thermostat vom Motor defekt sein, dann steigt aber auch die Motortemperatur noch nicht ganz hoch und sinkt beim fahren.
Zusatzwasserpumpe wäre auch ein Thema, ist die defekt (falls verbaut) sollte aber bei höhere Drehzahl warm im Innenraum werden.

Zitat:@Schmiedekolben schrieb am 23. April 2025 um 21:05:35 Uhr:

AUC ist der Automatische Umluft Control Sensor, wenn der nen Furz draußen riecht, stellt er bei Umluftautomatik die Klappen auf Umluft.Bei dir wird höchstwahrscheinlich dein Heizungsventil defekt sein.

Da kannst du mal prüfen ob die Wasserschläuche die zum Innenraum gehen warm oder kalt sind.

Mal hilft klopfen auf dem Ventil, mal nur austauschen.

Unbestromt ist das Ventil offen, bedeutet bei Stecker ab sollte warmes Wasser nach innen gelangen, hängt das Ventil, ist es wie geschrieben durch klopfen evtl wieder funktional.

Aber unbedingt auch Kühlwasser kontrollieren, auch kann das Thermostat vom Motor defekt sein, dann steigt aber auch die Motortemperatur noch nicht ganz hoch und sinkt beim fahren.

Zitat:

Zusatzwasserpumpe wäre auch ein Thema, ist die defekt (falls verbaut) sollte aber bei höhere Drehzahl warm im Innenraum werden.

Also Kühlmittelstand ist auf Max. Heißt ich lasse den Motor mal laufen und stecke das Ventil ab und beobachte ob es warm wird? Muss ich ja Luftfilterkasten ausbauen und da ran zu kommen?

Thermostat ist erst 1 oder 2 Jahre alt.

Mir ist letzten Freitag der Ausgleichsbehälter flöten gegangen. Wurde dann ausgetauscht und haben dann Kühlmittel nachgefüllt. Da ging dann die Heizung noch danach und seit dem musste ich auch kein Kühlmittel nachfüllen steht immer auf Max.

Deine Antwort
Ähnliche Themen